• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[NMZ] Historischer Fund

Murcielago

Themenersteller
Hey Leute,

vielleicht mal was anderes abseits von den vielen perfekten Fotos :) Vielleicht findet ja doch jemand diese Sache interessant.

Das Figürchen wurde vor rund 20 Jahren gefunden. Unserer Meinung nach ist die Form kein Zufall. Das Ding ist auch recht schwer, beinahe wie Metall.

Vielleicht habt ihr eine Meinung dazu - lohnt sich der Gang zum Experten / Museum? :)
 
würde auch eher sagen huf oder klaue. vielleicht sogar die versteinerte kralle eines dinosauriers? :eek:

edit: sowas in der art: http://www.g-o.de/index.php?cmd=focus_detail2_bild&f_id=505&rang=7&pid=15905
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ...es ist... !
Einfach mal zu einem Experten gehen und nachfragen :) Entweder haben wir alle eine echt ulkige Fantasie oder du hast wirklich etwas "Hufiges" gefunden :) viel glück
 
Würde es mal einem Jäger zeigen, denn ich halte es für die Klaue eines Rehs!
 
interessant wäre auch , zu erfahren WO das Stück gefunden wurde...

Ich meine jetzt nicht die exacten Koordinaten.

Gefunden wo? zum Bespiel:
Im Wald in der Nähe von bereits bekannten archäolog. Fundstätten ( z.B. in der Nähe eines Hünengrabs)?

In der Stadt, bei Ausschachtungsarbeiten?

In der Nähe von historischen Gebäuden oder auf einem frisch umgepflügten Acker?

Ein Fachmann in einem Völkerkundemuseum oder der örtlichen Universität kann da sicher weiterhelfen...

Händler, die mit archäologischen Funden offiziell handeln würde ich da eher nicht empfehlen...
 
was für profis hier unterwegs sind:ugly:
"schwer wie metall" <----> "ich würd es mal einem jäger zeigen, sieht aus wie die klauen eines rehs"

ich würde mal sagen dass ist eine von korrision/rost stark verwitterte figur... würde ich mal dem kreisheimatpfleger oder nem archäologischem museum zeigen in jedem flall... fundstücke aus metall sehen bei archäologischen grabungen meist ähnlich aus und müssen erst von der patina befreit werden... könnte mir vorstellen dass es n figürchen ist.. zeitalter kA...

theoretisch könnte es in die richtung (römisch) gehen...
grabbeigaben-P1220921.jpg


vll auch erheblich jünger, käme auf den fundort an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dichte (p) wird ja bestimmt, in dem Masse durch Volumen geteilt wird.
Leg das Teil mal auf eine Küchenwaage und anschließend in einen Messbecher mit Wasser. Anhand der Volumendifferenz und dem Gewicht kannst du die Dichte ermitteln. Dann hast du schon mal eine Größenordnung. Bei Metall (Eisen) sind es ca. 7, bei Gestein ca. 3. Sollte es Eisen sein, müsste es auch magnetisch sein.
Ich finde auch, es sieht nach einer Klaue aus.

Gruß René
 
@Kilian Schönberger
Wieso dieser unangebrachte und despektierliche Ton? :mad:

Letztlich wird hier ja sowieso nur spekuliert. Und bevor der TO nicht
eine definitive Aussage macht, um was es sich bei dem gezeigten Gegenstand handelt, wird es wohl so weiter gehen.

Renés Idee der Dichtebestimmung finde ich sehr gut, nicht nur weil er mir damit Schüztenhilfe leistet......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten