• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Zwischenring PK-13 - was er bringt :)

LGW

Themenersteller
Hatte mir bei eBay recht günstig den Zwischenring PK-13 gewünscht, und weil ich nirgendwo so richtig plausibel und Beispielhaft demonstriert rausfinden konnte, was so ein Zwischenring nun bezüglich Abbildungsmaßstab nun wirklich bringt, dachte ich, auch andere freuen sich vielleicht darüber, wenn ich kurz berichte :)

Mir geht es dabei allerdings vorerst mal nur um die Veränderung des Abbildungsmaßstabs, und nicht um Bildqualität oder Lichtverlust; das kommt vielleicht später noch nach.

Objektivdaten habe ich von hier entnommen:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html

1. Objektiv: MF Ai-S 180/2.8*ED

Die ersten beiden Bilder unten sind vom 180/2.8, Naheinstellungsgrenze 1.8m, Abbildungsmaßstab 1:7.5. Das Bild mit Zwischenring (27.5mm übrigens) zeigt, dass sich die Naheinstellungsgrenze etwa halbiert, man bekommt also einen Abbildungsmaßstab von immerhin 1:3.75.

2. Objektiv: MF Ai-S 55/2.8 Micro, Maßstab 1:1.9. Hier ergibt sich interessanterweise das gleiche Bild, und man erreicht einen Abbildungsmaßstab von 1:1.

Und ich dachte immer, das hinge auch von der Brennweite des Objektivs ab? Na, keine Ahnung, habe heute keine Lust, das tiefgehend zu analysieren. Lasst Bilder sprechen :)

Jeweils zuerst ohne, dann mit Zwischenring; der rote Rahmen markiert den erreichten Ausschnitt mit Ring. Ich habe lediglich die Helligkeit hochgezogen (manuell mit gleichen Werten aufgenommen), ansonsten Standard-Einstellungen.
 
Und ich dachte immer, das hinge auch von der Brennweite des Objektivs ab? Na, keine Ahnung, habe heute keine Lust, das tiefgehend zu analysieren. Lasst Bilder sprechen :)

Im Grunde genommen hängt es von der Brennweite des Objektives ab aber, viele Objektive arbeiten bei der Naheinstellgrenze mit einer Auszugverlängerung. Hierdurch verändert das Objektiv an der Naheinstellgrenze die Brennweite. Bei meinem Mikro Nikkor 55/3,5 ist das nicht der Fall, genau wie bei deinem 55/2,8. Durch den 27,5mm breiten ZR erreicht man dann natürlich einen Abbildungsmaßstab von 1:1.
Wie sieht es denn beim AI-S 180/2,8 mit der Lichtstärke aus? Es müsste sich eigentlich die Belichtungszeit verlängern, wenn Du auf die Naheinstellgrenze fokussierst.


Hier 3 Bilder von heute Morgen. Ohne ZR, mit ZR + Crop.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wenn die D50 mal die Belichtungszeit messen würde, bei den Optiken :)

Ich habe die Bilder wie gesagt jeweils manuell bei identischen Einstellungen gemacht. Das 180er mit ZR ist deutlich dunkler, ich habe sie auf etwa identische Helligkeit aufgehellt. Wenn die Zahlenwerte bei Belichtung in Lightroom Blenden sind, so wurde das ZR um 2.2 Blenden aufgehellt, um den gleichen Helligkeitseindruck des Bildes ohne ZR mit 1.1 Blende zu erreichen; also, Lichtverlust etwa eine Blendenstufe. Kann das hinkommen?

Dienstag kommt mein Sigma 150/2.8 Makro. Dann geht's auch auf Insektenjagd :D
 
Hallo,
es ist in der Tat so, dass der Zwischenring einen Lichtverlust mit sich bringt. Dieser hängt nur vom tatsächlichen Abbildungsmaßstab ab.
So hast Du eine Belichtungsverlängerung von 1.75 Blenden zwischen der Naheinstellgrenze des 55 Micro (1:2) und der Kombi mit dem Zwischenring (1:1). Bei dem 180er ist es (an der Naheinstellgrenze) nur eine drittel Blende (0.33 Blenden) Belichtungsverlängerung. Hierbei ist es zunächst also vollkommen unerheblich, ob das Objektiv eine Innenfokussierung (= Brennweitenverkürzung im Nahbereich) hat.

Viele Grüße

Björn
 
Der Vollständigkeit halber hier noch zwei Bilder mit dem MF 300/2.8*ED, alte Version. Abbildungsmaßstab ist mir nicht genau bekannt, dürfte aber auch so ca. bei 1:7 liegen.

Im Grunde genau das gleiche Bild, der Abbildungsmaßstab verdoppelt sich. Belichtung kann ich hier nicht beurteilen, da ich wg. Düsternis den Blitz eingesetzt habe, und natürlich durch die vergrößerte Distanz das Blitzlicht wesentlich schwächer auf dem Bild ohne ZR wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten