• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
abweichend wird es so und so sein. ich könnte mit einer akkuladung in a9 auch 5000 bilder schaffen, schon klar. in der regel sind es bei mir so um die 1500-2000 bilder, weil man eben nicht nur dauernd auf den auslöser drückt.

trotzdem hat so ein test eine aussagekraft über ausdauer des akkus bzw. energieeffizienz der kamera. es wurde immerhin bei gleichen bedingungen getestet. auch wenn ein angepasster test speziell für dslm kommt, wird sich daran nix ändern. auch dort wird eine kamera besser abschneiden als die andere. eventuell erhöht sich nur bei beiden die bildanzahl.
 
trotzdem hat so ein test eine aussagekraft über ausdauer des akkus bzw. energieeffizienz der kamera. es wurde immerhin bei gleichen bedingungen getestet.
Und du als insider weist also ganz genau, was in den 30sek. Bildwiedergabe an der Nikon keine Funktionen am werkeln sind, welche bei Sony vielleicht deaktiviert sind.

auch wenn ein angepasster test speziell für dslm kommt, wird sich daran nix ändern.
Und wenn wenn die da vielleicht genauere angaben dazu machen, wie sich die Kamera zwischen den Bildern zu verhalten hat? ;)

Das einzigste was wir derzeit wissen, dass die Sonyakkus etwas kräftiger sind, hab ich ja irgendwo in den tiefen des Thread dokumentiert. Aber eben nicht doppelt so Leistungsfähig, von daher allein schon, ist eine Hoffnung auf doppelt so viel Bilder im realen Betrieb, mit der Sony relativ ausgeschlossen sind. Für mich sagt der Cipatest derzeit nur aus, dass ich mit der Sony, doppelt solange meine Bilder betrachten kann.
Das wars dann aber auch von mir zu dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe alle drei gesehen, sonst würde ich es nicht behaupten. die werden mir von youtube immer wieder vorgeschlagen, quasi aufgezwungen :ugly:
in dem ersten video hat er das ganze system aus meiner sicht schon ziemlich niedergemacht: falsche objektive, zu kleines body... er war halt nur böse, dass nikon ihm keine geschickt hat, das hat dann nikon allerdings wieder gut gemacht :D im letzten video sagt er schon fast mit tränen in den augen, dass er die kamera leider zurückschicken muss. natürlich wird er sich nun nicht blamieren und sagen, er kauft sich jetzt eine. außerdem bekommt der kamerad geld dafür, jedenfalls profitiert er direkt oder indirekt. inwieweit man solchen menschen dann vertrauen schenken soll, soll jeder für sich selbst entscheiden. ich sage nix mehr dazu, ist hier auch nicht das thema :)

Also deine Wahrnehmung ist schon interessant.
Woraus leitetest Du ab das er dafür Geld bekommt!
 
Also deine Wahrnehmung ist schon interessant.
Woraus leitetest Du ab das er dafür Geld bekommt!
Interessant wie sehr sich manche an die Aussagen dieses Typen hängen - aus meiner Sicht macht der sehr ansehnliche Filme zu diversen fotografischen Themen, aber sobald es in den Bereich Kameratechnik oder gar "Test" geht klicke ich sofort weg.
Zu entscheiden, ob er nun objektiv oder nicht ist sei jedem selbst überlassen, aber eines ist er sicher nicht: gut vorbereitet und beschlagen.

Ich erinnere mich noch an Videos zur A7RIII die durchaus unfreiwillige Komikelemente enthielten.

Jeder hat halt auf YouTube seine Masche die bei Leuten ankommt: bei ihm ist es die "ehrliche Kritik". Das gefällt den Leuten und ihm bringts die geliebten Klicks.
 
auch wenn ein angepasster test speziell für dslm kommt, wird sich daran nix ändern. auch dort wird eine kamera besser abschneiden als die andere. eventuell erhöht sich nur bei beiden die bildanzahl.
So einfach ist es nicht. Es kommt bei den DSLMs viel stärker auf die Aufnahmebedingungen an. Die erzielbaren Auslösezahlen gehen hier, je nach Einsatzgebiet, noch viel weiter auseinander als bei DSLRs.
Ich gehe davon aus, dass der neue Test mehr Unterscheidungen machen muss und nicht mehr eine einzige "allgemeingültige" Zahl nennt. Dann wird man beim Vergleich sehen, dass bei bestimmten Fotografen der Akku in der D850 länger durchhält, bei anderen Fotografen der Akku in der Z7. Das "Hochrechnen" aus einem einzigen Testwert nützt in der Praxis gar nichts.

Zum Beispiel berichtet Ken Rockwell vom Test der EOS-R, er habe im Schnitt jeweils rund 500 Aufnahmen mit einer Akkuladung rausbekommen, aber an einem Tag, wo er sehr viele Serienaufnahmen gemacht und kaum an den Einstellungen rumgespielt hat, über 7000. Das ist eine gewaltige Spanne, die man so von DSLRs nicht kannte.
 
Zum Thema AF-Fine Tune: auf Nikonrumors ist folgendes dazu zu lesen: "Still has AF fine tune for hot/cold sensor contraction"
Da wird schon die Grenze zur Verschwörungstheorie überschritten. Der Sensor hat also eine Wärmedehnung bei adaptierten Objektiven und bei nativen nicht?

Das ist doch jetzt nicht das erste System, bei dem adaptierte Objektive mit PDAF und native Objektive mit Hybrid-AF arbeiten und die adaptierten Objektive deshalb (wegen ihrer Justage-Restfehler) manchmal eine Feinabstimmung brauchen.
 
ich hatte die Z7 auch in den Händen und konnte bei mittlerer Geschwindigkeit von 5,5 Bildern keinen Blackout bei Betrieb im Silent Modus sehen.
Das ändert sich, wenn man die Serienbildgeschwindigkeit erhöht.

Der Sucher ist für meine Augen besser als bei Sony, sprich er erscheint mir klarer.

Reinhard
 
ich hatte die Z7 auch in den Händen und konnte bei mittlerer Geschwindigkeit von 5,5 Bildern keinen Blackout bei Betrieb im Silent Modus sehen.
Hast du denn im Serienbildmodus die Kamera geschwenkt? Es gibt da zwar keine Dunkelpause, aber man bekommt immer das jeweils zuletzt aufgenommene Bild angezeigt. Das Sucherbild ruckelt also mit deutlicher Verzögerung der Realität hinterher.
 
Dass ein CDAF optimalerweise andere Motoren braucht als ein PDAF, und dass "herkömmliche" Motoren am CDAF nur mit Einschränkungen zu gebrauchen sind, ist ja schon länger bekannt und wurde oft diskutiert. Das betrifft alle AF-S-Objektive.
Allerdings müssten sich dann zumindest die AF-P-Objektive, die bereits moderne Schrittmotoren haben, uneingeschränkt adaptieren lassen.
Von daher wundert mich, dass Nikon AF-S und AF-P immer in einem Atemzug nennt und überhaupt nicht unterscheidet.

Zumindest würde das die anderen Fokusgeräusche erklären die AF-S Optiken teils am FTZ machen.
 
Hallo Andreas,

habe die Kamera nur leicht geschwenkt, ob es das absolut aktuelle oder das vorhergehende Bild ist, das man sieht, kann ich nicht sagen.
Bei einer Menschenmenge in einem kleinen Raum, die sich nicht wirklich bewegt, ist das schwer zu beurteilen.

Für mich sah das ganz gut aus, bin allerdings auch nicht so der Action-Typ.

Reinhard
 
Also von Sony und Fuji?

Er macht Geld mit YouTube, Nikon schickt ihm die Z7, er nutzt sie und erzielt Aufmerksamkeit für Nikon und sich selber, das ist der Deal. Werbung ist Jamari Lior die die Z7 für Lau bekommen hat. Genauso schlecht sind die Nikon Werbevideos mit ihr auch geworden :o

Oder andere die eine Reise dafür bekommen oder Fake-Job sind auch Werbung. Das Problem ist schlicht, jeder schaut die Sachen und sorgt so dafür, daß die Hersteller immer mehr in die Richtung gehen.

Im Endeffekt, schickste den Youtubern ne Kamera, kostet dich das nix, aber große Werbewirkung, sparen die Hersteller richtig Kohle anstelle diese in bezahlte Werbung investieren zu müssen. Quasi TFP für Klicks :evil:
Hin und wieder investieren sich auch und verschenken die Cams oder bezahlen Reisen oder Jobs.

Morgen arbeite ich mit einem Fotografen zusammen der eine Z7 hat geliehen bekommen für einen Review, wir werden tauschen, ich bin gespannt, Hauptsache der Kartenslot ist nicht versiegelt :ugly:
 
habe die Kamera nur leicht geschwenkt, ob es das absolut aktuelle oder das vorhergehende Bild ist, das man sieht, kann ich nicht sagen.
Bei einer Menschenmenge in einem kleinen Raum, die sich nicht wirklich bewegt, ist das schwer zu beurteilen.
Nun, bei einer spiegellosen Kamera (mit dieser Sensortechnologie) gibt es zwangsläufig eine größere Dunkelpause als bei einer DSLR. Bei einer DSLR ist die Sicht durch den Sucher nur während der Belichtung unterbrochen, während der Sensor ausgelesen wird ist der Spiegel schon wieder unten. Bei der Spiegellosen steht kein Sucherbild zur Verfügung in der Gesamtzeit von Belichtung und Auslesen. Wenn die Dunkelpause überbrückt wird, indem das letzte Bild angezeigt wird, hilft das beim Mitziehen nicht, weil man dann dahin zielt, wo das Motiv vor kurzem war und nicht dahin wo es ist.

Das bemerkt man natürlich nicht, wenn jemand als Beweis für die fehlende Dunkelpause bei youtube filmt, wie er die Kamera auf einem Stativ sitzen hat und eine Serienaufnahme macht. Da kann man dann eben nicht erkennen, dass das durchgehend vorhandene Sucherbild nur gemogelt ist.

Für mich ist das nun kein Grund, die Z nicht zu nehmen. Dass Sportaufnahmen einer DSLR einfach leichter fallen, war doch schon vorher klar. Die Stärken der Spiegellosen liegen einfach woanders.
 
Wie soll denn ein CDAF mit einer Feinabstimmung funktionieren? Das ergibt doch keinen Sinn.
Also bei Olympus hieß es damals nach Erscheinen der E-M1 MKII (oder war's doch schon die MKI?), dass der CDAF bei Verwendung der FT-Objektive auch im Einsatz ist, allerdings nur als 'Übersetzer' für die Phasen-AF-Objektive. Vielleicht macht Nikon das ja ähnlich.
 
Die Youtube Reviewer bekommen Geld durch Views UND Produktplatzierungen.

Das Thema ist uralt. Das Thema gibt es seit Jahrzehnten bei Print-Medien.
Da steht auch immer die Frage im Raum wie unabhängig kann eine Redaktion sein, wenn zeitgleich Anzeigen geschaltet werden.
Je nach Redaktion fühlen sich die Redakteure den Firmen mehr oder weniger verpflichtet.
Nur pauschal zu behaupten, dass "alle" Vorab-Tester nun von Nikon geschmiert wurden ist nicht belegbar und dadurch riskant.

Das das hier so behauptet werden kann empfinde ich eher als kontraproduktiv und lähmt eine konstruktive Diskussion.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten