• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

@Shoky: Ich hab ihr Video auf youtube gesehn. Sie haben doch eins reingestellt oder?^^
Hab mir jetzt fast alles hier durchgelesen und werd den Di622 bestellen...:top::top::top:
 
Ach ja, noch was, wer probleme mit dem Fokusieren in der dunkelheit hat sollte sich einen laserpointer zulegen. Ich mach dass immer so und es funktioniert wunderbar.......
 
Nun ja, das ist wohl der Nachteil. :o
 
Meiner kam heute auch, bin sehr zufrieden, gut verarbeitet, bestätigt die Leistungen hier aus dem Thread. Hier hab ich noch Testshots "gegen" den internen Blitz gemacht:

TV 1/60, ISO400, 55mm, Kamera auf Stativ

Nissin direkt
Nissin direkt mit Diffusorscheibe
Nissin 45° mit Reflektorkarte
Nissin 90° mit Reflektorkarte
interner Blitz direkt
interner Blitz mit DIY Diffusor (die kleine Ecke vom Joguhrt mit der Ecke :D)

Also indirekt gefällt mir echt am besten (45 und 90). Wenn der nur nicht so schwer wäre ;) Kriegt meine bessere Hälfte ja dann die Kamera irgendwann nimmer hoch, wenn noch der BG ransoll *g*

Und das Teil profitiert echt von meinen Eneloops bzw. Konsorten. Die Lidl-Akkus haben da trotz 2100mAh keine Puste für ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @ all,

folgende Frage / Problem zum Nissin: Ist es richtig, dass ich den Nissin nur als Slave dann auslösen kann, wenn mein Blitz in der Cam auf TTL, oder Master steht? Ich frage, da ich noch einen alten Blitz habe, der nur dann richtig auslöst, wenn ich den Blitz der Cam auf Manuell stehen habe. Der alte Blitz reagiert auf die Vorblitze. Wenn ich den also mit TTL oder Master ansteuer, löst er zu früh aus. Nur den Nissin kann ich irgendwie nicht über Manuell auslösen. Auch Blitz er nicht einfach mit, wenn der andere Blitz auslöst.

Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen gut erklären, und jemand hat eine hilfreiche Antwort für mich.

Grüße Mike
 
Der Nissin reagiert auf den zweiten Blitzimpuls, der innerhalb von knapp 1 Sekunde nach dem ersten Impuls kommt. Er braucht also zwingend einen Vorblitz.
 
Das bedeutet, er muss immer direkten Blick auf den auslösenden Blitz haben? Wenn ich also einen zweiten Nissin einsetzen würde, und dieser verdeckt zum Masterblitz steht, allerdings freie sicht auf den ersten Slave Nissin hat, so würde dieser zweite Blitz nicht auslösen. Ist das so richtig verstanden?

Grüße
 
Wahrscheinlich, wenn ich es überhaupt richtig verstanden habe, löst dein alter Blitz bereits beim erstem Blitz aus. Also beim TTL-Vorblitz. Dadurch hat er natürlich keine Asuwirklung aufs Bild selber, kann aber die ganze TTL-Messung unbrauchbar machen.

Wenn du ihn auf der Cam hast, auf manuell, dann sendet er natürlich selber kaun TTL-Blitz aus, entsprechend reagiert der Nissin nicht, weil dieser ja auf den 2. Blitz auslößt. Der Nissin622 lößt nunma konsequent auf den 2. Blitz aus.
Alte Blitze sind nunmal oft nicht mit TTL einer DSLR kompatibel.
 
Das bedeutet, er muss immer direkten Blick auf den auslösenden Blitz haben? Wenn ich also einen zweiten Nissin einsetzen würde, und dieser verdeckt zum Masterblitz steht, allerdings freie sicht auf den ersten Slave Nissin hat, so würde dieser zweite Blitz nicht auslösen. Ist das so richtig verstanden?

Grüße

nunja, theretisch braucht der Nissin keinen direkten "Sichtkontakt" solange er genug (reflektiertes) Licht abbekommt, dass er eben die beiden Blitze erkennt.
Natürlich funktioniert das Ganze draußen bei ggf viel Licht nicht mehr so gut. Wenn die Blitzkraft des "MAsters" nicht ausreichend, dass der Nissin den Vorblitz erkennt. Bisher lößte meiner aber auch bei recht hellem Umgebungslicht gut aus.
 
Ich habe eben das Problem, dass der Nissin nur dann auslöst, wenn der Blitz meiner Cam auf TTL steht. Dann löst mein SB 26 aber zu früh aus. Wenn ich den Blitz der Cam auf Manuell stelle, löst der SB 26 korrekt aus, nur der Nissin rührt sich eben nicht.

Das ist doch sau blöd:mad:

Grüße
 
Äääääähm... also wenn ich einen Nikonblitz auf einer Canon einsetzte, dann würde ich mich nicht wundern, wenn dort etwas nicht ganz klappt :rolleyes:
Die Gelben unter und wären nicht Gelb und unter uns, wenn die nich etwas anderes wären wie wir und etwas andere Technik einsetzen würden :D :D :ugly:
 
Äääääähm... also wenn ich einen Nikonblitz auf einer Canon einsetzte, dann würde ich mich nicht wundern, wenn dort etwas nicht ganz klappt :rolleyes:
Die Gelben unter und wären nicht Gelb und unter uns, wenn die nich etwas anderes wären wie wir und etwas andere Technik einsetzen würden :D :D :ugly:

Hä, wer redet hier von einer Canon?? Ich hatte vorher bereits mal geschrieben, dass ich mich bezüglich des Nissin an die Canon User wende, da der Nissin bei den Nikon User sehr verschrien ist.
Aber dieses Thema ist eh mittlerweile super unübersichtlich
 
Ah, und was soll ich bitte machen, wenn im Nikon Unterforum keiner eine Ahnung von dem Nissin hat und nur sagt, der ist schei....e. Na, dass hilft dann aber weiter, oder wie.
Jetzt sag mir bitte nicht, dass es bei Euch Canon User nicht auch beim entfesselten blitzen mit älteren (ähnlich dem SB 26) Canon Blitzen zu diesen Problemen kommt.

Aber danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast, dass ich mit meiner Frage hier nicht erwünscht bin.

Grüße
 
Jetzt sag mir bitte nicht, dass es bei Euch Canon User nicht auch beim entfesselten blitzen mit älteren (ähnlich dem SB 26) Canon Blitzen zu diesen Problemen kommt.
Doch, steht doch sogar mehrfach hier im Thread. Muss man nur lesen.

Aber danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast, dass ich mit meiner Frage hier nicht erwünscht bin.
Habe ich nicht behauptet. Ich habe nur einen Grund genannt, warum es hier so unübersichtlich ist.
Ein weiterer ist übrigens der, dass hier alle maximal 30 Beiträge derselbe Kram gefragt wird.
 
Oh ok, also dass du von einer Nikon redest habe ich wohl überlesen oder vergessen. Aber wer soll auch damit rechnen, dass hier einer auf einmal einer mit ner Nikon etwas fragt.

Vielleicht ist es ja so, dass das Nikon-Blitzprotokoll "komplizierter" ist als das Canon. HAbe schonmal gehört, dass der Bliotz bei Nikon sehr durch den Dreck gezogen wird, wir ihn hingegen mit höchsten Worten loben. Vielleicht ist es echt so, dass er mit einer Nikon nicht so recht zusammarbeiten möchte.

Ich glaube irgendwer hatte hier mal etwas bezüglich dem Nissin und Nikon erzählt. Weiß nicht mehr genau worum es ging, ich glaube aber er hatte versucht den Canon-Nissin mit einer Nikon auszulösen (oder andersrum). Es lief darauf hinaus, dass er die Photozelle des Nissins halb abgedeckt hatte und daraufhin der Blitz deutlich besser reagiert haben soll. Frag mich nich wo das stand, aber ich gehe mal von aus, dass es binnen der letzten 60 Seiten war :p

-Wir- können den Nissin nur mit kompatiblen TTL-Blitzen auslösen. Ich habe einen alten TTL-Blitz aus analogzeiten, welcher an einer Digitalen NICHT mit TTL Funktioniert. Sondern nur manuell, wo er einen einzelnen Blitz aussendet- natürlich lösst der Nissin bei diesem auch NICHT aus.
Ich kenne mich bei Nikon überhaupt nich aus. Aber wenn du sagst, dass dein Blitz auch alt ist, TTL ja auch nicht richtig funktioniert. Der Nissin löst ja scheinbar bei TTL richtig aus, nur dein Blitz auf der Cam arbeitet mit selbiger nicht richtig zusammen. Also liegt höchstwahrscheinlich dort der Fehler. Manuell widerrum sendet er keinen Messblitz aus, und der Nissin arbeitet halt nicht.
Wie gesagt, auch wir können den Nissin nicht mit alten Bildern ansteuern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten