• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z8 "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung" ausgegraut

marco-bonn

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich benötige euer Schwarmwissen !

Vorweg: vielen lieben Dank! ...und ja, das Problem sitzt immer vor'm Bildschirm ;-)

Also: an meiner Z8 ein paar Einstellungen geändert weil ich mich mal mit TimeLapse vom Nachthimmel beschäftigen wollte. Also z.B. in der ISO-Automatik die Belichtungszeit nicht auf "Auto" sondern auf "max. 10 Sek." gestellt. Autofokus auf MF, Bildstabi aus weil Aufnahme von Stativ usw.
Soweit ich mich erinnere auch alles wieder "zurückkonfiguriert".

Nun habe ich aber die Einstellung "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung" im Kameramenü ausgegraut. Die Kamera gibt mir den Hinweis "Diese Option ist mit der aktuellen Einstellung oder aufgrund des aktuellen Kamerastatus nicht verfügbar."
Die "Aufnahmekonfigurationen" im Fotomenü habe ich mir vor einiger Zeit schon unterschiedlich zusammengebastelt. Witzigerweise ist die "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung" in der Konfiguration A ausgeschaltet (und lässt sich nicht einschalten) und in der Konfiguration B eingeschaltet (und lässt sich nicht ausschalten).

Was übersehe ich hier? Fotofachhändler meines Vertrauens hatte (auf die Schnelle) auch keine Idee.

Ich würde die Kamera ungerne auf Werkseinstellungen zurücksetzen - und habe bisher verpennt die Konfiguration mal zu sichern.

Aber irgendeine "Wechselwirkung" muss hier ja bestehen ?!

Referenzanleitung sagt dazu leider auch nix aus bzw. habe ich nichts dazu gefunden.


Besten Dank für eure Unterstützung !
 
Ja, diese Wechselwirkungen sind nirgends erklärt. Auch erscheint im Kameramenü kein Hinweis, warum etwas nicht eingestellt werden kann. Ich habe auch schon mal einen halben Nachmittag damit verbracht, so eine Wirkung abzustellen.

Die Logik in deinem Fall könnte eventuell sein, dass im Lautlosmodus nichts stören soll. Zum Beispiel kann man auch nicht blitzen im Lautlosmodus. Das hätte ja eher was mit Sehen und nicht mit Hören zu tun. Dass der Modus im Deutschen "Lautlos" heißt, ist vermutlich einer fehlerhaften Übersetzung geschuldet.
 
Erledigt: Lautlos-Modus darf nicht aktiviert sein.

Verstehe nur die Logik dahinter noch nicht so ganz !?
Da für die Rauschunterdrückung bei Langzeitaufnahmen nach jeder Aufnahme ein ebenso lange Aufnahme bei geschlossenem Verschluss erfolgt, um danach die Hotpixel durch Vergleichen der beiden Aufnahmen (erste mit Motiv, zweite total schwarz) herauszurechnen.
Im Lautlos-Modus wird der Verschluss aber überhaupt nicht geschlossen (die Aufnahme erfolgt durch Auslesen des Bildsensors), deshalb kann diese "Rauschunterdrückung bei Langzeitaufnahmen" (eigentlich eine falsche Bezeichnung - es wird ja kein Rauschen, sondern nur die Auswirkung der Hotpixel entfernt), dann nicht angewendet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten