• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Zf Praxiserfahrungen

darum geht es doch gar nicht. Hast du seinen Text überhaupt gelesen?
ja, habe ich.

Wenn man nur die tagesaktuellen Bilder auf der Karte hat, kann man bei dem RAW Upload mit einem Klick "alle auswählen" klicken und ist ruck zuck fertig. Ist zwar dann keine direkte Lösung, aber immerhin ein guter Workaround
 
Wenn man nur die tagesaktuellen Bilder auf der Karte hat, kann man bei dem RAW Upload mit einem Klick "alle auswählen" klicken und ist ruck zuck fertig. Ist zwar dann keine direkte Lösung, aber immerhin ein guter Workaround

Danke für den Hinweis, habe auch gerade noch mal das Handbuch durchsucht, aber keine Option gefunden, mit der man alle Bilder zum Upload markieren kann, vielleicht bin ich aber auch blind ;) Immerhin gibt es bei der Gefilterten Wiedergabe die Möglichkeit, sich nur die noch-nicht-hochgeladenen ausfiltern zu lassen.

Aber das hat mich auf eine andere Idee gebracht: bei FTP gibts ja die Option "nach dem Hochladen" löschen. Somit müsste man nicht mal die Speicherkarte manuell bereinigen.
Der FTP-Weg hat aber 2 Nachteile: 1) funktioniert der nicht im Urlaub, weil ich meine NAS nicht öffentlich mache 2) saugt der sehr viel Akku, weil WiFi/FTP auch aktiv ist und bleibt, auch wenn nix zu übertragen ist...
---> im Gegensatz zum Weg: Nikon Image Cloud
1) die würde mit dem Hotel-Wifi auch im Urlaub funzen, 2) beendet die Verbindung, wenn nix zu übertragen ist, ist somit akkusparender...
...AAABER: hier wiederum gibt es die Option zum Löschen nach der Übertragung wiederum nicht...

Etwas schade, dass zwar etliche Optionen gibt, aber keine funktioniert (für mich) voll zufriedenstellend (ohne Workarounds).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es leider derzeit keine Lösung für dich dimesde. Habe eine ähnliche Anforderung, nämlich dass ich mir im Wiedergabemodus ein Bild zum Upload markieren kann (via Tastendruck, nicht via Klick durch die Menüs) und dann auf der SnapBridge App den Befehl starte "Bilder abholen" (z.B.) und er dann automatisch alle auf der Kamera markierten Bilder, wahlweise als JPG/+RAW auf das Handy lädt und zwar nicht nur mit 8Mpx Beschränkung. Fuji macht das ziemlich hervorragend.

Finde es immer klasse, die Fotos auf dem Kamerabildschirm zu begutachten und zum Upload auszuwählen, gerade wenn man unterwegs ist oder im Urlaub Abends in der Unterkunft oder im Flieger. So kann man großartig die Wartezeit mit der Selektion der Bilder überbrücken :) Schade dass Nikon keinen Workflow hier, wie bei Fujifilm anbietet.
 
und er dann automatisch alle auf der Kamera markierten Bilder, wahlweise als JPG/+RAW auf das Handy lädt
Für Dich gibt es eine Möglichkeit:
Snapbridge starten -> Button: Bilder herunterladen

In den Anzeigeoptionen dann zB auf RAW filtern (oder zuvor auf der Kamera bewertete Bilder... könntest ja alle vorab in der Kamera bewerten)
Bild(er) also aussuchen und dann kannst Du beim Download auswählen zwischen 2MB, 8MB und Originalformat
 
Danke dir, genau so mache ich es im Moment. Der Bewertungsprozess auf der Kamera ist aber etwas umständlich, da man immer erst über das Menü z.B. 1 Stern vergeben muss und: Wenn du dann in der App filterst, tauchen ALLE alten, bewerteten Bilder ebenfalls auf und du kannst nicht sagen "markiere bitte alle" - es muss jedes einzeln ausgewählt werden...
 
Ok hier eine Frage an alle Stroboisten mit der Z f:
Wenn ich einen Blitz aufsetze stellt die Kamera direkt die ISO auf 100, um mit Blitz nicht zu überbelichten, d.h. die ISO Automatik ist dann erstmal aus. Heißt aber auch, dass mir die LIVE-Vorschau im Sucher viel du dunkel dargestellt wird, so kann ja kein Mensch mehr fotografieren..
Das Problem hatte ich bei meinen DSLRs früher nicht :-P
Muss ich irgendwas einstellen?
 
Wenn ich einen Blitz aufsetze stellt die Kamera direkt die ISO auf 100, um mit Blitz nicht zu überbelichten, d.h. die ISO Automatik ist dann erstmal aus
so... Test SB700 und Z30 und Zf. Ergebnis: ISO Automatik bleibt immer an. Aber die Kamera richtet sich nach diversen Einstellungen am Blitz und in der Kamera. Da gibt es ja den Aufhellblitz und die Langzeitbelichtung. Das führt zu anderen Abmischungen aus Umgebungslicht und Blitzlicht. Zudem hat der SB700 diverse Reflektoreinstellungen, die zu anderen Ausleuchtungen führen. Beim indirekten Blitzen - egal ob mit oder ohne Streulichtscheibe oder Milchkappe - wird stets feinfühlig abgemischt. Da nimmt die Kamera auch vollautomatisch ISO 2000 oder mehr, wenn es sein muss. Beim direkten Blitzen mit Milchkappe geht die Zf auf ISO 100 und überlässt es dem Blitz. Die Z30 mischt hier weiter feinfühlig ab. Beim direkten Blitzen ohne Zusätze gehen beide auf ISO 100 und machen diese charaktervollen Schlaglichtbilder. Ich müsste das mal tagsüber testen. Ich meine da mischen die wieder das Blitzlicht vorsichtig in den Vordergrund rein. So war es bei den DSLRs bei Nikon und bis heutzutage bei allen DSLMs bei Sony. Das schaue ich morgen früh mir mal an
 
Gibt es eingentlich irgendeine Möglichkeit diese Picture Control Presets auszudünnen, d.h. ausblenden oder löschen? Spätestens seit den Imaging Cloud Recipes, die ich gerne nutze, ist die Liste reichlich lang geworden, und da tummelt sich so einiges das für mich völlig überflüssig ist (eigentlich alles von "Traum" bis "Ruß").
 
@twinfighter - War leider erkrankt und etwas außer Gefecht, deshalb jetzt erst: Vielen Dank für den ausführlichen Support deinerseits und deine Mühe!!! Ich hätte nicht gedacht, dass selbst indirektes Blitzen abgemischt wird. Bin jetzt schlauer.
@keola Auch dir Danke, den Punkt hatte ich gesucht.
 
seit ner starken Woche habe ich auch eine Zf. Ich bin dabei mich in die Kamera einzuarbeiten
und bin dabei auf eine - für mich - blöde Umsetzung gestoßen, die ich nicht lösen kann.

Was mich aktuell bei der Zf stört ist das verstellen der Belichtungszeit.
Übers Zeitenrad geht es in ganzen Blendenschritten, es sind keine Zwischenschritte möglich.
Bei Fuji kann hier, mittels hinterem Rädchen, in Drittelschritte in Plus und Minus Richtung angepasst werden,
bis zum nächsten vollen Blendenschritt der dann mittels Zeitenrad umgesetzt werden muß.

Gibt es bei der Zf die Möglichkeit das Fuji-ähnliche Bedienkozept einzustellen?
Bis jetzt kenne ich nur die Möglichkeit das Zeitenrad auf 1/3 Step zu drehen und dann alles mittels dem hinteren Rädchen zu ändern.
Das mag ich aber eher weniger tun, muss mich aber wohl damit arrangieren wenn es anders nicht geht.
 
So viel ich weiß geht das nur so wie du schreibst.
Stört mich persönlich nicht, da ich mit der ZF zu 80 % mit Zeitautomatik fotografiere und den Rest im M Modus mit ISO Automatik und da reichen mir an sich dann auch die vollen Zeitstufen (wobei ich die Zeit in diesem Fall dann doch meist über das vordere Einstellrad einstelle).
 
Was mich aktuell bei der Zf stört ist das verstellen der Belichtungszeit.
wenn man 100% manuell arbeitet, dann geht es nur so und ist dann auch konsequent und hinreichend. Extra Dreh-Geschichten an weiteren Rädchen sind ja nicht konsequent Retro.

Ansonsten fotografiere ich zu fast 100% mit ISO-Automatik seit einer Nikon D300s. Und egal ob Nikon, Sony, Fujifilm, Panasonic, ..., ... . Da habe ich dann so oder so die Drittelstufen in der ISO berücksichtigt.
Für 100% Retro macht es Nikon nicht gänzlich falsch. Objektive mit Blendenring (z.B. Voigtländer) haben ja auch dann noch die Blende am Objektiv und manuellen Fokus für noch mehr Retro.
Das Problem ist nur das hin und her Switchen von Retro zu Moderne. Und darüber lässt sich dann immer streiten.
 
Nach einigem hin und her habe ich mir den neuen Handgriff von Neewer CA134 gekauft. Ich glaube, dass ich nun beim richtigen Griff angekommen bin. In vieler Hinsicht passt er mir besser als der Smallrig und der günstige Leftfoto.
Die Daumenablage ist gut, vorne kommt man sehr gut an das Drehrad, der Griff ist sehr gut verarbeitet. Verbiegt sich nicht und hat eine sehr gute Textur. Wirklich gut gemacht, allerdings nicht ganz billig.
Wollte euch das nur mitteilen, falls jemand mit dem Gedanken spielt, ihn zu kaufen
 
Über den Neewer Griff findet man nicht viel im Netz. Ich habe ihn mir mal bestellt und schaue ihn mir genauer an. Bis jetzt fand ich die alle nicht besonders gut und bin bei meinem Smallrig Griff geblieben. Danke für den Hinweis!
 
Ich könnte mir vorstellen, dass Du damit gut zurechtkommst. Beim Smallrig stört mich, dass man das vordere Drehrad so schlecht bedienen kann. Und das Material vom "Leder" fand ich nicht besonders ansprechend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten