• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z8 Komprimierungstyp für NEF- / RAW- Dateien

Ist doch egal. Lad dir halt RAWs runter auf den bekannten Seiten...
 
Naja, wenn da steht, das lossless "unnötige" Metadaten entfernt, frage ich mich wozu die dann überhaupt da sind.
Außerdem weiss ich ja nicht welche "Komprimierung" hinter "Hohe Effizienz" steht.
Wir müssen das ganze jetzt aber nicht als Doktorarbeit betrachten.
Ich werde mir dann also meine eigenen Erfahrungen machen.
Danke.
 
Dementsprechend kann ich mir nicht vorstellen, daß eine halb so große Bilddatei die (fast) gleiche Qualität hat?
Deine Orstellungrn sind nicht annähernd relevant, wenn es um Vorgänge geht, die du nicht mal im Ansatz verstehst. Und davon können wir ausgehend, wenn du mehrfach beantwortete Fragen immer und immer wiederholst.

Warum liest du dir nicht mal den von Schrippen verlinkten Artikel durch. Es würde auch helfen, würdest du wenigsten die Antworten auf deine Fragen sinnerfassend lesen.
 
ABER eine 128 Kbit/s MP3-Datei hört sich (natürlich mit dem entsprechendem Equipment) nicht so gut an wie eine MP3-Datei mit 320 Kbit/s
Hast du das schon mal ausprobiert? Ich habe mal mit hochwertigem Equipment (DAC und Kopfhörer für jeweils mehrere 100 Euro) einen Blindtest mit einem angeblich besonders anspruchsvollen Musikstück gemacht (weiß nicht mehr welches, ist Jahre her) und bereits ab 128 kbit/s konnte ich den Unterschied zur verlustfreien FLAC-Datei nicht mehr zuverlässig raushören, bei 160 kbit/s war es endgültig nicht mehr möglich.
Voraussetzung ist natürlich auch ein sauberes Encoding der MP3-Datei.

Ich glaube kaum, dass es mit höherwertigerem Equipment noch wesentlich anders sein wird. Bekanntlich wird es exponenziell immer teurer für immer weniger Verbesserung der Qualität je mehr man sich dem Optimum annähert.

Vielleicht ist mein Gehör auch einfach nicht gut genug.

Will damit nur sagen: einer Komprimierung auf lediglich die halbe Größe bei den Nikon-RAW-Dateien traue ich locker zu, nur in den allerextremsten Situationen und nur den allerempfindlichsten Zeitgenossen aufzufallen.
 
ABER eine 128 Kbit/s MP3-Datei hört sich (natürlich mit dem entsprechendem Equipment) nicht so gut an wie eine MP3-Datei mit 320 Kbit/s.
Du musst aber das 320 Kbit/s mp3 mit dem per ZIP/7z komprimierten WAV/PCM vergleichen. Das 128 Kbit/s MP3 ist eher mit dem alten verlustbehafteten NEF zu vergleichen.

Oder kann man die Kompressionasverfahren von Musik und Foto nicht analog vergleichen?
Doch kann man. MP3 wirft die für das menschliche Gehör "nicht so" relevanten Frequenzen/Daten aus dem Ton, ein verlustbehaftet komprimiertes RAW wirft die für das Auge nicht so relevanten Daten aus dem Bild.

Dafür gibt es nunmal unterschiedliche Ansätze. Den trivialen für die alten verlustbehafteten NEFs oder das neuere Verfahren der HE* NEFs. Letzteres hat vor allem den Nachteil, dass intoPIX TicoRAW irgendwelche Patente/Lizenzen enthält und damit kein freeware RAW-Konverter dies unterstützt (und vermutlich auch nie wird). Für Langzeitarchive also immer daran danken, eine passende Software mit zu archivieren und an das aktuelle Betriebssystem anpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten