LGW
Themenersteller
Hatte mir bei eBay recht günstig den Zwischenring PK-13 gewünscht, und weil ich nirgendwo so richtig plausibel und Beispielhaft demonstriert rausfinden konnte, was so ein Zwischenring nun bezüglich Abbildungsmaßstab nun wirklich bringt, dachte ich, auch andere freuen sich vielleicht darüber, wenn ich kurz berichte 
Mir geht es dabei allerdings vorerst mal nur um die Veränderung des Abbildungsmaßstabs, und nicht um Bildqualität oder Lichtverlust; das kommt vielleicht später noch nach.
Objektivdaten habe ich von hier entnommen:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html
1. Objektiv: MF Ai-S 180/2.8*ED
Die ersten beiden Bilder unten sind vom 180/2.8, Naheinstellungsgrenze 1.8m, Abbildungsmaßstab 1:7.5. Das Bild mit Zwischenring (27.5mm übrigens) zeigt, dass sich die Naheinstellungsgrenze etwa halbiert, man bekommt also einen Abbildungsmaßstab von immerhin 1:3.75.
2. Objektiv: MF Ai-S 55/2.8 Micro, Maßstab 1:1.9. Hier ergibt sich interessanterweise das gleiche Bild, und man erreicht einen Abbildungsmaßstab von 1:1.
Und ich dachte immer, das hinge auch von der Brennweite des Objektivs ab? Na, keine Ahnung, habe heute keine Lust, das tiefgehend zu analysieren. Lasst Bilder sprechen
Jeweils zuerst ohne, dann mit Zwischenring; der rote Rahmen markiert den erreichten Ausschnitt mit Ring. Ich habe lediglich die Helligkeit hochgezogen (manuell mit gleichen Werten aufgenommen), ansonsten Standard-Einstellungen.

Mir geht es dabei allerdings vorerst mal nur um die Veränderung des Abbildungsmaßstabs, und nicht um Bildqualität oder Lichtverlust; das kommt vielleicht später noch nach.
Objektivdaten habe ich von hier entnommen:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html
1. Objektiv: MF Ai-S 180/2.8*ED
Die ersten beiden Bilder unten sind vom 180/2.8, Naheinstellungsgrenze 1.8m, Abbildungsmaßstab 1:7.5. Das Bild mit Zwischenring (27.5mm übrigens) zeigt, dass sich die Naheinstellungsgrenze etwa halbiert, man bekommt also einen Abbildungsmaßstab von immerhin 1:3.75.
2. Objektiv: MF Ai-S 55/2.8 Micro, Maßstab 1:1.9. Hier ergibt sich interessanterweise das gleiche Bild, und man erreicht einen Abbildungsmaßstab von 1:1.
Und ich dachte immer, das hinge auch von der Brennweite des Objektivs ab? Na, keine Ahnung, habe heute keine Lust, das tiefgehend zu analysieren. Lasst Bilder sprechen

Jeweils zuerst ohne, dann mit Zwischenring; der rote Rahmen markiert den erreichten Ausschnitt mit Ring. Ich habe lediglich die Helligkeit hochgezogen (manuell mit gleichen Werten aufgenommen), ansonsten Standard-Einstellungen.