• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke!
Kann man jetzt gut oder auch nicht gut sehen. Ich würd's begrüßen wenn sie das nicht vergessen würde.

Ich auch. Nachts fotografiere ich wenn Freihändig oft nur mit Timer um die Kamera zu beruhigen, da ist es lästig das die Kamera nicht macht was der Anwender will.

Edit
Sehe gerade #623, sie macht es ja doch.
 
Wie kann ich den automatischen Belichtungskorrektur abschalten. Ich fotografiere immer im Manuellen Modus. Obwohl ich alles selbst einstelle stellt mir die Kamera dauernd die Belichtungskorrektur hoch oder runter.
Für Antwort wäre ich sehr Dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
?

Du meinst die Belichtungsanzeige im Sucher/auf dem Display?
 
Wie kann ich den automatischen Belichtungskorrektur abschalten. Ich fotografiere immer im Manuellen Modus. Obwohl ich alles selbst einstelle stellt mir die Kamera dauernd die Belichtungskorrektur hoch oder runter.
Für Antwort wäre ich sehr Dankbar.

Die Belichtungscala zeigt dir doch lediglich im manuellen Modus an, wieviel du vom Normwert der von der Kamera ermittelten Belichtungszeit, abweichst.

Deine Vorgabe ist nicht davon betroffen. Nur die Scalenanzeige!
 
Hallo Zusammen,

ist die Verzögerung von der Bildkontrolle normal? Habe erstmal Schwarzbild, das kenne ich von meinen Fujis so nicht.

Danke und Grüße
 
ist die Verzögerung von der Bildkontrolle normal? Habe erstmal Schwarzbild, das kenne ich von meinen Fujis so nicht.

Ist hier auch so. Wirklich toll finde ich das auch nicht, problematisch ist das aber für mich nur, wenn ich die Bildwiedergabe im Sucher aktiviert hätte. Ich habe die Kamera deswegen so eingestellt, dass die Bildkontrolle nur auf dem Hauptdisplay stattfindet (sofern dieses aktiviert ist). Das heißt, beim Sucherbetrieb habe ich gar keine Bildkontrolle.
 
Ok, danke. Das sollte ja per Firmwareupdate zu fixen sein. Ansonsten bin ich schwer von der Haptik beindruckt. Ich bin von Fuji einiges gewohnt, das toppt die Z6 nochmal, sehr schönes Ding.
 
Ehrlich gesagt bin ich beim Thema Haptik ein bisschen desillusioniert worden. Im Vorfeld haben sich alle Reviews, die ich gelesen habe, sehr lobend über die Verarbeitungsqualität, Wertigkeit und Haptik geäußert. "Build to the same standard as the D850", hieß es. Dann bekam ich sie nach Hause, habe sie ausführlich ausprobiert und angefasst und komme zu dem Schluss, dass die Qualität zwar durchaus keinen Grund zur Kritik bietet. Sie ist aber andererseits so ziemlich auf dem gleichen Niveau wie es bereits bei meiner D610 war (die bis Dato billigste Nikon-Kleinbild-DSLR). Eine Ausnahme: Die Klappe zum Speicherkartenfach war bei der D610 sehr billig gemacht. Die der Z6 ist etwas besser.
Mich hebt das Thema nicht wirklich an, aber mich amüsiert nun doch die Frage etwas, ob das die D610 auf- oder die Z6/Z7/D850 abwertet. :ugly:

Ich möchte in dem Zuge noch bemängeln, dass die Belederung für mich gern eine etwas weichere/klebrigere Gummimischung (mehr Grip) hätte sein dürfen.

Achja, und die rechte Gurtöse ist für mich leider sehr schlecht gelöst, insbesondere wenn ich den D-Ring benutze. Ich drücke dort einfach mit der Hand drauf und das ist nicht angenehm. Da fühle ich mich sofort an meine Olympus erinnert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid für das späte Antwort.
Es ist nicht die Belichtungsanzeige sondern die Belichtungskorrektur mit + oder - . Irgendwas muss eingestellt sein das es dauernd in die Belichtung eingreift und es mit mal mit +0,7, mal mit + 2,5 mal mit- 1 aber dauernd korrigiert.
Und Bracketting ist nicht eingestellt. Falls du es vermuten würdest.


hv€rh€y€n;15401226 schrieb:
?

Du meinst die Belichtungsanzeige im Sucher/auf dem Display?
 
Danke für deine Antwort aber es ist nicht die Scala sondern die Korrektur.
Es greift in die Belichtung mit + oder - ein.
Irgendwas muss eingestellt sein das er das macht.

Die Belichtungscala zeigt dir doch lediglich im manuellen Modus an, wieviel du vom Normwert der von der Kamera ermittelten Belichtungszeit, abweichst.

Deine Vorgabe ist nicht davon betroffen. Nur die Scalenanzeige!
 
Im Vorfeld haben sich alle Reviews, die ich gelesen habe, sehr lobend über die Verarbeitungsqualität, Wertigkeit und Haptik geäußert. "Build to the same standard as the D850", hieß es. Dann bekam ich sie nach Hause, habe sie ausführlich ausprobiert und angefasst und komme zu dem Schluss, dass die Qualität zwar durchaus keinen Grund zur Kritik bietet. Sie ist aber andererseits so ziemlich auf dem gleichen Niveau wie es bereits bei meiner D610 war (die bis Dato billigste Nikon-Kleinbild-DSLR).
Dann sieh dir mal die jeweiligen Teardown-Berichte an.

Die D6x0 hat ein Chassis aus Sereebo (Kunststoff) mit einigen Abdeckungen aus Metall, die Z sind ganz aus Metall.
 
Ehrlich gesagt bin ich beim Thema Haptik ein bisschen desillusioniert worden. Im Vorfeld haben sich alle Reviews, die ich gelesen habe, sehr lobend über die Verarbeitungsqualität, Wertigkeit und Haptik geäußert. "Build to the same standard as the D850", hieß es. Dann bekam ich sie nach Hause, habe sie ausführlich ausprobiert und angefasst und komme zu dem Schluss, dass die Qualität zwar durchaus keinen Grund zur Kritik bietet. Sie ist aber andererseits so ziemlich auf dem gleichen Niveau wie es bereits bei meiner D610 war

Das kann ich kaum glauben. :eek:

Und es entspricht überhaupt nicht meinen Erfahrungen mit den genannten Cams.
 
Die D6x0 hat ein Chassis aus Sereebo (Kunststoff) mit einigen Abdeckungen aus Metall, die Z sind ganz aus Metall.

Glaube ich gern. Nur wirklich spüren kann ich das nicht. Wenn ich mit dem Fingernagel gegen die Gehäuseteile der Z6 klopfe, dann könnte das meinem Empfinden nach genauso gut Kunststoff sein. Fühlt sich jedenfalls nicht anders an als bei der D610. Bei meiner Olympus M1.1 hingegen merke ich deutlich, dass sie ein Metallklumpen ist.
(Bitte mein Post nicht als Aufforderung zur Diskussion Vorteile/Nachteile von Kunststoff/Metall missverstehen. Ich schreibe das wertfrei.)
 
Gibt es bei der Z6 den Automatic AF Fine Tune, wie z.B. bei der D850, oder nur die manuelle Methode mit +/-20-Skalenteil?
Korrigiere mich falls ich falsch liege aber das ist aufgrund des Autofokus-Mechanismus der Spiegellosen doch hinfällig? Der AF arbeitet ja direkt mit dem Bildsensor.

Ich habe gerade beim Durchschauen nur die manuelle Methode gefunden. Wo findet man denn Automatic AF Fine Tune theoretisch?
EDIT: Ich weiß jezt wie ich die Funktion aktiviere (bei D5, D500 etc) aber da der AF/M-Select Knopf fehlt wüsste ich nicht wie ich die Funktion aktiviere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei der Z6 den Automatic AF Fine Tune, wie z.B. bei der D850, oder nur die manuelle Methode mit +/-20-Skalenteil?
Es gibt nur die manuelle Einstellung. Allerdings habe ich bis jetzt bei keinem Objektiv die Notwendigkeit einer Korrektur feststellen können, auch nicht bei den Objektiven, die an der DSLR eine Korrektur brauchten.
 
Okay, danke. Ja, eigentlich(!) sollte eine Korrektur nicht notwendig sein, hängt aber davon ab, wie die Kamera fokussiert. Wird am Ende immer Kontrast-AF verwendet, braucht man es nicht...oder nur um es zu optimieren. Verwendet sie aber auch mal nur Phasen-AF oder am Ende, dann schon. Zwar gibt es keine Abweichung durch ein schlecht justiertes AF-Modul, aber das Objektiv kann trotzdem den Stellbefehl von der Kamera nicht exakt ausführen, weil Position X eben nicht X beim Objektiv ist, sondern X+N.

Bin mal gespannt! Habe eben eine bestellt.
Meine Erfahrung, um jetzt wieder die Kurve zu kriegen: es gibt ganz viele Berichte und Tests zu der Kamera, bei denen ich das Gefühl nicht loswerde, die haben voneinander abgeschrieben. Oder sie haben auf die Erwartung hin getestet, dass zu finden, was andere gefunden haben. Einige Tests sind auch totale Grütze. Da liest oder sieht man schnell, dass der Tester nicht wirklich Ahnung hat. Ich denke...hoffe, die Wahrheit liegt so in der Mitte aller von mir gesehen Berichte ;) Der AF-C (ohne den Augenkram und Vollautomatik) dürfte langsamer sein, als an meiner Spiegelknipse, aber dafür 99% korrekt treffen, statt 85-90% bei der DSLR. Gerade bei fiesen Linsen wie 85/1.4 erhoffe ich mir eine Trefferrate wie bei meiner kleinen Spiegellosen, wo die Genauigkeit wirklich entweder 100% oder 0% ist. Man wird sehen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten