• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin i40

Ich wollte damit ja auch gar nicht sagen, dass diese Parameter zur Ermittlung der korrekten Blitzleistung unverzichtbar sind. Laut Kamerahandbuch werden sie aber zur Berechnung herangezogen, von daher wollte ich einfach nur eine Bestätigung, dass es auch ohne klappt.

Und nur weil man es theoretisch auch ohne diese Werte gut automatisch regeln könnte, heißt das ja nicht, dass Sony seine Kameras so "intelligent" ausgelegt hat. Unter Umständen versagt die Automatik dann einfach, weil keine vernünftigen Defaults eingesetzt werden, oder wie auch immer.
 
Hallo,

vorweg, ich habe den Nissin i40 noch nicht.
Wenn ich diesen an der a6000 betreiben will(z.B. TTL o.a.), muß ich dann an der Kamera irgend etwas einstellen? Oder sind diese Einstellungen nur für den internen Blitz relevant?

Es gibt ja:
Blitz aus
Blitzautomatik
Aufhellblitz (Standarteinstellung)
Langzeitsync.
Sync. 2. Vorhang (ich glaube für HSS wichtig)
Drahtlos Blitz

Mit externen Blitz habe ich noch keine Erfahrungen.
 
Betreibe den i40 ebenfalls an der a6000. Aufstecken und los geht's.
Alle Einstellungen regel ich direkt am Nissin i40, welcher übrigens perfekt mit der a6000 harmoniert - besser noch als der AF1 von Metz.
Die Größe und Funktionalität ist der Hammer!!!
 
Danke :top:
 
Hallo,
ich habe mir den Blitz jetzt auch zugelegt, und bin ein wenig überfordert mit den vielen Funktionen und Einstellmöglichkeiten.

Da beigelegte Info-Blättchen ist leider auch nur so umfangreich, wie die Gebrauchsanleitung für deren Instant-Suppen.

Kennt jemand eine gute Online-Lektüre oder Tutorial Videos, wo einem das alles erklärt wird?
Am Besten angefangen von den Einstellungen, die man treffen kann, bis hin zu den Features wie dem Aufhellreflektor, der Weitwinkelstreuscheibe, dem Defusor-Vorsatz,etc...

Vielen Dank schon mal im voraus.
 
Ja super, Vielen Dank!
Das hilft mir ungemein weiter.

Frage mich warum diese Leküre nicht beigelegt wurde.

Werde jetzt mal etwas experimentieren.
Falls jemand zufällig gerade eine blinde Katze sucht, hätte da bald eine anzubieten... komm her Mietz...
 
Hm wie schauts mit dem guten Stück aus für Portraits was meint ihr ? Zusammen mit dem FE 55/1.8 z.B.? oder ist er zu schwach?
 
Ich vermute mal, dass das geht, aber natürlich nur mit der Olympus-Version vom Nissin.
Für genauere Angaben fragst du besser in der MFT-Abteilung nach.
 
hy!
danke

xz-2 ist eine kompaktknipse - schön wäre, wenn die oly/pana-vers. für mft auch mit ihr funzt!
vorallem remote wäre wichtig.

wogro
 
So schaut's an der A6000 und der RX1 aus...:-)

Bin, vor allem mit der Kombi an der RX1 sehr zufrieden, ist kleiner als es aussieht.

Vor allem ist alles dabei, Tasche, Karabiner zum Anhängen der Blitztasche an eine Fototasche, der Diffusor, der Blitz selbst hat 2 weitere Möglichkeiten, ist verstellbar, klein, LZ40 enorm für die Größe, das Videolicht (auch wenn nicht so stark)...TOP!
 

Anhänge

hy!

hatte gestern in einem laden gelegenheit in auf 'ner XZ-2 zu testen. macht sich gut. hatte allerdings probleme den rc-mode einzustellen. heute schaffs ichs wieder. ergebnis poste ich heute oder montag. wenns funzt wird's meiner!

wogro
 
hy!

danke Sonja81 - hast recht!

hab' ihn aber jetzt auch für die XZ-2 - ich glaube ich werde glücklich mit dem teil ...

euch alles gute und viel spaß mit dem teil an euren Sonys!

wogro
 
Muss mich jetzt hier grad mal für den i40 begeistern:

Wunderbar klein, wunderbar kompakt, der einzige Blitz, der optisch halbwegs erträglich sowohl an der RX100II als auch an der A6000 aussieht und funktioniert. Gutes Stück Technik.
 
Hi,

ich habe den i40 jetzt auch für meine A7 erhalten und getestet. Macht soweit einen guten Eindruck, allerdings habe ich ein kleines Problem:

Im TTL-Betrieb, Zeitautomatik und mit dem Kit-Objektiv FE 28-70mm f/3.5-5.6
stellt der Blitz oder die Kamera immer 1/60s ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich 28mm oder 70mm eingestellt habe. Bei 28mm finde ich das ja noch vertretbar aber bei 70mm und TTL -2.0 EV verwackeln mir die Bilder doch regelmäßig. Damit ist die Zeitautomatik (der für mich wichtigste Modus) kaum nutzbar.

Ist das ein Bug oder kann ich die 1/60s irgendwo ändern?

Grüße,
Yonnix
 
Hi,

ich habe den i40 jetzt auch für meine A7 erhalten und getestet. Macht soweit einen guten Eindruck, allerdings habe ich ein kleines Problem:

Im TTL-Betrieb, Zeitautomatik und mit dem Kit-Objektiv FE 28-70mm f/3.5-5.6
stellt der Blitz oder die Kamera immer 1/60s ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich 28mm oder 70mm eingestellt habe. Bei 28mm finde ich das ja noch vertretbar aber bei 70mm und TTL -2.0 EV verwackeln mir die Bilder doch regelmäßig. Damit ist die Zeitautomatik (der für mich wichtigste Modus) kaum nutzbar.

Ist das ein Bug oder kann ich die 1/60s irgendwo ändern?

Die Idee ist, dass der Blitz dir dein Bild einfriert, und somit deine Verwackelung keine große Rolle mehr spielt. Bei kürzeren Belichtungszeiten im Dunkeln hat man oft das Problem, dass der Hintergrund dann viel zu dunkel wird und nur das angeblitzte Objekt im Vordergrund richtig belichtet ist. Deswegen stellen sich die meisten Kameras mit Blitz im A-Modus auf 1/60.

Wenn du mehr Eingriffsmöglichkeiten willst, dann einfach im M-Modus blitzen.
 
Ob das Kit-Objektiv auf die Blitzzeiten Einfluss nimmt, weis ich nicht.

Meine A7 und FE 55 mm erlaubt mit dem i40 Blitz-Synchronzeiten bis 1/250 sec. Im HSS Modus sind Zeiten von 1/1.000 sec. möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten