Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Um noch mal auf die Vorurteile zurückzukommen: sind eigentlich alle Physiker mit D200 so engstirnig und selbstgerecht?![]()
das ist ein sehr richtiger Einwand. es gäbe noch ein ganze menge andere. Bei meiner 70-200VR kann ich ohne Probleme danke VR lange Zeiten halten, bei einem 2.8/180mm eben nicht. Jedoch sind die langen Zeiten bei bewegten Motiven unbrauchbar. Damit bekomme ich zwar die Umgebung schön scharf aber nicht die spielenden Kinder.
Wenn man diese vom OP aufgestellte Forderung bis zum Ende wirklich durchdenkt, muss die Kamera auch das Motiv erkenne, und auch die Absicht des Fotografen wissen -- z.B kann ich mit einen kurzen Blitz einschließlich nachziehen super die Dynamik bei Sportfotos einfangen, benötige aber eine lange Belichtungszeit. Diese Kombination aus Verschmierung und Einfrieren ist eine Entscheidung des Fotografen, der weiß was er will. Das kann keine Automatik einfangen. Außer es wird die legendäre Motivklingel endlich in die D300 eingebaut
Ich persönlich bevorzuge eine Kamera, die mir die Entscheidungsfreiheiten gibt.
.
Automatik von dem oben beschriebene Typ ist eben etwas für Leute, die wenig selbst gestalten wollen und sich viel helfen lassen. Ich finde das alles sehr berechtigte Forderungen, aber nochmal, die D200/D300 ist das falsche Kameramodel dafür. Solche Forderungen sollte eben die D60/D80 erfüllen.
.
Ich persönlich bevorzuge eine Kamera, die mir die Entscheidungsfreiheiten gibt.
Automatik von dem oben beschriebene Typ ist eben etwas für Leute, die wenig selbst gestalten wollen und sich viel helfen lassen. Ich finde das alles sehr berechtigte Forderungen, aber nochmal, die D200/D300 ist das falsche Kameramodel dafür. Solche Forderungen sollte eben die D60/D80 erfüllen.
Da bin ich Deiner Meinung....Ich persönlich bevorzuge eine Kamera, die mir die Entscheidungsfreiheiten gibt. ...
Da bin ich nur bedingt einverstanden. Einerseits braucht es lediglich 3 Klicks bis zu einem der besagten Menus zu kommen (sofern der Cursor dort Plaziert wurde) und andererseits finde ich die FN-Taste recht "fummelig" in Verbindung mit den Einstellrädern. Da kann man mal nicht ganz durchdrücken oder man rutscht ab (ich habe grosse HändeWie @rr-markus schon treffend geschrieben hat: sinnvoller wäre das rotieren der zwei Customsbänke, customs shoot und customs config über die beiden Einstellräder vorne und hinten und der Funktionstaste. Damit könnte man Situationsbedingt auf einen Schlag eine genau definierte Anzahl von Voreinstellungen schnell umschalten.
Lass mich raten, Du warst auf dem Gymnasium.
Das dieses "Manko" problemlos umschifft werden kann wurde ja zur Genüge erwähnt. Ich vermute einen Zusammenhang zwischen max. Synchronzeit mit dem Blitz, dass hier diese Begrenzung eingebaut ist. Insbesondere wenn man abwechselnd mit und ohne Blitz arbeitet, finde ich es gut, dass sich die Automatik immer gleich verhält und ich "gezwungen" bin, wenn ich was anderes will, die Automatik zu wechseln.Zweitens die Iso-Automatik. Hier kann man auch ber der D300 nur Zeiten zwischen 1 Sek und 1/250sek einstellen.
Auch dies ist offensichtlich ziemlich unsinnig.
Müsste so etwas wie ein Motivprogramm "Sport" sein, oder...?, genauso wie P HI (Kurzzeitprogramm). Warum gibt es eigentlich das P HI nicht mehr?![]()
![]()
Müsste so etwas wie ein Motivprogramm "Sport" sein, oder...?
Aber Motivprogramme sind doch verpönt...
Hallo,
Nikon denkt zwar, aber offensichtlich gibt es Details, die nicht mit aller Konsequenz durchdacht sind. Das stört micht zwar in diesem Fall nicht weiter, ich finde die Einwände des TOs berechtigt, zumal ich bisher keine vernünftige Argumente dagegen gelesen habe.
Bei Nutzung "Mup", wäre es sinnvoll, wenn man den "Mup"-Modus mit dem Selbstauslöser koppeln könnte! Wäre doch was, oder?
Wie @rr-markus schon treffend geschrieben hat: sinnvoller wäre das rotieren der zwei Customsbänke, customs shoot und customs config über die beiden Einstellräder vorne und hinten und der Funktionstaste. Damit könnte man Situationsbedingt auf einen Schlag eine genau definierte Anzahl von Voreinstellungen schnell umschalten.
Moin
noch schöner wäre es wenn man das Live-View mit MirrorUp kombinieren könnte. Also das finde ich wirklich dämlich gelöst. Ich hatte vor das Liveview vor allem für Stativ und Makros zu benutzen. Jetzt funktioniert dort aber MirrorUp nicht. *grrr*
Dann müsste die Zeit zwischen Spiegel und Verschluss programmierbar sein, so kann man den Selbstauslöser mit der 1sec. SVA nutzen.
Wichtiger wäre ein Auslösen bei LiveView ohne zusätzliches Spiegelklappern.
Dann müsste die Zeit zwischen Spiegel und Verschluss programmierbar sein, so kann man den Selbstauslöser mit der 1sec. SVA nutzen.
Jepp, das stört mich auch ziemlich. Keine Ahnung, warum da der Spiegel noch mal runter muss, nur um dann wieder hochzuklappen. DAS ist wirklich nicht sauber durchdacht.
1sec SVA... kannst Du das genauer erklären????
VG MArius
Im Menü unter "d9".
Der Spiegel klappt hoch und ca. 1sec. später kommt der Verschluß.