Ja, die Z6 III ist ohne den Vogel-AF quasi unbenutzbar
.

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ja, die Z6 III ist ohne den Vogel-AF quasi unbenutzbar.
Es war ebenso überspitzt gemeint, wie auf diesem Thema herum geritten wird (siehe Smiley).Hat das jemand geschrieben ? Wie du meine Sätze verstehst oder interpretierst , das überlasse ich dir, aber geschrieben habe ich das nicht![]()
Es war ebenso überspitzt gemeint, wie auf diesem Thema herum geritten wird (siehe Smiley).
Ambitionierte Vogelfotografen mit Schwerpunkt darauf werden eh zur Z8/9 greifen. Der Rest (wie ich) wird nicht gleich das System wechseln, wenn er noch ein halbes Jahr warten muss.
Als Besitzer hätte ich da natürlich nichts dagegen, wobei es auch jetzt eben schon so ist, dass die Kamera kaum das ein Vogel im Bild ist auf die Augen scharf stellt und dieses verfolgt.Es geht, aber es ginge besser mit Augen AF
Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Augenerkennung und Nachverfolgung bei Vögeln mit dem angekündigten Update in der Z6 III NOCH besser wird
So viel Praxisirgendwo hatte ich auch mal ein Video
Sehe ich genau so!Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Augenerkennung und Nachverfolgung bei Vögeln mit dem angekündigten Update in der Z6 III NOCH besser wird. Aber ich lass mich positiv überraschen.
ich habe hier ganze 4 top aktuelle Nikons, aber so wenig Z6iiiSo viel Praxis![]()
Naja die Z6III schneidet bei AmazingNatures Test nicht sehr gut ab.aber es ist jetzt schon sehr gut brauchbar.
Ich mache es umgekehrt, ich lasse eine knappere Belichtung mit Matrixmessung zu und helle dann auf.Da das Auge oft dunkler ist als der Rest vom Vogel habe ich mit Spotmessung oft eine leichte Überbelichtung des Gesamtbildes. Aber das lässt sich in der RAW-Nachbearbeitung ausgleichen ;-)
Das hat für mich in der Praxis keine Relevanz, mir reicht es wenn sie Vögel erkennt, verfolgt und scharfe Bilder abliefert!Naja die Z6III schneidet bei AmazingNatures Test nicht sehr gut ab.
Was bei dem Test bei der „Eule“ ja nur begrenzt gelang. Von daher sicher schwieriger als so ein Reiher, der eh nicht das schwierigste fliegende Fotomotiv ist. Er ist halt keine Ente, Greifvogel oder gar Mauersegler o.ä..Das hat für mich in der Praxis keine Relevanz, mir reicht es wenn sie Vögel erkennt, verfolgt und scharfe Bilder abliefert!
ist als die übliche Realität
Es sagt sehr viel aus. Aber halt nicht über Reiher, die kann halt fast jede Kamera. Es sei denn, sie kommen im Sturzflug auf Dich zu
Oder auch wenig über diese aussagt.
Ich Teste auch keine Kameras, ich fotografiere damit!
Naja die Z6III schneidet bei AmazingNatures Test nicht sehr gut ab.
Kann von daher gut sein, dass der Test bei AmazingNature Alpha für die Kameras schwieriger ist als die übliche Realität und auch andere Tests. da das Objekt direkt auf die Kamera zu“fliegt“, recht nah ist und für die Nähe durchaus schnell heruntergelassen wird. Also eine echte Benchmark. Auch im Vergleich zu z.B. dem gern zitierten mirrorlesscompagnion, der Vögel seitlich im Gleitflug ablichtet. Da erreichen auch nonstacked Kameras um die 80% bis 90%, die besten um die 95-99%. Bei AmazingNature Alpha liegen die nonstacked Kameras nur bei um die 50%.