• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Z Nikon Z9 Praxiserfahrungen

Hallo,

ich habe ca. 40 NEF-Dateien von meiner Z9 auf meinen Windows-PC geladen und im Ordner sieht alles noch ok aus.

Dann den komplett. Ordner in Luminar Neo und dabei waren ca. 10 Stück nicht lesbar. Die 10 Fotos sahen aus wie bunte + abstrakte Kunst :lol: aber sonst nichts erkennbar.
Es ist nur komisch, daß die restlichen ca. 30 RAWs ganz normal angezeigt wurden und bearbeitet werden konnten.

Liegt es an der Z9 (defekt) oder an Luminar Neo ?

Hat das evtl. hier jemand auch schon so erlebt und was kann Schuld sein ?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe !

Viele Grüße aus Niederbayern
nikonjakob


.
 
Vermutlich Neo, habe die Testversion auf Mac geladen, „Kunstwerke“ kamen und Neo beendet sich sofort.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mich hat es auch etwas gewundert, dass die Augenerkennung zum Teil echt schlecht war. Das hätte ich bei Füchsen definitiv zuverlässiger erwartet. Gut wenn man noch das Einzelfeld beherrscht.

Nach meiner bisherigen Erfahrung funktioniert die Augenerkennung am besten bei Vögeln und Menschen...

Ich war vor ein paar Tagen Kleinvögel mit Jochen fotografieren und dabei dachte ich jetzt probiere ich mal das 3d Tracking aus(die meisten verwenden ja meine ich Wide L). Und der Unterschied war echt krass. Also das 3d Tracking hat so viel besser funktioniert. Das Auge der Vögel wurde auf weite Entfernung viel sicherer getrackt und dabei klebt es auch besser am Auge. Das hat bei Goldammer, Grünfink, Bluthänfling und Heckenbraunelle sehr gut funktioniert.

Selbst bei startenden Vögeln hatte man noch einige scharfe Bilder dabei. Natürlich wird man bei direkt fliegenden Vögeln so seine Probleme haben, das kleine 3d Tracking Feld richtig zu positionieren und hier wird denke ich Wide L bzw S besser sein (oder eine Kombo aus Wide L/S und dann 3d Tracking).

Ich habe das Z400 mit 2x TC benutzt und Jochen am 600 FL, aber er hat die gleichen Erfahrungen gemacht. War für uns beide ein Augenöffner und ich habe dann erst mal Wide L durch 3D Tracking als Standard Einstellung bei mir ersetzt :)

Ist jetzt halt für unseren Fall das Beste gewesen. Also pirschen und den Vogel dann anvisieren, der schon etwas länger auf dem Ast oÄ sitzt.. Evtl dauert das bei der Ansitzfotografie bei sich schnell einfindenden Vögeln, die dann wieder schnell starten, zu lange(dort sind dann auch meistens die Vögel grösser im Frame)
 
Hallo zusammen, gibt es eigentlich eine Funktion wo ich bei einer Aufnahme mit Selbstauslöser einstellen kann, dass mehrere Bilder gemacht werden?

Idealerweise wie viele und in welchem Abstand, z.B. 10 Bilder mit Abstand 0,75 Sek.?
 
Es ist nur komisch, daß die restlichen ca. 30 RAWs ganz normal angezeigt wurden und bearbeitet werden konnten.

Liegt es an der Z9 (defekt) oder an Luminar Neo ?

Wahrscheinlich an beiden ...

Ich vermute, dass bei den Firmwareversionen der Z9 Details am RAW-Format verändert wurden, sodass Bilder mit bestimmten Aufnahmeeinstellungen oder Bildinhalten Probleme machen.

Ich hatte das mit NX Studio. Aus einer Sammlung von rund 400 Aufnahmen wurden etwa 10% in NX Studio nicht angezeigt und konnten nicht geöffnet werden. In DxO PhotoLab ging das aber. Problem war, dass ich von NX Studio nicht das letzte update installiert hatte. Nach dem update war alles wieder gut ..
 
Wenn man einen L-Winkel nutzt, ist der Anschluss nicht optimal. Dann muss
jedes Mal der L-Winkel verschoben werden, das sonst Kollision mit dem Winkel
und der Schnellwechselklemme.

Ich habe den Smallrig 3714 und gerade bemerkt, dass diese Kombination gar
nicht funktionert.

Hat jemand von euch eine gute Lösung für Hochformat vom Stativ mit L-Winkel
und Fernauslöser?
 
Alex Phan hat auf Facebook einen Sony E zu Nikon Z Adapter (Megadap ETZ21) vorgestellt.

https://www.facebook.com/photo?fbid=3245213029074977&set=pcb.444323890864989

Er hat die Z9 mit dem FE400/2.8 GM OSS gekoppelt und sagt, dass der AF (auch auf Unendlich) funktioniert.
Wie gut das klappt, wird er bald berichten.

Das wäre doch auch für die Sonyuser, die zweigleisig fahren wollen, interessant.

Ich habe noch das FE 200-600 OSS hier rumliegen, das wäre auch ne Option (die Nikon derzeit nicht hat).

Bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfram

Der Adapter ist sehr schmal, was ich schon einmal gut finde und was mich gleichzeitig ein wenig irritiert. Irgendwo muss ja die Elektronik drin sein, die das Protokoll umschreibt.


In den nächsten Wochen treffe ich mich mit jemanden der das 400mm und das 600mm hat, dann wollten wir den Adapter an den Trauerseeschwalben testen. Kann mir nicht vorstellen, dass das Tracking gut funktioniert. Für Portraitlinsen könnte das was sein.
 
Phan schreibt, er wolle die Kombination (das 600er Sony läuft auch) morgen an einem Falken im Flug testen. Stationäre Motive seien "snappy" im AF.
Mal schauen wie sein Fazit ausfällt.

Auf jeden Fall erweitert das die Palette an nutzbaren Objektiven für Nikon Z immens.
Theoretisch müssten ja dann sogar die Canon EF mit dem Sigma-Adapter auf Sony FE auch funktionieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten