• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

das einzige was in Sachen "Slave-Slave" geht, ist wenn man einen ST-E2 und dazu kompatiblen Blitz einsetzt.

Der Link ist auch schon oft gefallen- aber dann halt nochmal.
http://dermoment.com/2008/12/27/diy-mini-fotostudio-in-action/

Ich kenne den ST-E2 nicht, und daher weiß ich nicht genau, wer nun wen auslöst. Auf jeden Fall wird in diesem Fall der 430EX per ST-E2 per Funk ausgelöst. Und der Nissin macht auch munter mit.
Kann aber halt nicht sagen, ob der ST-E2 oder der Blitz nun den Nissin auslöst- uff jedn fall jeht did

Billige Auslöser übertragen nur den Mittenkontakt-> kein Vorblitz-> der Nissin kann nich mis 2 zählen-> er macht nichts.
Maximal würde er bei schnellen Serienaufnahmen (<0,5s) jeden 2. Blitz auslösen, weil er dann den ersten ja bereits Hauptblitz als Messblitz erkennt blabla- is auf jeden Fall keine Lösung.
 
der st-e2 löst nur den 430ex in diesem fall aus. der nissin ignoriert das rote steuersignal vom st-e2 und reagiert brav auf die beiden blitze (vor und hauptblitz) vom 430ex
 
Bei mir gehts komischerweise auch so das er beim Ersten Blitz ausslöst.

Also wenn ich den Nissin irgendwo hinstelle und ihn einmal mit dem Metz per Test taste anblitze blitzt der mit...

Das ginge nur, wenn der Metz per Test Taste 2x blitzt ... ?!?
Der Nissin Di644 hingegen kann das - aber um den gehts ja hier nicht ...
 
Das ginge nur, wenn der Metz per Test Taste 2x blitzt ... ?!?

ja, das _würde_ gehen Allerdings müsste man dort auch die 0,4 bzw 0,5sekunden einhalten, die der Nissin nur in Lauerstellung bleibt.
Ich hatte es mal getestet, einen alten Blitz an die cam, welcher nur per Mittenkontakt ausgelöst wurde (kein eTTL). Wenn ich ganz kurz vom auslösen einmal den Bilot auslöse, dann löst der Nissin natürlich auch richtig beim "echtem" Blitz aus. Nur das ist wohl kaum eine Lösung, wenn man selber noch den Blitz auslöst bzw eine Hand am blitz hat um den Pilot auszulösen.
möglich ja- aber mehr als umständlich.
In dem Fall würde ich sogar eher den internen Blitz nehmen (idealerweise das Fokusgewitter ausschalten), als dass ich mit irgendwelchen alten Blitzen per Hand irgendwas rumversuche

oder den kleinen Nissin nehmen, der löst afaik auch ohne Vorblitz aus, da 2 verschiedene SlaveModi hat- hat aber weniger Leistung.
 
bezüglich der leistung möcht ich mal bemerken, dass ich den nissin schon oft verwendet habe, aber auf max leistung nur in den aller seltesten fällen. leistung ist schön wenn man sie hat, wenn man sie dann mal braucht. aber wenn ich eh schon weitere blitze habe, mit denen ich den nissin kombinieren möchte, muss der nissin nicht unbedingt der stärkste im verbund sein.
 
Helft mir mal... ich habe ein Problem mit meinem Nissin. Ich mein ich habe ihn eigendlich immer gelobt aber in letzter Zeit nervt er mich etwas an.

Ich bin ja Eventfotograf und mir vor allem gestern aufgefallen, dass meine Bilder sehr schecht beleuchtet sind. Der Blitz teils sehr dunkel wirkt. Ich bin hauptsächlich mit Belitungszeiten um die 1/5-0,3s unterwegs um Umgebungslicht reinzubekommen. Auf dem Blitz ist eine Le204 Folie und ein Bouncer. 2.Vorhang, Blitzkorrektur auf +2/3 bis +1 gestellt und in der CFn die Messmethode vom Blitz auf integral. Mehrfeld kam es mit vor, als ob der Blitz noch "unzuverlässiger" war.

Nunja... Nun ist es manchmal so, dass die Bilder gut beleichtet sind, manchmal aber auch zu hell und manchmal auch einfach nur extrem dunkel.
Und was noch viel schlimmer ist, was mich heute nacht so richtig angenervt hat- dass der Blitz einfach grundlos die volle Leistung rausballert... das Bild kann man dann schon nicht mehr überbelichtet nennen. Wenn ich danach sofort ein weiteres Bild mache, dann ist alles wieder richtig belichtet.
Nur es ist ja auch für die abgelicheten Leute nich grade angenehm, wenn die erstmal ne volle Ladung abbekommen.
Dann habe ich noch nen 430exII vom Kollegen geliehen und n paar Bilder gemacht- mit genau den gleichen Einstellungen wie ich beim Nissin auch habe- außer dass ich die Blitzkorrektur wieder runter nehmen musste. Die Bilder waren perfekt.

Kennt jemand dieses Problem? Weil es mich gerade echt tierisch annervt- vor allem gestern. Ich meinja... ich hab etwas an dem Blitz rumgebaut, aber da sollten diese massiven Fehlbelichtungen ja nicht herkommen. Das letzte Mal, dass ich den Blitz auseinander genommen hatte is über n Monat her und seither auch oft eingesetzt, ab und zu kam es zu den Fehlauslösungen- aber heute Nacht war es massiv.
 
Kenn ich, vor allem das mit der vollen Leistung ;)

Aber das ist ganz einfach der Preis, den man zahlt, wenn man ein re-engineertes Produkt hat, was weniger als die Hälfte kostet.
 
nach meinem reinfall mit dem 422 (nicht kompatibel zur eos450 - auch von nissin per mail bestätigt, dass es teilweise vorkammen kann, das die cam abstürzt...!) schwanke ich derzeit zwischen einem 430ex und einem metz48af1 und dem nisin 622. Wenn letzterer aber solche Effete mit sich bringt ist der für mich eigentlich schon gestorben.
 
Ich wäre hier für den 430! Oder Besser einen gebrauchen 550/580er.

Ich selbst habe 2 Nissin 622, einen 430 und einen 580II.

Die 622 nehme ich als Hintergrundbeleuchtung o.ä. oder auch als Aufhellblitz im Freien. Da muss ich meine 580er nicht aufarbeiten.

Diese großen Ausreisser wie von mÖre beschrieben sehe ich bei mir nicht.
 
Da hab ich ja nochmal eine Frage an die Nissin 622 besitzer:
Auf der NIssin Page steht in der FAQ :

Q06. Does the Nissin flash respond to rear curtain synchronization?

It responds to Nikon SLR cameras which provide this setting with the camera.
It does not respond to Canon’s system.

Heißt das, dass das Teilchen keine Syncro auf den 2ten Verschluss macht ?
Damit wären ja quasi Aufnahmen im AV modus von Bewegenden Gegenständen/Personen so gut wie unmöglich weil ja dann die Bewegungsstreifen (nen ich jetzt mal so) in der falschen Richtung liegen (Beispiel Auto mit licht in Bewegung - ohne Sync auf den 2ten Vorhang läge dann die zurückgelegte Strecke des Lichts VOR!!! dem Auto...was natürlich totaler ******* ist.)

Ist das so ? Kann der NIssin keine Sync auf den 2ten Vorhang ?
 
450d auch auf 2. Vorhang möglich
Ich denke mal, solange die Cam die Einstellmöglichkeit im menü hat, geht der Nissin auch auf den 2. Vorhang.
Nur ist es nicht so wie bei den Canon (zB den 430 den ich grade hier ausgeborgt habe) dass man es am Blitz selber einstellen kann- sondern nur im CamMenü
Ist ja aber auch kein Beinbruch. Er lässt sich sogar im Slave auf den 2. Vorhang auslösen WENN die Belcithungzeit kleiner 0,5s ist, weil er nach dem Vorblitz solange auf den Hauptblitz wartet.

Also Freitag auf Samstag nacht hatte ich das massive Problem mit meinem Nissin, dass er irgendwie ständig auf voller Leistung ballerte... Samstag zu Sonntag hatte ich nen 430EX1 ausgeliehen bekommen- keinerlei Probleme :(
Wird die nächste Anschaffung wohl ein neuer Blitz.... wohl oder übel n echter Canon... aber leider sind die ja so teuer... wo kommt dann das Geld fürn 50mm1,4 her? achman... immer diese teure Technik :rolleyes:
Meine Ellis haben sich ne Knibse für 100€ gekauft... und verdammt... die sind glücklich mit der Cam :lol::lol: und unsereins bekommt für das Geld grade so nen Fremdherstellerblitz :grumble: :D :D

edit: auf der Cam macht der Blitz natürlich auch auf 30sek noch n 2. Vorhang... ob in bulb... ööööhm nie getestet ^^
edit2: jap auf Bulb auch ^^
 
naja ok wenn das geht...sonst wärs nen KO kriterium gewesen. Wenn der "mal" danebenhaut find ich das nicht schlimm - da überwiegt dann doch der vorteil des Preises - vor allem für entfesseltes Blitzen.
 
Erstmal: ein absolut informatiefer thread! gefällt mir, auch die ganzen tips und so aber eins vertshe ich immer noch nicht:
ich will mir jetzt auch den di622 zulegen zu meiner 450D.
Überall wird hier was von (rund)80€ geschrieben?!?!?! aber wenn ich im internet suche finde ich den Blitz für mindestens 95 euro :confused:

auch auf traumflieger.de gibt es den 622er auch nur für 99,95 und nicht wie andere meinten für 82 euro oder so.. Oo oder redet ihr die ganze zeit von dem 466!? den gibts da nämlich für 82,95
:grumble:
Grüße!
 
nein, der Blitz ist einfach nur tierisch im Preis gestiegen, mein Kumpel war auch schon am ab*otzen, zumal er damals 4 wochen auf seinen Warten musste. es hab ne Zeit, da war der sogut wie nicht verfügbar und ist gleichzeitig massiv im Preis gestiegen

aber heute war wieder so ein Tag, wo ich meinen abermals verflucht habe. Trotz Blitzkorrektur auf +1 1/3 waren meine Bilder nur tierisch dunkel... hab mir wieder nen 380ex angelacht, der hat deutlich hellere Bilder erzeugt und das auf nur +1/3 :grumble:

ich glaube irgendwas in meinem blitz is kaputt. Blöderweise wird da bestimmt nicht mehr viel mit garantie, immerhin war der Blitz mit gestern erst total ausander gefallen- ich hab zu viel dran rumgebastelt und ihn inzwischen ziemlich "russisch" wieder zusammengefriemelt. Aber scheinbar haben die anderen ja keine Probleme mit, daher schiebe ich es mal auf meine schiefen Finger :angel:
ma sehen, vielleicht gönn ich mir nen 580EX
 
Ja, der Nissin ist ziemlich gestiegen, wie auch alles andere Fotozeug im Preis gestiegen ist. Tendenz ist aber wieder etwas fallend, wobei ich beim Nissin nicht denke, dass er wieder wesentlich runter gehen wird. Der Preis war einfach zu niedrig für die Leistung. Das hat die Nachfrage und wahscheinlich auch dieser Thread bewirkt.

Ich bin mit meinem immer noch rech zufrieden - ich hab ihn aber auch ganz gelassen :angel:. Wenn er unterbelichtet, dann liegt das auch manchmal an der Belichtungsmessung. Z.b. Spotmessung auf ein weißes Hemd wird eher unterbelichtet. Also lieber einen größeren Bereich als Messmodus einstellen, dann passts wieder. Tendenziell tut er aber unterbelichten, genau so wie mein 430EX auch. Aber um nicht so viel, dass man es nicht mit Kameraeinstellung oder EBV ausgleichen könnte. Am besten im RAW schießen, Blitzkorrektur auf +2 und alles wird gut.

Was ich jedoch bemängle ist, dass er im Slavemodus im Freien bei Tageslicht fast nicht zum Mitblitzen zu bewegen ist. Innen kein Problem, aber Draussen muss ich den 1. Blitz schon wirklich direkt auf den Nissin richten. Aber was solls. Es muss bei einem 100 Euro Gerät ja wohl noch Steigerungen auf die 300 Euroklasse geben. Und da bringt Nissin wahrscheinlich in nächster Zeit ein an Profis gerichtetes Blitzgerät heraus.
 
Ich bin mit meinem immer noch rech zufrieden - ich hab ihn aber auch ganz gelassen :angel:. Wenn er unterbelichtet, dann liegt das auch manchmal an der Belichtungsmessung. Z.b. Spotmessung auf ein weißes Hemd wird eher unterbelichtet. Also lieber einen größeren Bereich als Messmodus einstellen, dann passts wieder. Tendenziell tut er aber unterbelichten, genau so wie mein 430EX auch. Aber um nicht so viel, dass man es nicht mit Kameraeinstellung oder EBV ausgleichen könnte. Am besten im RAW schießen, Blitzkorrektur auf +2 und alles wird gut.

Naja also ich bin ja Eventfotograf, Meine Messung liegt normalerweise aufm Gesicht. längere Belichtungszeit zwecks Umgebungslicht- also in M, meistens 0,3-1/10s. Die Blitzmessung hatte ich auf Integral gestellt, weil er so schon heller war als mit Mehrfeld. die Gesammtmessung ist Mehrfeld. 2. Vorhang
Mit den gleichen Einstellungen habe ich halt mitm 380ger deutlich hellere Bilder, sodass ich die Blitzkorrektur halt auf 0 oder +1/3, hingegen der Nissin schon auf +1..+1 1/3 weit dunkler ist und ab und zu aber vieeeeeeeeel zu helle Bilder baut.
RAW und Nachbearbeiten ist dort leider zu aufwendig.

Auf P allerdings habe ich bisher noch nicht gemerkt, dass der Nissin alzu viel mist baut. ggf kommt er ja einfach schlechter mit dem schnell wechselndem Licht in den Lokations zurecht, als ein Canon... ich weiß es nicht. Letztens im Konzert wiederrum hat der Nissin wie ich finde nicht so ein Mist gebaut - alles komisch mit meinem Nissin ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten