• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das sehe ich so nicht. Spiegelreflexkameras haben weiterhin ihre Anhänger. Ich kenne im Bekanntenkreis auch Fälle, wo die spiegellose Vollformat verkauft wurde und stattdessen wieder eine Spiegelreflex angeschafft. Nikon wäre schlecht beraten, das Spiegelreflex-Segment kampflos aufzugeben...
Das sehe ich auch so. Vor allem bietet Nikon dann alle Varianten, die z.B. für Sportfotografen interessant sein könnten. Die alte D3/4/5/6-Maschinen Fraktion wird weiterhin genauso bedient, wie auch die jüngere bzw. innovationsbereitere Generation. Damit kann Sony z.B. nicht dienen.
 
..... Spiegelreflexkameras haben weiterhin ihre Anhänger. .............Nikon wäre schlecht beraten, das Spiegelreflex-Segment kampflos aufzugeben...........Aber die Z9 ist eine ganz klare Ansage, dass das Z-System ein vollwertiges System ist, wird da doch die letzte große Lücke geschlossen, die es kameraseitig gegenüber den Spiegelreflexen gibt.

Du magst recht haben was die Verfügbarkeit angeht.. Jedoch hat eine klare Entwicklung eingesetzt die man quasi gegensätzlich zur Filmzeit sehen kann.. und wohl auch muss...

Es gab die grandiose F5 (habe ich immer noch).. Daraus haben sie dann die erste DSLR gebastelt.. Die Sensorkamera hat den Film dann verdrängt und es wurde mit Sensor statt Film WEITERENTWICKELT .. Viele Bereiche der DSLR sind aber im Grunde noch immer in der Filmära...

Jetzt jedoch hat Nikon davon losgelöst ein Sortiment aufgebaut Z, und jetzt komme ich zum Punkt.. Hier wurden alle Zöpfe abgeschnitten soweit es ging. Bajonett / Technik / Layout / Möglichkeiten.. neu. Vieles ist ähnlich vieles anders. ... Aber jetzt passiert folgendes...

Die Technik der Z wird weiterentwickelt.. Die der DSLR nicht (siehe D6) und die Z spendet ihre Gene in die DSLR..
Das ist eine neue Vorgehensweise.. Die 780 (76) hat damit begonnen.. die 8x0 (z7ii?) wird folgen und vielleicht auch eine d5x0.
Da wird jetzt Z Technik in den alten Body gepackt und es geht.
Diese Entwicklung wird aber dann stoppen, wenn das nicht mehr so einfach möglich ist.
Sobald also der Aufwand etwas gegebenes zu adaptieren höher ist als der mögliche Ertrag, wird der Bereich sterben...
Ich vermute das das mit der z9 beginnen wird und eine d7 lange auf sich warten lassen wird falls sie überhaupt kommt.

Aber schauen wir mal.. Es gibt immerhin noch genug Modelle damit für jeden etwas dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich so nicht. Spiegelreflexkameras haben weiterhin ihre Anhänger. Ich kenne im Bekanntenkreis auch Fälle, wo die spiegellose Vollformat verkauft wurde und stattdessen wieder eine Spiegelreflex angeschafft. Nikon wäre schlecht beraten, das Spiegelreflex-Segment kampflos aufzugeben. Das Forum ist diesbezüglich nicht repräsentativ, denn hier produzieren sich, wenn sicher nicht ausschließlich, aber doch überproportional, gerne diejenigen, die immer das Neueste vom Neuesten haben müssen, und das sind nun mal Spiegellose.

Aber die Z9 ist eine ganz klare Ansage, dass das Z-System ein vollwertiges System ist, wird da doch die letzte große Lücke geschlossen, die es kameraseitig gegenüber den Spiegelreflexen gibt.

Ich bin auch gespannt, wie die Z9 gegenüber der D6 schlagen wird, nicht in den Marketingaussagen, sondern in der Praxis bei den Profis.

Canon und Nikon werden ihre Prioritäten künftig eindeutig ins spiegellose Lager verlegen. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann Neuprodukte im DSLR-Bereich nicht mehr kommen werden. Ich vermute fast, dass D6, D780, D500 (oder ihr evtl. Nachfolger) und der Nachfolger der D850 (gehe fest davon aus) die letzten ihrer Art sein werden.
 
Canon und Nikon werden ihre Prioritäten künftig eindeutig ins spiegellose Lager verlegen. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann Neuprodukte im DSLR-Bereich nicht mehr kommen werden. Ich vermute fast, dass D6, D780, D500 (oder ihr evtl. Nachfolger) und der Nachfolger der D850 (gehe fest davon aus) die letzten ihrer Art sein werden.

Was auch nicht schlimm wäre, weil die "Panzer" auch noch in 25 Jahren funktionieren werden.
 
Ich glaube die Nikonfans ärgert es sehr das viele der Sensoren von Sony kommen... warum auch immer.

Ich finde es keinen unangenehmen Gedanken, wenn ich so denke "ach ja, der Sensor in meiner Kamera wurde in irgendeiner Sonyfabrik hergestellt". Eher sogar positiv fühlt sich das für mich an.

Du verwechselst hier aber auch was. Das was einen in der Diskussion ärgert ist wenn Leute immer und immer wieder so schreiben als wäre Sony wie so ein Supermarkt der die geilen Sensoren auf Lager hat, Nikon geht schön auf Shoppingtour und will sich diesen oder jenen Sensor in den Einkaufswagen packen - und dann würde aber immer bei den besten jemand kommen und sagen nee halt mal, den hier kriegt ihr nicht!

Was ist das für eine ignorante Ansicht? Glaubt ihr in der Sensorentwicklung drehen die bei Nikon alle nur Däumchen und chillen den ganzen Tag?

Der Artikel von der "Führung" durch die Abteilung nebst Interview mit einem Ingenieur aus dem Nikon-Sensor-Team ergibt ein ganz anderes, sehr viel differenzierteres Bild.
Klar, mit vorgefertigtem Weltbild werden sich das viele wohl entweder nicht durchgelesen haben oder es vielleicht auch nicht ganz verstanden haben.
Aber es nervt halt, dass solche Internetmythen nicht aus der Welt zu kriegen sind.

PS: Bin auch kein "Fan" sondern einfach ein Fotograf der irgendwann (nach Olympus anfänglich) zufällig zu Nikon kam und seither da geblieben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verwechselst hier aber auch was. Das was einen in der Diskussion ärgert ist wenn Leute immer und immer wieder so schreiben als wäre Sony wie so ein Supermarkt der die geilen Sensoren auf Lager hat, Nikon geht schön auf Shoppingtour und will sich diesen oder jenen Sensor in den Einkaufswagen packen - und dann würde aber immer bei den besten jemand kommen und sagen nee halt mal, den hier kriegt ihr nicht!

Da magst du sicher recht haben.... von beiden Seiten wird da ab und an ein bisschen gehackt :)
 
Du verwechselst hier aber auch was. Das was einen in der Diskussion ärgert ist wenn Leute immer und immer wieder so schreiben als wäre Sony wie so ein Supermarkt der die geilen Sensoren auf Lager hat, Nikon geht schön auf Shoppingtour und will sich diesen oder jenen Sensor in den Einkaufswagen packen - und dann würde aber immer bei den besten jemand kommen und sagen nee halt mal, den hier kriegt ihr nicht!

Was ist das für eine ignorante Ansicht? Glaubt ihr in der Sensorentwicklung drehen die bei Nikon alle nur Däumchen und chillen den ganzen Tag?

Du hast das sehr ignorant, so wie es dir passt beschrieben, den so hat es hier keiner Behauptet.

Du kannst mir aber gerne die Frage beantworten, warum Nikon bis heute noch kein Stacked Sensor eingebaut hat oder warum es noch kein 61MP Sensor bei Nikon gibt.

Ich denke schon, dass das eine Rolle spielt und eine Sony Strategie dahinter steckt.

Ein Sony Mitarbeiter sagte mir auch persönlich vor 2 Jahren das Sony den Stacked Sensor erst mal für sich haben will. Ob das stimmt weiss ich natürlich nicht.
 
Du kannst mir aber gerne die Frage beantworten, warum Nikon bis heute noch kein Stacked Sensor eingebaut hat oder warum es noch kein 61MP Sensor bei Nikon gibt.

Ich denke schon, dass das eine Rolle spielt und eine Sony Strategie dahinter steckt.
Die Idee, dass es eine Nikon-Strategie sein könnte, kommt dir nicht?

Nikon hatte sicherlich kaum die Möglichkeit, alle Modelle zeitgleich von F auf Z umzustellen. In der Mitte anzufangen erscheint mir als der Weg, die Verkäufe der F-Modellpalette ohne Z-Entsprechung so wenig wie möglich zu beschädigen.

Ein Sony Mitarbeiter sagte mir auch persönlich vor 2 Jahren das Sony den Stacked Sensor erst mal für sich haben will. Ob das stimmt weiss ich natürlich nicht.
Wo bist du denn auf einen Mitarbeiter von Sony Semiconductor getroffen? Das ist eine andere Firma als der Kamerahersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wären den die Vorteile so einer Strategie technisch hinterher zu sein ?
Welche Kameras im Preissegment von Z6 und Z7 haben denn einen Stacked Sensor? Hinter welchen Kameras liegen die denn technologisch zurück?

Semiconductor ? Habe ich nicht erwähnt ;)
Du hast also mit jemandem gesprochen, der selbst keinerlei belastbare Informationen über die Situation des Sensorherstellers hat?
 
Welche Kameras im Preissegment von Z6 und Z7 haben denn einen Stacked Sensor? Hinter welchen Kameras liegen die denn technologisch zurück?

Was hat die Z6 und Z7 mit Stacked Sensor zu tun ? Fakt ist ja, das Nikon keine Kamera mit Stacked Sensor auf den Markt hat und auch keine Kamera mit 61MP.

Ich frage dich einfach wo ist hier die bessere Strategie ?

Du hast also mit jemandem gesprochen, der selbst keinerlei belastbare Informationen über die Situation des Sensorherstellers hat?

Wie schon oben gesagt habe ich mit einen Sony Mitarbeiter gesprochen. Ich habe auch weiter oben geschrieben, ich weiss es natürlich nicht ob das so ist.;)
 
Du hast also mit jemandem gesprochen, der selbst keinerlei belastbare Informationen über die Situation des Sensorherstellers hat?
Das ist völliger Unsinn - natürlich weiss man nie wer mit wem spricht (und ich bezweifle selbst, dass es ein Entscheidungsträger war), aber natürlich gibt es in einem solchen Konzern ausreichend Leute die über Strategien und Vorgehensweisen von Tochter- bzw. Schwesterfirmen Bescheid wissen (müssen).
Du stellst daher einfach selbst eine nicht belastbare Behauptung auf, weil Du Dir das halt so vorstellen willst... :D
 
Was wären den die Vorteile so einer Strategie technisch hinterher zu sein ?

...

Es könnte daran liegen, dass Nikon die Nachteile des stacked sensors (ja, die gibt es) so nicht in seine Kameras einbauen will, sondern einen gewissen Reifegrad abwarten will. Nikon hat auch noch keine passende Kamera dafür im Sortiment. Für die Mittelklasse-Allroundkameras vom Typ Z6/7 (II) ist der stacked sensor, wie ihn Sony derzeit hat, eher nicht geeignet. Zu viel Rauschen, zu wenig Dynamikumfang, zu teuer.
Erst mit Erscheinen der Z9 macht ein stacked sensor Sinn.
Ich denke auch nicht, dass Nikon eine stacked sensor von der Stange bei Sony einkauft. Das ist schon eine Eigenentwicklung, die bei Sony (oder einem anderen Hersteller) gefertigt wird.
 
Es könnte daran liegen, dass Nikon die Nachteile des stacked sensors (ja, die gibt es) so nicht in seine Kameras einbauen will, sondern einen gewissen Reifegrad abwarten will.

Stacked Sensor hat aber mehr Vorteile als Nachteile in diesen Sortiment, die A9 ist bei den Profis sehr beliebt und keiner beschwert sich über eine schlechte Bildqualität.

Für Studio, Landschaft gibt es ja alternativen.

Nikon hat auch noch keine passende Kamera dafür im Sortiment.

Wenn man keinen passenden Sensor hat, dann hat es auch keinen Sinn eine Sportkamera zu entwickeln das ist richtig.
 
[...]
Du kannst mir aber gerne die Frage beantworten, warum Nikon bis heute noch kein Stacked Sensor eingebaut hat oder warum es noch kein 61MP Sensor bei Nikon gibt.
[...]

Das Problem der Hersteller ist, dass jedem Techniker klar ist, dass Sensoren über 10/16MP im Grunde aus Sicht der realen Anwendung für 99% der Fotografen nicht notwendig sind.

Es ist aus Herstellersicht die eigentlich entscheidende aber gemeine Frage: "Wie viel Auflösung, die keiner benötigt, benötigen wir, um unsere Kameras zu verkaufen."

;-)

Deshalb ist auch nicht so klar was ein Hersteller als nächtes bringen wird, weil es für die Masse der Käufer nur einen emotionalen und keinen technischen Bedarf gibt, den man auch verstehen und voraussehen kann.

Bis auf das Habenwollen gibt es doch im Grunde nur für ganz wenige ehemalige Mittelformatfotografen eine wirkliche Notwendigkeit für Sensoren über 24MP.

Die notwendige Auflösung für Online-Content und alles und alle die Bilder nur auf Monitoren ansehen, wird nie über 10MP ansteigen, da das menschliche Auge unter Einhaltung des Betrachtungsabstand nicht mehr sieht.
Kurz nach 8K ist also im Grunde kaum noch ein Sinn zu erkennen, wobei zugegebenermaßen 8K eben noch interessant ist um aus jedem Filmbild auch eine Foto extrahieren zu können.

Die Zahl der verkauften Großformatdrucker bleibt in jedem Fall erheblich hinter den Verkaufszahlen von Kameras mit hochauflösenden Sensoren zurück oder wann genau habt Ihr das letzte Bild größer DIN A3 gedruckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem der Hersteller ist, dass jedem Techniker klar ist, dass Sensoren über 10/16MP im Grunde aus Sicht der realen Anwendung für 99% der Fotografen nicht notwendig sind.

Ja richtig, der Stacked Sensor macht aber hier die Ausnahme, den die Vorteile liegen ja auf der Hand.

Es ist aus Herstellersicht die eigentlich entscheidende aber gemeine Frage: "Wie viel Auflösung, die keiner benötigt, benötigen wir, um unsere Kameras zu verkaufen."

In erster Linie wollen die Hersteller Kameras verkaufen und das funktioniert heute nur durch technischen Fortschritt.
 
Kauft man sich eine Z9 (im Sinne des Formfaktors und Haupteinsatzgebiet - wie auch bei D6 oder 1Dx..) um damit 8K zu filmen - um überhaupt zu filmen ?
Darauf hinzuweisen (8K), scheint auch bei der Z9 seitens Nikon sehr wichtig zu sein.
 
Ja richtig, der Stacked Sensor macht aber hier die Ausnahme, den die Vorteile liegen ja auf der Hand.


In erster Linie wollen die Hersteller Kameras verkaufen und das funktioniert heute nur durch technischen Fortschritt.

Stimmt schon.

Der Stacked Sensor hat bei Sony derzeit nach meiner Einschätzung nur den Vorteil der schnelleren Bildverarbeitung, also mehr fps.

Andere Vorteile wie eine größere Fläche und damit höhere ISO als seine glaube ich 32.000 sind noch nicht zu sehen.

Höhere Dynamik muss man sich ansehen.

Ich denke dass wir erst in den nächsten Generationen die Vorteile richtig nutzen können, also schnell ist schon, mehr ISO geht noch was, mehr Dynamik muss man sehen und für mich wäre die unterschiedliche Belichtung einzelner Pixel die größte praktische Revolution.

Die AI erkennt den Himmel oder das helle Fenster und belichtet diese kürzer und erkennt Gesichter und belichtet diese Heller.

Wenn das kommt, dann bin ich hin und weg und wir haben wirklich einen echten alltagswirksamen Technologiesprung.

Die nächste Generation Fotografen darf dann auch im Gegenlicht fotografieren ;-)
 
Stacked Sensor hat aber mehr Vorteile als Nachteile in diesen Sortiment, die A9 ist bei den Profis sehr beliebt und keiner beschwert sich über eine schlechte Bildqualität.

Welche Profis bitte? Ich bin regelmäßig beim Handball (1 Liga ), Eishockey (3 Liga) und ab und an Fussball dritte Liga(aktuell natürlich nicht). Was meinst du, wie viele da mit einer A9 sind?


Du schreibst ja mehr Vor als Nachteile bei der A9/A9II. Die da wären ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten