• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6III/Z7III

Ich hatte die D850 wegen der Technik.
Ja sie lag echt super in der Hand, aber leider auch recht groß und schwer.
hatte sie mit der Holy Trinity in Betrieb.
Heute habe ich die Z7 mit dem 14-30 und dem 24-200.
ich würde mich freuen wenn die Z7 III so bleibt bzw. wenn die noch kleiner und leichter wird als die die jetzige Z7.
Größe und Gewicht war auch mein Hauptgrund warum ich vom DSLR ins DSLM Lagergewechselt bin.
 
Na, da gibt es aber auch für den Zubehör-Anschluss der Z6/7 und vieler anderer Kameras reichlich davon. Und zur Fernauslösung gibt es sowieso hunderte Lösungen, die simpelsten über eine Handy-App.

Der Anschluss ist aber sehr ungünstig angebracht.

Sollte sie auch nie sein, zumindest nicht nach Nikon-Lesart. Die Nachfolgerin der D850 ist, wenn wir auf der DSLM-Seite suchen, die Z8

So ganz eindeutig äußert sich Nikon dazu nicht, auch wenn es am Ende so stimmt, dass erst die Z8 ein adäquater Ersatz für die D850 ist. Der Preislage nach zielte aber auch schon die Z7 dorthin. Ansonsten: Nimm die Z6 (II). Eher ein Ersatz für die D610 als für D750&D780. Trotz Z5.

Ich hatte die D850 wegen der Technik.
Ja sie lag echt super in der Hand, aber leider auch recht groß und schwer.
hatte sie mit der Holy Trinity in Betrieb.
Heute habe ich die Z7 mit dem 14-30 und dem 24-200.
ich würde mich freuen wenn die Z7 III so bleibt bzw. wenn die noch kleiner und leichter wird als die die jetzige Z7.
Größe und Gewicht war auch mein Hauptgrund warum ich vom DSLR ins DSLM Lagergewechselt bin.

Wir hatten es weiter vorn schon, mein Wunsch wäre eine Sony A7CR im Nikon-System. Das ist die Z7 aber auch wieder nicht so wirklich.
 
mein Wunsch wäre eine Sony A7CR im Nikon-System

Joh, dann hätte ich mir vielleicht auch überlegt, im Z-System zu bleiben.
Einer Z ähnlich der Sony C-Klasse steht aber vor allem der unnötig große Z-Mount im Weg. So kompakt würde Nikon das nie hinbekommen!
Das war/ist ja erwiesenermaßen reines Marketing TamTam ...
 
Jeder kauft sich die Gitarre, wo das Griffbrett die richtige Breite und Dicke für die eigene Hand hat. Das heißt nicht, dass die eine besser ist als die andere. Ich glaube über Ergonomie braucht man bei Kameras nicht zu diskutieren… 🙂
 
Da gäbe es dann von anderer Seite wieder Beschwerden wegen, Ergonomie, Bedienung, kleinem Sucher und schlechteren Stabi.
Als Firma wird man es nie für alle richtig machen können!

Nicht doch. Bei Sony gibt es die A7CR ja parallel zur A7R5. Auch bei Nikon wäre es nur als zusätzliche Option im Sortiment möglich.

Joh, dann hätte ich mir vielleicht auch überlegt, im Z-System zu bleiben.
Einer Z ähnlich der Sony C-Klasse steht aber vor allem der unnötig große Z-Mount im Weg. So kompakt würde Nikon das nie hinbekommen!
Das war/ist ja erwiesenermaßen reines Marketing TamTam ...

Nicht ganz, sie müssten ein paar mm drauflegen. So etwa wie eine Z30 mit Vollformat und Sucher auf der Ecke.
 
Komisch, früher würde sich beschwert, dass der F Mount zu klein wäre. Nun ist es anders herum und auch nicht ok. Warum dies dann noch Tamtam sein soll, erschließt sich mir nicht.
 
So etwa wie eine Z30 mit Vollformat und Sucher auf der Ecke

Die Z30 ist ja schon größer als die Sony C's und da fehlt noch der KB Sensor plus der Sucher!

Ist aber auch egal, das Z-System ist halt für solch' kompakte Bodies nicht geeignet. Schade, aber da hat Sony schon alles besser gemacht!

Warum dies dann noch Tamtam sein soll, erschließt sich mir nicht.
Naja, Nikon hat damals ziemlich viel TamTam für den großen Mount gemacht, um sich vor allem von Sony abzusetzen.
War dann letztendlich wirklichdoch nur heiße Luft = TamTam.

Wobei das jetzt auch langsam OT wird, denn die Z6/Z7 werden sicher nocht so kompakt werden sollen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z30 ist ja schon größer als die Sony C's und da fehlt noch der KB Sensor plus der Sucher!

Ist aber auch egal, das Z-System ist halt für solch' kompakte Bodies nicht geeignet. Schade, aber da hat Sony schon alles besser gemacht!

Nein, die Z30 ist nicht größer, sie ist mit Ausnahme des Handgriffs sogar wesentlich flacher. Die Sensorgröße sollte egal sein, da ist eh das Bajonett davor, und der Suche wäre genau so an die Ecke zu setzen wie bei der A7C. Die A7C ist ja auch nicht größer als die A6700. Wenn man ein paar mm mehr akzeptiert, sollte da genug Platz sein.
 
...

Naja, Nikon hat damals ziemlich viel TamTam für den großen Mount gemacht, um sich vor allem von Sony abzusetzen.
War dann letztendlich wirklichdoch nur heiße Luft = TamTam.
...
Wie kommst du darauf? Nikon hat den Mount groß gemacht, um zukunftssicher zu sein. Das sieht man alleine schon daran, dass alle anderen Mounts auf Z adaptiert werden können, umgekehrt jedoch nicht. Man kann alle E-Mount Linsen auf Z betreiben. Z auf E geht nicht. Theoretisch wäre der Mount sogar groß genug, Mittelformatsensoren betreiben zu können. Der E-Mount ist mit Vollformat komplett an der Grenze.
Ich denke nicht, dass Nikon den Mount für kleinste Kameras konzipieren wollte. Nikon hat somit alles richtig gemacht, Sony steckt jetzt in der gleichen Falle, wie Nikon vorher mit dem F-Mount.
 
Ich war kurz bei Nikon und war bis auf die Größe und das Gewicht mit allem zu frieden.
In dem Moment wo sie eine Vollformat Z30 bringen würden wäre ich wieder zurück!
 
Das sieht man alleine schon daran, dass alle anderen Mounts auf Z adaptiert werden können, umgekehrt jedoch nicht. Man kann alle E-Mount Linsen auf Z betreiben. Z auf E geht nicht.
Da wirfst Du was durcheinander!
Der Z-Mount hat ein kürzeres Auflagemaß und deshalb kann man zufällig E-Mount Linsen an Nikon Z nutzen. Canon RF aber z.B. nicht.
Macht aber alles eh' nicht arg viel Sinn, denn das Adaptieren von Fremdlinsen im AF Zeitalter war auch sicher nicht die Intention von Nikon auf den riesigen Bajonettdurchmesser zu gehen!

Der E-Mount ist mit Vollformat komplett an der Grenze.
Wo hast Du das abgeschrieben?
Die Praxis sieht jedenfalls anders aus und der "Mythos" hat sich seit langem erledigt.
Aber damit hat damals Nikon ordentlich FUD betrieben, das war nicht so schlecht ...

Ich denke nicht, dass Nikon den Mount für kleinste Kameras konzipieren wollte.
Das mag sein, aber das war dann leider eine Fehldenke, denn heute geht der Trend überall auch zu kleinen Bodies und da kann Nikon leider nicht wirklich mitspielen.
Den Markt haben sie sich selber versaut, grundlos ...

Ich war kurz bei Nikon und war bis auf die Größe und das Gewicht mit allem zu frieden.
In dem Moment wo sie eine Vollformat Z30 bringen würden wäre ich wieder zurück!
Ging mir ganz genau so!
Aber eine Z30 mit KB Sensor und Sucher geht nunmal einfach in der Größe einer kompakten Sony C-Reihe nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z5/Z6/Z7 sind alle im Gewichtsbereich einer Fuji XH2s (plus minus ca.10g, von den Maßen sogar teils kleiner.
Im Vergleich zur A7C sind diese ca. 200g schwerer. 2 Tafeln Schokolade ...
Die könnte man auch beim Bauchspeck einsparen oder ein wenig Hanteltraining machen ;)
 
Die Z5/Z6/Z7 sind alle im Gewichtsbereich einer Fuji XH2s (plus minus ca.10g, von den Maßen sogar teils kleiner.
Im Vergleich zur A7C sind diese ca. 200g schwerer. 2 Tafeln Schokolade ...
Die könnte man auch beim Bauchspeck einsparen oder ein wenig Hanteltraining machen ;)
Geht zum einen ums Gewicht, zum andern ums Packmaß.
Bauchspeck und Hanteltraining so ein gelaber. Egal ob mit oder ohne wenn man die länger in der Hand oder um den Hals trägt markt man es.
 
...

Das mag sein, aber das war dann leider eine Fehldenke, denn heute geht der Trend überall auch zu kleinen Bodies und da kann Nikon leider nicht wirklich mitspielen.
Den Markt haben sie sich selber versaut, grundlos ...

Tut er das? Bei Sony würde die A7 Reihe von Generation zu Generation größer. Die meisten Hersteller haben die kleineren Bodys eingestellt und liefern nichts nach. Als vor zwei Jahren Engpass in Sachen Chips herrschte, würde bei Sony die Produktion der damals erst kurz vorher vorgestellten A7C pausiert. Bei Nikon deutet derzeit auch vieles darauf hin, dass der Z6ii Nachfolger größer wird.


...
Aber eine Z30 mit KB Sensor und Sucher geht nunmal einfach in der Größe einer kompakten Sony C-Reihe nicht ...

Die Z30 ist gerade Mal zwei Millimeter höher als die A7c. Der Hauptunterschied in Sachen Größe ist dem Griff geschuldet und für den ist der Bajonett Durchmesser unerheblich. Warum sollte das nicht auch mit Kleinbildsensor funktionieren? Ein Kleinbildsensor ist bei Nikon nicht größer als bei Sony. Ob das Loch vorne nun etwas größer ist, spielt für die Technik dahinter keine große Rolle.
 
Die Z30 ist gerade Mal zwei Millimeter höher als die A7c. Der Hauptunterschied in Sachen Größe ist dem Griff geschuldet und für den ist der Bajonett Durchmesser unerheblich. Warum sollte das nicht auch mit Kleinbildsensor funktionieren? Ein Kleinbildsensor ist bei Nikon nicht größer als bei Sony. Ob das Loch vorne nun etwas größer ist, spielt für die Technik dahinter keine große Rolle.

Eben. Natürlich geht das. Wenn es nicht gemacht wird, ist das eine Marketingentscheidung. Andere haben dafür keine Zf.

ich "glaube" ein Punkt, warum die Cameras doch eher grösser und nicht kleiner werden ,
sind die Videofähigkeiten und die damit einhergehenden Notwendigkeiten, wie Kühlung etc.
oder nicht ?

Wenn das wirklich relevant wird, wird das Spezialgeräten vorbehalten bleiben. Bisher spielt das keine Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten