• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6III/Z7III

40 Bilder pro Sekunde sehr gut, aber dann wahrscheinlich nur mit elektronischem Verschluss wahrscheinlich. Und wie schaut es da mit Rolling Shutter aus… ich glaube der Marktanteil ist sehr gering an Usern die das brauchen

Ich hätte 30 Mpixel auch gut gefunden. Bild etwas begradigt, stürzende Linien etwas korrigiert und schon bleiben weniger als 20 MP über. Reicht meist immer noch ich weiß 😉 vielleicht überrascht uns Nikon da ja auch noch
 
Ich hätte 30 Mpixel auch gut gefunden. Bild etwas begradigt, stürzende Linien etwas korrigiert und schon bleiben weniger als 20 MP über.

Man kann stürzende Linien auch schon bei der Aufnahme vermeiden, dann verliert man nix. Es gibt PC-E-Nikkore - nur noch nicht direkt für Z. 😇

vielleicht überrascht uns Nikon da ja auch noch

Eher nicht. Die 24 MP werden so übereinstimmend berichtet, dass ich sie als gesetzt betrachten würde.
 
...
Eher nicht. Die 24 MP werden so übereinstimmend berichtet, dass ich sie als gesetzt betrachten würde.
Eigentlich wird nur übereinstimmend nachgeplappert. Da hat einer aus einer unzuverlässigen Quelle irgendwelche Spezifikationen gepostet und alle anderen zitieren das.

Bei der A9III waren sich bis einen Tag vor Ankündigung alle Berichterstatter einig, dass sie einen stacked Sensor mit 33-36 Mpix bekommt. Pustekuchen.
 
Die JPG-Angaben signalisieren, dass dann deutlich weniger bits ausgelesen werden, also 10bit oder gar nur 8bit.
Für Schnappschüsse und Instagram tolerabel.

Verwunderlich ist hier eher, dass man auch in 2024 noch mit 24 MPx x 20 FPS auftreten will in der aktuellen KB-Brot-und-Butter-Klasse.
Bei Sony gibts gut abgehangen +50% mehr Pixel für diejenigen, die das wollen und bei Canon +100% mehr Speed, für die Fans davon.
Wirkt unclever, wenn Sie die 2.000 EUR Marke überschreiten und in die direkte Konkurrenz wollen.
Bei 1.600-1.800 EUR UVP wären die Specs allerdings natürlich wieder ausreichend.

12 Bit wäre wirklich kein Problem, bei 10 Bit wird es langsam knapp für Active D-Lighting in hoher Einstellung. OK, kann man natürlich auch entsprechend ausgrauen den Menüpunkt, bei 8 Bit gibt es dann gar keines mehr.

Die Kamera jetzt in den Gerüchten ist wesentlich schneller als eine A7 IV, die zwar rund 1/3 mehr MP hat, was aber in jede Richtung nur 17% mehr sind. Also statt 60cm 70cm breit drucken.
Die R6 II ist ähnlich schnell. Erste Vergleiche von Zf und R6 II deuten auf einen AF auf Augenhöhe hin. Und von der Zf könnte die Z6 III diesbezüglich viel erben, plus noch gewiesse Optimierungen oben drauf.
Die Kamera in den Gerüchten richtet sich also ziemlich genau gegen die R6 II und wird auch in deren Preisklasse spielen. Während Sony ein wenig mehr MP bietet in dieser Preisklasse beim aktuellen Modell, dafür sich hat mit der Serienbildleistung auf deutlich weniger beschränkt.
 
12 Bit wäre wirklich kein Problem, bei 10 Bit wird es langsam knapp für Active D-Lighting in hoher Einstellung. OK, kann man natürlich auch entsprechend ausgrauen den Menüpunkt, bei 8 Bit gibt es dann gar keines mehr.

Die Kamera jetzt in den Gerüchten ist wesentlich schneller als eine A7 IV, die zwar rund 1/3 mehr MP hat, was aber in jede Richtung nur 17% mehr sind. Also statt 60cm 70cm breit drucken.
Die R6 II ist ähnlich schnell. Erste Vergleiche von Zf und R6 II deuten auf einen AF auf Augenhöhe hin. Und von der Zf könnte die Z6 III diesbezüglich viel erben, plus noch gewiesse Optimierungen oben drauf.
Die Kamera in den Gerüchten richtet sich also ziemlich genau gegen die R6 II und wird auch in deren Preisklasse spielen. Während Sony ein wenig mehr MP bietet in dieser Preisklasse beim aktuellen Modell, dafür sich hat mit der Serienbildleistung auf deutlich weniger beschränkt.
... naja, die SONY A7IV kam schon im Okt 2021 auf den Markt, die Canon R6II ist von NOV 2022, da sollte die Z6III aus 2024 natürlich schon mal irgendwie dann einige Zeit vor den "älteren Dingern" sein.
Nichts anderes wird da auch erwartet, sonst hat NIKON es nicht begriffen, was abgeht. Aber diesmal wird die Z6III, u.a. gerade im Bereich AF abliefern können.
Ende 2025 wird sie dann wohl wieder etwas zurück treten müssen .... aber SONY & CANON springen eben nur so hoch wie sie müssen ;-)
 
Blos was soll sie denn soviel besser machen als die beiden genannten Kontrahenten? Die Z6 II war schon eine sehr gute Kamera mit einem manchmal etwas eigensinnigem AF.
Wenn sie die selben Specs wie eine R6 II hat und dazu einen top AF wie der Z8 würde ich das schon als mehr als ausreichend ansehen. Zumal Nikon im Moment mit einem fantastischen Objektiv-Lineup glänzt.

Ich denke die Specs der R6 II und A7 IV dürften auch auf absehbare Zeit die goldene Mitte bei den "Mittelklasse-Modellen" sein. Warum sollte Nikon da jetzt "höher springen als sie müssen" ;-)
Vielleicht werden sie am Ende auch einfach 200€ unter den preisen der Canon liegen und schon sind die kolportierten Specs plötzlich die Referenz unter den dreien.

Ich freu mich jedenfalls auf die Kamera. Ob nun mit 24,5MPix, 33Mpix, 20 oder 40fps... Völlig egal. Macht am Ende des Tages den Kohl nicht fett.
 
... NIKON ( und PANASONIC ) wollten, besser konnten mit ihren letzten Modellen ( Z6 & S5 ) u.a. bezüglich gerade beim AF wohl nicht höher springen und haben eben weniger
Marktanteile / Verkäufe. Panasonic krepelt immer noch hinten rum, NIKON hat mit der Z9 eine sehr gute Basis etabliert, die größtenteils nach unten durchgereicht wird und Erfolg hat ...
 
Ich frage mich da grundsätzlich eher, wann entdeckt Nikon endlich den Expeed 7 für APS-C und wann reagiert man ein wenig auf die R8. Zur Nikon Z6III wurde bereits viel geschrieben, vieles ist eh klar, da Nikon ja vor geraumer Zeit die Zf auf den Markt gebracht hat. Zur Z7III fehlen da bislang eher die wirklichen Gerüchte, was vielleicht auch ein wenig mit den letzten Angeboten zur Z8 zusammen hängt, zwischen einer Z6III und Z8 wird es da preislich ein wenig eng. Da frag ich mich schon, wie man bei einer gewissen Käuferschicht noch punkten will.

Die Marktanteile von z.B. von Canon muss man eh nicht verstehen. Kann sich eigentlich nur um Ramschware handeln, da man es als "Marktführer" nicht so auf die Kette kriegt, im unteren und mittleren Preisbereich eine entsprechende Vielfalt von Objektiven mit RF-Bajonett auf den Markt zu bringen und da eher den hochpreisigen Weg geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... NIKON ( und PANASONIC ) wollten, besser konnten mit ihren letzten Modellen ( Z6 & S5 ) u.a. bezüglich gerade beim AF wohl nicht höher springen und haben eben weniger
Marktanteile / Verkäufe. Panasonic krepelt immer noch hinten rum, NIKON hat mit der Z9 eine sehr gute Basis etabliert, die größtenteils nach unten durchgereicht wird und Erfolg hat ...

Nikon gewinnt seit Jahren Marktanteile zurück ;). Du hast Sorgen...

Die Z6 war/ist eine verdammt gut Kamera, grad auch für die erste Generation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z6 war/ist eine verdammt gut Kamera, grad auch für die erste Generation.
Da hast du Recht, das weist Du aber auch nur, wenn Du wirklich mit den Kameras (z6 und z7) arbeitest und nicht alles von den „ Einflüsterern“ auf YouTube nachplapperst…

Da ich mit Z9 und Z7 I für alles gewappnet bin, warte ich nicht zwingend auf eine Z6III, besonders nicht mit 24MP. Würden es 33MP werden (was wohl nicht kommen wird) könnte ich mich dann doch mal von meiner Z7 trennen, da die Z6 dann eine etwas universellere Kamera wäre.
 
Da hast du Recht, das weist Du aber auch nur, wenn Du wirklich mit den Kameras (z6 und z7) arbeitest und nicht alles von den „ Einflüsterern“ auf YouTube nachplapperst…
Natürlich. Ist eben, wie schon so oft gesagt, eines der Hauptprobleme der großen YT Kanäle. Die "Tests" sind eher Ersteindrücke. Wirklich kann man eine Kamera erst nach vielen Monaten in unterschiedlichen Situationen beurteilen und nicht bei Presseevents oder 3 Tage mal getestet.

Wenn ich allein daran denke, wie sehr in den letzten 5 Jahren meine Z6 das Arbeiten verändert hat. Wie viel mehr es an verwendbaren Material gibt (eher schon ein Problem von Kameras, wie der Z8/9, denn die guten Bilder und damit Datenmengen werden immer und immer mehr) im Vergleich zu DSLR usw usw.
 
... klar, die von Pentax / Panasonic / Oly oder welchen Chart hast du zur Hand ( Nikon +0,4 )?
Das sollten sie auch. Oder wo hab ich was Gegenteiliges behauptet ?

Was willst du denn damit sagen? Was hat der Marktanteil am Komplettmarkt "Digitalkameras" nach Stückzahlen mit der Z6iii oder Z7iii zu tun? Der Marktanteil sagt nichts aus, über den Erfolg oder Misserfolg der einzelnen Unternehmen und noch weniger über zukünftige Modelle.
 
Nikon gewinnt seit Jahren Marktanteile zurück

Nicht auf dieser Welt. Nikons Marktanteilentwicklung seit der Veröffentlichung der Z6:

2018: -2,7% (https://nikonrumors.com/2019/07/08/...t-share-canon-40-5-nikon-19-1-sony-17-7.aspx/)
2019: -1,6% (https://nikonrumors.com/2020/08/14/...-20-2-nikon-18-6-fuji-4-7-panasonic-4-7.aspx/)
2020: -4,9% (https://www.fujirumors.com/digital-camera-market-share-2020-only-canon-sony-and-fujifilm-grow/)
2021: -2,4% (https://www.fujirumors.com/digital-...t-0-3-and-losses-for-canon-2-1-and-nikon-2-4/)
2022: +0,4% (https://photorumors.com/2023/09/04/2022-digital-cameras-global-market-share/)

Nikon hat seit der Z6 ungefähr so viel Marktanteile verloren, wie sie jetzt überhaupt noch klein sind.

Hoffen wir, dass die Z6III den Trend umkehren kann.
 
Nicht auf dieser Welt. Nikons Marktanteilentwicklung seit der Veröffentlichung der Z6:
.
.
.
.
Nikon hat seit der Z6 ungefähr so viel Marktanteile verloren, wie sie jetzt überhaupt noch klein sind.

Hoffen wir, dass die Z6III den Trend umkehren kann.

Da scheint es aber um den Gesamtmarkt nach Stückzahlen zu gehen. Nikon hat ja keine Massenware mehr, insofern wäre es interessanter eine Aufstellung nach Systemkameras und da nach Umsatz zu sehen.
 
Die Stückzahlen sind auch nicht das wichtigste, sondern die Profitabilität. So ist Ferrari mit 11.000 verkauften Fahrzeugen pro Jahr die profitabelste Autofirma, da sie pro Fahrzeug fünf- bis sechsstellige Gewinne machen. Falls Nikon ähnlich unterwegs ist, können sie auf die großen Stückzahlen verzichten.
 
Nikon ist jetzt also eine Manufaktur - oder wie?
Man sieht es schon deutlich aufgrund der zugekauften Tamron-OEM Objektive das Nikon nicht mehr schafft wirtschaftlich gewisse Produkte zu entwicklen/produzieren...

Mit dem linken Bein zuerst aufgestanden?

Zur Profitabilität Nikons, siehe Anhang.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-02-02-21-02-33-355-edit_com.android.chrome.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot_2024-02-02-21-02-33-355-edit_com.android.chrome.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 48
WERBUNG
Zurück
Oben Unten