• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Es geht nur mit einem voll belegtem eTTL-Kabel, also auch ganz Billigkabel, welche auch nur den Mittenkontakt weitergeben, gehen nicht.


Wie gesagt wären das das OC-E3 und entsprechende Klone
 
Hatte mir das OC-E3 beim ebay händler in polen besorgt. leider hat es nicht an der 5dmII funktioniert!

historie:
1. kabel durchgemessen und es war i.O.
2. In div. threads hieß es dann dass die kontakte u.U. nicht passgenau auf dem blitzschuh liegen. kontakte hin und hergeschoben - ohne erfolg.
3. kabel zurückgeschickt und der händler hat es ohne probleme auf einer 5d eingesetzt.

hatte einer von euch ähnliche erfahrungen? warum funktioniert es nicht auf der 5dmII?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir das OC-E3 beim ebay händler in polen besorgt. leider hat es nicht an der 5dmII funktioniert!

historie:
1. kabel durchgemessen und es war i.O.
2. In div. threads hieß es dann dass die kontakte u.U. nicht passgenau auf dem blitzschuh liegen. kontakte hin und hergeschoben - ohne erfolg.
3. kabel zurückgeschickt und der händler hat es ohne probleme auf einer 5d eingesetzt.

hatte einer von euch ähnliche erfahrungen? warum funktioniert es nicht auf der 5dmII?

verstehe ich nicht. Die E-TTl Kabel sind ja für alle Canons gleich - wie die Blitze auch. Alle EX haben die gleichen Kontakte. Was an der MKII anders sein könnte kann ich mir nicht vorstellen ....
 
Verstehe ich ja auch nicht. Ich lass das Kabel austauschen. Vielleicht funktioniert es dann. Danke für den Hinweis.
 
Verstehe ich ja auch nicht. Ich lass das Kabel austauschen. Vielleicht funktioniert es dann. Danke für den Hinweis.
Vielleicht ist die 5D MarkII auch nicht ganz so tolerant was die Pegel angeht. Ein Kabel und zusätzliche Kontakte verschlechtern immer die Signale. Auch ein übersprechen zwischen den Leitungen ist denkbar. Ein Kabel eines anderen Herstellers, bei dem z.B. die einzelnen Adern verdrillt sind könnte Besserung bringen. War das das original OC-E3 von Canon?
 
kein original. es war ein 5m kabel eines ebay-händlers. wurde hier im thread öfters empfohlen.
Ja, dann würde ich sagen, es liegt einfach an der Länge des Kabels und die damit eingehenden Verluste. Die 5D Mark II hat wohl eine höher liegende Toleranzgrenze und kommt wohl mit zu niedrigen Signalpegeln und den unsauberen Flanken, die durch die hohe kapazität des Kabels verursacht werden nicht so gut klar, wie vielleicht andere Kameras. E-TTL ist dafür halt nie gedacht gewesen.
 
Hallo!
Habe jetzt seit einiger Zeit den Nissin Di622 auf meiner 450D und bin soweit auch recht zufrieden. Gibt es eine Möglichkeit, einen Messblitz einzustellen (so, wie wenn man zu Belichtungswertspeicherung die *-Taste drückt)? Die Bilder werden (so empfinde ich) generell besser belichtet, wenn ich vorher die * Taste drücke. Oder ist es einfach totaler Schwachsinn, jedesmal einen Messblitz abzufeuern?

Danke
Yoshi
 
Hallo!
Habe jetzt seit einiger Zeit den Nissin Di622 auf meiner 450D und bin soweit auch recht zufrieden. Gibt es eine Möglichkeit, einen Messblitz einzustellen (so, wie wenn man zu Belichtungswertspeicherung die *-Taste drückt)? Die Bilder werden (so empfinde ich) generell besser belichtet, wenn ich vorher die * Taste drücke. Oder ist es einfach totaler Schwachsinn, jedesmal einen Messblitz abzufeuern?

Danke
Yoshi
Der Messblitz wird immer vorher abgefeuert, wenn du mit ETTL arbeitest. Dieser blitzt jedoch nur wenige Millisekunden vor den eigentlichen Blitz, dass du ihn nicht als einzelnen Blitz wahrnimmst.
 
Nen Messblitz feuert er ja gernell aus, weil darauf ja das eTTL basiert. mit der *-Taste misst man ja eigendlich an einer anderen Stelle die Belichtung ein um dann das eigendliche Bild mit "anderen" Einstellungen zu machen.

Stell doch einfach in der Cam die Belichtungkorrektur höher, ich hatte (mit nem Bouncer drauf) die Belichung auch meistens zwischen +1 und +2 gestellt. Allerdings hatte der Nisin bei mir bekanntlicherweise ja eh mit der Belichtung mist gebaut.

Aber mir ist mal aufgefallen... der Nissin funzt auch mit so breiten Akkus, wo der 580ex² nicht mehr blitzen will :ugly: waren zwar nur 3 Bilder, die er gemacht hat, und er hat ewig geladen, aber es ging :lol:
 
Oha. Danke. Hätte nicht gedacht, dass der Blitz so schnell hinterher kommt. In der Disco z.B. sehe ich auch öfter mal Fotografen, bei denen es so scheint als würde der Messblitz 1 bzw. 1/2 Sekunde vor dem eigentlichen Blitz kommen. Generell muss ich die Blitzbelichtungskorrektur eher um 1 Blendenstufe verringern. Danke für die Antworten!
 
Ja ist auch so, das liegt am Blitzen aufm 2. Vorhang. Mach ich auch nicht anders weil man so längere Belichtungeziten fahren kann, um mehr umgebungslicht einzufangen oder schöne Lichtfiguren zu malen, und trotzdem die Leute scharf abzublitzen.
Würde man sowas auf den ersten Vorhang machen, dann werden die Leute quasie "übermalt" oder zucken eh schon wieder weg.
So sind die wenigstens noch so geduldig und warten den "starken" Blitz ab und zappeln dann erst weiter.

Also inner Disse is eigendlich eh immer auf 2. Vorhang knibsen angesagt. Eigendlich habe ich meine Blitze (außer bei HSS) eh immer auf dem 2. Vorhang.

Aber sonnst halt einfach mit der Blitzkorrektur rumspielen. Selbst beim 580 regel ich manuell nach, weil mir die Leute oftmals zu dunkel erscheinen- natürlich ohne sie totzublitzen.
Was ich bei mir beim Nissin auch machen muste, was allerdings beim 580 total überbelichtete Bilder gibt- die Blitzmessung von mehrfeld auf Integral stellen
 
In der Disco z.B. sehe ich auch öfter mal Fotografen, bei denen es so scheint als würde der Messblitz 1 bzw. 1/2 Sekunde vor dem eigentlichen Blitz kommen.
Das wird dann wohl eher der Anti-Rote-Augen-Blitz sein. Der erste Blitz lässt die Pupillen der fotografierten Personen schließen um die roten Augen zu verhindern.
 
Achso, okay. Vielen Dank! Auf meinem Abiball bin ich mit indirektem Blitzen und Blitzen auf den 1. Vorhang recht gut gefahren. Gegen rote Augen hat die Cam so ein kleines Licht unter/neben dem Auslöser.
Die anti rote Augen Funktion wird sich dann wahrschienlich bei Canon Blitzen über das Blitz Menü der Kamera einstellen lassen (auf das ich ja mit dem Nissin nicht zugreifen kann), oder?
 
Achso, okay. Vielen Dank! Auf meinem Abiball bin ich mit indirektem Blitzen und Blitzen auf den 1. Vorhang recht gut gefahren. Gegen rote Augen hat die Cam so ein kleines Licht unter/neben dem Auslöser.
Die anti rote Augen Funktion wird sich dann wahrschienlich bei Canon Blitzen über das Blitz Menü der Kamera einstellen lassen (auf das ich ja mit dem Nissin nicht zugreifen kann), oder?
Bei externen Blitzen brauchst du keine Rote-Augen Reduktion, da der Blitz weit von der optischen Achse weg ist, und damit das Blitzlicht, das durch die Augen Reflektiert wird, nicht direkt ins Objektiv zurückgelangt.
 
Mit nem externem Blitz hat man eh keine roten Augen mehr. Egal ob direkt draufgehalten oder indirekt. Das liegt nämlich dadran, dass der Blitz außerhalb der optischen Achse des Objektives ist. Der Interne Blitz liegt näher an dieser Achse, (bei Kompakten ja noch viel mehr) und dadurch wird das Licht halt direkt auf den Sensor reflektiert-> rote Augen ;)
Würde man den Blitz optisch nah an das Objektiv stellen hätte man auch so rote Augen

Inderektes Blitz ist eher um harte Schatten zu verhindern, weiches Licht zu formen und um je nach Lokation dem Hintergund etwas mehr Licht zu spenden.

edit: menno MasterFX... man ich werd alt :D ich war auch ma shcneller
 
Okay. Indirekt geblitzt habe ich um die harten Schatten zu vermeiden. Das mit der optischen Achse und den roten Augen wusste ich wiederum nicht. Ich dachte, ich müsste die Kamerainterne rote Augen reduzierung eingeschaltet lassen. --> Wieder was gelernt - Danke!!
Yoshi
 
Kann mir bitte jemand helfen.Ich hab den hier genannten Blitz. Und jetzt zum meinen Preblem,wenn ich an der Kamera den 2 Vorhang aktiviere, feuert der Blitz trotzdem nur einmal . Muss ich noch irgendwas einstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten