Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hatte mir das OC-E3 beim ebay händler in polen besorgt. leider hat es nicht an der 5dmII funktioniert!
historie:
1. kabel durchgemessen und es war i.O.
2. In div. threads hieß es dann dass die kontakte u.U. nicht passgenau auf dem blitzschuh liegen. kontakte hin und hergeschoben - ohne erfolg.
3. kabel zurückgeschickt und der händler hat es ohne probleme auf einer 5d eingesetzt.
hatte einer von euch ähnliche erfahrungen? warum funktioniert es nicht auf der 5dmII?
Vielleicht ist die 5D MarkII auch nicht ganz so tolerant was die Pegel angeht. Ein Kabel und zusätzliche Kontakte verschlechtern immer die Signale. Auch ein übersprechen zwischen den Leitungen ist denkbar. Ein Kabel eines anderen Herstellers, bei dem z.B. die einzelnen Adern verdrillt sind könnte Besserung bringen. War das das original OC-E3 von Canon?Verstehe ich ja auch nicht. Ich lass das Kabel austauschen. Vielleicht funktioniert es dann. Danke für den Hinweis.
Ja, dann würde ich sagen, es liegt einfach an der Länge des Kabels und die damit eingehenden Verluste. Die 5D Mark II hat wohl eine höher liegende Toleranzgrenze und kommt wohl mit zu niedrigen Signalpegeln und den unsauberen Flanken, die durch die hohe kapazität des Kabels verursacht werden nicht so gut klar, wie vielleicht andere Kameras. E-TTL ist dafür halt nie gedacht gewesen.kein original. es war ein 5m kabel eines ebay-händlers. wurde hier im thread öfters empfohlen.
Der Messblitz wird immer vorher abgefeuert, wenn du mit ETTL arbeitest. Dieser blitzt jedoch nur wenige Millisekunden vor den eigentlichen Blitz, dass du ihn nicht als einzelnen Blitz wahrnimmst.Hallo!
Habe jetzt seit einiger Zeit den Nissin Di622 auf meiner 450D und bin soweit auch recht zufrieden. Gibt es eine Möglichkeit, einen Messblitz einzustellen (so, wie wenn man zu Belichtungswertspeicherung die *-Taste drückt)? Die Bilder werden (so empfinde ich) generell besser belichtet, wenn ich vorher die * Taste drücke. Oder ist es einfach totaler Schwachsinn, jedesmal einen Messblitz abzufeuern?
Danke
Yoshi
Das wird dann wohl eher der Anti-Rote-Augen-Blitz sein. Der erste Blitz lässt die Pupillen der fotografierten Personen schließen um die roten Augen zu verhindern.In der Disco z.B. sehe ich auch öfter mal Fotografen, bei denen es so scheint als würde der Messblitz 1 bzw. 1/2 Sekunde vor dem eigentlichen Blitz kommen.
Bei externen Blitzen brauchst du keine Rote-Augen Reduktion, da der Blitz weit von der optischen Achse weg ist, und damit das Blitzlicht, das durch die Augen Reflektiert wird, nicht direkt ins Objektiv zurückgelangt.Achso, okay. Vielen Dank! Auf meinem Abiball bin ich mit indirektem Blitzen und Blitzen auf den 1. Vorhang recht gut gefahren. Gegen rote Augen hat die Cam so ein kleines Licht unter/neben dem Auslöser.
Die anti rote Augen Funktion wird sich dann wahrschienlich bei Canon Blitzen über das Blitz Menü der Kamera einstellen lassen (auf das ich ja mit dem Nissin nicht zugreifen kann), oder?