Was hier noch nicht so diskutiert wurde ist der von
dpreview angesprochene Punkt, dass die Z50 von der P/L für das Zielsegment ok ist, das aber heutzutage einfach nicht mehr reicht, um erfolgreich zu sein. Alles irgendwie ok - Handling, Menues, AF - aber nichts außergewöhnliches dabei um User zu Nikon zu holen, nachdem ja Fuji, Canon und Sony schon jahrelang in dem Segment aktiv sind und auch keine schlechteren Angebote haben. Vermisst wird insbesondere, dass das Touchpad inaktiv ist, wenn man die Kamera am Augo hat, und das insbesondere bei fehlendem Joystick.
Vielleicht ist an der Argumentation was dran, so schlüssig auch das Angebot von Nikon jetzt ist. Jedenfalls haben sich Fuji und Sony deutlich von der Konkurrenz abgesetzt mit ganz eigenen Stärken, als sie in das DSLM-Segment eingestiegen sind, und waren nicht nur MeeToo wie jetzt Nikon. Und Canon geht über die Marktmacht mit hohen Stückzahlen und niedrigem Preis, ergänzt durch ein attraktives Angebot einzelner APSC-Linsen wie dem 22/2 oder dem 11-22.
Ich halte die Z50 für wirklich nicht schlecht, und für ihr Segment hat sie kaum Schwächen, mMn sind auch die passenden Zooms da. Aber das Beispiel Pentax hat ja gezeigt, dass man beides braucht wenn man als letzter ankommt: keine Schwächen UND Besonderheiten (USPs). Um in dpreview-terms zu sprechen bräuchte die Z50 einen Gold-Award, den sie aber ziemlich sicher nicht bekommen wird, vielleicht noch nicht mal einen Silber-Award. Bei Pentax war es umgekehrt: sie haben tolle Stärken wie IBIS, Wetterfestigkeit und und GPS, aber eben einen schwachen AF, und konnten so im fallenden DSLR-Segment nichts mehr reißen.
Viele Nikon-DSLR-user wird Nikon jetzt sicher zu DSLM hinüberholen, aber die entscheidende Frage ist ob es gelingt im insgesamt fallenden Markt mehr Neueinsteiger zu gewinnen als die anderen oder USER von anderen Systemen herüberzuholen.
Alles solide, aber da fehlt noch etwas der letzte Kick - das kommt vielleicht noch mit der jeweils 2. Version von Z50, Z6 und Z7, und hoffentlich ist es dann noch nicht zu spät.