• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon zf zusätzlich zu Canon

Danke für eure tollen Beiträge!
Insbesondere Radomir für die ausführliche Beschreibung!
Das mit dem Schwarzweissknopf klingt ja ernüchternd, auf den hätte ich auch gesetzt.
Ich finde Canons Farben sehr schön und dachte, Canons Farben sind schöner als bei anderen Kameras.
Ich hatte auch den subjektiven Eindruck gewonnen, dass Berufsfotografen eher mit Nikonkameras fotografieren.
 
Evtl. kannst Du Dir einen SW-Knopf an Deiner Canon auch selber basteln. Den PictureStyle Monochrom nach eigenen Wünschen anpassen und die Gesamteinstellung auf einen C-Platz legen. Habe ich so bei meiner neuen R8 gemacht, die ich mir als Spaß- und „immer dabei Cam“ konfiguriert habe. Geht natürlich auch mit jeder anderen Kamera.

Ok, Du musst selber probieren, welche Einstellungen zum gewünschten Ergebnis führen.
Ich selbst habe das Experiment mit einem Zweitsystem (mFT) übrigens nach 1 Stunde beendet. Ich hatte keine Lust mehr, mich mit Technik und Kamerakonfiguration und Schalterlayout zu beschäftigen. Da fange ich bei einem neuen System wieder wo an?
 
Ich persönlich würde mir freiwillig nicht zwei Kamerasysteme antun. Die heutigen Kameras bieten so vielfältige Möglichkeiten und Konfigurationen, dass es Jahre dauert, bis ich es einigermassen kapiert und verinnerlicht habe. Das mag bei Profis, die die Kamera täglich nutzen, vielleicht anders aussehen.
Nikon hat heute das, Canon jenes und in einem Jahr ist es umgekehrt. Willst Du jedes Mal wechseln oder auf Dauer zwei Systeme halten?
 
Ich persönlich würde mir freiwillig nicht zwei Kamerasysteme antun.
Ich auch nicht. Aber aus ganz anderen Motiven. Es sammeln sich dann letztlich doch viele Objektive doppelt an. Wenn man die Anwendungen also nicht abgrenzen kann, wird das schnell teuer und vor allem unübersichtlich. Bei der Bedienung würde ich mir da weniger Sorgen machen, ich fahre auch verschiedene Autos parallel.
 
@NicoleS - die Nikon Zf ist schon genial. Mit neusten Tracking, Motiverkennung und unnötigerweise sogar Bird-In-Fly Fähigkeiten. Aber das nur am Rande. Ist eigentlich unwichtig. Viel wichtiger ist die Handhabung:

- verwende die Drehräder, wenn du Zeit hast und kicke den PASM Schalter einfach auf A oder P, wenn du keine Zeit hast und hastig schnell ein Bild machen willst. Das ist genial so. Kann man auch für andere Tricks nutzen. Danach wieder zurück auf M und den Retro genießen
- verwende den kleinen Drehschalter unterm Zeitenrad für das schnelle Umschalten zwischen Farbbild und Schwarzweißbild
- Stelle den Bildstiel Farbbild auf Vollautomatik. Die Kamera rettet die Lichter und hellt die Schatten automatisch auf. Schwarz weiß stelle auf ein knackiges SW Erlebnis
- Verwende nur die Objektive 26mm f2.8 Pancake, 28mm f2.8 SE und 40mm f2.0 SE. Alle sind super klein, leicht und günstig. Die Nikon Zf benötigt damit keinerlei Zusatzgriff. Handling ist einfach mit einer leichten Lederschlaufe am Handgelenk
- überlasse Canon die Aufgabe für dicke Objektive. Nehme nie beide zugleich mit. Mache mit der Zf nur Street, Freunde und Party, Städtetrips und Kaffee-Ausflüge

PS: Das Geräusch des Verschluss macht süchtig :eek: 🤩
 
Also ich denke, wer mit der ultima Ratio an ein Hobby ran geht, könnte eventuell was verpassen... Ich hatte als Kind immer schon die Canon meines Vaters in der Hand und dann mit der EOS 300D Anfang der 2000er meine erste eigene Kamera. Dass ich Canon nutze war eigentlich klar, bis mir dann vor ein paar Jahren der ganze Canon-Kram gestohlen wurde und ich mich einfach mal ergebnisoffen am Markt umgesehen habe. Damals kommend von einer 5Dii und 7D hat mich die D850 von Nikon einfach sofort begeistert, Haptik, AF, Sensor, ... einfach der Hammer. Auch heute nehme ich - trotz vorhandener Z7ii - die D850 einfach noch gern in die Hand, weil sie mir einfach Spaß macht.
In deinem Fall @NicoleS würde ich nicht nach "vernünftigen" Gründen für eine Zf suchen, sondern, sofern das Geld da ist und GAS vorliegt, eine Zf mit 28/2.8 und 40/2 kaufen und mich einfach dran erfreuen, mit dem Teil Fotos zu machen. Wenn die Kamera bei dir etwas positives auslöst, go for it! Mit dem Menü und allem anderen wirst du dich schon anfreunden, es ist nunmal keine Raketenwissenschaft eine Kamera zu bedienen und auch wenn die Zf nicht mit einer R5II oder Z8 "mithalten" kann, reden wir doch über Nuancen im Extrembereich und nicht über grundsätzliche Fehlfunktionen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten