• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6ii mit Mac OS 10.11.6 nutzbar?

Ok danke, klingt spannend, das schau ich mir mal an!
 
Auf der Seite von Nikon-Rumors gab es unlängst Links bzw. Codes für starke Ermäßigungen vieler Programme. Was davon aktuell ist, weiß ich nicht.

Eine Light-Version "Express" von Capture ONE gibt's übrigens gratis:
https://www.captureone.com/de/account/download/capture-one-express-for-nikon
..ebenso eine 30 Tage Trial der Vollversion. *)
Nicht erschrecken, sieht erst mal völlig anders aus als Lightroom, aber man kann alles (inklusive Tastenkombinationen) so personalisieren, dass es am Ende fast gleich zu bedienen ist - so man das will.
Tutorials auf YouTube.

Noch einfacher, schneller und günstiger ist Exposure X, für das ebenfalls eine zeitlich limitierte Testversion existiert.
https://exposure.software/trial/

--
*) Download der unlimitierten Express-Version: kleiner blauer Button unten, nicht zu verwechseln mit der 30 Tage Vollversion, die man erhält, wenn man das blaue Feld ganz rechts oben anklickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon runtergeladen, probiere und schaue Tutorials, sieht gut aus, vor allem Farbbearbeitung und Schärfen gewinnt gegen Lightroom - aber C1 unterstützt die Z6ii noch nicht, geht also momentan auch nur über einen Zwischenschritt. Und nach 12 Jahren Lightroom rennt man mit seinen tausendfach automatisierten Abläufen und Shortcuts ganz schön ins Leere... das wäre schon ein großer Schritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Capture one hat gerade angekündigt, die Preise ab kommender Woche drastisch zu erhöhen. Das macht einen in Bezug auf einen Wechsel und die Zukunft deren Preispolitik natürlich ordentlich vorsichtig. Mann...
 
Lightroom Classic 6.14 läuft unter Mojave ebenfalls, die RAWs der Z6II hole ich mir mit dem aktuellen Adobe DNG Converter nach Lightroom rein - allerdings nervt mich der Zwischenschritt schon jetzt
Möglicherweise kannst du LR 6.14 überreden, doch die Raw-Dateien der Z6II zu akzeptieren, siehe hier für eine Anleitung zum Patchen. Bei mir kennt LR 6 jetzt die Raws der Nikon D780 und kann diese bearbeiten. Die Z6 ohne II müsste auf die Art auch funktionieren, da die auch den Sensor der D780 hat. Ob du den Patch auch für die Z6 II machen kannst, weiß ich nicht. Erst mal mit exiftool probieren, ob es eine Chance gibt.
 
Danke für diese Idee - das klingt für mich zwar erstmal chinesisch, aber vlt steig ich ja trotzdem durch :o...

Also die Varainte mit Exiftool, die ist ja direkt einleuchtend. Man sucht sich eine Kamera mit gleichem Sensor, die von LR unterstützt wird, und überschreibt mti Exiftool halt die RAW Files, sodass neu das unterstütze Kameramodell drinnen steht. Das ganze kann man unter Windows als Shortcut auf den Desktop legen, auf den man den die RAWs zieht, und dann läuft das. Geht under OSX bestimmt auch irgendwie ähnlich, das auf einen ganzen Stapel von Files anzuwenden.

Der Shortcut ist eigentlich ganz einfach:

C:\exiftool.exe -Make=IQ250 -Model="Phase One" -overwrite_original

(hier für eine nicht unterstütze 645Z und Capture One)

Nachteil ist halt, dass alle Files in voller Grösse nochmals gelesen udn geschrieben werden. SSD oder ein Raid 0 aus HDD daher von Vorteil. Ich lasse das Original überschreiben, man kann aber auch einfach eine Kopie hinstellen lassen, wenn man das Risiko scheut.
 
Also die Varainte mit Exiftool, die ist ja direkt einleuchtend.

Der von mir erwähnte Patch von LR ist gleichwertig, nur dass dort nicht der Kameraname im Bild geändert wird, sondern das beim Vergleich benutzte Gegenstück in LR. Der Unterschied ist, dass exiftool für jedes Bild angewendet werden muss, der Patch von LR hingegen nur einmal, aber dieses eine Mal ist komplizierter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten