• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

Sagt mal ich habe sorry wenn ich jetzt etwas abschweife, schon sehr oft diese Eneloops empfohlen bekommen sind die wirklich so der brüller oder stimmt da einfach nur Preis leistung?


dann auch wieder back to topic^^
 
Ich kann die Eneloops auch nur empfehlen. Schnelle Aufladezeiten selbst bei voller Leistung des Nissins und halten gut durch. Ich habe für 8 Stück incl. 2 Aufbewahrungsboxen bei ebay 14,80€ bezahlt. Das geht für hochwertige Akkus meiner Meinung nach, obwohl es natürlich mehr ist als für diverse andere Billigakkus verlangt wird. Gibt es eigentlich ein günstigeres Equivalent zu den Eneloops?
 
hi,

also ich habe schon viel ausprobiert und bin bei den eneloops hängen geblieben.

Der Preis ist super wenn mann nicht nur die reine Kosten für die Anschaffung rechnet.

Selbst wenn dieser etwas höher ist als andere macht der Mehrwert alles wieder weg. Alleine schon die Tatsache das ich die Akkus laden kann wenn ich Zeit habe und sie benutzen kann wann ich will. Nicht wie andere die ich immer kurz for Gebrauch laden muss, damit sie auch wirklich ansatzweise voll sind. Auch die Haltbarkeit ist weit aus höher als bei anderen Akkus.
Meine ältesten Eneloops sind über 4 Jahre, so lange hat noch kein andere Akku gehalten. Ich benutze sie überall wo es möglich ist. Auch im Modellbau und allen Haushaltsgeräten, auch wenn es nicht wirklich darauf ankommt.

Laden tu ich sie immer mit einen Modellbau Lader, und da auch langsam ohne Stress da ich sie Lade wenn sie Leer sind nicht wenn ich sie brauche.

Welche Akkus auch sehr gut sein sollen sind die Ansmann MaxE. Diese konnte ich aber noch nicht testen.

Also von mir eine klare Empfehlung zu den Eneloops.
Wenn mann sich gleich 16 oder mehr kauft gibt es bei Eb.... als gute Angebote.


mfg sven
 
alles klar, also um nicht zu weit dann vom Thema abzuschweifen :-)
ich habe mir das set mit einem Schnelladegerät geholt für 25€ und habe die Akkus auch gleich ausprobiert, ich muss sagen mit herkömmlichen Batterien war die Blitzfolge auf vielleicht 5-6 Bilder beschränkt, mit den Eneloops blitzt der Blitz durch bis die Kamera zwischenspeichert.

Aber wieder zu dem Nissin Di866 :-) ist da etwas bekannt wie da das AF Hilfslicht ist?
 
Hey,
ich habe den nissin di866 für meine 7d und bin bisher damit top zufrieden:)
doch ein Problem gibt es und zwar möchte ich den Subflash aktivieren was man ja normalerweiße im Menü des Blitzes macht, doch diese Option gibt es bei mir nicht=( vielleich kann mir jem. helfen wäre cool
lg stippfire
 
alles klar, also um nicht zu weit dann vom Thema abzuschweifen :-)
ich habe mir das set mit einem Schnelladegerät geholt für 25€ und habe die Akkus auch gleich ausprobiert, ich muss sagen mit herkömmlichen Batterien war die Blitzfolge auf vielleicht 5-6 Bilder beschränkt, mit den Eneloops blitzt der Blitz durch bis die Kamera zwischenspeichert.

Aber wieder zu dem Nissin Di866 :-) ist da etwas bekannt wie da das AF Hilfslicht ist?



Hehe ich hatte auch das Problem, aber in der Anleitung steht alles drin.
Man muss eins der Knoepfe etwa 2 skunden druecken um in das untermenue zu kommen.
Ich weiss jetzt genau welchen knopf aber wie gesagt in der Bedienungsanleitung steht es drin.

MfG
 
zwar möchte ich den Subflash aktivieren was man ja normalerweiße im Menü des Blitzes macht, doch diese Option gibt es bei mir nicht

Entweder bist Du im Auto-Menü oder aber Du hast aus Versehen die untere Ebene "ausgeschlossen". Hast Du. wenn Du z.B. ins TTL-Menü gehst unten links zwei Pfeile und EV stehen oder ist da ein kleines Schloß zu sehen?
Im letzteren Fall einfach mal den Pfeil nach unten und gleichzeitig den On/Off-Pfeil drücken, dann ist das Untermenü wieder durch langes Drücken der Set-Taste erreichbar.

Was ist ein Subflash?
Der kleine Zusatzblitz, der unterhalb des Reflektors vorhanden ist.
 
mhm also wenn ich im ttl Modus den SET knopf länger drücke komm ich in ein untermenü wo ich den Sub flash einstellen kann, doch auch wenn ich ich eingstellt habe löst er nicht mit aus:(???
 
Manchmal ganz praktisch, so ein Sub-Flash! Wenn er denn funktioniert :p

Mein Nissin kann heute irgendwie die Leistung nicht mehr regeln, er blitzt anscheinend immer mit voller Leistung. Auch der Sub will nicht mehr. Serienblitz funzt logischerweise auch nicht. Weiß jemand wie man einen "harten" Reset macht? Der Reset aus dem Menü bringt schonmal nichts. Befürchte irgendwie dass ich den zurücksenden kann :grumble:
 
Eine Woche später?!?:eek: Das ist schnell.

Hast du den zum Händler oder zu hapa geschickt?

Mein Problem ist, dass ich den Blitz in knapp zwei Wochen brauche und schon überlege ob ich mir deshalb noch nen neuen bestelle (vlt. 622).
 
..Hast du den zum Händler oder zu hapa geschickt?...
Ich habe ihn direkt zu Hapa geschickt, du benötigst eine RMA-Nummer, wie das genau funktioniert steht auf der Hapa-Homepage, ob das immer so schnell geht kann ich nicht sagen, nur mittlerweile sind ja auch in Bayern Ferien, da könnte es natürlich zu Engpässen kommen. Ich würde einfach mal anrufen.
 
Letzten Mittwoch-Abend, Polterabend. Ich, mit dem Auftrag eine Hochzeitsreportage zu erstellen, also hin und dabei den Nissin mit. Ging auch ´ne Weile ganz gut, bis es dann dunkler wurde und ich den Blitz eigentlich nicht mehr nur als Aufheller, sondern auch als Hauptlich gebraucht hätte. Das hat das tolle Teil gemerkt und sich verabschiedet. Nein, nicht kaputt, oder so, das Display funktionierte, die Einstellerei ebenfalls, auch das grüne Lämpchen zeigte Bereitschaft an. Nur Blitzen ging nicht mehr. Weder durch drücken des Pilotknöpfchens, noch beim Auslösen der Cam (5D²). Es half kein Reset im Menue und das Wechseln der Batteriekassette, bestückt mit Eneloops, die immer ausreichend Power für so ´ne Veranstaltung mitbringen.
Also dann, alles eingepackt, noch ´n bissel mitgepoltert und weg. Ein paar Bilder waren ja dabei und ausreichend Material für die Reportage vorhanden, leider nicht die Bilder vom Schluß des Abends.
Was nun? Freitag Trauung und das in ´nem grottendunklen Raum. Also ab zu dem Laden mit den Ringen im Logo und Namen und den original Canon 580 EXII gekauft. Der brachte, was ich wollte und hat so den Auftrag gerettet.
Gestern hab ich den Nissin nochmal ausprobiert, bevor er zurück an den großen Fluß geht (noch zwei Monate Garantie) und auf einmal funktioniert das verflixte Teil wieder. An der Einser und der Horst blitzt er fröhlich vor sich hin.
Was also war die Ursache für den Aussetzer in wichtiger Mission? Keine Ahnung. Ich weiß nur, daß das Teil jetzt wohl im Regal verstauben und höchstens mal als Slave Verwendung finden wird, denn ich brauche zuverlässiges, professionelles Werkzeug und keine launische Diva, der die Braut nicht paßt und die darum mal eben kurz streikt.

Fazit:
Wer billig kauft, kauft zweimal.
 
Ich halte auch nicht (mehr) viel von Nissin, aber hier müsste man ihn wohl vertidigen.

Du sagtest ja, dass du immer mit mehr Power gefeuert hast -> Blitzpower -> Wärme -> Temperatursicherung.
Das Gleiche hätte mit einem Canon auch passieren können, wenn gleich ich nicht weiß, wie schnell die Sicherung vom Nissin einspringt. Breim Canon allerdings habe ich schon oft mit hoher Leistung und oft auch 1/1 hintereinander abgefeuert und nur seeeeeehr selten sprang die Sicherung mal ein.
Bei ner hochzeit natürlich overkill, aber dazu hat man dann eigentlich n BackUp Blitz bei, während der sich der andere abkühl (oder wenn er wirklich futsch ist).
Mach doch einfach mal n test und Feuer viele Blitze auf maximaler Leistung ab, dann wirst du merken, dass der Blitz (auch beide) nach einer gewissen Zeit schlapp machne und ne Pause einlegen. Mich würde dann auch mal der Vergleich der Vollblitze zwischen Nissin und Canon interesseiren (also Einsatzzeit, wenn man sofort feuert, die Anzahl der Blitze (wegen unterschiedlicher ladezeiten) und wie lange die einzelnen Blitze Pause machen)

Fazit:
Wer billig kauft, kauft zweimal.

Da stimm ich mit dir Jedoch 1000% überein... gemerkt beim Nissin 622
 
Ich halte auch nicht (mehr) viel von Nissin, aber hier müsste man ihn wohl verteidigen ....

Na da müßte man das Teil ja erstmal angreifen. Mach ich ja nicht wirklich. Der andere von Nissin hat ja (bis jetzt) keine Macken. Da ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen mit den Dingern gemacht hatte und einfach nur leichtes Gepäck beim Polterabend dabei haben wollte, hab ich mir das Backup gespart. War´n Fehler. Aber nicht so schlimm, denn die Horst kann ja noch ´n bissel im Halbdunkel arbeiten. LR ist dann die Rettung.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich das mit dem testen und vergleichen machen. Interessiert mich ja selbst.
Im Moment aber bin ich froh, daß ich das Canon-Dingens hier habe, denn das ist dann doch ´ne andere Qualität. Die Steuerung via Cam funzt nun endlich so, wie sie soll und komplett über´s Menue. Als Backup hab ich ja nun die zwei Nissin´s und so, denke ich, geht´s erstmal wieder ´n Weilchen.
Ich glaube auch nicht, daß da die Sicherung angesprungen ist, denn ich hab den Nissin auch zu anderen Events im Einsatz gehabt und da teilweise schon recht heftig die Temperatur nach oben geheizt. Ohne Klage hat er da geblitzt. Der wollte eben einfach nicht. Doofes Teil das.

Da stimm ich mit dir Jedoch 1000% überein... gemerkt beim Nissin 622

Den hab ich hier auch noch rumlungern. Wird gelegentlich bei Tabletop als Slave eingesetzt. Da hab ich Zeit und kann das Licht genau setzen. Aber für den rauen Alltag ist die "Gurke" nicht wirklich geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten