• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Zum Strombedarf des Nissin Di622 kann ich nun nach ca. 2 Monaten Praxiseinsatz auch nur positiv berichten. Der Blitz geht effizient mit dem ihm zur Verfügung gestellten Strom um.

Wie viel Blitze man aus ihm raus bekommt hängt aber auch immer von der benötigten Lichtleistung ab! Also so Aussagen wie 300 Blitze.... bitte mit Vorsicht genießen. Wenn ich möchte, schaffe ich es, den Blitz innerhalb von 10 Minuten ohne mich zu stressen leer zu schießen und die Akkus sind heißer als gesund.
Das ist klar. Das war bei mir eine Firmenweihnachtsfeier, nichts wirklich Dunkles, aber der Blitz war ganz gut, um einfach etwas mehr Licht zu geben. Der musste also nie richtig Power geben. Dass man die 300 Bilder unter anderen Umständen nie im Leben schafft, ist mir klar - und ich denke, Anderen auch.
 
Hallo,

ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen, aber irgendwie hab ich es immer noch nicht verstanden:
Ich habe ne Canonon 400D und will mit dem Nissin entfesselt Blitzen.
Kann ich jetzt einfach so'n PC-Kabel nehmen, auf beide Seiten nen Blitzschuhadapter stecken und dann Blitzen?
Dass ich dann kein ETTL habe ist mir klar.
Außerdem würde sich der Blitz nach 5 sek ausschalten, oder?

Wenn das mit dem Kabel geht, könnte man dann auch mit dem kabelgebundenen Nissin einen zweiten Nissin per Servo auslösen, oder würde der nicht auslösen, weil der Messblitz fehlt?

Weiterhin würde ich gerne wissen, ob eine Auslösung des Nissins über einen Infrarot-Blitz funktionieren würde (Hama, 25EUR), bzw mit einer IR-Filterfolie vorm internen Blitz.


Danke schonmal

PC-kabel geht nicht. wurde schon gesagt warum
ir-blitz geht auch nicht.
du brauchst einfach einen blitz, der einen vorblitz aussendet, dann blitzen die nissin mit. also den internen, oder einen nissin auf der kamera, oder einen anderen ettlblitz auf der kamera, oder einen anderen ettl-slaveblitz, der von einem master auf der kamera ausgelöst wurde.
 
Dass man die 300 Bilder unter anderen Umständen nie im Leben schafft, ist mir klar - und ich denke, Anderen auch.

Och sei dir da mal nicht so sicher :D:D:D

Immerhin werden ja auch ständig Sachen gefragt, die ein paar Seiten zuvor schon ausführlich beschrieben wurden, oder der Blitz in grenzwertigen Situationen eingesetzt und dann hat man hier das gejammere, dass die Bilder zu dunkel oder sonst was sind.

Aber obwohl in diesem thread nun schon wirklich alles gesagt wurde, ist es trotzdem ganz wichtig ihn am Leben zu halten. Denn abgesehen davon, dass der Nissin Di622 ein ausserordentlich gutes Produkt für den Preis ist, belebt er den Markt und die Kreativität der Premiumhersteller. So versteh ich bis heute nicht, dass es Metz z.B. mit seiner Updatemöglichkeit nicht macht, die Funktionalität vom Nissin zu übernehmen. Slaveblitzen, ausgelöst durch den Kamerainternen Blitz! Technisch gesehen hätten die beiden 48 und 58er mecablitze alles nötige dafür an Board. Aber ev. ließt ja mal jemand von Metz, wie glücklich Nissin uns mit dieser Funktion macht :D
 
Nissin Di622 für Canon lässt sich übrigens auch bedingt mit Nikonsystem slave auslösen!

Ich hatte vor einiger Zeit einen Blitzworkshop. Ich nahm natürlich meinen Nissin Di622 mit zum Shooting. Mein Freund hatte eine Nikon D70 mit dem Nikon Trigger, der bei uns Canon-Leuten ST-E2 heißt. Dazu noch einen SB600 und einen SB800. Als 3. Lichquelle nahmen wir meinen Nissin (für Canon) her. Es war zwar etwas Spielerei, da der Nissin nicht immer richtig rein blitzte und manchmnal schon am Vorblitz blitzte und dann wieder zu spät, aber mit Hilfe eines Skifix (so ein Teil mit dem man die Ski zusammenbindet) hab ich dann die rote Abdeckkappe vorne am Nissin zur Hälfte abgedeckt und dann schoss er perfekt mit. Ich vermute mal, dass der Nikontrigger zu häftige Signale ausstoßt, wodurch der Nissin etwas irridiert war.

Und mit einer Kompaktkamera Rollei X8-Sports blitzt er auch froh und munter mit.
 
PC-kabel geht nicht. wurde schon gesagt warum
ir-blitz geht auch nicht.
du brauchst einfach einen blitz, der einen vorblitz aussendet, dann blitzen die nissin mit. also den internen, oder einen nissin auf der kamera, oder einen anderen ettlblitz auf der kamera, oder einen anderen ettl-slaveblitz, der von einem master auf der kamera ausgelöst wurde.

Aber in Post #106 steht doch "Jedoch klappt die Auslösung über Mittelkontakt im normalen manuellen Modus.".

Sorry, wenn ich gerade auf der Leitung stehe...
 
und, hast du die "umbauanleitung" von silverfly irgend wo gefunden?

dafür hab ich hier in diesem thread ein englisches mail von nissin gelesen, dass die sache mit dem mittelkontakt erklärt. der nissin löst nicht aus, wenn er nicht auf der kamera steckt oder auf slave steht. er wartet auf eine kopatible dslr und macht bis dahin absolut nichts. wobei das natürlich schon eine möglichkeit eröffnet, ihn mit funk auszulösen. du könntest ja eine alte zusätzliche dslr nehmen, diese an einen pocketwizzard hängen und darauf den nissin stecken. dann kannst du ihn mit deiner eigentlichen kamera über funk und weiteren pocketwizzard auslösen. nur ob ein adapter in form einer weiteren dslr zieführend ist? von nissin ist jedenfalls die funkauslösung nicht vorgesehen.
 
Habe am 02.12.2008 per Nachnahme bestellt,aber bis heute noch nicht da.
Bin schon ganz gespannt auf meinen ersten Blitz:)

Oh mann,jetzt steht schon lieferbar in 4Wochen drunter!
 
Zuletzt bearbeitet:
@silverfly
Danke, ist zwar schon etwas teurer aber möglicherweise die bessere Variante.

Soweit ich das jetzt überblicke ist die Lösung mit dem Kabel wenn man ETTL
nutzen will aber wegen nur gelegentlichem Gebrauch nicht so viel ausgeben will die preiswerteste Lösung, richtig ?

Gruß
Paul
 
Weiß jemand wieweit die Unterschiede im AF Hilfslicht zum Canon 380/430 ist?
Meine 20D hat Probleme beim Fokusieren auf Schwarze Flächen mit dem integrierten Blitz und möchte vor allem deswegen auf einen externen mit Hilfslicht wechseln.

danke
 
Hi,

habe am Samstag mal wieder mit dem DI 622 fotografiert. Der Blitz stand im TTL-Modus, jedoch hat sich
die EOS 1000D nicht dafür interessiert. Sie hat den Blitz ausgelöst aber trotzdem fleißig weiter belichtet.
Ach so, ich war in der Verschlusszeitautomatik (Av). Irgendwie hatte ich das von meinen ersten Versuchen
anders in Erinnerung.
Oder ist das normal?:confused:

Vielleicht hätte ich etwas länger suchen sollen. Hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand wieweit die Unterschiede im AF Hilfslicht zum Canon 380/430 ist?
Meine 20D hat Probleme beim Fokusieren auf Schwarze Flächen mit dem integrierten Blitz und möchte vor allem deswegen auf einen externen mit Hilfslicht wechseln.

danke

Der Nissin verfügt auch über ein AF Hilfslicht, das Geblitze zum Scharfstellen hat somit ein Ende. Ich kann aber keine Aussage treffen ob es sich Qualitativ unterscheidet. Grundsätzlich hat es funktioniert.
 
Hi,

habe am Samstag mal wieder mit dem DI 622 fotografiert. Der Blitz stand im TTL-Modus, jedoch hat sich
die EOS 1000D nicht dafür interessiert. Sie hat den Blitz ausgelöst aber trotzdem fleißig weiter belichtet.
Ach so, ich war in der Verschlusszeitautomatik (Av). Irgendwie hatte ich das von meinen ersten Versuchen
anders in Erinnerung.
Oder ist das normal?:confused:

Vielleicht hätte ich etwas länger suchen sollen. Hier!

Wenn ich es richtig verstehe ist es normal. Warum?

Im AV Modus (wei auch TV) versucht die Cam richtig mit Umgebungslicht zu belichten und nur mit Blitz aufzuhellen. In P wird der Blitz als Hauptlicht verwendet und grundsätzlich 1/60s verwendet. In M je nach dem: Wenn die Parameter in M eine Belichtung ergeben, die ein zu dunkles Bild ergäben wird mit Blitzlicht 'aufgefüllt', wenn OK dann nur Aufhellblitz für das Hauptmotiv im Vordergrund.

Ich weiß, das war jetzt nicht gaaanz richtig, aber ich hoffe etwas allgemein verständlich ....
 
Weiß jemand wieweit die Unterschiede im AF Hilfslicht zum Canon 380/430 ist?
Meine 20D hat Probleme beim Fokusieren auf Schwarze Flächen mit dem integrierten Blitz und möchte vor allem deswegen auf einen externen mit Hilfslicht wechseln.

danke

Keine Kamera mit welchen Hilfslicht auch immer wird dir auf schwarzer Fläche gut fokusieren - wenn überhaupt. Die Kamera braucht zum Scharfstellen einen Kontrast. Dann kommt noch hinzu, dass Schwarz deshalb so schwarz ist, da es ja das ganze Licht "schluckt" bzw. nicht reflektiert. Sonst wär es ja grau.

Vorschlag: Stell die Kamera auf ein Stativ, nimm ein Postit, schmier ein paar Striche mit farbigen filzstift drauf, klebe es auf deine schwarze Fläche und fokosiere darauf. Schalte dann den AF aus und mach die Bilder.

Natürich könntest du auch den Objektivdeckel drauf lassen, dann bekommst auch eine schöne schwarze Bilder und das mit der Fokusierung wäre auch egal :D Ist nur Scherz!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten