• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

No Name TTL-Blitz für E 520?

Ich würde ein paar Euros mehr nehemn un den Metz Af48 kaufen, da weiss man was man hat. Ist aber nur MEINE Meinung.
 
Diese paar Euros mehr berappen sich aber auf ca 60-70 und die fehlen mir dann womöglich am zuiko 12-60er. ;)

Im Ernst, weil ich genau vor der Frage stehe FL36, Metz 48 oder den No Name wüßte ich ja gern ob schon jemand Erfahrungen mit letzterem hat.
 
Irgendwo hier habe ich mal gelesen, das er zu gebrauchen sei.

Aber mal ehrlich, wenn ich 128 Eus für etwas ausgebe, dann will ich auch das es das tu was es soll und das verlässlich, für so viel Geld erwarte ich einen Support dem ich vertrauen, kann und und und, daher kam für mich nur der Metz 48 in frage. Für 178 Eus neu geschossen und sehr mit zufrieden.

Muss aber jeder selber wissen was er macht. Ich habe aber auch mit dem Dörr geliebäugelt, der kam nur 79 Eus, aber zum wegschmeissen war auch das für mich zu viel, also noch ein bischen gespart und den Metz bestellt.

lg
mitch
 
Irgendwo hier habe ich mal gelesen, das er zu gebrauchen sei.

Aber mal ehrlich, wenn ich 128 Eus für etwas ausgebe, dann will ich auch das es das tu was es soll und das verlässlich, für so viel Geld erwarte ich einen Support dem ich vertrauen, kann und und und, daher kam für mich nur der Metz 48 in frage. Für 178 Eus neu geschossen und sehr mit zufrieden.

Muss aber jeder selber wissen was er macht. Ich habe aber auch mit dem Dörr geliebäugelt, der kam nur 79 Eus, aber zum wegschmeissen war auch das für mich zu viel, also noch ein bischen gespart und den Metz bestellt.

lg
mitch
Im Prinzip gebe ich Dir recht, hier im Forum habe ich aber auch schon bedenkliches zum Metz 48 gelesen. Wie auch immer, vielleicht gibt es ja User die das Teil kennen und positives oder negatives berichten können.

Übrigens an meiner alten Nikon F601 hatte ich auch einen Blitz von einem Drittanbieter, der funzt bis heute noch 1A. Seit etwa 11 Jahren! Ich hatte ihn aber im Fachhandel gekauft, Service habe ich nie benötigt. Leider passt der nicht an bzw harmoniert nicht mit der E520, sonst hätte ich keinen Gedanken an einen neuen verschwendet.

Wo hast Du den Metz für 179 € erschlagen?
 
Klingt günstig und verlockend.

Allerdings. Er ist sogar horizontal schwenkbar und hat eine integrierte Streu- und Catchlight-Scheibe. Leider steht in der Beschreibung nichts von HSS. Wenn du ihn bestellst, schreib doch mal deine Erfahrungen hier rein. Mein Metz wird nämlich nach zig Stürzen und tausenden Auslösungen fürchte ich bald den Hintern hochreißen :(
 
ich möchte mir ja auch einen blitz zulegen und war heut im fotogeschäft.
dieser blitz bei ebay, auf den bremer28249 verwiesen hat, sieht genauso aus wie der von dörr, den man mir heute unter anderem gezeigt hat! (irgendwie dörr daf-42)
das ist bestimmt der gleiche! der sieht wirklich genauso aus!!!
und hat ja auch die leitzahl 42! ;-)
 
@ anna

ohne den Blitz gesehen zu haben den man Dir heute gezeigt hat....JA es ist der gleiche....kommen alle aus fernost und jeder klebt da seinen Namen drauf, gibt es von Dörr, Cullman, Trumax und Soligor.

Ich hatte mit dem Dörr daf34 geliebäugelt, aber nachdem ich mit einem Mitarbeiter der Fa. Soligor gesprochen hatte und er mir sagte, das es da gewisse Fertigungstoleranzen gibt und man auf die Fertigung keinen Einfluss habe, da die Blitze in Fernost produziert werden und nur der Name draufgepatscht wird, habe ich schnell die Finger von gelassen.

@ Bremer

Ich habe den Metz damals bei dnet 24.de bestellt, 171,irgendwas zzg. Versand.

hier mal das was ich damals dazu geschrieben habe.

So, nun zum Blitz, ich habe mal ein bischen mit rum gespielt. Hier meine Meinung.

Schon recht heftig von Gewicht und Grösse, kommt der Metz daher.
Aber wer Leistung will, der muss halt auch in der kompacktheit Abstriche machen. Die Verarbeitung ist sehr gut, nichts klappert oder karcht, ich hatte aber auch nichts anders von Metz erwartet.

Der Motor für den Zoom hört sich nicht sehr gesund an, reagiert aber sehr schnell. Ist halt ein Geräusch, an das ich mich erst noch gewöhnen muss.

Menue und Tasten. Die Anzeige ist sehr gut ablesbar, eine Beleuchtung ist selbstverständlich und die Infos sind schlüssig.

Die Select Tastenkombi ist gewöhnungsbedürftig, man muss 2 Tasten zusammen drücken. Eine wäre sicher besser gewesen, aber wenn sich daran gewöht, sollte das dass kleinere Übel sein, da der Metz durch seine Verschraubung und Passgenauigkeit wie verschweisst mit der Kamera eine Einheit bildet.
Das die gesamte Einheit dann Kopflastig ist, dürfte jeden aber klar sein.

Der Reflektor ist in 2 Achsen schwenkbar, Vertikal und Horizontal. Eine Besonderheit ist, dass man für Makroaufnahmen den Reflektor in den Minusbereich kippen kann. Es sind zwar nur 7 Gard, aber durch die Achsverschiebung im Makrobereich sehr hilfreich. Der mindest Abstand zum Opjekt seiner Begierde sollte aber min 10% der Brennweite betragen, sonst nützt das mit den -7 Grad nichts.

TTL, M-Modus mit und ohne HSS bzw. FP, sind für den Metz selbstverständlich. Slow, Slow2 meister er ebenso. Kurz, alles was die Oly bietet unterstüzt auch der Blitz. Selbst eine Brennweitenanpassung auf das F/T System ist möglich.

Einstellmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.

Zoom im Automatik oder im Manuell betrieb.

EX Modus = damit wird eine Brennweite kleiner eingestellt als am Objektiv.

ML Modus = quasi ein Dauerlicht für 5sec. um z.B. Schattenwurf besser einschätzen zu können.

FB Modus = Belichtungsreihe.

AF Hilfslicht funzt prima und zuverlässig.

Sowie die Möglichkeit für eine Belichtungskorektur.

Einen Automatischen Abschaltmodus bringt der Metz auch mit. Man kann zwischen 10min. ( Werkseitig ) und einer Minute wählen.

Slave Betrieb in 2 Gruppen mit je 4 Channel
und ein USB Anschluss für Firmware Updates sind Features die das Blitzgerät als Schmankerl noch mit bringt.

De Lichtleistung ist Super, auch wenn LZ 48 nach Oly-Standart nicht erreicht wird. Ich habe es jetzt nicht ausgerechnet, könnte ich auch gar nicht, aber das F/T System rechnet halt etwas anders, so kommt man " nur " auf eine LZ von ca. 46.

Die Blitzfolge ist so gut, das nur die Kamera grenzen setzt, ich habe es nicht geschafft den Blitz im TTL Betrieb mit Serienaufnahme HQ in bedängnis zu bringen. Der Zwischenspeicher der Kamera wollte da viel eher nicht mehr.

Die eingebaute Streuscheibe für belichtungen unter 24mm im KB-Format ist Genial. Die Ebenfalls eingebaute Reflektorkarte für indirektes Blitzen ist sehr gut. Endlich muss man nicht mehr alles noch lose in der Tasche mitschleppen. Ist dran, bleibt dran und wenn man es braucht ist es mit einem Handgriff Einsatzbereit.

Ich benutze 2000mAh Akkus, damit ist der Blitz nach den Einschalten in 4 sec. Einsatzbereit.

Soweit meine bisherigen Erkenntnisse über den Metz AF48-1 für Olympus.
Ich werde am WE mal auf den hiesigen Weihnachtsmarkt gehen und dann werde ich sicher mehr über die Alltagstauglichkeit sagen können.


Zusammenfassent, kann ich nur noch sagen, das ich mit meiner Wahl den Metz dem Vorzug zu geben sehr zufrieden bin. Ich hoffe, dass ich mit diesem kleinen Bericht einigen die Wahl der Qual etwas erleichtern konnte.

lg
mitch
 
Wie wäre es zur Abwechslung mal statt mit dem Metz 48 mit dem Olympus FL-36 ?! Ist klein, kompakt und leistet auch saubere Arbeit. Vielleicht nicht ganz so schnell wie ein Blitz mit 4 Akkus aber dafür ist er handlich.

l.G. Manfred
 
@ anna

ohne den Blitz gesehen zu haben den man Dir heute gezeigt hat....JA es ist der gleiche....kommen alle aus fernost und jeder klebt da seinen Namen drauf, gibt es von Dörr, Cullman, Trumax und Soligor.

Ich hatte mit dem Dörr daf34 geliebäugelt, aber nachdem ich mit einem Mitarbeiter der Fa. Soligor gesprochen hatte und er mir sagte, das es da gewisse Fertigungstoleranzen gibt und man auf die Fertigung keinen Einfluss habe, da die Blitze in Fernost produziert werden und nur der Name draufgepatscht wird, habe ich schnell die Finger von gelassen.

@ Bremer

Ich habe den Metz damals bei dnet 24.de bestellt, 171,irgendwas zzg. Versand.

hier mal das was ich damals dazu geschrieben habe.

Mitch,
dass ist definitiv nicht wahr! Der Blitz ist von Digital Concepts, schau im Internet selber nach!
Ich habe ihn bestellt und werde ihn in ein paar Tagen bekommen, via Freundestransfer von der USA nach Latinamerika.
Später hört Ihr dann von mir. Und im übrigen kostet dieser Blitz um die 100 Euro weniger!


Saludos

chombachomba
 
Also, ich habe den Blitz jetzt mal bestellt und werde ihn ausprobieren. Taugt er nichts, geht er innerhalb der Widerrufsfrist zurück, erfüllt er meine (nicht allzu hohen) Erwartungen darf er bleiben.

Wenn er da ist werde ich berichten.
 
Wie bereits oben beschrieben ist es die typische asiatische Handelsware, die z.B. als Cullmann D 4500-O/P bei Foto Koch 109,-- Euro kostet. Der Metz AF 48-1 erscheint mir da für 188,-- Euro das seriösere Angebot, zumal ein kompetenter deutscher Service existiert und ein Software-Update möglich ist.

Da im digitalen Zeitalter das TTL-Blitzen ohnehin nicht mehr das ist, was beim Film war (und noch ist), verwende ich an meiner Olympus ältere, nicht-dedizierte Blitze von Metz, die man für wenig Geld (30 - 60 Euro) gebraucht in der Bucht fischen kann, und komme damit wunderbar klar.

Es grüßt
Joachim
 
Hallo Zeitfixierer,
ich weiss nicht genau was Du mit HSS meinst, aber ich gebe Dir einen Link wo Du ausführlich über diesen Blitz selber nachlesen kannst, aber die Antwort würde uns sicher alle sehr interessieren!

*klick*

Es geht darum, dass man auch bei Verschlusszeiten unter der Blitzsynchronzeit, z.B. mit 1/1000 s, blitzen kann.

Da im digitalen Zeitalter das TTL-Blitzen ohnehin nicht mehr das ist, was beim Film war (und noch ist), verwende ich an meiner Olympus ältere, nicht-dedizierte Blitze von Metz, die man für wenig Geld (30 - 60 Euro) gebraucht in der Bucht fischen kann, und komme damit wunderbar klar.

Da ist was dran. Mit alten Computerblitzen (Tipp: Osram Studio-Blitze) kann man fantastisch ausleuchten. Und besonders beim Fotografieren auf den 2. Vorhang und langen Verschlusszeiten, macht sich der fehlende TTL-Messblitz angenehm bemerkbar. Leider gehts bei HighISO nicht ohne massives Abblenden/Taschentuch-Davorkleben. Und auf den AF-Messstrahl muss man auch verzichten.
 
So, der Blitz ist heute angekommen. Optischer Eindruck gut, haptischer Eindruck mittel. Das Gerät wirkt nicht wirklich schrottig, aber auch nicht hochwertig. Ich würde sagen, den Erwartungen und dem Preis entsprechend.

Leider haben ich die E520 nicht hier im Büro, so dass ich keinen Test an der Kamera machen kann, folgt am WE. Der Test ohne Kamera zeigte nur, dass er blitzen kann und dass man einiges einstellen kann. Ach so, zu einigen wohl baugleichen Geräten wurde bemängelt, dass das Ladegeräusch, dieses hochfrequente Singen, ständig zu hören wäre. Das kann ich nicht bestätigen. Nach dem Laden ist er still.

So werde kommende Woche erste praktische Erfahrungenposten.
 
Der Metz AF 48-1 erscheint mir da für 188,-- Euro das seriösere Angebot, zumal ein kompetenter deutscher Service existiert und ein Software-Update möglich ist.

Nicht zu vergessen das nur die neuen R versionen von oly und die 48/58 af-1 blitze das wireless blitzen der E-3/420/520 und SP 560/570 UZ unterstützen.
Dazu kann man man sagen brauch ich nicht aber wer es mal etwas eingehender getestet hat wird da anderer meinung sein und nicht darauf verzichten wollen da es ganz andere als die gewohnten aufsteck blitzbilder ermöglicht .

Ich würde darauf sicher nicht verzichten zugunsten einiger euros ersparnis.

Lieber ein monat später was ordentliches kaufen .

Für 100 euro sollte auch ein gut erhaltener gebrauchter normaler fl-36 und metz 44 af-4 O zu bekommen
Vor allem der metz ist eine sehr gute und günstige alternative.

LG
 
Dazu kann man man sagen brauch ich nicht aber wer es mal etwas eingehender getestet hat wird da anderer meinung sein und nicht darauf verzichten wollen da es ganz andere als die gewohnten aufsteck blitzbilder ermöglicht .

Jep. Schöne Nahaufnahmen machen und sich mal nicht über Abschattungen ärgern.

Ich wäre die Sache auf jeden Fall anders angegangen. Sparen am Blitz für ein 12-60 wäre da nicht in Frage gekommen. Dann lieber einen gebrauchten FL-50R der ja aus den Cash oder Flash jetzt öfter mal angeboten wird plus dem günstigeren 14-54. Macht sich auf die Dauer an dem kleinen Body einfach besser als der 12-60er Klotz.

Stefan
 
Hallo,

also ich habe den gleichen Blitz von Dörr. Vorher hatte ich den gleichen für meine Pentax. Beide waren und sind völlig in Ordnung. Bei der Oly kann er übrigens entgegen der Anleitung auch auf den 2. Verschlussvorhang synchronisieren.

Das einzige was mich etwas stört ist das AF-Hilfslicht. Bei kurzen Brennweiten sitzen die roten Linien genau auf dem Focus-Punkt. Bei längeren Brennweiten liegen die roten Linien über dem Focus-Punkt, so dass das Hilfslicht zum fokussieren nix mehr bringt.

Aber wie gesagt, ansonsten find ich den ok.

Gruß,
Ralf
 
Laut Seite von Metz ist der 44AF nicht für die E-Serie geeignet, nur zur Info!

Dann habe ich wohl eine sonderanfertigung... ;)

Der Metz 44 Af 4O ist ein ebenfalls zu 100% olympus und panasonic kompatibler blitz.
Den gibt es halt auch für andere marken aber wenn hinten ein O ist passt er.
Dieser blitz ist auch hier im forum relativ oft vertreten und ein fast nicht kaputtbares teil mit einem nachteil.
Der reflektor kann seitlich nicht verdreht werden
Ansonsten aber ist er sehr gut zu gebrauchen und auch nicht so langsam wie der FL-36.
Wireless kann er wie die alten versionen der FL serie auch nicht.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten