• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z6iii: Praxiserfahrungen

Ja, die Z6 III ist ohne den Vogel-AF quasi unbenutzbar :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das jemand geschrieben ? Wie du meine Sätze verstehst oder interpretierst , das überlasse ich dir, aber geschrieben habe ich das nicht ;)
Es war ebenso überspitzt gemeint, wie auf diesem Thema herum geritten wird (siehe Smiley).
Ambitionierte Vogelfotografen mit Schwerpunkt darauf werden eh zur Z8/9 greifen. Der Rest (wie ich) wird nicht gleich das System wechseln, wenn er noch ein halbes Jahr warten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Erfahrungen über den Vogelaugen AF der Z6III, der funktioniert seit Erscheinen der Kamera sehr gut!

Ob ein eigener Menüpunkt da noch etwas verbessern kann weiß ich nicht und das ist auch schwer zu beurteilen, schließlich hat man immer anderes Licht, anderen Vogel usw. und niemand ist vorm Plazeboeffekt gefeit ;)

Zufällig war ich erst letzten Sonntag mit meinem Freund der eine A7RV mit eigenem Vogelaugen Menü nutzt unterwegs, wir konnten da bei der Erkennung von Vögeln keinen Unterschied feststellen, das hat bei beiden Kameras sehr gut funktioniert und der eine Vogel der nicht erkannt wurde (nahe vor Geäst schwer sichtbar), den haben beide Kameras nicht erkannt!
Allgemein erkennt die Z6III schon Vögel (Vogelaugen) die so klein im Bild sind, dass man mit dem Foto nicht wirklich etwas anfangen kann.

Als wirklich vorteilhaft hat sich bei der Z6III der blackoutfreie Sucher erwiesen, damit ist es wirklich angenehmer einen Vogel zu verfolgen!

Ein paar Beispiele aus der Praxis, alles mit Tieraugenerkennung unter ungünstigen Bedingungen!
Z63_0403 by daduda Wien, auf Flickr

Z63_0385 by daduda Wien, auf Flickr

Z63_0382 by daduda Wien, auf Flickr

Z63_8835 by daduda Wien, auf Flickr

erstes Bild der Serie
Z63_8485 by daduda Wien, auf Flickr
letztes Bild
Z63_8489 by daduda Wien, auf Flickr

Z63_8525 by daduda Wien, auf Flickr

Z63_8511 by daduda Wien, auf Flickr

Z63_8510 by daduda Wien, auf Flickr

Z63_8702 by daduda Wien, auf Flickr

Das ist der Link zum Album

So sehen dann Bilder aus die ich verwende, also gut getroffen, entwickelt und zugeschnitten
Graureiher by daduda Wien, auf Flickr

Z63_8566 by daduda Wien, auf Flickr

Selbstbewußt by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war ebenso überspitzt gemeint, wie auf diesem Thema herum geritten wird (siehe Smiley).
Ambitionierte Vogelfotografen mit Schwerpunkt darauf werden eh zur Z8/9 greifen. Der Rest (wie ich) wird nicht gleich das System wechseln, wenn er noch ein halbes Jahr warten muss.

Erst einmal hinter einem Satz ein rolleyes Smilie hat schon seine Bedeutung. Vorallem sprichst du was an, was keiner erwähnt hat (ist noch das Beste) . Ich für meinen Teil habe nicht in einem Wort erwähnt, das der AF der Z6III schlecht sei. Weiterhin was ist daran schlimm, wenn jemand Nikon nicht versteht, das es nicht in der Kamera ist , vorallem weil es ein teil gestackter Sensor ist. Die Kamera bringt jalles mit, was man braucht für die Tierfotografie. Darf man sowas nicht mehr erwähnen in einem Forum ?


@daduda
Die Z9 wurde erheblich besser als der Augen AF kam. Es gibt einige Videos über die Z6III, wo man sehen kann, das der AF da nicht ganz so zuverlässig ist . Es geht, aber es ginge besser mit Augen AF


Damit lasse ich das Thema ruhen.
 
Es geht, aber es ginge besser mit Augen AF
Als Besitzer hätte ich da natürlich nichts dagegen, wobei es auch jetzt eben schon so ist, dass die Kamera kaum das ein Vogel im Bild ist auf die Augen scharf stellt und dieses verfolgt.
Eine Z9 wird da sicher noch mal effektiver sein, alles andere wäre ein Wunder!

Wenn es mal so weit ist gönne ich mir vielleicht mal den Spaß das Update direkt während eines Shootings zu machen, also erste Hälfte mit alter Software und zweite Hälfte nach dem Update!

Allgemein finde ich die Update Politik von Nikon sehr gut, da habe ich auch bei der Z6 schon davon profitiert!
 
Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Augenerkennung und Nachverfolgung bei Vögeln mit dem angekündigten Update in der Z6 III NOCH besser wird. Aber ich lass mich positiv überraschen.
Ein Effekt fällt mir immer auf. Da das Auge oft dunkler ist als der Rest vom Vogel habe ich mit Spotmessung oft eine leichte Überbelichtung des Gesamtbildes. Aber das lässt sich in der RAW-Nachbearbeitung ausgleichen ;-)
 
Da das Auge oft dunkler ist als der Rest vom Vogel habe ich mit Spotmessung oft eine leichte Überbelichtung des Gesamtbildes. Aber das lässt sich in der RAW-Nachbearbeitung ausgleichen ;-)
Ich mache es umgekehrt, ich lasse eine knappere Belichtung mit Matrixmessung zu und helle dann auf.
Das ganze hat aber nur Bedeutung wenn man etwas bei Zeit/Blende ändern kann, nimmt man nur die ISO zur Steuerung der Helligkeit ist es egal, da das nur bei sehr großen Abweichungen einen Unterschied im Endergebnis macht.

Naja die Z6III schneidet bei AmazingNatures Test nicht sehr gut ab.
Das hat für mich in der Praxis keine Relevanz, mir reicht es wenn sie Vögel erkennt, verfolgt und scharfe Bilder abliefert!
Einfach auf die Bildnummern sehen, die liegen sehr knapp beeinander, das sind nicht die besten Bilder aus hunderten Aufnahmen.

Wer meine Beiträge kennt weiß, dass ich immer aus eigener Erfahrung berichte und auch immer meine Aussagen mit Bildern unterstreiche, es gibt gute Gründe warum ich mich nicht auf Youtuber berufe* und mir dort auch nicht das "Wissen" hole ;)
(*auch nicht wenn sie sich positiv in meinem Sinne äussern)

Und wie schon erwähnt, habe ich natürlich gar nichts dagegen wenn das Update kommt und irgend etwas noch besser wird (y)
 
Das hat für mich in der Praxis keine Relevanz, mir reicht es wenn sie Vögel erkennt, verfolgt und scharfe Bilder abliefert!
Was bei dem Test bei der „Eule“ ja nur begrenzt gelang. Von daher sicher schwieriger als so ein Reiher, der eh nicht das schwierigste fliegende Fotomotiv ist. Er ist halt keine Ente, Greifvogel oder gar Mauersegler o.ä..

Kann von daher gut sein, dass der Test bei AmazingNature Alpha für die Kameras schwieriger ist als die übliche Realität und auch andere Tests. da das Objekt direkt auf die Kamera zu“fliegt“, recht nah ist und für die Nähe durchaus schnell heruntergelassen wird. Also eine echte Benchmark. Auch im Vergleich zu z.B. dem gern zitierten mirrorlesscompagnion, der Vögel seitlich im Gleitflug ablichtet. Da erreichen auch nonstacked Kameras um die 80% bis 90%, die besten um die 95-99%. Bei AmazingNature Alpha liegen die nonstacked Kameras nur bei um die 50%.
 
Das ist sicher die Kombination Anwender, Body und Linse (plus konkrete Situation Licht, Störfaktoren etc.) immer in Summe zu sehen.


Diesen Eulentest finde ich aber auch durchaus grundsätzlich praxisnah (das Modell wackelt auch noch dabei)
und er hat auch recht, dass schnelle Mopeds oder Rennwagen, Flugzeuge einfacher sind.
 
Naja die Z6III schneidet bei AmazingNatures Test nicht sehr gut ab.

Okay. Relevanz für diesen Praxisthread hier? Fliegen also Vögel in der Natur ständig in gerader Linie direkt bis auf Gesicht auf einen zu?....


Kann von daher gut sein, dass der Test bei AmazingNature Alpha für die Kameras schwieriger ist als die übliche Realität und auch andere Tests. da das Objekt direkt auf die Kamera zu“fliegt“, recht nah ist und für die Nähe durchaus schnell heruntergelassen wird. Also eine echte Benchmark. Auch im Vergleich zu z.B. dem gern zitierten mirrorlesscompagnion, der Vögel seitlich im Gleitflug ablichtet. Da erreichen auch nonstacked Kameras um die 80% bis 90%, die besten um die 95-99%. Bei AmazingNature Alpha liegen die nonstacked Kameras nur bei um die 50%.

Diese Prozentangaben, die auch andere Youtuber haben usw., die noch dazu Kameras meist nur 2,3 Tage überhaupt mal "testen", sind ziemlicher Quatsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten