• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nkkor 16-85 VR Erfarung

Für mich gibt es momentan keine bessere Allround-Linse für DX.

Die 16-80mm? Nutze ich jetzt ein paar Wochen und die legt in allen Bereichen nochmal ne Schippe drauf.
 
Ich konnte nun das Sigma und auch das Nikkor einige Tage testen und habe mich für das Sigma entschieden, es macht (an meiner D7100) die eindeutig schärferen Bilder, der Autofokus und der Stabi funktionieren nach meinem Empfinden gleich gut und schnell, beim Nikkor hatte ich des öfteren den Eindruck, als wenn die Bilder immer etwas "überbelichtet" zu hell sind, beim Sigma sind die Farben satter.
Wie gesagt, alles mein Empfinden und meine Feststellungen.
Jürgen
 
Es ist vielleicht etwas Offtopic, aber wenn ich das 16-85 VR gegen das 24-85 VR vergleiche, welches hat dabei die Nase vorn - optischer Leistung?
Wenn es nicht so sehr auf den Weitwinkel ankommt?
 
Es ist vielleicht etwas Offtopic, aber wenn ich das 16-85 VR gegen das 24-85 VR vergleiche, welches hat dabei die Nase vorn - optischer Leistung?
Wenn es nicht so sehr auf den Weitwinkel ankommt?

Gegenfrage: Wenn es dir auf den WW nicht ankommt und du auf optische Leistung Wert legst - wieso nimmst du dann keine FB ?
 
Gegenfrage: Wenn es dir auf den WW nicht ankommt und du auf optische Leistung Wert legst - wieso nimmst du dann keine FB ?

Die Frage ist natürlich berechtigt, kann sie aber selbst noch nicht beantworten.
Vielleicht weil ich noch mit keiner FB "gearbeitet" habe.
Ich glaube, dass ich auf einen kleinen Zoom nicht verzichten möchte. :confused:
 
Hatte ich ein Jahr lang und dann gegen das Sigma 17-70 getauscht.
Mich hat der nervoese Bokeh und die sehr kalte Farbabstimmung gestoert fuer Portraits und Personen.

Ausserdem hat der VR ein Problem sobald die Verschlusszeiten hoeher als 1/500 sind werden die Bilder hin und wieder leicht unscharf.

Das war nur mit dem 16-85 so nicht mit dem 70-200 f2,8 kurioserweise.

Bevor jetzt der Shitstorm losgeht bitte den Artikel auf Thom Hogans Seite dazu lesen.

http://www.dslrbodies.com/lenses/lens-articles/lens-technique/all-about-nikon-vr.html

Bei max. 85mm und 1/500sec brauche ich keinen VR.
 
Ein "kleiner" Zoom ändert ja auch definitionsgemäß den Bildwinkel nur marginal und dient mehr dazu, das angepeilte Motiv formatfüllend abzulichten. Darum kann man statt eines 24-70 gut eine 24er und eine 50er FB nehmen - und hat dann mehr Leistung zum kleineren Preis
 
Haben wir über Zoomen gesprochen ? Hinter dem Hinweis sollten die Blendenvorteile einer FB stehen.:rolleyes:

Dann ist der Hinweis aber höchst verwirrend wenn der TO eigentlich auf der Suche nach einem Zoom ist (16-85 oder Alternativen) und auf den Hinweis, es mit einer FB zu versuchen, klar sagt, dass er eben ein Zoom will.

Und vor allem: Wie soll zu Fuß der kleine Zoom bewältigt werden wenn es doch um die Blende geht? https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14733129&postcount=26
 
Das 16-85 kostet ja nicht viel da kann man gut 1 oder 2 FB dazunehmen für wenig Licht oder schönes Bokeh. Ich hatte früher dasselbe Zoom und nichts dran auszusetzen. Aber immer ein 35er mit dabei, und eher habe ich das Zoom daheim gelassen als die Festbrennweite.
 
Das Nikkor AF-S DX 35mm 1:1.8 gehört zu den Festbrennweiten, die sich zwar durch gutes Auflösungsvermögen, aber bestimmt nicht durch ein besonders schönes Bokeh auszeichnen. Das kann ein Sigma 30mm f1.4 deutlich besser. Dafür löst das Sigma bei Offenblende deutlich schlechter auf. Man kann halt nicht alles gleichzeitig haben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten