• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mir heute an der Z gefallen hat:
- Handlich, Design gut
- AIS Objektive werden stabilisiert und können gut manuell fokussiert werden. Belichtung passt.
- Sucher mit Lupe. Für Makros ein Traum
- Grösse eher Richtung Dxxxx, deutlich kleiner als eine Dxxx
- Fokuspunkte auch ganz am Rand
- 24-70 ist kompakt (hat aber ein respektables Gewicht). Die Qualität scheint sehr gut zu sein
- AF hat gut funktioniert. AF-C habe ich nicht getestet (wie auch)
- Stabilisierung

Was mir nicht so gut gefallen hat:
- ARCA Swiss Platte kollidiert u.U. mit Adapter
- Adapter steht über Body heraus (also unten)
- Knöpfe und vor allem die Wippe haben weniger Druckpunkt und sind kleiner als ich erwartet/erhofft habe.
- Touchmenü recht klein, bei der D5500 kann man mehr sehen

Neutral:
- Bodenplatte ist nicht durchgängig glatt wie mal behauptet wurde
- Sigma 50/1.4 HSM funktioniert nicht (wie erwartet)
- Sigma 24-105 Art funktioniert gut
- Kamera wird schnell kopflastig

Insgesamt - Spitzen Kamera.
 
Hier noch die versprochenen Schnappschüsse (Bilder will ich das nicht nennen...) zu verschiedenen Kamera-Objektiv-Kombinationen: https://imgur.com/a/7RNE3wA Über Sinn und Unsinn der einzelnen Kombinationen kann man natürlich streiten. Das 28/1.4 ist mein eigenes, alle anderen Objektive wurden gestellt.

Meinen SB-700 habe ich auch mitgebracht. Auf der Z7 wirkt er wirklich riesig... Allerdings bin ich bei der Blitzfotografie noch ganz am Anfang, weshalb ich ihn auf der Z7 nur sehr rudimentär getestet habe und außer "geht" leider nicht allzu viel sagen kann :/ Ein anderer Interessent hatte ihn kurz ausgeliehen und meinte, dass die Belichtungsvorschau im EVF bei angeschlossenem Blitz etwas verwirrend sei.

Ich persönlich werde wohl erst einmal den ersten Preisverfall abwarten und mir irgendwann nächstes Jahr eine Z6 als Ergänzung zur D810 zulegen und irgendwann dann auf ein Nachfolgemodell der Z7 umsatteln, das dann beide Kameras ablösen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch die versprochenen Schnappschüsse (Bilder will ich das nicht nennen...) zu verschiedenen Kamera-Objektiv-Kombinationen: https://imgur.com/a/7RNE3wA Über Sinn und Unsinn der einzelnen Kombinationen kann man natürlich streiten.
Danke! Die adaptierten Linsen sehen unbequem aus, bin gespannt, wie sich das anfühlt. Zum Beispiel das 105er da vorne drauf, das wirkt fast schon etwas komisch. Gut, dass der Adapter einen Stativanschluss hat, sonst läge der Schwerpunkt für Langzeitbelichtungen am Stativ total daneben.

Das 35er macht hier den Eindruck, als ob man ein 35er für DSLR designt und einen Adapter ins Gehäuse integriert hätte.
 
Die adaptierten Linsen sehen unbequem aus, bin gespannt, wie sich das anfühlt.
Zumindest das 105/1.4 und das 14-24/2.8 fühlen sich auch unbequem an ;) Ersteres hat aus meiner Sicht ohnehin durch das Verhältnis zwischen Länge und Durchmesser recht seltsame Proportionen. Ein 14-24/2.8 wird es ja aber auch für Z-Mount geben, da hoffe ich auf eine bessere Balance.

Beim 70-200/2.8 war es wiederum kein Problem, weil ich das ohnehin mit der linken Hand an der Stativschelle gehalten habe und nur die rechte Hand an der Kamera hatte.
 
Was hast Du für ein Gefühl, welche Verschlusszeiten bei welcher Brennweite konntest Du halten?
Schwierig zu sagen - es ist mir nur hinterher aufgefallen dass beim 105er und 1/30 trotzdem noch was rauskam. Auffällig war aber die Stabilisierung des Sucherbildes. Es gab aber keine Möglichkeit dies mit Methode zu testen.
Wichtig ist aber: Bei AIS Objektiven muss man die Objektivdaten vorher eingeben, sonst wird nicht stabilisiert.

Was übrigens auch gut war: das Auslösegeräusch, sehr dezent. (Wenn ich da an die Sony NEX denke...)
 
FULL REVIEW: Die Nikon Z7 nach einer Woche Testen 📷 Krolop&Gerst

https://www.youtube.com/watch?v=AsLxkke6Xak
Er bestätigt die Aussagen von Wiesner, den man ja dafür angezweifelt hat und der ja sowieso keine Ahnung hat. AF mit FTZ kein Problem. Das AF-S 105/1,4 scheint bei ihm auch bestens funktioniert zu haben. Akku, klar keine DSLR aber dennoch viele Fotos trotz filmen. Kein Hitzeproblem und guter Stabi.


Bin dennoch auf genauere Tests mit dem AF-C gespannt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten