• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z7 II Zufriedenheit

Aha. Tatsächlich muss ich gestehen, dass ich da wohl immer noch sehr altmodisch unterwegs bin. Ich verwende den AF der Z7I hauptsächlich wie früher mit den Messfeldern. Automatische Objektwahl mach ich nur sporadisch mit dem Augen-AF, wofür ich bei der Ier ja nur das gesamte Feld verwenden kann. Das finde ich als spürbarste Verbesserung der IIer, dass man das auf die Wide-L oder Wide-S Felder begrenzen kann.

Wenn das mit der Objekterkennung anderweitig besser geht, ist mir das wie gesagt bisher entgangen. Ich fotografier auf diese altmodische Art und Weise aber alles Mögliche, auch Fußball oder Volleyball oder auch mal einen Vogel, wovon wir es im Nachbarfaden grade hatten. Das funktioniert alles ganz passabel.

Vielleicht ist das bei der IIer aber bereits besser geworden.

Lass Dir gesagt sein, wenn Du dich auf die neuen Möglichkeiten einlässt, wartet eine ganz neue Welt auf Dich.
Schon der AF der z6i ist locker auf dem Niveau der 750/810. Man muss ihn nur anders verwenden.
Gerade das "Markieren und Halten" sorgt nicht nur dafür das die Kamera nur noch auf AFC steht, sondern das
in der Regel auch die BBF Funktion überflüssig wurde.
Es ist sooooo viel einfacher richtig scharfe Fotos mit der Z zu erzeugen, aber eben NICHT, wenn man sie so wie die DSLR benutzt.
Lies dich "da" mal ein... Bei Fragen gern auch PN.
VG Marcus

 
Danke für den Hinweis. Ja, das sollte ich wohl tatsächlich mal so ausprobieren. Das hört sich gar nicht schlecht an. Ich nutze die Z7 zwar nicht so regelmäßig, da sie die Freundin hauptsächlich für ihre Kunstprojekte verwendet, und bin daher eigentlich immer mit meiner D7500 und der DX-Ausrüstung unterwegs, aber bei nächster Gelegenheit probier ich das mal aus.
 
Schon der AF der z6i ist locker auf dem Niveau der 750/810. Man muss ihn nur anders verwenden.
Gerade das "Markieren und Halten" sorgt nicht nur dafür das die Kamera nur noch auf AFC steht, sondern das
in der Regel auch die BBF Funktion überflüssig wurde.
Gerade das Tracking ist jetzt nicht das Highlight der alten Z Kameras, jedenfalls nicht so, daß ich deswegen meine Fokussiermethodik umgestellt hätte. Mit den neueren Z geht das deutlich besser - Motiv mit dem AF-Punkt anvisieren und dann vom AF-C tracken lassen. Auch die Motiverkennung - zum Beispiel Vögelchen - ist inzwischen deutlich besser geworden. Was der eine gut findet, findet der andere schlecht, am Ende hilft nur selbst ausprobieren.
 
Gerade das "Markieren und Halten" sorgt nicht nur dafür das die Kamera nur noch auf AFC steht, sondern das
Meine Erfahrung ist genau das Gegenteil. Das Tracking an der Z7II ist eher unzuverlässig, es verliert das Ziel bei geringer Bewegung schnell und ganz besonders bei leichten Veränderungen, wie etwas Drehung oder Wechsel der Beleuchtung. Selbst bei statischen Motiven driftet die Kamera nach einiger Zeit hin und wieder mal grundlos ins Nirgendwo ab.
Bei mehr als nur geringster Bewegung ist Wide-S oder D9 und manuell das AF Feld am Objekt zu halten die einzige Chance auf Erfolg. Für soetwas wie BIF oder Sport ist Tracking kein Thema.
 
Wenn man als Fotograf die Motive noch selbst erkennt und auch ansonsten einigermaßen weiß was man tut, dann ist die Z7Ioder II außer für Action Anwendungen meines Erachtens immer noch ganz weit vorne.

Das ist meine Erfahrung, habe ich nicht irgendwo angelesen, nachgelabert oder als Video geguckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Alpha 6700 ist bei alleiniger Motiverkennung meiner Z7 gnadenlos überlegen. Erkennt einfach alles was vorgewählt ist, aber auch schon das meiste im normalen Sporttracking (oder wie das bei der heißt). Aber beim reinen Tracking, also Punkt auf das Motiv setzen und mit AF-C tracken, gibt es praktisch keinen Unterschied. Die packt da zu und lässt selten los. Die Gläser stehen bei mir in der Signatur. Schon bei der alten Z7 wohlgemerkt, die ich mir vorletztes Jahr trotz Nachfolger noch günstig neu bei Nikon kaufte. Die Z7II sollte dann ja kaum schlechter sein. Fotografiere aber keine Action, daher hatte ich selbst zwischen der Z6 und Z6II dahingehend keinen relevanten Unterschied bemerkt und meine erste Z6II gleich wieder zurückgeschickt (hatte sie später dann doch wieder, weil auch sehr günstig über Nikon bekommen).
Kurz, wenn ich ganz faul die Kamera ein Motiv erkennen lassen wollen würde, wäre die Alpha 6700 (gewiß auch die Alpha 7CII) immer meine erste Wahl. Wenn ich mir aber selber die "Mühe" mache und das Motiv vorher anvisiere und tracke, ist es egal welche meiner beiden Kameras ich nehme.
Wenn es um ganz normalen AF geht, also das reine fokussieren, sind selbst die ersten Z, sogar die Z50, meinen ehemaligen D610/750/800/810 absolut ebenbürtig bis je nach Situation überlegen. Die einzige Z die mich mit bei schlechtem Licht teils elendem AF nervte (in Verbindung mit dem auch noch lichtschwachen Z 24-200mm) war die dahingehend nicht empfehlenswerte Z5. Bei der auch noch als bisher einziger Z der Sucher in macher Situation ganz komisch und nervig grieselte. Bis auf die Bildqualität die bisher einzige mich enttäuschende Z - Kamera.
 
Zufriedenheit?
Die Bildergebnisse übertreffen meine Erwartungen!
Referenzen sind die analoge Leica M, die Hasselblad SWC und die Rolleiflex, die mit den 2 Augen und dem Superangulon bzw. dem Planar.
Zufriedenheit?->!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten