• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 II Praxiserfahrungen

Was soll denn die Aufnahmeansicht anderes sein als die Wiedergabeansicht der gerade getätigten Aufnahme? Natürlich muss das im Menü entsprechend ausgewählt werden.
Die Möglichkeiten mit der DISP-Taste vor der Aufnahme hast du ja bereits erwähnt.

Gruß Gerhard
 
Hey Leute,
Frisch die Z6 II im Haus und schon habe ich einige Fragen

Vielleicht könnt ihr mir helfen :)

- wofür ist der obere Joystick?
- in der Aufnahmeansicht war ich es von vorherigen Nikons gewohnt, mit einem Klick hoch mir die Aufnahmeparameter und Histogramm anzusehen - hier geht das nicht?

Besten Dank und euch ein schönes Wochenende

Danke für die Tipps
Nach etwas Recherche habe ich mich dann auch eingefuchst.
Beide Punkte kann (muss) man in den Menüs selbst einstellen.
Histogramm ersetzt in der Wiedergabeansicht (mit drücken auf OK) dann den 100% Zoom.

Der obere Joystick ist frei belegbar
 
Das mag so gehen mit dem Histogramm, aber ist nicht die einzige Lösung
Du kannst das Histogramm auch permanent aktivieren mit der Steuerkreuz und Druck nach oben oder nach unten.
Dazu braucht man die OK Taste nicht umzubelegen.

Einzige Voraussetzung hab ich weiter oben beschrieben.
 
Also ich hatte vor einiger Zeit auch kurz eine Z6II.
Ich dachte, dass ich doch auch endlich ins Z-Universum eintauche :D
Mich konnte die Z6II aber leider nicht überzeugen.
Es fehlten mir Knöpfe, die Knöpfe hatten teilweise merkwürdige Druckpunkte und waren zu eng beieinander. Außerdem finde ich die Z6II einfach viel zu klein. Zwischen Griff und Bajonett ist so wenig Platz, dass meine Finger an einigen Objektiven anstießen, wodurch die Kamera für mich nicht nutzbar war.
Die Finger konnte ich auch alle am Griff niucht anständig platzieren. Der Augen AF konnte mich auch nicht beeindrucken. Ich kenne den Augen AF der A7III und der ist einfach besser. Bei der Z6II springt der AF teilweise wild umher, findet dann doch mal das Gesicht oder das Auge, aber wenn es dunkler ist springt der Augen AF teilweise wild umher. Auch im Laufen hat die Z6II Probleme den AF auf dem Auge zu halten. Bei der A7III klebte der Augen AF einfach immer auf dem Auge. Somit trennte ich mich wieder von ihr und blieb bei meinen DSLRs.
Vielleicht bringt Nikon ja mal eine DSLM mit einem größeren Body, dann überlege ich mir das eventuell noch einmal, aber aktuell bleibe ich lieber immer noch bei meinen beiden D850 :D
 
Es fehlten mir Knöpfe, die Knöpfe hatten teilweise merkwürdige Druckpunkte und waren zu eng beieinander.

gehe ich voll mit dir. Auslöser ist sehr leichtgängig, der Anschalter zu schwergängig für meinen Geschmack, da geb ich dir Recht ansonsten bemerk ich nichts (oder ich hab mich schon dran gewöhnt - wobei ich gerade extra nochmal die D600 in die Hände genommen hab, da merk ich bei allen anderen Tasten keinen Unterschied)

Die Finger konnte ich auch alle am Griff niucht anständig platzieren.
Das Problem hab ich auch, aber nur, wenn der Zeigefinger nicht auf dem Auslöser liegt.
Sobald er da ist, wo er zum Fotografieren hingehört, passt es bei mir.
Ansonsten ist der kleine Finger auch heimatlos
 
tja, wennn man halt Pfoten hat wie Klodeckel und Wurstfinger..... :)

sollte man sich möglicherweise bei Linhof umschauen, die haben "etwas" größere Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, wennn man halt Pfoten hat wie Klodeckel und Wurstfinger..... :)

sollte man sich möglicherweise bei Linhof umschauen, die haben "etwas" größere Kameras.

Wenn man 1,95m groß ist, wären kleine zarte Hände aber auch etwas merkwürdig :p

Mit DSLRs habe ich auf jeden Fall keine Probleme. Die D850 kann ich sogar mit dem 70-200 F2.8 wunderbar länger durch die Gegend tragen :D
Bei DSLMs (egal ob die A7III damals oder die Z6II) habe ich immer das Gefühl, dass sie mir jederzeit aus der Hand gleiten, weshlab ich die nur mit Handschlaufen nutzen konnte.

Ich verstehe einfach nicht, warum viele Leute immer kleinere Kameras haben wollen. Gerade bei Kleinbild sind lichtstarke Objektive immer noch riesig und schwer und an den immer kleiner werdenden Kameras macht das auf Dauer einfach keinen Spaß. Bei der A7III hatte ich damals selbst mit Batteriegriff nach einigen Stunden eine verkrampfte Hand.
 
Ich habe das Problem mit einem SmallRig L-Winkel gelöst.

Ja gut, das wäre eine Möglichkeit. Aber ich sehe wenig Sinn darin, Kameras zu kaufen, die immer kleiner werden, nur damit ich sie mit Zubehör dann irgendwie größer machen kann.

Wenn wenigstens die Z7II größer wäre, wie die D850 im Vergleich zur D750 / 780, aber auch die Z7II ist nicht größer
 
Ich bin 192 cm und habe zarte, wenn nicht kleine Hände und kein Problem mit dem Handling.

Na dann passen die DSLMs ja :top:
Bei mir ist der kleine Finger aber in der Luft, selbst wenn der Zeigefinger auf dem Auslöser liegt. Selbst bei der D850 schließt bei mir der kleine Finger bündig zur Unterseite am Griff ab, wenn der Zeigefinger auf dem Auslöser liegt, wie ich gerade ausprobiert habe :lol:
 
Wenn man 1,95m groß ist, wären kleine zarte Hände aber auch etwas merkwürdig :p

Ich verstehe einfach nicht, warum viele Leute immer kleinere Kameras haben wollen.

Vielleicht weil viele Leute eben auch kleiner sind :):D

Gerade bei Kleinbild sind lichtstarke Objektive immer noch riesig und schwer und an den immer kleiner werdenden Kameras macht das auf Dauer einfach keinen Spaß.

Aber an großen und schweren Kameras machen riesige und schwere Objektive dann auf Dauer also mehr Spaß ::rolleyes:
Seltsame Logig :lol::D

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z6II meiner Frau habe ich vorgestern an einem Spot getestet. Folgende Punkte finde ich nicht so toll für Wildlife

1)Ich war an einer Futterstelle. Entfernung von 4m bis ca 11m. Habe ich auf 5m was fotografiert sehe ich durch den Sucher schon nicht mehr, was auf 11m ist(umgekehrt ebenfalls). Schaue ich durch eine DSLR, kann ich noch erkennen was weiter hinten ist. Schon nervig.

2) Fotografiere ich einen Vogel auf 11m, dann fokussiert die Kamera zu 85% nicht mehr auf 5m und ich muss manuel eingreifen. Super nervig. Von 5m auf 11m gar kein Problem

3) Kiebitz im Flug zu fotografieren kann man sich schenken.

4) Das man die FN Tasten nicht so belegen kann wie man möchte ist sehr ärgerlich.

5) es hieß immer, das die Z6II kaum blackouts hat. Stimmt halbwegs, aber dafür bei H+ eine tolle Diashow im Sucher.

Für Wildlife ist die nichts, aber meine Frau nutzt die eher für die Portraitfotografie und da macht sie einen guten Job. Die BQ der Z6i/Z6II ist top.
 
Ich bilde mir ein, dass das:

2) Fotografiere ich einen Vogel auf 11m, dann fokussiert die Kamera zu 85% nicht mehr auf 5m und ich muss manuel eingreifen. Super nervig. Von 5m auf 11m gar kein Problem

mit dem letzten Firmwareupdate der Z6 deutlich besser geworden ist, eventuell wird das ja mit dem nächsten Update bei der IIer auch anders.
Beim Rest bin ich aber bei dir, in dem Anwendungsfall ist für die DSLMs noch Luft nach oben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten