• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6III/Z7III

Sieht nach einem guten Upgrade der Z6 aus. Gefällt mir, sofern die Specs denn korrekt sind. 24Mpix stören mich nicht. Noch ein richtig guter AF und ich könnte doch wieder schwach werden :)
Dann spar mal schon dauf. Den AF wird NIKON nicht nochmal versauen und angeleht an den Z8 AF kann man ahnen, was da kommt.
Ich vermute mal, er wird dann vor dem der A7IV und dem der R6II liegen.
Fast einziger Kritikpunkt wird der 24MPix Sensor werden wegen der Auflösung ...
 
Dann spar mal schon dauf. Den AF wird NIKON nicht nochmal versauen und angeleht an den Z8 AF kann man ahnen, was da kommt.
Ich vermute mal, er wird dann vor dem der A7IV und dem der R6II liegen.
Fast einziger Kritikpunkt wird der 24MPix Sensor werden wegen der Auflösung ...
Es wird die ganz schnelle Auslesezeit vom stacked Sensor fehlen. In der Zf kann man sehen, was mit dem Expeed 7 mit einem non stacked Sensor geht. Auch das ist beeindruckend und liegt auf Augenhöhe mit der R6 II. Die Z6 III wird bestimmt noch ein wenig besser als die Zf diesbezüglich, aber ich erwarte eher kleine Schritte gegenüber der Zf, keine weiteren grossen.
 
Es wird die ganz schnelle Auslesezeit vom stacked Sensor fehlen. In der Zf kann man sehen, was mit dem Expeed 7 mit einem non stacked Sensor geht. Auch das ist beeindruckend und liegt auf Augenhöhe mit der R6 II. Die Z6 III wird bestimmt noch ein wenig besser als die Zf diesbezüglich, aber ich erwarte eher kleine Schritte gegenüber der Zf, keine weiteren grossen.
Ganz so klein werden die Schritte nicht sein, da die Z6III ne andere Zielgruppe als Konkurrenz hat, nämlich die Volumenmodelle der beiden Großen ( A7IV & R6II ).
Und die Z6III muß dran vorbeiziehen, da SONY die A7IV zur A7V erneuern wird, wenn denen da zuviel wegbricht. Aber es werden nicht gleich alle wechseln, die 3 Lager haben dann
adäquate Bodys in dem Leistungssegment. Da werden etliche von der Z6 & einige von der Z6II wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird die ganz schnelle Auslesezeit vom stacked Sensor fehlen....
Wenn die Spezifikationen stimmen, müsste der Sensor in jedem Fall ein Stück schneller sein als jener in der ZF. 6k 60 FPS gingen sonst nicht.
 
Ich wäre froh wenn der Verschluss des Speicherkartenfachs besser gelöst wird und eine bessere Verriegelung hat. Gibt's dazu etwas neues? :oops:
Welches Problem gabs da?

Ich hoffe, die Qualität der Belederung steigt wieder. Bei der Z6 hatte ich schon nach ein paar Wochen an dem Deckel Kartenfach/Daumenstütze Teile der Belederung, die abgingen. Hat sich dann über etliche Monate gelöst die obere Schicht, bis es dann glatt war.

Und bitte bitte endlich nicht mehr dieses EVF Abdeckung der Z6, Z5 aus Zeiten der D600....
 
Ich hatte weder mit der Z6 noch mit Z7 oder Z7 II Probleme mit der Belederung. Das ist natürlich ärgerlich.Kann mir vorstellen dass zumindest in den ersten beiden Jahren Nikon die Belederung tauschen würde.
 
Welches Problem gabs da?

Ich hoffe, die Qualität der Belederung steigt wieder. Bei der Z6 hatte ich schon nach ein paar Wochen an dem Deckel Kartenfach/Daumenstütze Teile der Belederung, die abgingen. Hat sich dann über etliche Monate gelöst die obere Schicht, bis es dann glatt war.

Und bitte bitte endlich nicht mehr dieses EVF Abdeckung der Z6, Z5 aus Zeiten der D600....
Es gab kein echtes Problem, aber einige User (wie ich zB) haben Probleme damit, dass sich das Fach beim Tragen der Kamera über die Schulter gerne öffnet und dann natürlich das Risiko besteht dass es abbricht. Ist bei Z7 und Z8 genauso. Es müsste einfach nur fester schließen oder keine Belederung drauf, damit keine Reibung an der Jacke/Pulli etc. entsteht. (so wie es bei den DSLRs auch gewesen ist)
 
Ich hatte weder mit der Z6 noch mit Z7 oder Z7 II Probleme mit der Belederung. Das ist natürlich ärgerlich…
Ich hatte eine der ersten Z6. Dort war die Belederung schon nach kurzer Zeit und wenig Benutzung an einigen Stellen „durch“. Das soll an der Qualität des Zulieferers gelegen haben und wurde getauscht. Meine spätere Z7 I sieht heute noch aus wie neu.
 
In Asien wurde ein zweites Nikon Modell (N2216) registriert. Z7III oder Z50II? An eine Z5II parallel mit der Z6III glaube ich nicht. Spätestens zur CP+ (22.02-25.02) werden wir mehr wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Asien wurde ein zweites Nikon Modell (N2216) registriert. Z7III oder Z50II? An eine Z5II parallel mit der Z6III glaube ich nicht. Spätestens zur CP+ (22.02-25.02) werden wir mehr wissen.

Wobei er immer noch nicht davon lassen kann, den Murks mit der angeblich zwei weitere Modelle listenden deutschen Seite noch mal breitzutreten. Dabei wurden zwischenzeitlich sogar Z6 und Z7 tatsächlich angezeigt.

Das Registrieren von zwei Kameras zu unterschiedlichen Zeitpunkten deutet auch eher nicht darauf hin, dass die dann zum selben Termin erscheinen. Nikon ist mehrere Updates schuldig, eigentlich sind dieses Jahr Z5II, Z6III, Z7III (wenn es sie denn überhaupt geben wird) und Z50 II fällig. Wenn zwischen diesen Kameras keine sehr enge Verbindung besteht, ist es schon aus Marketinggründen besser, die Termine zu staffeln.
 
Auf der Nikon Seite sind Z6 und Z7 wieder verschwunden und es werden in Summenübersicht wieder 9 angezeigt. Für mich ein Zeichen dass Nikon die beiden alten Kameras nur kurz eingestellt hatte um den Fehler von 11 Kameras in der Übersicht zu kaschieren. Was macht das auch für einen Sinn 2 Kameras aufzuführen die 5 Jahre alt sind und überhaupt nicht mehr neu verfügbar. Spannend bleibt es und Vorfreude ist doch die schönste Freude 😉
 
Auf der Nikon Seite sind Z6 und Z7 wieder verschwunden und es werden in Summenübersicht wieder 9 angezeigt. Für mich ein Zeichen dass Nikon die beiden alten Kameras nur kurz eingestellt hatte um den Fehler von 11 Kameras in der Übersicht zu kaschieren. Was macht das auch für einen Sinn 2 Kameras aufzuführen die 5 Jahre alt sind und überhaupt nicht mehr neu verfügbar. Spannend bleibt es und Vorfreude ist doch die schönste Freude 😉

Wann wurde da jemals vorher eine Summe von 9 angezeigt? Da standen immer 11. Es hat nur vorher nie jemand derart kaputte Schlussfolgerungen daraus gezogen.
 
In den neusten Gerüchten gibt es zwei Versionen zu den FPS.


Einmal 20 FPS in RAW, 120 in JPEG. Das hiesse Auslesezeit für den ganzen Sensor 8ms. Was überraschend schnell wäre. Die stacked Sensoren liegen bei 4ms. Glaube ich nicht ganz. Zumal die gleiche Quelle behauptet, es gäbe noch einen mechanischen Verschluss. Bei 8ms Auslesezeit hätte Nikon den vermutlich schon weggelassen, wie bei der Z8 und Z9.

Die Gerüchte aus China berichten von glaubhafteren bis zu 40 SPF in FX (dann vermutlich JPEG, RAW was weniger?) und erst im DX Modus 120 FPS
 
....

Einmal 20 FPS in RAW, 120 in JPEG. Das hiesse Auslesezeit für den ganzen Sensor 8ms. Was überraschend schnell wäre. Die stacked Sensoren liegen bei 4ms. Glaube ich nicht ganz. Zumal die gleiche Quelle behauptet, es gäbe noch einen mechanischen Verschluss. Bei 8ms Auslesezeit hätte Nikon den vermutlich schon weggelassen, wie bei der Z8 und Z9.
..
Die stacked Sensoren können in 4ms den Sensor komplett mit 14 Bit auslesen. Für JPEG wäre das nicht nötig. Schaut man in die Datenblätter für Sensoren, sieht man dass die Auslösegeschwindigkeit drastisch steigt, wenn man Bitrate, Auflösung oder beides reduziert. Daher kann man auch mit vielen konventionellen Sensoren Videos mit 120 FPS und mehr aufnehmen. Halt mit FullHD. Und über die Auflösung der JPEG bei 120 FPS steht ja auch nichts da.

Allerdings Teile ich trotzdem deine Skepsis. Es steht ja auch 6k 60 FPS NRAW in den Spezifikationen. Das wäre mit den bisher von Nikon verbauten Sensoren, abgesehen von den stacked Sensoren, bei weitem nicht machbar.
 
Einmal 20 FPS in RAW, 120 in JPEG. Das hiesse Auslesezeit für den ganzen Sensor 8ms. Was überraschend schnell wäre. Die stacked Sensoren liegen bei 4ms. Glaube ich nicht ganz. Zumal die gleiche Quelle behauptet, es gäbe noch einen mechanischen Verschluss. Bei 8ms Auslesezeit hätte Nikon den vermutlich schon weggelassen, wie bei der Z8 und Z9.

Die Gerüchte aus China berichten von glaubhafteren bis zu 40 SPF in FX (dann vermutlich JPEG, RAW was weniger?) und erst im DX Modus 120 FPS
Die JPG-Angaben signalisieren, dass dann deutlich weniger bits ausgelesen werden, also 10bit oder gar nur 8bit.
Für Schnappschüsse und Instagram tolerabel.

Verwunderlich ist hier eher, dass man auch in 2024 noch mit 24 MPx x 20 FPS auftreten will in der aktuellen KB-Brot-und-Butter-Klasse.
Bei Sony gibts gut abgehangen +50% mehr Pixel für diejenigen, die das wollen und bei Canon +100% mehr Speed, für die Fans davon.
Wirkt unclever, wenn Sie die 2.000 EUR Marke überschreiten und in die direkte Konkurrenz wollen.
Bei 1.600-1.800 EUR UVP wären die Specs allerdings natürlich wieder ausreichend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten