• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6II Augenfokus - ausgereift?

Ich habe ihn gelesen aber er widerspricht den Informationen des Herstellers.

Das ist die Information des Herstellers, der Satz ist nicht von mir.
 
... aber er widerspricht den Informationen des Herstellers...

Das wäre ja das allerersteste mal überhaupt, dass ein Hersteller zu einem neuen Feature zu Übertreibungen neigt, wenn er sich dadurch grosse Werbewirksamkeit verspricht :rolleyes:

Wie soll eine Kamera denn "wissen" wann sie ein Bild korrekt fokussiert hat, und wann nicht? Displayanzeige "bitte bewerten Sie diese Fokussierung, danke" nach jedem Bild? Oder einmalig einen Fragebogen nach jedem Shooting ausfüllen? Ich als Sportknipser bin dann mal raus... das werden nachher beim Kreispokalfinale auch wieder mindestens 1500 bis 2000 Bilder :evil:
 
Das ist die Information des Herstellers, der Satz ist nicht von mir.


Danke. Das habe ich noch nirgends bei Sony gefunden. Ich werde auf die Suche gehen.

Aber es stimmt: Hersteller neigen zu Übertreibungen. Das beginnt schon bie so einfachen Dingen wie Abdichtung gegen Nässe.
 
Das beginnt schon bie so einfachen Dingen wie Abdichtung gegen Nässe.

Also, Nikon spricht immer von "abgedichtet gegen Spritzwasser und Staub". Ich denke nicht, dass dies übertrieben ist. Mehr versprechen sie nicht. Und einen relativ harmosen Regenschauer überstehen auch nicht explizit als abgedichtet beschriebene Komponenten von denen ganz gut. ;)
 
Hersteller neigen zu Übertreibungen. Das beginnt schon bie so einfachen Dingen wie Abdichtung gegen Nässe.

Aber nicht bei Nikon. Ich dusche meine Kameras und Objektive, wenn ich von der Küste komme, da der Salzgehalt der Luft den Geräten schadet. Erst recht, wenn sie einen Brecher abbekommen haben. Ich hatte noch nie Probleme damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch meine Erfahrung. Aber damit sind doch die ganzen "Dichtungen" offenbar nicht erforderlich.

Zu dem Schluß kann man natürlich kommen. Aber nur weil das bei uns gutgegangen ist heißt das ja nicht, dass ein Regenschauer für alle ohne abgedichtete Hardware immerzu völlig ungefährlich ist. Ein bißchen mehr und garantierte Sicherheit durch diese Abdichtungen sind auf jeden Fall von Vorteil meines Erachtens. Auch weil sie ja gerade hochpreisigere und hochwertigere Hardware schützt.
 
Garantiert wird hier ohnehin nichts. Also was solls. Und wie das beim drehenden AF-Ring in so einem Fall aussieht, ist auch unklar solange es nicht getestet ist.
 
Ich hatte die Einstellung irgendwann einmal auf 1 gesetzt, um den AF zu beschleunigen.

Meines Erachtens hat die Lock-Einstellung mit der AF-Geschwindigkeit nichts zu tun. Mir scheint, der AF auf "5" erhöht lediglich die "Klebekraft", nicht das Tempo beim Fokussieren. Der AF findet das Ziel genauso schnell wie bei jeder anderen Einstellung.
BTW finde ich es immer wieder aufschlussreich, dass diese wenig sinnreichen Diskussionen über den AF verschiedener Marken oft auf Unkenntnis beruhen, weil die Technik Probleme lösen soll, welche die meisten in Wahrheit nicht haben, würde sie testen, was ihre Kamera so alles kann. Die AF-Diskussion hat die Sensorformat-Streitereien abgelöst.
 
Meines Erachtens hat die Lock-Einstellung mit der AF-Geschwindigkeit nichts zu tun. Mir scheint, der AF auf "5" erhöht lediglich die "Klebekraft", nicht das Tempo beim Fokussieren. Der AF findet das Ziel genauso schnell wie bei jeder anderen Einstellung.

Ich bezog mich auf die Aktualisierungsrate beim Continuous-AF (ich dachte – durch ein Nikon-Video, das ich gerade nicht finde, bestärkt –, eine höhere wäre besser). Was ich damit konkret gemeint hatte und dass der AF beim Aktivieren gleich schnell ist, geht aus meinem Comment 15 hervor. Für mich hilfreich war dank dir, dass ich endlich mal wieder über diese Einstellung gestolpert bin und dank der höheren "Klebkraft" (statt der höheren Aktualisierungsrate) jetzt zuverlässiger die gewünschten Ergebnisse beim Tracking erhalte.

BTW finde ich es immer wieder aufschlussreich, dass diese wenig sinnreichen Diskussionen über den AF verschiedener Marken oft auf Unkenntnis beruhen, weil die Technik Probleme lösen soll, welche die meisten in Wahrheit nicht haben, würde sie testen, was ihre Kamera so alles kann. Die AF-Diskussion hat die Sensorformat-Streitereien abgelöst.

Volle Zustimmung! Obwohl ich all das nie als Streitereien gesehen hatte.
 
Ich kann die Erfahrungen des Threadstarters bestätigen. :top:

Vielleicht ist die Keeper-Rate etwas höher, aber das grundsätzliche Verhalten ist genau so wie beschrieben. Insbesondere bei etwas schlechterem Licht (und ich rede nicht von dunklen Konzerthallen), aber auch unter "guten" Bedingungen, liegt der Augen-AF verhältnismäßig oft daneben, meist etwas hinter der "Augenebene".

Ich verwende AF-C mit BB-Fokus und möchte das auch nicht unbedingt umstellen. Der Hinweis mit AF-S ist zwar technisch richtig, aber mMn nur eine "Krücke". Ein technisches Gerät soll mich bei meinem Hobby/bei meiner Arbeit unterstützen, nicht behindern. :rolleyes:

Lange Rede, kurzer Sinn:
Die Konkurrenz ist Nikon - zumindest im Con/Prosumer-Bereich - im Bereich AF um einiges voraus. Das muss auch nicht prinzipiell überraschen, wenn man Technik von 2018 (!) mit wesentlich aktuelleren Implementierungen der anderen Hersteller vergleicht.

Ich mag meine Nikon und es gibt genug Gründe für die Marke, allerdings behaupte ich, dass jene, die das AF-System von Nikon auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sehen, selbst kaum fotografieren und erst Recht nicht mit anderen Systemen gearbeitet haben.

@TO: Wenn dir AF sehr wichtig ist, müsstest du die Marke wechseln. Ob das für dich sinnvoll und wirtschaftlich vertretbar ist, kannst nur du beantworten :)
 
Habe einen Bekannten, der mit dem AF an sich nicht zurechtkommt.
Er fotografiert hauptsächlich Vögel.

Da gab es Mal einen ziemlich guten AF Guide zur Z6II, den ich aber nicht mehr finde.

Kann mir jemand weiter helfen? ;)
 
Habe einen Bekannten, der mit dem AF an sich nicht zurechtkommt.
Er fotografiert hauptsächlich Vögel.

Da gab es Mal einen ziemlich guten AF Guide zur Z6II, den ich aber nicht mehr finde.

Kann mir jemand weiter helfen? ;)

Kein seriöser "Experte" würde eine Z6 II für Vögel aufgrund des AF-Systems empfehlen, aber das nur als Vorbemerkung

Meinst du dieses Video hier? Es wird öfters Mal empfohlen:
https://www.youtube.com/watch?v=lWIoYOv9kRg

:evil:
Das Video hilft natürlich schon, achte allerdings Mal darauf, wie er (als Nikon-Jünger!) sagt "Da könnte man diesen oder auch jenen Modus verwenden oder vielleicht doch den einen"...
Und ein 1h-Video benötigt wird, um das AF-System zu erklären...
Und dass es gefühlt 10 Modi gibt, die meiner Meinung nach nur dazu dienen, die Implementierungsdefizite des AF auszugleichen...
:evil:
 
Danke für den Link. Ich habe es Mal weiter geleitet.

Es war aber ein anderes, kürzeres Video.
Entweder von Matt Granger oder dem Typ mit dem "Wuschelkopf", der immer so hektisch spricht...:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten