bfischer
Themenersteller
Hallo Leute,
nachdem ich jetzt mit der D50 etwas in die digitale Fotografie hineingeschnuppert habe, plane ich, nun etwas größer einzusteigen.
Ausgehend von 4x5 habe ich im Laufe der Zeit einige Formatverkleinerungen mitgemacht. Stets gab es dabei Einschränkungen aber auch neue Freiheiten. So sind z.B. die Objektive immer lichtstärker geworden. Hatte meine Standardbrennweite bei 4x5 noch f/5.6 Maximalöffnung, habe ich beim 135er KB ein 50mm mit f/1.2. Für das analoge Kleinbildformat (auf F100 und F3) verwendete ich bisher ein 28-105/3.5-4.5, ein 20/2.8, ein 35/1.4, ein 50/1.4, 85/1.8 und das 80-200/2.8. Leihweise habe ich noch Zugriff auf ein 85/2.8 PC und ein 135/2.0 DC. Die Festbrennweiten und das 80-200er verwende ich fast nur bei Offenblende, weil ich eine hohe Kontrolle des Unschärfebereichs für etwa die Hälfte meiner Arbeiten brauche. Die andere Hälfte ist spontane Straßenfotografie mit dem 28-105er, hierbei sind mir vor allem die langsamen Verschlußzeiten wichtig, die ich gerade noch in der Hand halten kann, weil ich in der Stadt gern leichte Bewegungsunschärfen von mobilen Menschen und Fahrzeugen habe (1/60 - 1/4, die langen Zeiten mit Stativ, was sich aber leider nicht mit "spontan" verträgt).
Auf der D50 sind mir das 28-105 und das 80-200 zu lang, und ich habe gehofft, daß sich die formatbedingte größere Schärfentiefe gegenüber KB durch kleinere Z-Kreise, die man ja bei den schon recht hoch auflösenden Sensoren heranziehen könnte, zum großen Teil wieder aufgehoben wird. War leider nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Eigentlich habe ich mir erhofft, daß Nikon zur PMA ein paar neue DX-Objektive vorstellt. Ein 55/1.2 z.B. oder ein 17-55 mit VR oder ein 50-135/2.8 VR, das dann deutlich kleiner sein kann, als das 70-200/2.8 (mir ist schon das 80-200 zu groß).
Aber nix. Aber immerhin haben Tokina und Pentax geheiratet und bringen in knapp neun Monaten ein 50-135/2.8, aber das wird weder VR noch AF-S haben.
Natürlich habe ich mir das 18-200 VR angesehen, aber der A3-Print, den ich im Fotoladen davon gesehen habe, hat mich nicht gerade umgehauen.
Hat jemand eine wirklilch gute Kristallkugel, die weiß, was an DXen demnächst von Nikon zu erwarten ist? Auf ein 35/1.0 brauche ich wohl nicht zu hoffen, oder?
Irgendwie scheint es mir, als wolle Nikon erstmal ein bisschen warten, wie das digitale APS-C-Format so angenommen wird, bevor da das Objektiv-Programm umgekrempelt wird. Für die gern von Nikon bediente Reportage-Abteilung ist ja schon ein hervorragendes 17-55 und 70-200VR da, und die kreativen Offenblend-Spinner müssen noch warten...
Gut Licht und Grüße,
Björn
nachdem ich jetzt mit der D50 etwas in die digitale Fotografie hineingeschnuppert habe, plane ich, nun etwas größer einzusteigen.
Ausgehend von 4x5 habe ich im Laufe der Zeit einige Formatverkleinerungen mitgemacht. Stets gab es dabei Einschränkungen aber auch neue Freiheiten. So sind z.B. die Objektive immer lichtstärker geworden. Hatte meine Standardbrennweite bei 4x5 noch f/5.6 Maximalöffnung, habe ich beim 135er KB ein 50mm mit f/1.2. Für das analoge Kleinbildformat (auf F100 und F3) verwendete ich bisher ein 28-105/3.5-4.5, ein 20/2.8, ein 35/1.4, ein 50/1.4, 85/1.8 und das 80-200/2.8. Leihweise habe ich noch Zugriff auf ein 85/2.8 PC und ein 135/2.0 DC. Die Festbrennweiten und das 80-200er verwende ich fast nur bei Offenblende, weil ich eine hohe Kontrolle des Unschärfebereichs für etwa die Hälfte meiner Arbeiten brauche. Die andere Hälfte ist spontane Straßenfotografie mit dem 28-105er, hierbei sind mir vor allem die langsamen Verschlußzeiten wichtig, die ich gerade noch in der Hand halten kann, weil ich in der Stadt gern leichte Bewegungsunschärfen von mobilen Menschen und Fahrzeugen habe (1/60 - 1/4, die langen Zeiten mit Stativ, was sich aber leider nicht mit "spontan" verträgt).
Auf der D50 sind mir das 28-105 und das 80-200 zu lang, und ich habe gehofft, daß sich die formatbedingte größere Schärfentiefe gegenüber KB durch kleinere Z-Kreise, die man ja bei den schon recht hoch auflösenden Sensoren heranziehen könnte, zum großen Teil wieder aufgehoben wird. War leider nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Eigentlich habe ich mir erhofft, daß Nikon zur PMA ein paar neue DX-Objektive vorstellt. Ein 55/1.2 z.B. oder ein 17-55 mit VR oder ein 50-135/2.8 VR, das dann deutlich kleiner sein kann, als das 70-200/2.8 (mir ist schon das 80-200 zu groß).
Aber nix. Aber immerhin haben Tokina und Pentax geheiratet und bringen in knapp neun Monaten ein 50-135/2.8, aber das wird weder VR noch AF-S haben.
Natürlich habe ich mir das 18-200 VR angesehen, aber der A3-Print, den ich im Fotoladen davon gesehen habe, hat mich nicht gerade umgehauen.
Hat jemand eine wirklilch gute Kristallkugel, die weiß, was an DXen demnächst von Nikon zu erwarten ist? Auf ein 35/1.0 brauche ich wohl nicht zu hoffen, oder?
Irgendwie scheint es mir, als wolle Nikon erstmal ein bisschen warten, wie das digitale APS-C-Format so angenommen wird, bevor da das Objektiv-Programm umgekrempelt wird. Für die gern von Nikon bediente Reportage-Abteilung ist ja schon ein hervorragendes 17-55 und 70-200VR da, und die kreativen Offenblend-Spinner müssen noch warten...
Gut Licht und Grüße,
Björn