• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

...Aber als wir dann die Bilder am Laptop genau angeschaut hatten , wurde uns sofort klar das Nissin auf jedem Foto Farbe etwas verwischen hat ,und so ne art Gelbes Stich hatte.

Schon mal was von Weißabgleich gehört?:grumble:


...
Ergebnis 500D mit interne Blitz =mit Externe Blitz Gleich gut

D3000 mit interne Blitz Sehr Gut mit Nissin Müll!...

Schon mal Äpfel mit Birnen verglichen und sich dann beim Schälen der Kerne mit dem Löffel geschnitten?:ugly:
 
Schon mal was von Weißabgleich gehört?:grumble:




Schon mal Äpfel mit Birnen verglichen und sich dann beim Schälen der Kerne mit dem Löffel geschnitten?:ugly:

Wir wollten die eigentlich nicht vergleichen sondern Kumpel war nicht ganz zufrieden mit seinem nissin und wollte wissen ob alle Blitze so das Bild verändern !

Wir haben fest gestellt das es nicht so ist !
 
Ich habe es aber auch so an meiner 450D erlebt. Jedes geblitzt Bild hatte eine andere Farbtemperatur. Bei 5 Bildern, 5 unterschiedliche Ergebnisse (habe 5x das gleich im Serienbildmodus fotografiert). Also das kanns nicht sein.

Ich kann das nur bestätigen: "You get what you pay for".

Als Schnappschußblitz (1-2 Photos mal eben so von meiner Tocher) war der Nissin zu gebrauchen. Aber als ich dann das erse Mal eine Familienfeier photographisch begleitet habe, war offensichtlich, daß die Farbtemperatur merkbar schwankt.

Mit dem Canon 580 EX II erreiche ich nun deutlich bessere Bilder (aber natürlich auch zum 4x Preis).

Viele Grüße
Konstantin
 
ja, das stimmt wohl! Also der Canon 580 EXII kommt für mich wg. Preis nicht in Frage. Qualität ist bestimmt klasse, aber ich liebäugle stattdessen mit dem Metz 58 AF. :o
 
Das mit der Farbtemperaturschankung muss ich leider auch bestätigen. Man bekommt es über EBV zwar in den Griff, aber bei der Hochzeit von meinem besten Freund und über 500 Bildern war es doch etwas mühselig Bild für Bild anzupassen!

Ich werde den Nissin aber trotzdem behalten und mit einen SB-600 zusammensparen.

Mit Metz liebäugle ich aber auch noch.
 
Habe hier Testfotos von (beiden) Metz(en) gesehen! Super. Serienbildaufnahme von 5 Bildern, gleiches Motiv und alle Bilder sahen aus wie Clone! :D

Nix zu meckern. Wirklich gut. Den Nissin werde ich somit verkaufen, eventuell hier im Forum. Er ist nicht schlecht, Verarbeitung ist auch OK, aber der Metz bietet "stabilere Bildergebnisse", mehr Power, gute Verarbeitung, Made in Germany und den direkten Hilfsblitz, den nichtmal Canon hat! :top:

Es könnte auch sein, dass ich den Nissin behalte und als Zweitblitz entfesselt einsetze (Auslösung dann über die eingebaute Fotozelle), muss ich noch testen.
 
AW: Nissin Speedlite Review

Hallo zusammen,

zu Beginn des Threads, ich glaube Seite 4 wurde von mehreren Personen die Frage gestellt wie es denn mit Serienbildern aussieht. Ich benötige für meine Serienbilder selten die volle Blitzleistung, ein Bruchteil zum einfrieren des Bildes genügt, hat jemand von euch bereits ausprobiert wieviele Blitze/s der Nissin schafft.
 
AW: Nissin Speedlite Review

Hallo zusammen,

zu Beginn des Threads, ich glaube Seite 4 wurde von mehreren Personen die Frage gestellt wie es denn mit Serienbildern aussieht. Ich benötige für meine Serienbilder selten die volle Blitzleistung, ein Bruchteil zum einfrieren des Bildes genügt, hat jemand von euch bereits ausprobiert wieviele Blitze/s der Nissin schafft.

Habe den Nissin verkauft, weil die Blitzleistung bei 5 Serienbildern immer unterschiedlich ausfliel. Ein richtig belichtetes Bild war ein "Glückstreffer".

Habe mir dann einen ordentlichen Blitz gegönnt (siehe Sig). Der macht IMMER, was er soll! :D
 
Ist es nicht normal, dass die Leistung für Serienaufnahmen nicht genügt? Der Blitz braucht ja eine bestimmte Zeit um voll aufzuladen. Wenn die Leistung nicht reicht, ist die Energieabgabe zu gering und das die Farbtemperatur von der Energie abhängt, verfälscht es die Farben.

Kann jemand mal Testaufnahmen machen und dabei immer darauf achten mind. 10 s laden zu können?

Gelbstichig würde ja bedeuten die Energie ist zu niedrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst habe 2 x den Nissin 622 DI einen EX430 und einen EX580II.

Die Nissins haben eine sehr geringe 'Wiederholgenauigkeit'.
Ich kann die Beobachtungen hier im Forum nur bestätigen.

Ich fotografiere privat auch manchmal rein dokumentarisch, wo ich die Canons schone und nur die Nissins verwende. Da ist das auch für mich absolut in Ordnung. Gute stabile ERgebnisse gibts mit dem 622er nicht.

Ich habe den Eindruck, dass entweder der Messblitz zu flascher Berechnung in der Cam führt oder der Nissin sehr ungenau 'dosiert'. Da ich den Nissin als Haupt licht noch nicht manuell verwendet habe kann ich das nicht einordnen.
 
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber hat jemand Beispielfotos, wo die Abweichungen zu sehen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Insofern Ausschuss, als dass ich nicht die Lust habe, die Bilder einzeln nachzukorrigieren! ;)

Also ich kann dir nur soviel sagen (hatte den Nissin, bevor ich das Orginal Canon kaufte).

Wenn du schnelle Blitze auf ein und dasselbe Motiv machst, sind die Bilder unterschiedlich stark belichtet. Auch wenn du manuell sagen wir alle 2 Sekunden ein Bild machst.

Das ist nicht soooo schlimm, da man im PC ja korrigieren kann, aber wäre es nicht viel besser, wenn man sich IMMER auf seinen Blitz verlassen kann und die Bilder OOC einfach richtig und gleichmäßig ausgeleuchtet sind.
 
Ja gut, sobald ein Geschäft dahinter steht stimme ich dir zu. Für den ambitionierten Hobbyfotografen ist Preis-Leistung meist interessanter. Daher sage ich mal es ist kein Problem etwas nachzubelichten - es ist ja ein Hobby. Ärgerlich wäre, wenn der Weissabgleich jedes mal anders ist, denn das ist definitiv aufwändiger.

Frage mich nur, weil einige einen Gelbton in den Bildern haben.

Hat vielleicht jemand Beispielbilder, damit ich mir ein bild machen kann ob mich das stören würde?
 
Ja gut, sobald ein Geschäft dahinter steht stimme ich dir zu. Für den ambitionierten Hobbyfotografen ist Preis-Leistung meist interessanter. Daher sage ich mal es ist kein Problem etwas nachzubelichten - es ist ja ein Hobby. Ärgerlich wäre, wenn der Weissabgleich jedes mal anders ist, denn das ist definitiv aufwändiger.

Frage mich nur, weil einige einen Gelbton in den Bildern haben.

Hat vielleicht jemand Beispielbilder, damit ich mir ein bild machen kann ob mich das stören würde?

Gelbton hab ich in keinem der Bilder mit Nissin 622.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten