• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z7 - Erste Eindrücke

Warum Blödsinn?

Ernsthaft gefragt!
Und damit an Aufklärung interessiert.
 
Das Video ist doch schon ein alter Hut.

Wenn man den ersten "dynamic range" Vergleich anschaut, frag ich mich, was die da überhaupt machen? Erstens steht das Modell in einer schattigen Seitengasse, die von Canon zu Sony zu Nikon immer dunkler wird. Dann wird ein EV 0 als Ausgangsbild genommen, von dem man nicht sieht, welche Basiseinstellungen gelten und ob die für jede Kamera überhaupt gleich waren. Kann ja bei der dunkleren Umgebung beim Nikon-Shooting eigentlich nicht sein. Und von dieser obskuren Ausgangsbasis wird dann in festen Stufen unter- und überbelichtet.

Beim Schärfetest sagen sie, dass der Autofokus ihrer Nikon irgendwie defekt war. Den Autofokustest haben sie deshalb gar nicht machen können.

Dann sind die Bildervergleiche ooc. Da fragt man sich z.B. welchen Picture Style, Standard, Brilliant oder Portrait oder was haben sie da verwendet?

Also alles in allem eigentlich eine Riesenstümperei.
 
Also alles in allem eigentlich eine Riesenstümperei.

egal wer was und wie testet, es wird immer welche geben denen das Ergebnis nicht gefällt und die Testmethoden als Stümperei abtut.
es gibt doch den dxo over all score, da könnt ihr euch doch dann wieder freuen. :lol:
 
So, nun haben sich alle über den Test ausgelassen und nun kann es mit ERste Eindrücke zur Z7 weiter gehen.
 
Moinsen in die Runde.
Ich habe eine Z 7 mit FTZ-Adapter. Es ist die zweite, weil ich mit der ersten Probleme hatte. Beim Auswählen der Aufnahmen am PC-Bildschirm (Bridge 100%-Anzeige, um die Schärfe beurteilen zu können) kam mir oft irgend etwas nicht ganz astrein vor. Mit der zweiten Z 7 habe ich es nun explizit getestet: Die Z 7 ist im Vergleich mit einer D850 leider unscharf. Ich habe das Nikkor 24-70 mm, 2.8 VR II; das Nikkor 105 mm, 1.4 und das Sigma 50 mm, 1.4 Art getestet. Bei ausgeschaltetem Stabi und alle Aufahmen mit 1/200 oder kürzer belichtet, sehen die Z 7-Aufnahmen sichtbar unschärfer als die D850-Aufnahmen aus.

Bei eingeschaltetem Stabi an der Z 7 wird es noch unschärfer.

Mache ich etwas falsch?
 
Probiere mal mit 1. elektr. Verschlussvorhang oder komplett elektronischer Verschluss (stille Auslösung)

Stichwort Shuttershock.

Oder Auslöseverzögerung 0,2sec. Menue d4
 
zeige Beispiele. Mit EXIF Daten oder gebe sie zurück, oder lass einen anderen damit fotografieren !

Moinsen in die Runde.
Ich habe eine Z 7 mit FTZ-Adapter. Es ist die zweite, weil ich mit der ersten Probleme hatte. Beim Auswählen der Aufnahmen am PC-Bildschirm (Bridge 100%-Anzeige, um die Schärfe beurteilen zu können) kam mir oft irgend etwas nicht ganz astrein vor. Mit der zweiten Z 7 habe ich es nun explizit getestet: Die Z 7 ist im Vergleich mit einer D850 leider unscharf. Ich habe das Nikkor 24-70 mm, 2.8 VR II; das Nikkor 105 mm, 1.4 und das Sigma 50 mm, 1.4 Art getestet. Bei ausgeschaltetem Stabi und alle Aufahmen mit 1/200 oder kürzer belichtet, sehen die Z 7-Aufnahmen sichtbar unschärfer als die D850-Aufnahmen aus.

Bei eingeschaltetem Stabi an der Z 7 wird es noch unschärfer.

Mache ich etwas falsch?
 
Ich tippe auch auf ShutterShock. Zwischen den beiden Varianten der Auslösung (mit und ohne elektronischem 1. Verschlussvorhang) gibt es bei meiner Z6 auch einen sichtbaren Unterschied in der Schärfe. Darum ist eletronischer 1. Verschlussvorhang bei mir standardmäßig eingestellt.
(bisher nur bei Zeiten im Bereich 1/50-1/200 getestet)
 
Ja, habe ich auch stadardmäßig eingestellt. Wenn ich kürzere Verschluss zeiten benötige, ist es auch kurz wieder abgeschaltet.

Netter Nebeneffekt: geringerer Verschleiss des Verschlusses, da er nur einmal auslöst, nicht zweimal.
 
Moinsen in die Runde.
Ich habe eine Z 7 mit FTZ-Adapter. Es ist die zweite, weil ich mit der ersten Probleme hatte. Beim Auswählen der Aufnahmen am PC-Bildschirm (Bridge 100%-Anzeige, um die Schärfe beurteilen zu können) kam mir oft irgend etwas nicht ganz astrein vor. Mit der zweiten Z 7 habe ich es nun explizit getestet: Die Z 7 ist im Vergleich mit einer D850 leider unscharf. Ich habe das Nikkor 24-70 mm, 2.8 VR II; das Nikkor 105 mm, 1.4 und das Sigma 50 mm, 1.4 Art getestet. Bei ausgeschaltetem Stabi und alle Aufahmen mit 1/200 oder kürzer belichtet, sehen die Z 7-Aufnahmen sichtbar unschärfer als die D850-Aufnahmen aus.

Bei eingeschaltetem Stabi an der Z 7 wird es noch unschärfer.

Mache ich etwas falsch?

Hast Du mal geschaut, welches Picture Profile bei Deiner D850 und Z7 eingestellt ist und ob die Rauschunterdrückung bei beiden Kameras identisch / aus ist?

Ich hatte ein ähnliches Problem, mir kamen die Bilder im Vergleich zur D810 auch unschärfer vor. Bin dann alle Einstellungen durchgegangen und mir fiel ein, dass ich bei meiner Z7 das Flat Profil eingestellt hatte, um das Bild im Sucher möglichst nahe am RAW zu haben. Auf der D810 war hingegen das Standard Profil eingestellt.

Wenn man in RAW schiesst, könnte man meinen, es macht keinen Unterschied. Allerdings sieht man auf dem Monitor der Kamera ein JPG, das die Picture Profil Einstellungen berücksichtigt und auch Lightroom übernimmt die Einstellungen.

Ziehe ich ein D810-Bild in Lightroom, wählt er mir "Adobe Standard" aus, bei der Z7 hingegen das kamerainterne Flat Profil (dessen Schärfeeinstellungen deutlich runtergedreht sind).

Schiesse doch mal mit der gleichen Linse auf beiden Kameras ein identisches Foto (gleiche Blende, ISO und Belichtungszeit) im RAW-Modus und importiere es dann in LR oder Photoshop. Wichtig sind die gleichen Grundeinstellungen für die Auslösung und den Fokus in beiden Kameras, also beispielsweise im LiveView fokussieren auf die gleiche Stelle und bei beiden Kameras eine Auslöseverzögerung und den elektronischen ersten Verschluss einstellen.

Im RAW-Konverter dann alle Regler auf 0 setzen, insbesondere auch Schärfe und Rauschunterdrückung. Sollte dann noch immer zu Unterschieden bei 100%-Ansicht kommen, würde ich damit mal zum Händler oder Service gehen. Ich sehe bei meinen Kameras jedenfalls keinen Unterschied bei exakt gleichen Einstellungen und der gleichen Linse.
 
Moinsen in die Runde.
Ich habe eine Z 7 mit FTZ-Adapter. Es ist die zweite, weil ich mit der ersten Probleme hatte. Beim Auswählen der Aufnahmen am PC-Bildschirm (Bridge 100%-Anzeige, um die Schärfe beurteilen zu können) kam mir oft irgend etwas nicht ganz astrein vor. Mit der zweiten Z 7 habe ich es nun explizit getestet: Die Z 7 ist im Vergleich mit einer D850 leider unscharf. Ich habe das Nikkor 24-70 mm, 2.8 VR II; das Nikkor 105 mm, 1.4 und das Sigma 50 mm, 1.4 Art getestet. Bei ausgeschaltetem Stabi und alle Aufahmen mit 1/200 oder kürzer belichtet, sehen die Z 7-Aufnahmen sichtbar unschärfer als die D850-Aufnahmen aus.

Bei eingeschaltetem Stabi an der Z 7 wird es noch unschärfer.

Mache ich etwas falsch?

Hier einige Tests und Aussagen zum Thema Shuttershock bei der Z7:
https://blog.kasson.com/nikon-z6-7/shutter-shock-and-the-nikon-z7/

Mit der zentralen Aussage:
"Don’t use the Z7 mechanical shutter unless you want shutter speeds faster than 1/2000, or you’re concerned about the bokeh effects of EFCS."
 
Vielleicht wäre es sinnvoll gewesen, den Test nicht von so einem Serie1 Zitteraal mit fast maximal ausgezogener Mittersäule aus zu machen.

Das müssen ihm verschiedenste Leser auch geschrieben haben, er hat den Versuch dann noch mit anderen Stativen gemacht, immer mit einem repektablen und schweren Objektiv am FTZ und zum Schluss noch mit dem nativen 24-70.

Die Empfindlichkeit zur Wackelei scheint zum Teil auch in der Adaptierung der schweren Linsen mit den längeren Brennweiten zu liegen und natürlich an der Kameraausrichtung im Hochformat, da ist die Anregung durch den mechanischen Verschluss dann in horizontaler Richtung, in der der Aufbau am nachgiebigsten ist.

Beim 24-70/4 sieht er keine wirklichen Nachteile mehr mit dem mechanischen Verschluss, bei Brennweiten über 70mm und adaptierten Linsen empfiehlt er grundsätzlich, den elektronischen-ersten-Verschlussvorhang zu wählen, ausser man braucht eh Zeiten kürzer als 1/2000s. So mein Verständnis seiner Versuchsergebnisse.

Ich knipse eh meist mit dem EFC (electronic first curtain) und das "Kitzoom" zu nutzen statt adaptierter F-Mount-Zooms ist eh die erste (meine) Empfehlung. Das Zoom ist klasse! Und wer wirklich Lichtstärke und/oder Freistellungspotential braucht, sollte eher auf lichtstarke Festbrennweiten gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach, das ist doch Unsinn.

Ich habe den Shuttershock auch bei Freihandaufnahmen wirken sehen.

Ich empfehle den elektronischen 1. Verschluss oder bei kurzen Zeiten den Silent oder Normalverschluß.
 
Dass der Spiegelschlag bei einer SLR Unschärfen verursacht, ist doch seit über 100 Jahren bekannt. Meine älteste SLR mit Mirrur Up wurde 1911 gebaut.

Dass der erste Verschlussvorhang einer spiegellosen Kamera (der ja zwei Bewegungen machen muss, Schließen und Öffnen) ebenfalls zu Erschütterungen führt und dass man die durch einen elektronischen ersten Vorhang vermeiden kann, wissen wir von anderen Systemen auch schon seit Jahren.

Dass auch die Verschlüsse der Z nicht auf wundersame Weise erschütterungsfrei ablaufen, spürt man schon in den Fingern, wenn man die Kamera in der Hand auslöst.

Da dürfte doch eigentlich klar sein, dass man für höchste Schärfe mit dem EFC auf der sicheren Seite ist. Natürlich ist nicht jedes Bild mit dem mechanischen Verschluss unscharf, aber wann das Problem auftritt, ist schwer vorherzusehen.
 
ach, das ist doch Unsinn.

Ich habe den Shuttershock auch bei Freihandaufnahmen wirken sehen.

Ich empfehle den elektronischen 1. Verschluss oder bei kurzen Zeiten den Silent oder Normalverschluß.

Dann bin ich ja ein richtiges Glücksschwein.
Habe heute nach vielen Monaten festgestellt, dass bei mir D5 deaktiviert war.
Die Empfehlung von Holger und Nikon Seite 258 des Handbuches habe ich mal gem. D5 aktiviert. Ich sage ja Glücksschwein, was den Shuttershock betrifft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten