• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Nivellier-Teller

Gedanken-Reich

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,
ich komme gerade bei einer Entscheidung irgendwie nicht weiter.
Auf mein Feisol 3442 soll demnächst etwas Panorama-Gedöns rauf.
Nachdem ich alle anderen Komponenten mittlerweile ausgesucht habe,
bin ich nun ganz unten angelangt..sprich...ich würde gerne eine
Nivellier-Einrichtung anstelle des Kugelkopfes verwenden, damit das
Ganze später nicht so hoch baut.
Habe mir 2 rausgepickt.

Den Original Feisol LB-7567...wird in die Stativschulter eingesetzt und
von unten mit einem Griff arretiert...fühlt sich dann wohl an, als würde man eine Kuh melken:D

2.Variante : Novoflex Magic Balance...wird dann dadurch wieder minimal
höher,weil er auf dem Stativteller sitzt,aber ja recht flach ist.
Verstellung über Klemmhebel wie nen KuKo.

Gibt es da eindeutige Pro oder Kontras für die eine oder andere Lösung ?
Achso...es kommt ne D300s mit 35 / 1,8 drauf

Danke & Gruß,
Jens
 
Hast du schon mal über einen Kopf mit obenliegender Panoramadrehung oder Panoramaklemme nachgedacht? Damit erübrigt sich eine Nivellierung meist. Diese würde ich eher bei Videoneigern oder Gimbal-Heads einsetzen.
 
Dran gedacht habe ich schon...aber ich bin dann immer letztlich
immer nur auf den Novoflex CB-3 gestoßen,den man ja in der neuen
Version umdrehen kann...liegt aber dann auch mal eben bei über EUR 300,-
Die Lösung ist mir dann doch zuviel des guten für den Zweck.
Abgesehen, davon dass ich mich bereits für ne Drehteller mit Rasterung
entschieden habe.
Aber grundsätzlich hast du recht...die Lösung wäre denkbar.
 
Was für einen Kopf benutzt du aktuell?

Der Arca-Swiss p0 und p1 bietet das auch von Haus aus, und der Acratech GP, aber der ist dann auch zu teuer. Oder du montierst halt eine Klemme wie diese auf den Kopf:
http://www.sunwayfoto.com/e_goodsmulu.aspx?cid=38
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir auch mal das Programm von PT4Pano an. http://www.pt4pano.com. Klein, leicht und hochwertig. Man kann das System einschl. Winkel (KISS) nutzen, aber auch nur einen Nivellierkopf samt Rotator.

Gruß

Hans
 
Hm...jetzt habe ich hier schon einige Infos zusammen..und trotzdem
habe ich das Gefühl, dass der Thread eine andere Richtung nimmt,
als ich wollte...vielleicht das aber auch daran, dass mein
angedachtes Grundprinzip in sich nicht stimmig ist:confused:

Vorgestellt hatte ich mir den Aufbau folgendermaßen.
Ziel war es, nicht so sehr in die Höhe zu bauen,um den eh schon
starken Hebelkräften ( durch die Verschiebung in den Nodalpunkt)
nicht noch mehr in die Karten zu spielen.

Stativ Feisol 3442...darauf anstelle des Kukos eben eine Nivellier-Vorrichtung.
Auf diese dann einen bereits ausgewählten gerasterten Panodrehteller von
Sunway..oben drauf eine Arca-Klemme....in die Klemme kommt dann
entweder ein Einstellschlitten oder aber eine lange Klemmplatte.
Auf dieser Sitzt dann, ebenfalls in einer Arca-Klemmeinheit, der L-Winkel.
So funktioniert ja auch das Novoflex VR-system für einzeilige Panoramen.

Um nun das ganze halt etwas stabiler zu bekommen, wollte ich den
vorhanden Kuko durch einen NIvellierteller ersetzen...eben den Feisol
oder den Magic Balace.
Und ja, der vorhandene Kuko ist ein K-20X:rolleyes:.
Und genau den will ich ja mit den ganzen Hebelkräften möglichst verschonen.
Wobei es geht..ich habe mit der Kombi schon Panoramen gemacht..aber
eben ohne den gerasterten Pano-Teller..der kommt nun zusätzlich dazu.
 
Dein Ansatz funktioniert schon. Evtl. solltest du aber auch überlegen, statt dem Nivellierteller eine Halbkugel mit Schale zu verwenden. Dien Stativ gibt das imho doch her.

Gruß

Hans
 
Ich habe selbst den MagicBalance und bin damit sehr zufrieden. Er läuft ruckfrei und lässt sich bequem und verzugsfrei mit dem Hebel klemmen. Vorher hatte ich einen Manfrotto 438 Nivellierkopf, der zum einen größer und schwerer war, zum anderen extrem ruckelig zu bewegen und nicht verzugsfrei festzustellen war.

Das Ding fand ich sogar so schlecht, dass ich nicht mal versucht habe, es wieder zu verkaufen, sondern es direkt verschenkt habe.

Ich hatte auch mit einer Nivelliermittelsäule oder Nivellierhalbschale überlegt, aber zum einen hätte ich hierfür ein anderes Stativ benötigt, zum anderen wird der Footprint im Panorama noch größer (mache meist Fisheye-Panoramen).

Mit dem Novoflex machst Du nichts verkehrt, auch wenn Du mal irgendwann das Stativ wechselst.
 
Oh, ich glaube,ich habe mich da etwas unglücklich ausgedrückt.
Ich meinte auch diese Halbschalen im Eingangs-Post.
Habe die alle immer in einen Topf geworfen für mich.
Eben den Magic Balance und alt. zum Stativ passende Teil von Feisol.
Um die beiden geht es mir..ich tendiere, rein von der Bedienung her,
auch zum Novoflex...irgendwo las ich vorhin im Inet, dass die zum Stativ
passende Feisol-Lösung nicht so das gelbe vom Ei wäre.
 
Hm...jetzt habe ich hier schon einige Infos zusammen..und trotzdem
habe ich das Gefühl, dass der Thread eine andere Richtung nimmt,
als ich wollte...vielleicht das aber auch daran, dass mein
angedachtes Grundprinzip in sich nicht stimmig ist:confused:

Was du dir vorstellst ist ganz sicher machbar. Meine Idee ist nur: Du hast dann 3 Geräte: Sirui-Kopf, Novoflex MagicBalance und Sunway-Indexer. Warum nicht alles in einem Gerät haben? Ist doch viel praktischer und leichter, und es spart dir die Umbaumaßnahmen. Selbst vom Budget sparst du doch nichts gegenüber einem p0 oder CB-3 jeweils inkl. bspw. OpusEde. Eine D300 + 35/1.8 auf einer Rail ist auch nichts, was die beiden Köpfe besonders herausfordern würde.
 
Vergiss den Feisol-Sockel. Das Ding ist schwer, schwierig und ungenau einzustellen und Du kommst mit dem Stativ nicht mehr sauber bis auf den Boden runter weil der Griff im Weg ist.

Wenn Du nen Kopf mit arca-kompatibler Klemmung hast, dann nimm den zum Nivellieren und pack da oben nen entsprechenden Pano-Rotator drauf: RRS PC-PRO, Sunwayfoto DDH-03, etc.
 
Aber,Joleads..wo bleibt bei der KuKo-Lösung
Die mir so wichtige Rasterung ? Hätte der CB-3 eine
Solche müsste ich nicht lange überlegen glaube ich
 
Hast du schon mal Rasterung ohne probiert? Wenn es nicht gerade das tägliche Brot ist, finde ich die weitestgehend verzichtbar. Mach dir notfalls ein paar optische Markierungen dran. Es ist ja auch nicht so, dass man die Winkel auf 1/10 Grad genau einstellen müsste. :)
 
... Damit erübrigt sich eine Nivellierung meist. Diese würde ich eher bei Videoneigern oder Gimbal-Heads einsetzen.
Danke, damit sind meine ähnlichen Fragen schon fast zur Hälfte beantwortet!

Ich habe jetzt einen Gimbal-Head Benro GH2 und wollte nach Erfahrungen mit dem Benro Nivellierkopf LBA1 fragen.
Insbesondere, ob die Libelle überhaupt noch sichtbar ist, wenn der Arm darauf sitzt?
Und wenn jemand einen link zur Hand hätte über Erfahrungen mit einem Gimbal-Head und alten Cullman-Titan-Stativen (CT 100-300), wäre das auch hilfreich.
Danke vorab!
 
Ich habe jetzt einen Gimbal-Head Benro GH2 und wollte nach Erfahrungen mit dem Benro Nivellierkopf LBA1 fragen.
Insbesondere, ob die Libelle überhaupt noch sichtbar ist, wenn der Arm darauf sitzt
Update: nach Auskunft des Importeurs wird die Libelle verdeckt. Man hofft auf ein upgrade von Benro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten