• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6III/Z7III

Sicher ist wohl, dass die Z6III ohne Z7III kommt. Heißt: Nikon sitzt das erst mal aus und nimmt in Kauf, dass die Z7II nur noch wenig verkäuflich ist.
Colorfoto sieht neben der Z 6III eine Z50II, ohne konkrete Angabe von Daten (2. in Asien angemeldete Nikon) . Hat eine gewisse Logik, wenn Nikon den DX-Bereich weiter abdecken will. Bei den Objektiven könnte man ja Tamron bzw. Sigma mit einbinden und Nikon konzentriert sich hauptsächlich auf FX. Würde auch Sinn machen, diese Kamera etwas nach der Z6III anlaufen zu lassen (Schulung Fertigungs Personal etc).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bodypreis der Z6 II liegt bei den großen Händlern 800€ über dem Preis während des Cashbacks. Cashback waren 400€.

Nein, das stimmt nicht. Die Differenz zur Zeit des Cashback ist etwa 400 Euro, eher etwas darunter.

Übrigens hat Nikon im eigenen Onlineshop wieder sämtliche Preissenkungen gegenüber der UVP zurückgesetzt, auch Zf, Z8 und Z9. Die Preise im Handel bleiben davon aber unberührt.

Mangels Bezugs zur Z6III ist das allerdings auch eher off topic.
 
Ok.
Spannend bleibt es was jetzt kommt die nächsten Wochen. Ich bin seit der ersten Z6 vor 5 Jahren mit der Z6 und dann Z6 II immer seh zufrieden gewesen. Für 95 Prozent meiner Anwendungen war der AF auch gut genug. Wenn man mal den besseren hat wie jetzt mit der Z8 will man halt nicht mehr zurück 😉
 
Der Bodypreis der Z6 II liegt bei den großen Händlern 800€ über dem Preis während des Cashbacks.
Ich habe ein Z6II Gehäuse mit Cashback (und freundlichen Stammkundenabschlag) um €1394 gekauft, heute liegt er - je nach Händler - wieder bei €1700-1900.

Edit: Es ist aber tatsächlich so, wie mir gezeigt wurde, dass einige große Händler die Z6II derzeit nur zum Nikon-UVP anbieten. Das ist natürlich schmerzhaft. Es gibt aber genügend saubere Quellen, die zu üblichen Straßenpreisen verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir reichen die 45 MP der Z8 in jedem Fall. Alles andere verbraucht viel zu viel Platz auf den Datenträger. Im Crop Segment ginge noch was.
Mit der RAW Komprimierung, die heute super funktioniert, hättest du bei 60 Mio Pixel in etwa ähnliche Datenmengen wie bei einer D850 ohne Komprimierung (die hat da noch nicht gut funktioniert). Irgendwann geht es in Richtung mehr, das sollte klar sein und damit würde eine, im Vergleich zur Z8/Z6III etwas langsamere Z7III mit AF der ZF schon auch gut ins System passen. Ich brauche sie nicht.
 
Das Problem mit der Komprimerung ist halt, dass die Anwendungen auch damit klar kommen müssen.
...und der Rechner mehr Arbeit hat. Aufgefallen ich mir das, als ich die RAWs der Z8 bearbeitet habe: grundsätzlich gleiche Auflösung wie die Bilder der Z7, aber längere Bearbeitungs- bzw. Vorbereitungszeit der Software (Capture One).
 
Die Z8 hat mittels des Firmware-Updates ja nun einige neue Funktionen bekommen. Ich hoffe, dass sowas wie der Vogel-Augenautofokus auch auf einer Z6 iii landet. 🙂
 
Der Wildlife Boom startete glaube ich in der Corona Zeit. Für mich ist es ein Thema neben vielen anderen und dafür ist die Z8 ja gemacht…..das Schweizer Taschenmesser unter den Kameras :)
 
Ich fotografiere ja auch nicht nur Wildlife sondern einen bunten Mix, aber in letzter Zeit eben auch mal gerne Vögel. Besitze auch das Z 180-600 und da wäre das schon fein. Wenn die Zf ihn hat, kommt er sicherlich auch auf eine Z6 iii. Das hatte ich nicht im Blick. Ich dachte der wäre vollkommen neu…
 
Ernst gemeinte Antwort: Ich verstehe es auch nicht. Vor einigen Jahren war Portrait sehr viel mehr in. Jetzt gibt's hier überall Wildlife Fotografen. XD kA warum

Dieses Forum lebt von Hypes. In der Anfangszeit war es Spiegelvorauslösungspiegelvorauslösungspiegelvorauslösung und Tomiokatomiokatomioka, heute ist es halt Vögelvögelvögel (nicht zu verwechseln mit Vögelnvögelnvögeln, das gibts anderswo), oder auch BIFBIFBIF, man muss sich ja schließlich der Trendnomenklatur anpassen.

Ich fotografiere ja auch nicht nur Wildlife sondern einen bunten Mix, aber in letzter Zeit eben auch mal gerne Vögel. Besitze auch das Z 180-600 und da wäre das schon fein. Wenn die Zf ihn hat, kommt er sicherlich auch auf eine Z6 iii. Das hatte ich nicht im Blick. Ich dachte der wäre vollkommen neu…

Die Zf hat ihn nicht, die hat nur den ganz normalen Tiererkennungs-AF. Vielleicht kriegt sie ihn noch.

Die Differenzierung zwischen Z6 IIIund Z8 ist für Nikon eine schwierige Angelegenheit. Einerseits ist die Z6II in einigen Punkten (z. B. Fernauslöseranschluss) schlichtweg nicht preislagengerecht gebaut. Andererseits wäre eine 24-MP-Z8 sehr schwierig zu positionieren. Sie müssen also Abstriche machen, und man wird sich wohl auch daran gewöhnen müssen, dass selbst in dieser Preislage softwareseitig beschnitten werden wird.
 
Hat nicht letztens jemand behauptet der Sensor der Nikon Zf sei eine besondere Anfertigung und der Beweis dafür sei die Pixel-Shift Technologie? Hat sich ja, wie von mir schon vorhergesagt, mit dem Nikon z8 Firmware-Update als totaler Blödsinn entpuppt.

Es bleibt also dabei, die Nikon z6 III wird mit großer Wahrscheinlich den inzwischen völlig ausgelutschten 0815 Sony-Sensor von der Stange bekommen. Kann man sich ja auf etwas freuen.
 
Es dürfte klar und auch für wirklich jeden nachvollziehbar sein, dass die Z6 III sich preislich und damit auch qualitativ nach unten von der Z8 abgrenzen wird. Selbst das Niveau wird aber für viele noch mehr als ausreichend sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten