• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

der Blitz ist einfach nur tierisch im Preis gestiegen

Danke, ich hab schon gedacht ich hätte irgendwas falsch gelesen.. :lol:
...

Es scheint so als hätte jeder der ein Nissin hat irgendwelche probleme mit dem Teil? oder ist es nur das phänomen das jeder nur seine probleme mit dem Blitz beschreibt? Wäre ja auch langweilig immer zu lesen "ja alles toll" :lol:
das dauernde unterbelichten und die fehler beim slave-blitzen?! hört sich alles so hart an, komisch das sich dann doch so viele den blitz kaufen/gekauft haben scheint mir nich nachvollziehbar..

lohnt es sich nun wirklich für rund 100 euro (zurzeit) sich den nissin zu kaufen?
also ich will mich damit ein bissl in richtung porträtfotografie vorwagen. mit dem internen und dem nissin als slave müsste das doch ganz ok sein oder? und ihn auf der camera zu benutzen um in discos fotos zu machen scheint ja auch ganz ok zu sein?
für Makro fehlt mir eh noch das passende objektiv :D

Nissin di622 für rund 100€ = kauftipp für Amateur?
 
Also ich hatte an meinem etwas viel rumgebastelt :rolleyes: :rolleyes:
Da bei mir das AF Licht genau an den AF-Feldern vorbei geleuchtet hatte, habe ich am blitzfuß die schrauben etwas gelöst und so den Blitz nach forne geneigt.

Aber sonnst ist der Blitz fürn Anfänger schon ok. Auch für Makro ist er wie ich finde gut zu gebrauchen. Den internen runtergeregelt und man kann extern mit dem Nissin schön funktgenau beleuchten. so hat man keine schatten oder so durch den internen Blitz und trotzdem ein schönes Licht. außer natürlich man will draußen bei viel Umgebungslicht noch als slave blitzen, dann kann es sein, dass der Nissin den blitz einfach nicht wahr nimmt, wie schoky ja geschrieben hat.

Also sollte meiner echt einfach nur durch meine Fummelei leicht defekt sein- dann kann ich den Nissin immernoch empfehlen. für den Preis ist er uinschlagbar und den optischen Slave hat sonnst kaum einer. Im Studio ist der optische Slave aber perfekt
 
Ich bin zufrieden. Einzige was ich vermisse ist ne Highspeed Syncro und auslösen per Mittenkontakt. So das ich den Internen garnicht mehr nutzen müsste.
 
Ok, das Gerät ist absolut top! einziges ding is, das draussen wenns hell ist, der slave modus nicht mehr gut funktioniert... schade eig. aber sonst echt geil:D
 
so bin auch am überlegen mit den nissin zuholen


was haltet ihr von diesen mod?

http://www.youtube.com/watch?v=S6EzCU03ymQ&feature=channel

sind 2 teile

In der Bastelecke wird dieser Ansatz des Mods schon lange besprochen. Der Mod sieht gut aus, aber ehrlich gesagt würde ich mich nie im Leben für so einen Umbau ne Stunde hinsetzen und rumbasteln, damit ich danach jede Garantie verliere, wenns für 80 Euro mehr, Blitze in der selben Leistungsklasse in höherer Qualität gibt, die auch über Mittelkontakt auslösbar sind! Dann muss man ja noch die Zeit rechnen die man investiert, um sich die nötigen Kenntnisse anzueignen. Und nun hat man noch nicht mal das nötige Material zuhause. Also wieder Zeit investieren und das Zeug besorgen.

Wenn man unbedingt eine manuelle Slaveauslösung über Funk benötigt, geht das auch einfacher. Lieber einen Metz 48 AF-1 kaufen und fertig. Volle Garantie, super Einstellicht :-) und die gewonnene Zeit mit Fotografieren verbringen.

Außerdem gäbe es auch noch die Möglichkeit einer ETTL-Kabelverbindung zum Nissin. Dann ist man auf den internen Blitz auch nicht angewiesen.
 
Hallo

Ich habe am Sonntag den Nissin Di622 bestellt und gestern ist er angekommen. Nach ca. 100 Testfotos bin ich erstmal sehr zufrieden damit.

Als ich diesen Thread durchgelesen habe, habe ich immer Mittelkontakt gelesen. Wenn ich mir den Bltiz anschaue und auch die Camera, Eos 1000D, sehe ich jeweils 5 Kontakte. Woher weiß ich jetzt das der Blitz nicht über den Mittleren Auslöst?

Dann habe ich noch eine Frage zum AF-Hilfslich. Ich habe gestern auch reiner neugiere einfach mal in einen dunkeln Keller Fotografiert. Nach kurzer Zeit hat der AF-Ton angezeit das der AF sitzt und ich konnte abdrücken. Woher weiß ich ob mein AF-Hilfslicht jetzt richtig sitzt oder nicht? Wenn ich 20cm vor einem Motiv fokusieren will ist das AF-Hilfslicht über meinen AF-Punkten in der Kamera, ist das normal?

MFG

Christoph
 
bei mir war es so, dass das AF Licht komplett an den Feldern vorbeileuchtete und das bei ner Entfernung von bis zu 1,5m. Konnte ich nur umgehen, indem ich den Blitz etwas nach vorne geneigt habe. Sonnst war bei mir das AF Licht absolut nicht zu gebrauchen.

Die Kontakte an der unter seite sind ja 4 Quadratisch angeordnete und einer, der so etwas abseits mittig von denen ist, das ist der ominöse Mittenkontakt.
Wenn man diesen mit dem Schleifkontakt an der Seite des Blitzschuhes verbindet, dann blitzt der Blitz - IN DER REGEL- der Nissin macht dort nichts.
Der Nissin braucht alle 5 (6) Kontakte, damit er auch auslöst, aus dem Grund kann man nur voll belegte eTTL Kabel benutzen. Keine Billigen Funktrigger oder Billigkabel, die einzig den Mittenkontakt weitergeben.

Ich habe vorgestern endlich nen 580ex² bekommen. Der arbeitet super mit dem Nissin zusammen und ich kann richtig schön mit dem Licht rumspielen. Natürlich den Nissin dabei als optischen Slave manuell eingestellt. Auf der Cam nehm ich aber jetzt nurnoch den Canon, weil der es einfach besser macht ^^ Inzwischen ist bei meinem Nissin noch der Zoomreflektor kaputt, und er zoomt einfach nicht mehr :grumble:
 
Als ich diesen Thread durchgelesen habe, habe ich immer Mittelkontakt gelesen. Wenn ich mir den Bltiz anschaue und auch die Camera, Eos 1000D, sehe ich jeweils 5 Kontakte. Woher weiß ich jetzt das der Blitz nicht über den Mittleren Auslöst?
Weil wie mÖre ja schon sagte, die einfachen Blitzauslöser nicht funktionieren und die verwenden nunmal nur den Mittenkontakt

Dann habe ich noch eine Frage zum AF-Hilfslich. Ich habe gestern auch reiner neugiere einfach mal in einen dunkeln Keller Fotografiert. Nach kurzer Zeit hat der AF-Ton angezeit das der AF sitzt und ich konnte abdrücken. Woher weiß ich ob mein AF-Hilfslicht jetzt richtig sitzt oder nicht? Wenn ich 20cm vor einem Motiv fokusieren will ist das AF-Hilfslicht über meinen AF-Punkten in der Kamera, ist das normal?
Das ist normal. Das Hilfslicht liegt ja über der optischen Achse, von daher musst du erstmal einen gewissen Abstand haben, damit das Hilfslicht etwa in der Mitte zu sehen ist. Der Abstand ist bei mir etwa 1-1,5m und die Reichweite ist je nach Reflexionseigenschaften des Objekts bei etwa 5m
 
habe ihn mir heute aus dem Planetenmarkt geholt. 109 Euro waren i.O. hätte ich im Internet nicht viel günstiger haben können, außerdem habe ich noch ne Geschenkkarte vom Blödmarkt gehabt, die hat der Planetenmarkt aber auch genommen. :-)

Mein Problem war beim testen allerdings, dass er auf der Cam nach 30s in den Stromsparmodus geschaltet hat, aber beim drücken des Auslösers hat er sich nicht wieder eingeschaltet. Lag es vllt am M modus? Da muss man den internen ja auch erst zuschalten...
 
scheinbar hat du noch nen Alten erwischt, ohne dem Firmwareupdate
Geh am besten direkt nochmal hin, und frag ob du den mal austauschen kannst, oder die sollen den einschicken um die neue Firmware aufzuspielen.
Das war mal n größeres Thema bei dem Blitz. Mit dem Firmwareupdate, was man blöderweise nicht selber machen kann, schaltet er erst nach 5minuten oder so in den Stand by. Solange ist er quasie direkt auslösebereit. Erst nach dieser Zeit muss man den Auslöser 2 mal Drücken, bis es hell wird.

Du musst aber echt n ganz schön altes Teil erwischt haben :ugly: bisher hatte glaube ich noch keiner dieses "Problem".
Idealerweise, wenn die noch welche da haben, gleich mit Cam hingehen und Fragen, ob du die mal testen kannst. Weil ich stell es mit echt lästig vor, wenn der so schnell ausgeht :rolleyes:
 
Ich werds zuhause nochmal testen. Kann natürlich auch einfach sein, dass er, der Meinung ist, dass er nicht benötigt wird. Auf der der Interne will ja auch nur funzen, wenn man ihm auch sagt, dass er das soll. WEnn man denn nicht das giftgrüne Viereck nutzt.

Ich werds nochmal testen, ansonsten geht er eben wieder zum Planetenmarkt und soll nochmal bearbeitet werden :D

bin ja froh, dass ich ihn über die Cam steuern kann, das ist mir schonmal viel wert. ;)
 
Hallo,

ich habe den Blitz zu einem aus meiner Sicht sehr guten Kurs gebraucht gekauft.
Habe ihn gestern erhalten.

Ich vermute aber einen Defekt:
Beim Verstellen der Brennweite "rattert" die Verstellung des Reflektors des Blitzes wie ich finde ziemlich unangenehm laut.

Ist der Blitz defekt oder ist das normal?:confused:

Viele Grüße,
Hans
 
Also Kumpel nannte meinen Blitz mal "Kaffemühle" so viel zu dem Geräusch :lol:
Klingt aber auch echt lustig, wenn man den Auslöser einfach mal hab durchdrückt und danach hin und her Zoomt. *ratterratterratter*
Ich weiß zwar nicht wie genau deiner klingt, aber es is schön recht gut hörbar. Solange sich der Zoomrefeltor auch bewegt ist ja alles ok. MEiner rattert zwar noch, aber der Zoomreflektor bewegt sich nicht mehr und bleibt quasie immer direkt an der Frontscheibe.

Ich kann nachher ja vielleicht mal das Geräusch aufnehmen, erstmal was zu Essen jagen gehen :D
 
Ja. Hört sich wirklich an wie eine Kafeemühle im langsamen Tempo. Aber: Ist das normal? Soll das so sein?

Da es mein erster externer Blitz, weiß ich nicht, ob das der Stand der Technik bei nissin ist.

Der Blitz hat noch Gewährleistung und Garantie. Also wäre es auch kein Problem, den Blitz einzuschicken.

Viele Grüße,
Hans
 
Das machen die wohl alle, hab ich unterwegs im Thread gelesen. Nimm es doch als Markenzeichen einfach hin :D..

Das Klappern vom Spiegel stört doch auch nicht.. und wenn man Aufmerksamkeit will, damit bekommt man sie definitiv! :D :evil:
 
Das Klappern vom Spiegel stört doch auch nicht.. und wenn man Aufmerksamkeit will, damit bekommt man sie definitiv! :D :evil:

Buhahahhaa was meinste, die komisch Leute gucken können :ugly:
Letztens Vorlesung, Ich hatte noch n Blitz drauf (Allerdings Blitzzündung deaktiviert), zuerst kommt die Kaffemühle, dann macht es Klick*hatschie* (das typische 450d-Geräusch), alle drehen sich um und gucken die Cam komisch an :cool::cool:

is zwar OT, aber was solls.

Das Rattern is auf jeden Fall normal. Mein 580 hört man auch beim Zoomen, der summt zwar nur, und rattert nich so, aber das is ok. Irgend n ganz alter Blitz von mir klingt auch fast so.... sagen wir mal, wie der Nissin nur mit feuchteren Kaffebohnen :ugly: also nicht ganz so harten Bohnen
 
http://www.youtube.com/watch?v=We5Lh95UBXA

direkt am Anfang das surren is der bekannte Lärm eines Tamron 28-75 2,8 ^^ Tamron is ja auch hinlänglich für seine nicht leisen AF bekannt.

Allerdings kann es eben sein, dass es bei mir inzwischen etwas ander klingt, da sich der zoomreflektor ja nicht mehr bewegt, sondern nurnoch der Motor im Kreis dreht.
 
Neuer Test, läuft alles. Scheint auch gut zu belichten :-) Das Problem mit dem Ausschalten lag wohl eher daran, dass die Akkus noch nicht voll waren.. aber ich unbedingt testen wollte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten