• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6iii: Praxiserfahrungen

Diese Prozentangaben, die auch andere Youtuber haben usw., die noch dazu Kameras meist nur 2,3 Tage überhaupt mal "testen", sind ziemlicher Quatsch.
Finde ich nicht. Z.B. zeigen sie, dass stacked Sensoren den normalen BSI deutlich überlegen sind. Ob man die Leistung tatsächlich braucht, ist eine ganz andere Frage. Und der Kollege von AmazingNature Alpha ist jetzt auch kein Nasenbohrer, was Kameras angeht.
 
Kollege? Bist du Kameratester? ;)

Er vermittelt damit ein falsches Bild, wenn es um Arbeiten in der Realität mit diesen Kameras geht. Allein den Z6iii AF mit einer X-T3 in eine Kategorie zu stellen^^.
 
Kollege? Bist du Kameratester? ;)

Er vermittelt damit ein falsches Bild, wenn es um Arbeiten in der Realität mit diesen Kameras geht. Allein den Z6iii AF mit einer X-T3 in eine Kategorie zu stellen^^.
Wenn man nur den AF nimmt und nicht die mittlerweile etablierte Motivverfolgung hat er ja recht. Eine Zone kann man bei dem Test ja nachführen.
 
Wenn man nur den AF nimmt und nicht die mittlerweile etablierte Motivverfolgung hat er ja recht. Eine Zone kann man bei dem Test ja nachführen.

Hast du eigene Erfahrungen mit diesen Kamera über mehrere 1000 Bilder in unterschiedlichen Situationen?

Nach 150.000 Bildern mit der Z6iii im Berufsalltag kann ich dir nicht sagen, wann AF Modus A nun B um 5% überlegen ist usw. Dafür braucht man heute, bei den ewig vielen AF Möglichkeiten, sehr sehr! viele Erfahrungen und sich wiederholende Anforderungen, um wirklich im Detail eine Aussage treffen zu können. AF ist ja auch lichtabhängig, brennweitenabhängig usw. usw. und all das können diese Kurztester niemals wissen, da die Zeit ihnen fehlt dafür.
 
Man sollte die AF Tests auch einfach mal richtig unterteilen. Tracking kann Sony zum Beispiel mit am besten. Bei der Erkennung sind sie aber eher im Mittelfeld, das können viele andere (zum Teil deutlich!) besser.
Und natürlich ist ein gutes Tracking am Ende wichtig - aber ein nicht erkanntes Motiv lässt sich erst gar nicht tracken.
Wenn Nikon da nun am Autofokus dreht und eine Vogelerkennung hinzukommt, dann muss das ja nicht heißen dass das Tracking noch weiter verbessert wird, aber die Erkennung bekommt vielleicht noch einen Schub.
Der Testaufbau von Michael ist super, aber der Vogel im Bild auch einfach riesig. Interessanter wäre mal ein gleichwertiger Versuch mit Vogel im Gebüsch, zwischen Ästen usw.

Und dann ist die Sache eben auch die: Wildlife ist nicht alles, schon gar nicht für die AF Bewertung. Ein AF der im Low-Light sehr gut funktioniert, ist mir z.B. auch sehr wichtig. Und auch hier wieder: da gehört Sony nur ins Mittelfeld.
Es kommt also am Ende auch immer darauf an, was für einen selbst wichtig ist.
 
Stimmt. Sie ist deutlich besser:
Kannst du mal aufhören ständig mit irgendwelchen YT Videos um dich zu schmeißen? Ich habe vor kurzem mit einem Kollegen mit einer H2s und ich mit meiner Z50 II etwas getestet. Fazit: Die H2s war vom AF etwas flotter, aber was das Tracking im allgemeinen angeht, hing sie dann doch sehr hinterher, obwohl die Z6 III ein leistungsfähigeres und fortschrittlicheres Autofokus-System hat.
 
Kannst du mal aufhören ständig mit irgendwelchen YT Videos um dich zu schmeißen?
Mit anekdotischen „Wahrheiten“ herumzuschmeißen finde ich weniger sinnvoll als Tests zu verlinken, die erstens einen ausreichend hohen Schwierigkeitsgrad haben, um auch zwischen Topkameras zu unterscheiden und zweitens einen nachvollziehbaren und vergleichbaren Ablauf haben.
 
Interessanter wäre mal ein gleichwertiger Versuch mit Vogel im Gebüsch, zwischen Ästen usw.
Da habe ich in Beitrag #544 ja einiges gezeigt was die Erkennung bei schwierigen Hintergründen und kleinen Motiven angeht!

Wenn Nikon da nun am Autofokus dreht und eine Vogelerkennung hinzukommt, dann muss das ja nicht heißen dass das Tracking noch weiter verbessert wird, aber die Erkennung bekommt vielleicht noch einen Schub.
Sehe ich genau so, würde ich vorwiegend Action machen, wäre eine Z8/Z9 (bei Nikon) das Mittel der Wahl, wobei es eben auch mit der Z6III schon sehr gut geht, sie ist das aber sicher nicht in der absoluten Topklasse.
Ob da jetzt für Vögel noch mal eine kleine Steigerung kommt macht da keinen riesen Unterschied, sie erkennt ja auch Eichhörnchen z.B., aber nicht ganz so schnell und zuverlässig wie Vögel, das Tracking ist ja dann eben wieder eine eigene Sache.
 
Sehe ich genau so, würde ich vorwiegend Action machen, wäre eine Z8/Z9 (bei Nikon) das Mittel der Wahl, wobei es eben auch mit der Z6III schon sehr gut geht, sie ist das aber sicher nicht in der absoluten Topklasse.
Genau das ist halt so. Der so genannte „teilweise stacked“ Sensor hilft bei Rolling Shutter, aber ist bei der Fütterung des AF mit Bilddaten dann doch nicht so schnell wie ein Stacked Sensor. Kann er ja auch nicht.
 
Der Testaufbau von Michael ist super, aber der Vogel im Bild auch einfach riesig. Interessanter wäre mal ein gleichwertiger Versuch mit Vogel im Gebüsch, zwischen Ästen usw.

Da kann man sicher drüber diskutieren. Geht ja schon mit dem gewählten Objektiv und dem gewählten AF Modus los. Warum sollte man den so wählen, wie im Video, wenn Tier AF nicht bei Vögeln gut funktioniert?

Könnt ihr leicht testen: Nehmt mal ein Tele, AF-C mit Gesicht und dann mal AF-C 3d mit Gesicht, beides bei z.B. Fußball. Ihr bekommt eine komplett andere Ausbeute am Ende ;). Aber, muss man halt Testen und wirklich erfahren und das gibts bei den YT Testern nicht.

YT Reviews sind zu einem großen Teil erweiterte Ersteindrücke und keine richtigen Reviews. Dafür braucht es Monate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Testaufbau super von Alpha. Er ist immer gleich für jede Kamera. Einen Reiher,Möwe zu fotografieren ist jetzt kein Hexenwerk, so ehrlich sollte man schon sein. YTuber muss man immer mit Vorsicht genießen. Man braucht sich nur mal die Kommentare auch von Alpha durchlesen. Da schreibt er deutlich, das Kritik selten geübt wird aus bestimmten Gründen. Das hatte ich auch mal im Z50II vs D500 Thread erwähnt.
 
Aber, muss man halt Testen und wirklich erfahren und das gibts bei den YT Testern nicht.
Doch, da gibt es einige, da gibt es z.B. unseren Moderator @Michael54431 aka Kempetenz. Seine Reviews sind immer sehr sorgfältig und kommen nach meinem Eindruck erst, wenn er genügend Erfahrung gesammelt hat. Er durchschaut sogar die Fujimenüs 😅, aber darum soll es ja nicht gehen, ist aber ein Qualitätsmerkmal für einen YTer, deswegen benenne ich es. Hier, weil es ja um die Z6III geht, zeigt er die Komplexität der Nikonmenüs.
 
Ich bin jetzt auch im Team Z6III

Der Preis ist ja inzwischen zunehmend attraktiver geworden.

Spontan liebe ich an der Neuen:

Den Autofokus! Endlich sind Kinder die auf mich zu rennen gut möglich. Und auch sowas wie das Tracking von einem Reiher durch Uferbewuchs hat gut funktioniert.

Der Stabi ist auch prima.

Der Sucher mit der Helligkeit ist auch genial.

Filmfeatures sowieso sehr umfangreich.

Und elektronische Auslösung ist nun mein Standard und das ist auch für Familienreportage schon ein echter Vorteil.

Freue mich auf jeden Fall jetzt schon auf viele Fotos und Videos 😁
 
mal ein kurzer Beitrag:

Der "Hochauflösender Digitalzoom" bzw. "Hi-Res Zoom" deaktiviert viele andere Videofeatures und nahezu einen zuverlässigen Video-Autofokus:
  • Die AF-Messfeldsteuerung steht fest auf [Großes Messfeld (L)]. Das Fokusmessfeld wird nicht angezeigt.
  • [Digital-VR] im Videoaufnahmemenü steht fest auf [OFF].

Zudem sind weitere Sachen im Menü ausgegraut. Die Kamera kann einem in diesem Zustand selbst NICHT mehr weiterhelfen. Nach 30 Minuten Fummelei habe ich den Übeltäter gefunden: Hi-Res-Zoom.
Eigentlich cool und sollte immer eingeschaltet sein, ABER wenn mir dafür zig andere Features wegfallen, dann macht das leider keinen Sinn.

In der Dokumentation ist es aber zum Teil vermerkt. Habe ich hier mal beigefügt. Dies nur zur Info

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten