• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6/7 und Macro Objektiv

burgberger

Themenersteller
Hat jemand schon Erfahrungen mit Macro Objektiven, welche mit dem FTZ ohne Einschränkungen im AF funktionieren?
 
Ja, ich tendiere auch zum 105er VR.:top:

Es gibt ja aber noch das 105er von Sigma und das 90er von Tamron.
Funktionieren die auch problemlos?
 
Hab die Z7 noch nicht lange, aber keinerlei Probleme bisher mit dem Sigma 105
 
Bei meinem Zeiss ZF 2/50 Makroplanar tut der Autofokus nicht... :angel:

Das Nikkor 2,8/105VR funktioniert prima am FTZ

Beim Sigma 2,8/150 HSM OS (oder so ähnlich) funktioniert der OS zusammen mit dem IBIS nun wesentlich besser als an der Df

Grundsätzlich wird Makrofotografie nun wesentlich erleichtert durch den EVF und die Vergrösserung im Sucher, für manuelle Korrektur beim Scharfstellen.
 
Verstehe,

Habe auch noch ein Leica 100er APO Makro, umgebaut auf Nikon F-Bajonett ;)

Das Nikon 60er ist auch als Universalobjektiv einfach gut und schnell. Du kennst es. :top:
 
Wenn es um mehr Brennweite geht, wäre das ältere Sigma 150mm ohne OS vielleicht eine Empfehlung wert. Der Antiwackler ist ja nun im Gehäuse und das 150er ohne OS ist günstig zu kriegen und optisch sehr gut.

Wenn es um Insekten, Schmetterlinge etc geht, kommt man mit 150mm schon weiter als mit 105.
Das 105er ist halt universaler auch mal als kurzes Tele.
 
Danke, das habe ich auch schon gesehen.
Kannst du sagen, oben der AF bei dem 150er mit dem FTZ funktioniert?

Ja, tut.
Aber mein 150er war mal bei Sigma, weil der AF und der OS mit der Df nicht funktioniert haben, d.h. da ist vor zwei Jahren mal eine neue Firmware aufgespielt worden.
Eventuell könnt das erforderlich werden, wenn Du Dir ein Sigma kaufst.
Die 150er Makro sind nicht mit dem Sigma-Dock kompatibel, muss also gegebenenfalls zum Sigmaservice, war bei mir aber kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Habe seit neuestem auch die Z6 aber das Sigma APO MACRO 150mm F2.8 EX DG OS HSM macht keinen Mux am FTZ Adapter.:mad:

Ich seh nicht einmal ein Fokuspeaking bei manuellem fokussieren.

Hat jemand eine Idee? Oder muß ich es zum Sigma-service bringen um ein Firmware-update machen zu lassen?

Weis vielleicht jemand wer das in Österreich macht?

schönes Wochenende:)
 
Siehe meinen obigen Post, das macht der Sigmaservice direkt.
Ob es da eine Niederlassung in Österreich gibt, oder ob das in der deutschen Niederlassung gemacht wird, kann ich Dir leider nicht sagen.
Einfach bei Sigma anfragen.

Funktioniert die Optik denn an der D750 im Liveview, also der AF? Das klappte nämlich an meiner Df schon nicht, drum hatte ich die Optik vor vier Jahren schon eingeschickt.

Bei Autofokus-Objektiven muss meines Wissens zunächst der Autofokus durch halbes Drücken des Auslösers aktiviert werden, dann wird erst das Fokuspeaking zum manuellen Einstellen angezeigt. Oder so ähnlich, ein bisschen schräg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein
Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde)*mit Stabi funktioniert perfekt an der Z

Absolut keine Probleme.
 
Ich habe das 150er Sigma ohne OS und ein 90er Tamron mit VC, die erste Version, nicht die aktuelle. Das Sigma funktioniert nicht an der Z7 und dem FTZ, das Tamron ist dagegen einsetzbar, allerdings verhält sich der AF manchmal erratisch, er pumpt. Sehr gut gehen dagegen Fokusbracketingaufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten