• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z50II

Precapture habe ich noch nicht verwendet, werde ich wohl auch nicht. Ich bin bekloppt und mache nur RAWs. Um ein RAW herum noch unzählige JPGs für den Müll aussortieren mache ich nicht. Wobei die JPGs wirklich gut sind, mit dem Auto-Picture Control und Active D-Lighting Moderat habe ich fast nix zu meckern. Schön ist, dass diese Einstellungen auch in unterschiedlichen Schiebereglerpositionen für Kontrast, Lichter, Schatten usw. in LRc berücksichtigt werden.
 
Ich wünschte DxO hätte die Z50ii schon drin. Ich bin nicht ganz zufrieden mit dem Jpgs wegen der fehlenden Entrauschung.
LRc kostet ja auch Geld, wobei ich für den Übergang die 12€/Monat auch mal investieren würde :) (das müsste doch dieses Abo sein, 11,95€ oder so)
 
Ich wünschte DxO hätte die Z50ii schon drin. Ich bin nicht ganz zufrieden mit dem Jpgs wegen der fehlenden Entrauschung.
Wieso fehlende Entrauschung? Man kann da was einstellen. DXO liefert erst Anfang Februar die Z50II nach. Ich meine festgestellt zu haben, dass die Updates bei Adobe und DXO immer direkt nach einem neuen NVIDIA-Studiotreiber kommen. Und der kommt immer nach dem normalen Microsoft Patchday (2. Mittwoch im Monat).
 
Wieso fehlende Entrauschung? Man kann da was einstellen. DXO liefert erst Anfang Februar die Z50II nach. Ich meine festgestellt zu haben, dass die Updates bei Adobe und DXO immer direkt nach einem neuen NVIDIA-Studiotreiber kommen. Und der kommt immer nach dem normalen Microsoft Patchday (2. Mittwoch im Monat).
Weil DXO mir kein Prime/DeepPrime auf Jpgs anbietet. Die letzten beiden Updates mut Raws andere Kameras waren noch ohen Z5022. Wenn das bis 02/2025 dauert fände ich das übel, immerhin ein uralter Chip.
 
Kann es ein, dass Du das Leben unnötig verkomplizierst? Es gibt doch sicher auch bei Adobe eine 30 Tage Testversion - nimm die doch einfach erstmal. Dass es für DXO ein leichtes sein sollte, den Uraltchip zu unterstützen, sagst Du...schon mal drüber nachgedacht, dass die auch die verlustbehaftete *-Komprimierung mit implementieren müssen, die gab es für die Z50 noch nicht. Außerdem ist nun Weihnachtszeit und bis zur 2. KW läuft eigentlich nirgendwo mehr was. Es ist doch albern, überall nur rumzukriteln.

Ach ja, es ist kein "wenn", es ist von DXO-Personal offiziell im Forum verkündet, dass 02/25 die Unterstützung kommt. Bis dahin musst Du wohl anders klar kommen oder eine andere Kamera nutzen. Du könntest z.B. die Weihnachtszeit nutzen und die Bücher von Joe McNally lesen und lernen, wie man Blitzlicht kreativ nutzen kann, um für genügend Licht zu sorgen. Ich habe sie gelesen und obwohl ich kein Blitzfreak bin und werde, fand ich die extrem unterhaltsam und lehrreich. Nur so als wirklich nett und ernst gemeinter Anstoß...
 
Kommt drauf an. Es gibt, wenn ich das richtig lese, maximal 7 Testtage bei LRc. Beim Rest hast Du Recht, ich hab das DXO Forum übersehen und mich auf die Supportanfrage verlassen.

Ob Du das albern findest ist mir egal, ich hab vor nächste Woche gute 600 Fotos vom Weihnachtsfest beim Sport zu machen und zu verteilen usw usw.
Das würde ich NATÜRLICH gerne mit der Z50ii und Raw machen. Weihnachten steht auch noch aus. Ich sehe keinen Sinn darin Jpgs zu machen, sorry. Dann jucken mich 12€ Lightroom auch nicht.
Die D7500 liegt bereit und dass ich persönlich ich 1-3 Monate zu lange finde für ein Produkt was 230€ kostet ist ja meine Sache. Also 3 Monate fände ich zu lang. Mein Arsch ist mir halt am nächsten, so ist das eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Z50ii ist ja jetzt auch bei mir eingezogen, ich bin bisher sehr angetan (Nachfolgerin der Z50). Bei zwei Sachen bräuchte ich Hilfe:
  • Kann es echt sein, dass Nikon nicht nur das Netzteil sondern auch den Cent-Artikel "Blitzschuhabdeckung" weg gelassen hat? Das wäre ja echt etwas dreist.
  • Im Custom Menu "d6 Shutter type" (auf Deutsch wahrscheinlich "d6 Verschlusstyp" kann ich bei einem angesetzten Z50 DX 16-50 den mechanischen Shutter nicht auswählen, die Option ist ausgegraut. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Nur die Optionen "Auto" bzw. "electronic front-curtain shutter" können gewählt werden.
Danke!
 
Alles so, wie Du sagst. Ich hatte noch Abdeckungen mit Dosenlibelle integriert, daher störte mich das am Blitzschuh nicht. Und ich habe mit allen Objektiven den elektronischen 1. Verschluss (EF) eingestellt, kann mit dem 16-50 auch keinen rein mechanischen Verschluss wählen. Ob das was mit dem VR zu tun hat?

EDIT: [Mechanischer Verschluss] ist möglicherweise bei einigen Objektiven nicht verfügbar.

Auch interessant - mit EF sind nur 1/2000s möglich. 1/4000 nur mechanisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Blitzschuhabdeckung hatte nichtmal mehr die D500, hab mir auch so eine Gummiabdeckung mit Libelle besorgt.

Ich fotografiere normal mit dem rein elektronischen Verschluß, ansonsten steht der Verschluß auf Auto. Der EF geht nur bis 1/2000, bei noch kürzeren Zeiten nimmt die Kamera dann den rein mechanischen Verschluß. Und ja, die Auswahl scheint vom VR abhängig zu sein, mit dem 24/1.7 Objektiv werden alle drei Verschlußarten angeboten.
 
Danke Euch sehr! Das mit der Blitzschuhabdeckung ist echt frech. Ich hatte Nikon schonmal vor geraumer Zeit angeschrieben, dass ich es auch frech finde, wenn man bei einem 3.000,- EUR-Objektiv nur noch einen Stofffetzen anstatt eines halbwegs vernünftigen Köchers geliefert bekommt; das war glaub damals bei dem Z85 f/1.2. Nikon schrieb zurück, dass sie es schade finden, dass ich das frech finde, mehr nicht. So langsam wird es aber echt immer dreister. Ich habe meine Z50i in Zahlung gegeben und habe natürlich das Netzteil und die Blitzschuhabdeckung mit abgegeben. Ich hätte wohl die Produktbeschreibung besser lesen müssen...
 
Ich habe meine Z50i in Zahlung gegeben und habe natürlich das Netzteil und die Blitzschuhabdeckung mit abgegeben. Ich hätte wohl die Produktbeschreibung besser lesen müssen...
Ich habe einen Akku von Smallrig (Klick) gekauft, der sich über USB-C selber laden läßt. So hat man kein nEtzteil und kann trotzdem extern laden. Der graue funktioniert (derzeit) in der Z50II. Da der eine Akku der Kamera eh voraussichtlich keinem reichen wird, ist das doch praktisch. Und die Blitzschuhabdeckung kannst Du in allen möglichen Qualitätsstufen irgendwann mal mitbestellen. Wenn Nikon meint, mit so Pfennig-Einsparungen überleben zu sichern, sollen sie ruhig dem Irrglauben verfallen. Eigentlich braucht man den ja eh nicht...ist ja nur was "für das Gefühl", bei mir jedenfalls.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe meine Z50i in Zahlung gegeben und habe natürlich das Netzteil und die Blitzschuhabdeckung mit abgegeben. Ich hätte wohl die Produktbeschreibung besser lesen müssen...

Das Netzteil oder das Ladegerät? Das Netzteil allein dürfte mit der Z50II nicht kompatibel sein.

Ich habe einen Akku von Smallrig [...] gekauft, der sich über USB-C selber laden läßt. So hat man kein nEtzteil und kann trotzdem extern laden.

Wie soll der ohne Netzteil laden?

Der graue funktioniert (derzeit) in der Z50II.

Sicher?

Zur Bltzschuhabdeckung: Die kriegt man auch bei Nikon für 5,49 Euro: https://www.nikon.de/de_DE/product/accessories/dslr/hot-shoe-cover-bs-1-VBW93501 Es geht aber auch beliebig teuer, die Dinger haben sich zur ostasiatischen Kunstform entwickelt.
 
Moin Zusammen,
Habe seit kurzem die 50II, macht echt Laune.
Eine Frage: ich habe auf die FN1 Taste den 3D Tracker gelegt was soweit fubktioniert solange ich die Taste gedrückt halte. Gibt es die Möglichkeit dass die Funktion bis zum erneuten drücken der taste bleibt?
Bei meiner Z9 geht das.
Danke euch für Tipps

Viele Grüße

Christoph
 
Und ich habe mit allen Objektiven den elektronischen 1. Verschluss (EF) eingestellt, kann mit dem 16-50 auch keinen rein mechanischen Verschluss wählen. Ob das was mit dem VR zu tun hat?

EDIT: [Mechanischer Verschluss] ist möglicherweise bei einigen Objektiven nicht verfügbar.

Auch interessant - mit EF sind nur 1/2000s möglich. 1/4000 nur mechanisch.

Das ist aber mal wieder eine der sehr seltsamen, man könnte auch sagen fragwürdigen Einschränkungen. Jetzt hab ich ja hier einige VR-Objektive wie das 300PF und das 500PF bzw wenn man den OS von Sigma als vergleichbar annimmt auch das Sigma 120-300/2.8. Mit denen wollte ich eigentlich schon ein wenig Sport und Action betreiben. Da wäre 1/2000tel ein größerer Show-Stopper. An der Z7 kann ich immerhin mit diesen Objektiven den mechanischen Verschluss auswählen, dann geh ich mal davon aus, dass sich das an der Z50II dann ähnlich verhält.

An der Z6II wars auch schonmal ein Thema. Hier eine Liste der "betroffenen" Z-Objektive. Merkwürdig, dass da so ein Objektiv wie das 400/2.8 mit dabei ist.
 
Wie soll der ohne Netzteil laden?
Sicher?
Du könntest in den Link schauen oder Dich beim Hersteller informieren. der Akku hat einen USB-C Eingang und wird einfach mit Kabel angestöpselt.

Und natürlich funktioniert er in der Kamera, die Drittanbieterproblematik bei Akkus ist mir bekannt! Meinst Du ich lüge hier und fordere Mitforenten zu sinnlosen Investitionen auf? Soll ich jetzt ein Video machen, damit Du es glaubst?
 
Da wäre 1/2000tel ein größerer Show-Stopper. An der Z7 kann ich immerhin mit diesen Objektiven den mechanischen Verschluss auswählen, dann geh ich mal davon aus, dass sich das an der Z50II dann ähnlich verhält.
Lies auf jeden Fall nochmal im Handbuch nach, ich meine, dass die z50II auf den rein mech. Verschluss zurück greift, wenn Zeiten zwischen 1/2000 und 1/4000 abgerufen werden. EF ich dann "nur" nicht mehr möglich.
 
510+WpoTjHL._AC_SL1500_.jpg
 
Bei Digitalkamera.de gibt ein Datenblatt worin steht: Verschluss elektronisch bis 1/4000s (ebenso: mechanisch). Kann jemand der Besitzer das bestätigen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten