• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Probleme bei Tamron würden mich nicht wundern. Das aktuelle 70-200 2.8 G2 hat zB an der D850 im LV auch Probleme.
Interessanterweise findet man bei einer Google-Suche nach dem Problem ausschließlich deinen eigenen Beitrag. Hast du schon mal Tamron kontaktiert? Das scheint jedenfalls kein wie auch immer geartetes allgemeines Problem zu sein - und lässt ohnehin keine Rückschlüsse auf das Verhalten an den Z zu.
 
Ich besitze meins nicht mehr ;). Daneben könnte es auch einfach an der Kombi liegen. D850 + 70-200 G2 läuft sicher nicht so viel umher und diese Menge müsste dann auch noch Probleme feststellen und dann auch noch posten im Netz.

Es gibt genügend Kamera Linsen Kombinationen, die es tausendfach geben muss, aber man findet keine Einträge, weder positiv noch negativ im Internet.
 
Ich besitze meins nicht mehr ;). Daneben könnte es auch einfach an der Kombi liegen. D850 + 70-200 G2 läuft sicher nicht so viel umher und diese Menge müsste dann auch noch Probleme feststellen und dann auch noch posten im Netz.
Wie auch immer, es gibt keinerlei andere Hinweise darauf (was im Internet schon ungewöhnlich ist für ein von dir behauptetes allgemeines Problem dieser Kombination) und es hat sowieso nichts mit der Z zu tun.
 
Na doch, hat es eben. LV ist dauerhaft bei der Z.
 
Trotzdem muss es sich nicht um das gleiche Problem handeln.

Ist aber eigentlich egal. Ich nehme zur Präsentation ein Tamron-Objektiv mit. Wenn das nicht will, frage ich bei Tamron nach. Man muss Dinge nicht unnötig komplizieren.
 
Sehe ich auch so, nicht umsonst haben Sigma und Tamron ja mit ihren Docking-Stations reagiert und sind so in der Lage solche Änderungen anzufangen... Da hat man aus der Vergangenheit gelernt, wo dann Objektive keinen LV könnten etc
 
Nein. Aber da die Roadshow jetzt läuft, ist es doch nur eine Frage von ein paar Tagen bis wir hier die Fremobjektive alle durch haben.
 
Bedenklich finde ich aber die Information, dass der Kontrast AF bei adaptieren Objektiven nicht gehen soll. Dann würde ja der Pinpoint und Low-Light AF auch nicht gehen. Ist hierzu etwas bekannt?

Ich konnte nun die Antwort auf diese Frage in Erfahrung bringen:
Es ist möglich bei adaptierten Objektiven den Kontrast AF zu erzwingen indem man den AF Modus "Nadelspitze" aktiviert. Die Ergebnisse (z.b. Makro) sind überzeugend, allerdings ist dieser AF Modus nicht sehr schnell.
(Ob bereits eine Optimierung mittels der PAF Punkte stattfindet oder dies in Zukunft per Update nachgereicht wird, ist nicht bekannt.)
 
Ich habe heute die Z7 und einige Z- und F-Mount-Objektive ausprobiert. Meine ersten Eindrücke in Kurzform:
  • Das Sucherbild ist recht groß und der EVF macht grundsätzlich auch bei schnellen Schwenks o.ä. einen recht guten Eindruck. Allerdings war der Bildeindruck im recht dunklen Laden aus meiner Sicht nicht perfekt und bei den Leuchtstoffröhren in einigen Vitrinen war das Flackern teilweise deutlich zu sehen. Eine Einstellungsoption zur Reduzierung dieses Flackerns habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.
  • Der Griff ist recht tief und die Kamera liegt überraschend gut in der Hand, auch wenn ich in Verbindung mit großen/schweren Objektiven vermutlich auf den Batteriegriff zurückgreifen würde.
  • Von der D810 kommend erfordert die Bedienung an einigen Stellen etwas Umgewöhnung, insgesamt ist das Konzept aber natürlich recht ähnlich. Deshalb bin ich recht schnell damit klargekommen.
  • Sowohl mit dem 35/1.8 als auch mit dem 24-70/4.0 (das 50/1.8 hatten die Nikon-Mitarbeiter leider nicht dabei) ist die Kamera schön leicht. Allerdings sind beide Objektive verhältnismäßig groß (das 24-70 insbesondere am langen Ende, in der „Parkposition“ trägt es aber nicht allzu dick auf)
  • Mit großen und schweren F-Mount-Objekiven (getestet habe ich das 105/1.4, das 14-24/2.8 und das 70-200/2.8, mein eigenes 28/1.4 ist zum Glück recht klein und leicht) wird es natürlich schnell kopflastig.
  • Mit dem 105/1.4E war der AF recht schwach (kam ziemlich ins Pumpen), mit dem 70-200/2.8 hingegen gut.

Einige Bilder und mehr Text folgen, Fragen versuche ich aus der Erinnerung gerne zu beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
überflüssiges Zitat entfernt

Hast du den Nikon Mitarbeiter Mal auf das Pumpen angesprochen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
[*]Mit dem 105/1.4E war der AF recht schwach (kam ziemlich ins Pumpen), mit dem 70-200/2.8 hingegen gut.
[/LIST]

Einige Bilder und mehr Text folgen, Fragen versuche ich aus der Erinnerung gerne zu beantworten.

Danke für die ersten Eindrücke. Hattest du af–s oder af–c an? In welchen Fokusmodus? Bei welchen Blenden?
 
Nikon macht derzeit eine Roadshow....

Ich werde heute mal schauen ob ich es schaffe. Wenn, dann werde ich u.a. auch Fremdobjektive (Tamron 24-70/2.8 und das Sigma 180/2.8) mitnehmen um zu schauen, was (derzeit) mit dem Adapter geht.

Also: wie zu erwarten war Fotos mit nach hause zu nehmen nicht erlaubt. Ich hatte auch keine Lust alle Möglichkeiten durchzukauen, da mir schnell klar war, dass die Kamera so nichts für mich (!!!!) ist (keine Ablösung der D5). Ferner wollte ich den Kollegen auch noch das begrabbeln erlauben.

Mein kurzer erster Eindruck:
Generell halte ich die Kamera und die Objektive für gut gelungen, nur für Vögel im Flug und solche Sachen ist sie wahrscheinlich nicht so geeignet. Alle Nikon-Objektive, die ich versucht hatte, funktionierten. Der AF der F-mount Objektive war langsamer als mit der D5 (nicht wirklich eine Überraschung). Allerdings war der speed bei den wenigen von mir probierten Objektiven durchaus ok. Die Z-mount objektive waren zumindest gefühlt flott oder sogar flotter als die F-mount. Da würde ich mir also keine Sorgen machen. An der Z7 war das 24-70/4 war deutlich schneller als mein Tamron an der Z7 (bei dem ich meine, dass der VR nicht an der Z funktionierte, kann mich aber auch täuschen). Wenn ich die Wahl hätte, würde ich vermutlich das 24-70/4 nehmen. Das hat mich schwer begeistert. Aber wie gesagt: Fotos nur auf dem Display gesehen => somit sehr limitierte Aussagekraft. Ich finde es gut das Nikon erst dieses Objektiv rausgebracht hat und nicht den Fokus auf das 1.2er gelegt hat.

Mein erster Eindruck zur Frage nach dem Tamron: Mit der Z7 fokusiert mein (!) Tamron 24-70/2.8 (alte Version). Es war deutlich langsamer als an der D5 und agierte bei den vor Ort gegebenen schwierigen Lichtbedingungen eher pumpend. Ferner hatte es vermutlich keinen VR. Wie gesagt: nur kurzer Test.

Mein Sigma 180/2.8 hatte keinen AF, die Belichtung war aber ok.

Derzeit werden wohl 20000 Kameras/Monat produziert um die Vorbestellungen möglichst zeitnah abzuwickeln. Die Verkäufe scheinen Nikon recht zu geben und anscheinend ist genug Geld bei den Kunden da.

Insgesamt bin ich recht zuversichtlich, dass Nikon in eine gute Richtung geht. Vielleicht ist dann in 1-2 Jahren auch eine Kamera für mich dabei. Meine Gedanken zu Sony zu wechseln sind geringer geworden/verschwunden. Jetzt wo ich ahnen kann, was die Z7 kann, kann ich auch noch warten bis "meine" Kamera kommt!

Gruss
Thomas

EDITH: Falls von einigen Wert darauf gelegt wird: NOT SPONSORED (hey Nikon: warum eigentlich nicht? :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Nikon Mitarbeiter Mal auf das Pumpen angesprochen?
Leider nein, das habe ich im Eifer des Gefechts ganz vergessen. Nachdem die selben Nikon-Mitarbeiter im November noch einmal in der Region sein werden, werde ich mir das da vielleicht noch einmal genauer anschauen und mir ggf. vorab noch eine kurze Liste zusammenschreiben, was und unter welchen Bedingungen/mit welchen Einstellungen ich testen will. Meine Herangehensweise heute war ehrlich gesagt eher spontan und nicht sehr wissenschaftlich :rolleyes:
Hattest du af–s oder af–c an? In welchen Fokusmodus? Bei welchen Blenden?
Jeweils AF-C und Offenblende, die weiteren Einstellungen waren die gleichen. Wie genau die Kamera ansonsten eingestellt war, kann ich leider nicht mehr verlässlich sagen, sorry (siehe oben :().
D5 [...] bei den vor Ort gegebenen schwierigen Lichtbedingungen [...] Mein Sigma 180/2.8 hatte keinen AF
Ich glaube fast, wir waren im selben Laden... In diesem Fall Grüße und sorry für den blöden klug******erischen Spruch zum AF-Problem des Sigma, der nur mein Unwissen über das Objektiv offenbart hat :o
 
Danke für Eure Eindrücke. Sie bestärken mich, auf native Objektive zu warten und keinen ftz Adapter zu nutzen. Bin auf weitere Erfahrungsberichte mit den Sigma Arts gespannt.
 
Leider nein, das habe ich im Eifer des Gefechts ganz vergessen. Nachdem die selben Nikon-Mitarbeiter im November noch einmal in der Region sein werden, werde ich mir das da vielleicht noch einmal genauer anschauen und mir ggf. vorab noch eine kurze Liste zusammenschreiben, was und unter welchen Bedingungen/mit welchen Einstellungen ich testen will. Meine Herangehensweise heute war ehrlich gesagt eher spontan und nicht sehr wissenschaftlich :rolleyes:
Jeweils AF-C und Offenblende, die weiteren Einstellungen waren die gleichen. Wie genau die Kamera ansonsten eingestellt war, kann ich leider nicht mehr verlässlich sagen, sorry (siehe oben :().
Ich glaube fast, wir waren im selben Laden... In diesem Fall Grüße und sorry für den blöden klug******erischen Spruch zum AF-Problem des Sigma, der nur mein Unwissen über das Objektiv offenbart hat :o

Ich hatte heute morgen einen Link geteilt, wo verschiedene z und f mount Objektive an der Z7 getestet wurden. Sowohl im Foto als auch Video Modus, leider sind sie nicht mehr online.
Aber auch da war das 70-200 deutlich besser als das 105, genau wie bei dir war es deutlich am Pumpen.
Warum die Videos gelöscht wurden verstehe ich nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten