• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Z Nikon Z9 Praxiserfahrungen

Hallo, meine ist da. Ich kann sie leider erst Montag abholen. Die von Stefan vorgeschlagenen Adapter habe ich auch mal bestellt. die passenden SSD sind schon da.
@Sven: Vielleicht können wir uns ja mal auf eine kleine Tour in den Rieselfelder treffen.
Johannes
 
Oh shit, mal sehen, ob meine 256er gemocht wird.. wenn ich denn mal soweit bin.
aber Du bist immerhin schon der 2.,
welcher mit dem Sigma 500/4 kein Problem hat.:D

Habe mit dem Sigma 150-600mm und Sigma 500mm F4 getestet. Sieht im ersten Moment gut aus, aber das möchte ich noch ausgiebig testen (Flugbilder).

Montag bin ich bei einem Hallentunier ( Fußball ). Das wird der erste Härtetest. Werde dann mal schauen, wie sich das 85mm f1.8 und 70-200mm Sports schlägt.
 
Wäre sehr nett, wenn Du was zum Sigma 150-600 schreiben könntest(y)
Bin gespannt, wie gut und sicher die AF-Performance mit diesem Objektiv ist.
 
@Sven: Vielleicht können wir uns ja mal auf eine kleine Tour in den Rieselfelder treffen.

Jo gern! Ich hab mir in der nächsten Woche Urlaub genommen, vielleicht könnte man zum testen auch besser in den Münsteraner Allwetterzoo gehen, in den Rieselfeldern ist im Moment nicht allzuviel los. Falls sonst noch jemand Lust hat kann er sich gern melden :) Ich sende Dir gleich mal meine Handy Nr. per PN.

Gruß
Sven
 
Falls sonst noch jemand Lust hat kann er sich gern melden :) Ich sende Dir gleich mal meine Handy Nr. per PN.

Gruß
Sven

Rieselfelder gerne ( war noch nie dort ). Zoo ist nicht so meins.

@lebemann
Werde berichten.



@all

Mit der Powerbank den Akku in der Kamera laden klappt. Powerbank + Ladegerät funktioniert bei mir leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der EN-EL18B lädt bei mir nicht im MH-33 sondern zeigt Fehler durch schnell blinkende LEDs.

Sollte aber das tun, nur die "A" Ausführung und die davor ohne Buchstabe mit dem MH-33 nicht kompatibel sind und sollte laut Nikon in dem MH-26 geladen werden.
Seite 27 in dem Z9 Benutzerhandbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe meine Z9 seit gestern und bin super happy damit. Nutze sie mit meiner neuen Pergear 1TB CFexpress Karte. Ich nutze die Kamera vor allem für 8k und 4k/120 Video und das schafft die Karte problemlos.
Was ich zur Seriengeschwindigkeit sagen kann: bei 20 fps RAW schafft sie 53 Bilder verlustfrei komprimiert oder 162 Bilder in Hoher Effizienz* bevor sie langsamer wird. Kann mir vorstellen, dass das für einige zu langsam ist, für mich reicht das aber aus. Habe die Karte direkt beim Hersteller samt Card Reader für 368 Euro gekauft. Beim Video in hoher Auflösung brauch ich halt mit 160GB und ähnlichem nicht anfangen.
 
Für weitere Test´s ist das Wetter hier leider zu schlecht. Ich bin aber überrascht über die Akkukapazität. Nach knapp 1.500 Aufnahmen hat der EN-EL 18d noch 80% Kapazität, dass finde ich beachtlich!

Gruß
Sven

Ich hab mich nicht aufhalten lassen, habs bei den Geparden hier ausprobiert. Leider mit gemischtem erfolg was die erkennung angeht, wenn kopf nicht klar sichtbar ist mit beiden augen springts gern aufs fell :/

Rote pandas war auch eher hit and miss - da hatte ich aber noch nicht umgestellt auf "focus+release" prio.

Lowen gingen gut. Aber die haben auch keine musterung.

Mit den ladegeraete ist es nervig das das neue geraet nicht die alten akkus (also 18a) laden kann, und das alte nicht das neue :/

Hab mit ner alten 64gb XQD karte getestet - mit mitlerer komprimierung gingen bursts bis etwa 50 bilder.

Jo gern! Ich hab mir in der nächsten Woche Urlaub genommen, vielleicht könnte man zum testen auch besser in den Münsteraner Allwetterzoo gehen, in den Rieselfeldern ist im Moment nicht allzuviel los. Falls sonst noch jemand Lust hat kann er sich gern melden :) Ich sende Dir gleich mal meine Handy Nr. per PN.

Gruß
Sven

Schau bei den mietzekatzen vorbei, da bin ich dann bestimmt anzutreffen. Oder meld dich einfach vorher :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese gerade ein bisschen zur Z9.
Warum hat sie „nur“ eine Blitzsynchronzeit von 1/200s:confused:
Sie hat doch gar keinen Verschluss, der den Blitz abschatten könnte. Sollte da nicht deutlich kürzer möglich sein?
Das fände ich geil, wenn man einen eingeweihten Sportler mit 1/1000s oder kürzer gleichzeitig noch anblitzen könnte.
Aber liebsten drahtlos, aber das zu synchronisieren, erfordert wirklich ziemlich viel Präzision.
Meine D7000 konnte seinerzeit 1/320s (oder die D7200?).
 
Ich lese gerade ein bisschen zur Z9.
Warum hat sie „nur“ eine Blitzsynchronzeit von 1/200s:confused:
Sie hat doch gar keinen Verschluss, der den Blitz abschatten könnte. Sollte da nicht deutlich kürzer möglich sein?
Das fände ich geil, wenn man einen eingeweihten Sportler mit 1/1000s oder kürzer gleichzeitig noch anblitzen könnte.
Aber liebsten drahtlos, aber das zu synchronisieren, erfordert wirklich ziemlich viel Präzision.
Meine D7000 konnte seinerzeit 1/320s (oder die D7200?).

Weil der sensor immernoch ne endliche zeilen readout zeit hat.
 
Update: Capture One 22 erkennt nur die "Verlustfreie Komprimierung" RAWs, nicht aber die "Hohe Effizienz*" und "Hohe Effizienz" RAWs

Kommt bestimmt mit dem nächsten C1 Update.
 
So ein kurzes Update von mir.

Ich war heute Morgen, trotz des nicht gerade tollen Wetter, mit dem Hund raus und habe ihn frontal auf mich zurennen lassen. Dabei wurde das Auge konstant erfasst und ich konnte in den 7 Serien die ich geschossen habe nur 1 Bild als Ausschuss feststellen.
Ich habe die Aufnahmen mit dem Sigma 70-200 f2,8 Sports gemacht.
So gut war die Quote bisher weder bei der D750, der D500 noch der D850.
Dort hatte ich fast immer Bilder wo der Fokus auf die Nase gewandert ist. Sehr ausgeprägt ist dieses Phänomen bei der D750 gewesen.
Sehr angenehm war es auch, das Schwenkdisplay zu nutzen, um den Hund auf Augenhöhe fotografieren zu können, ohne dass man sich in den Matsch legen muss.


Dann hab ich noch ein paar Aufnahmen bei einer Schafherde gemacht. Hier wurden erwachsenen Tiere recht gut erfasst und es war auch möglich, mit dem Joystick zwischen einzelnen Tieren zu wechseln. Erstaunlicherweise wurden Lämmer, die bei ihrer Mutter standen, nicht automatisch erkannt.
Auch wurde in manchen Fällen statt des Auges, die gelbe Ohrmarke der Tiere erfasst.
 
Dass Nikon einigen erwachsenen Spielkindern ein interessantes Weihnachtsfest bereitet hat ist auf jeden Fall schon mal einen Dank wert.

Der AF-F bei Video funktioniert für meine bescheidenen Videoansprüche sehr gut.

Der AF-C mit Gesichtserkennung ist für mich etwas unbefriedigend, da ich gestern schnell gemerkt habe, dass es durchaus Situationen gibt, wo ich ein Gesicht von der Seite scharf haben möchte, während ein anderer diese Person weiter entfernt ansieht und im unscharfen Bereich liegen soll. Das seitliche Gesicht steht dann nicht zur Auswahl bei den "Fokusspringoptionen".

Was mir bei der automatischen Messfeldauswahl fehlt und bei Z7 und Z7II zur Verfügung stand, ist dass ich den OK-Button drücken kann und dann im Zentrum ein AF-Feld-Auswahlfeld erscheint, dass ich durch drücken des Auslösers auf dem Motiv absetzen kann und das dann dieses Objekt ab dem Moment 3D-trackt. Ich fand das eine super Funktion, die mir auch sofort das Problem mit dem seitlichen Gesicht lösen würde. Diese Funktion fehlt aber bei der Z9.

Ich kann ersatzweise im Display das Motiv antippen und das wird dann getrackt, das geht aber nicht wenn ich mit dem Sucher arbeiten will.

Hat das schon jemand bemerkt oder gelöst?

Und dann finde ich das Display oben auf dem Gehäuse etwas zu dunkel und erheblich dunkler als bei Z7 und vor allem bei der Z7II.
Gibt es da eine Einstellfunktion?

Die Erhöhung beim Ein-Ausschatknopf ist auch weniger stark ausgeprägt als an anderen Kameras, man hat das Gefühl stärker drücken zu müssen, was unangenehm ist und mit Handschuhen sicher noch einmal deutlich schlechter funktioniert. Gerade bei einer Kamera wo das schnell gehen muss ein echter Minuspunkt für mich.

Ansonsten ist mein letzer Vergleich eine D5, die mir leichter erschien als die Z9 obwohl sie ein paar Gramm mehr wiegt. Das liegt wahrscheinlich psychologisch am Volumen-Gewicht-Verhältnis. Mit der Z9 liegt schon Gewicht in der Hand ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein kurzes Update von mir.

Ich war heute Morgen, trotz des nicht gerade tollen Wetter, mit dem Hund raus und habe ihn frontal auf mich zurennen lassen. Dabei wurde das Auge konstant erfasst und ich konnte in den 7 Serien die ich geschossen habe nur 1 Bild als Ausschuss feststellen.

Welche Einstellungen hattest Du gewählt?
 
Weil der sensor immernoch ne endliche zeilen readout zeit hat.
OK. CMOS ist halt nicht CCD
Bei der D40 hatte man 1/500s Blitzsynchronzeit für einen externen irgendwie vom Mittenkontakt aus ausgelösten Blitz wohl noch kürzer. 1/800s oder so.
Beeindruckend bei 20Bilder/s ist auch, dass Foto und Video immer mehr miteinander verschmilzt. Das taugt quasi auch fast schon als Video und umgekehrt, aus einem 8k Video reichen die Fotos oft völlig aus.
Irgendwann lässt der Hochzeitsfotograf einfach nur noch ein 12k Video laufen und Blitzt da hinein, wo noch bissl Licht für s Bild gebraucht wird;)
Ich bleibe erstmal vorerst bei der D750. Da muss ich mir gute Bilder noch hart erarbeiten:lol:
Ja ich weiß dass ich überspitze:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten