• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon z6 III als D5200 Nachfolger ?

Sind das den RAWs?

Ich bin einen anderen Weg gegangen. Die Z6iii war mein Ziel, am Ende aber wirklich zu teuer für meine Fähigkeiten. Also habe ich meine D7500 gegen eine Z50ii getauscht und bin damit in Z eingestiegen. Scheiß auf den Sensor. Der AF ist, im Vergleich und nur für mich, der Punkt an dem sich jeder Euro gelohnt hat. Das wird natürlich auch bei der Z6iii so sein, nur teurer ;)
 
Mir war die Z6 III auch zu teuer, aber dank deren Erscheinen gibt's das auch nicht soo schlechte Vorgängermodell ;) mit satten Rabatten, v.a. jetzt noch bei der Winterrabattaktion. Auch wenn sich beim AF zur IIIer noch mal einiges getan hat, ist der der Z6 II auch schon sehr gut (für die Motive des TE sowieso mehr als ausreichend) und man hat den VF-Sensor. In puncto Dynamik soll der bei niedrigen ISOs sogar besser sein als der der Z6 III. Was mich an den DX-Z stört ist v.a. die eingeschränkte Objektivauswahl.

Hier mal ein Beispiel für Dynamik und Details aus einem RAW der Z6 II 😲 (Klick aufs Bild für volle Auflösung):


Hotel Horchem IV by Dirk Siewert, auf Flickr
 
Naja, "eingeschränkt". Niemand hindert einen daran FX Objektive zu kaufen. Dann ist man für einen evtl Umstieg auch gewappnet und muss in X Jahren nicht neu kaufen.
 
Klar, aber das ist meist unnötig groß / schwer / teuer für eine DX und zumindest im WW-Bereich auch noch eingeschränkt.

//Edit: Ich möchte Dir aber weiß Gott nicht Deine Z50 II madig machen... im Gegenteil: Sicher eine super Kamera, der AF soll ja sogar auf dem Niveau der ganz Dicken sein (y) und es ist ja nicht so, dass es keine DX-Objektive gibt - halt nur wenige. Immerhin kommt ja von Viltrox und Sigma auch noch was dazu. Nur Nikon behandelt den DX-Zweig m.E. etwas stiefmütterlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war die Z6 III auch zu teuer, aber dank deren Erscheinen gibt's das auch nicht soo schlechte Vorgängermodell ;) mit satten Rabatten, v.a. jetzt noch bei der Winterrabattaktion. Auch wenn sich beim AF zur IIIer noch mal einiges getan hat, ist der der Z6 II auch schon sehr gut (für die Motive des TE sowieso mehr als ausreichend) und man hat den VF-Sensor. In puncto Dynamik soll der bei niedrigen ISOs sogar besser sein als der der Z6 III. Was mich an den DX-Z stört ist v.a. die eingeschränkte Objektivauswahl.

Hier mal ein Beispiel für Dynamik und Details aus einem RAW der Z6 II 😲 (Klick aufs Bild für volle Auflösung):


Hotel Horchem IV by Dirk Siewert, auf Flickr


Das ist ein wirklich schönes Bild – deutlich detailreicher, als ich es mit meiner D5200 hinbekommen würde.
Ist das Foto so direkt aus der Kamera?
Ich schwanke aktuell zwischen der Z6III und der Z7II, die momentan zum gleichen Preis erhältlich sind.
 
Ich habe jetzt nicht jeden Beitrag gelesen, möchte aber kurz meinen Senf dazugeben da ich mit der D5200 angefangen habe. Dazu zunächst meine Nikon Kamerahistorie.

D5200
D7000
D7500
Nikon Z6ii

Wenn Du von der D5200 kommst und ins Z System wechselst wirst Du vor allem 3 Dinge feststellen. (Z6ii gibt es sehr gut gebraucht für um 900€ das 24-70mm f4 gebraucht für ca. 300€)

1. Farbaufbereitung
Diese ist deutlich gefälliger und macht schon bei der Bildbearbeitung deutlich mehr Spaß. Was habe ich bei D5200 in lightroom an Zeit verbracht um den gruseligen "Grünstich" wegzubekommen.

2. Bildschärfe und Kontrast bis in die Bildränder. Das i.V.m. den Farben der Z Sensoren lässt die Bilder hochwertiger Wirken. (DX16-85mm vs. Z24-70mm f4)

3. AF-Geschwindigkeit und Pufferspeicher sowie die Trefferquote bei Portraits. Mit der D5200 war es ein reiner Glücksfall mit der f1.8 Festbrennweite die Augen scharf im Bild zu haben. Da ging nur kurzes Dauerfeuer und Fokusfalle. Für die Z6ii sind solche Aufnahmen dagegen ein Kinderspiel. Durch den deren AF sind nun kompfortable Einzelaufnahmen möglich.

Auch die D7500 hatte schon bessere Farben aber der Sensor der D5200 hatte 4 MP mehr und war brillanter. Die beste Bedienung hatte bei den von mir oben aufgeführten Kameras die D7500. Auch die Z6ii kommt nicht an deren Möglichkeiten der Belichtungssteuerung durch Tastenbelegbarkeit und vorhandener Ergonomie. Gerade was das einstellen von Belichtungsreihen betrifft ist die Z6ii dagegen umständlich. Die Z6iii kenne ich nicht, da könnten sicher ein paar Dinge behoben/verbessert worden sein. Der Dynamikumfang bei Z Vollformat sollte aber ausreichen um ohne Belichtungsreihen auszukommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D5200 kenne ich gar nicht, aber wenn Du Geld hast und ausgeben willst empfehle ich Dir wärmstens die Z6III. Es ist eine sehr gute Kamera mit sehr gutem AF (meiner Meinung nach viel besserem als Z6II, die ich vorher hatte) und sehr gutem Sensor. Hier hast Du ein Vergleich "des Rauschens" und hier dynamic range. Ich habe D750 hinzugefügt, weil das ist meine letzte DSLR Kamera.
 
Das ist ein wirklich schönes Bild – deutlich detailreicher, als ich es mit meiner D5200 hinbekommen würde.
Ist das Foto so direkt aus der Kamera?
Nein, das habe ich aus einem RAW entwickelt. In LR vor allem Tiefen und Lichter korrigiert.

Genau, das Stativ ist hier das Geheimnis des Erfolges.
Das denke ich auch. Hatte in der Vergangenheit auch schon die D7500 und sogar mal ne D5200. Mit denen kann man auch schöne scharfe, detailreiche Fotos machen.
 
Man sollte aber trotzdem nicht den Unterschied von 21 MPx APS-C zu 24 MPx KB - je mit keinem oder schwachem Aliasing-Filter / mit bestem angeflanschtem Glas - unterschätzen. Das hat mir der Umstieg von D7500 zu Z6 II gezeigt.

Nicht kriegsentscheident - trotzdem aber nett.

Hängt sicher auch mit 1 EV höherem Rauschabstand zusammen, wo man bei KB mehr Nachschärfen kann, bevor es in den Tiefen zu grieseln beginnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten