• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,
schnelle Frage: hatte bereits jemand das 200-500 an der Z6? Wenn dem so ist, wie zufriedenstellend war die Bildqualität?
Ja, ich hatte. Bildqualität ist natürlich genau gleich wie bei der D750. Die Ergonomie ist eine Katastrophe: Ich bin sonst körperlich nicht wehleidig, aber musste die Kombi nach ein paar Minuten weglegen, weil es so unangenehm zu halten wurde.
 
da würde ich mal die Haltung überdenken :)

200-500er oder gar schwerereTüten sind weder an einer Z, noch an D750, noch nicht mal D850 locker mal eben an der Kamera zu halten.

Das würde ich selbst einer D5 nicht zumuten.

:D
 
hv€rh€y€n;15355040 schrieb:
da würde ich mal die Haltung überdenken :)
Mit der D850, die danebenlag, war es allerdings überhaupt kein Problem. Die Z6/7 ist für solche Monstertüten für mich(!) einfach zu klein und der FTZ stört die Haltung sehr.

Selbstverständlich sollte man die Kombination nicht nur mit einer Hand halten, dafür ist der FTZ auch überhaupt nicht ausgelegt, da dieses Gewicht an dessen Bajonett laut Handbuch viel zu viel ist.
 
Selbstverständlich sollte man die Kombination nicht nur mit einer Hand halten, dafür ist der FTZ auch überhaupt nicht ausgelegt, da dieses Gewicht an dessen Bajonett laut Handbuch viel zu viel ist.
Was, wie wir bereits gekärt haben, schon immer so gehandhabt werden sollte. egal welcher Body an einem schweren Objektiv angebracht ist. Das Bajonett wirds einem danken.
 
Nochmals zum Weißabgleich.
Ich kann nur von der Z6 berichten.
Sowohl in LR als auch in PS (ist ja bei beiden dasselbe Modul ACR) ist nur der von der Kamera eingestellte Weißabgleich richtig. Alles andere: Automatisch, Tageslicht, trüb, etc. ergibt Falschfarben.
Die Farbtemperatur passt, der Regler "Farbton" ist aber, um ein richtiges Bild zustandezubringen weit ins Grüne gezogen. Erst Werte ab -35 bis -45 bringen dann ein richtiges Ergebnis.
Dieses Verhalten ist ganz anders als bei den DSLRs von Nikon (z.B. D5 , D500 etc)
Wie ist das bei der Z7?
Auch fällt auf, dass schon bei ISO 100 ACR automatisch eine Rauschreduzierung anwendet, die mE. nicht erforderlich wäre.
Ich denke, Adobe müsste hier dringend nachbessern.

LG Harald
 
Ich konnte das Verhalten nicht feststellen oder es ist mir nicht aufgefallen.

Habe aber die NEFs vorher per DNG Converter zu DNGs umgewandelt (wegen Lightroom 6.14).

Werde es heute Abend nochmal ausprobieren.
 
Nochmals zum Weißabgleich.
Ich kann nur von der Z6 berichten.
Sowohl in LR als auch in PS (ist ja bei beiden dasselbe Modul ACR) ist nur der von der Kamera eingestellte Weißabgleich richtig. Alles andere: Automatisch, Tageslicht, trüb, etc. ergibt Falschfarben.
Die Farbtemperatur passt, der Regler "Farbton" ist aber, um ein richtiges Bild zustandezubringen weit ins Grüne gezogen. Erst Werte ab -35 bis -45 bringen dann ein richtiges Ergebnis.
Dieses Verhalten ist ganz anders als bei den DSLRs von Nikon (z.B. D5 , D500 etc)
Wie ist das bei der Z7?
Auch fällt auf, dass schon bei ISO 100 ACR automatisch eine Rauschreduzierung anwendet, die mE. nicht erforderlich wäre.
Ich denke, Adobe müsste hier dringend nachbessern.

LG Harald

Gleiches Verhalten auch mit dem Pipettenabgleich bei mir. Ist also offensichtlich ein reines Adobe Problem. Da läuft schon lange nicht mehr alles rund.

LG Peter
 
Nochmals zum Weißabgleich.
Ich kann nur von der Z6 berichten.
Sowohl in LR als auch in PS (ist ja bei beiden dasselbe Modul ACR) ist nur der von der Kamera eingestellte Weißabgleich richtig. Alles andere: Automatisch, Tageslicht, trüb, etc. ergibt Falschfarben.
Die Farbtemperatur passt, der Regler "Farbton" ist aber, um ein richtiges Bild zustandezubringen weit ins Grüne gezogen. Erst Werte ab -35 bis -45 bringen dann ein richtiges Ergebnis.
Dieses Verhalten ist ganz anders als bei den DSLRs von Nikon (z.B. D5 , D500 etc)
Wie ist das bei der Z7?
Auch fällt auf, dass schon bei ISO 100 ACR automatisch eine Rauschreduzierung anwendet, die mE. nicht erforderlich wäre.
Ich denke, Adobe müsste hier dringend nachbessern.

LG Harald

Deckt sich mit meinen Erfahrungen und stimme dir im übrigen zu!
 
Gleiches Verhalten auch mit dem Pipettenabgleich bei mir. Ist also offensichtlich ein reines Adobe Problem. Da läuft schon lange nicht mehr alles rund.

LG Peter

Interessant!
Ich habe gerade mal ein Z6 NEF von dpreview runtergeladen, zu DNG konvertiert und in LR mit dem WB rumgespielt.
Sowohl die Presets als auch mit Pipette geht es einwandfrei und ohne Falschfarben.
 
Sowohl in LR als auch in PS (ist ja bei beiden dasselbe Modul ACR) ist nur der von der Kamera eingestellte Weißabgleich richtig. Alles andere: Automatisch, Tageslicht, trüb, etc. ergibt Falschfarben.
Die Farbtemperatur passt, der Regler "Farbton" ist aber, um ein richtiges Bild zustandezubringen weit ins Grüne gezogen. Erst Werte ab -35 bis -45 bringen dann ein richtiges Ergebnis.
Dieses Verhalten ist ganz anders als bei den DSLRs von Nikon (z.B. D5 , D500 etc)
Wie ist das bei der Z7?
Ich habe Photoshop Elements 2019. Mit dem Raw-Konverter klappt der Weißabgleich bei den NEF der Z7 wie gewohnt, mit Pipette oder über die Auswahl.

Edit: Mit einem NEF aus der Z6 von dpreview klappt es genau so.

Welche Versionen von PS und ACR sind es denn genau, mit denen es nicht klappt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Haze70: Danke für den Hinweis. Damit geht es. Interessanterweise geht es dann auch, wenn man Bild, das zuerst mit "...v2" behandelt wurde, wieder mit dem normalen Profil bearbeitet, die Falschfarben sind dann auch weg.

LG Harald
 
Hatte ich gerade schon im anderen Thread geschrieben:

Das hatte heute morgen schon jemand erwähnt: Die Augenfocussierung verlangt dann aber von der Kamera eine super Treffsicherheit und eine noch bessere AF-Nachverfolgung. das könnte doch heißen, dass etwaige Schwachstellen in diesem Bereich ausgemerzt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten