• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z5 II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na eben schon. Warum muss die Kamera als Einstiegsmodell mehr können? Sie muss doch nur Basisfunktionen liefern. Dann geht's auch billiger.

Dann brauchst du aber auch nicht die neueste Generation, sondern kaufst die Vorgängermodelle zum attraktiven Einsteigerpreis. :rolleyes:
 
Naja es fehlt sowas wie ein Nikon 40mm f2 oder 28mm f2.8. Außerdem haben 35mm f1.4 und 50mm f1.4 ein tolles P/L-Verhältnis. Will man noch mehr aufs Budget achten, und ja manche leute machen sowas bzw. müssen sowas, dann gibt es für den Z-Mount auch Viltrox-Optionen.

Es hat mir schon ein paar mal bei den sehr guten Angeboten der S5 gejuckt, aber außer 20-60mm und 50mm f1.8 wird es schnell recht teuer.
Für L-Mount gibt es dafür die Sigma I-Series. Daneben noch einige Optionen von Meike, Sirui, TTartidans oder 7Artisans, welche es für Z-Mount ebenfalls im low Budget Bereich gibt.

Insgesamt finde ich die Z5ii auch eine tolle neue Option für Einsteiger. Neben der S5II aktuell die interessanteste.Würde ich heute neu in Vollformat einsteigen, würde ich zwischen denen beiden wählen. Gerade das Objektiv Angebot für Einsteiger finde ich dank Sigma interessanter. Die alternativen zum 28-70/2.8, der I-Series und der Art Reihe finde ich bei Nikon weniger attraktiv. Aber es ist eher so dass ich mich aus aktueller Sicht daran gewöhnt habe, nicht dass ich bei Nikon nicht fündig werden würde.
 
Somit haben jetzt Nikon und Panasonic (S5D, S5ii) attraktive Einsteigerangebote für aktuelle KB-DSLM für unter 2.000€.
Bei Canon fehlt bei der R8 der IBIS und bei Sony hat die A7Cii Einschränkungen bei Sucher und Handling, dafür kompakt.
ALLE Hersteller haben attraktive "Einsteigerangebote", es kommt nur darauf an wo jeder seine persönlichen Präferenzen sieht. Unter 2000€ kann man sogar schon eine Canon R6II mit einbeziehen, die gab es schon oft für 1699€, teilweise noch weniger.
Möchte man mehr als 24mp haben ist man bei der Sony und alle anderen sind raus.
Benötige ich mehr als 20 b/s in RAW werde ich eher bei Canon und Pana nachsehen.
Will ich mehr als 30 b/s, Top AF, schnellen Sensor read-out und PreCapture in RAW bleibt nur die R8, die dazu preislich schon noch weiter unten lag bei 1200€

Dieses Spielchen kann man beliebig weiter führen, man bekommt inzwischen in dieser Preisklasse extrem viel geboten und zwar bei jedem Hersteller, da gibt es auch keine gute und schlechte Kameras mehr. Die sind alle hervorragend und ihr Geld wert, einfach nur mit teils unterschiedlichen Feature Präferenzen.
Die Nikon Z5II reiht sich da nahtlos ein, ist wirklich ein toller Allrounder, mit ihr kann man auch einfach nichts falsch machen und kann nahezu alles abdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Preis sollte man beachten, dass jetzt parallel zur Z5ii Vorstellung auch die Nikon Frühjahrsaktion zu Ende ging und damit der Preis für z.B. eine Z8 direkt wieder mehrere hundert Euro nach oben ging im Markt. Nun passt die Z5ii wieder unterhalb der Zf und Z6iii und mit der nächsten Aktion dann im Sommer wird die Z5ii gut fallen.

Die Nachfrage nach einer "Basisversion" sehe ich nicht. Wenn Leute 1000+ Euro ausgeben, dann wollen sie auch einen richtig guten AF usw. und genau das bekommen sie mit der Z5ii. Das reicht viele viele Jahre und dazu die neue Cloud Anbindung mit den Features.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja es fehlt sowas wie ein Nikon 40mm f2 oder 28mm f2.8.
OK, aber diese beiden Low-Budget-Linsen (mit Randschwächen und zT Plastikmount) sind eher Ausnahmen.

Außerdem haben 35mm f1.4 und 50mm f1.4 ein tolles P/L-Verhältnis.
OK, aber die DG DN Pendants von Sigma kosten wenig mehr, spielen aber in einer anderen Qualitätsliga. Und Low Budget dann die älteren DG HSM direkter vergleichbar.

Will man noch mehr aufs Budget achten, und ja manche leute machen sowas bzw. müssen sowas, dann gibt es für den Z-Mount auch Viltrox-Optionen.
Und bei L-Mount die iSeries (wenn auch hochpreisiger) und die ersten Samyangs.

Es hat mir schon ein paar mal bei den sehr guten Angeboten der S5 gejuckt, aber außer 20-60mm und 50mm f1.8 wird es schnell recht teuer.
Es ist schon was dran, bei Nikon gibt es schöne Low-Budget-Optionen. Dafür gibt es im L-Mount (und E-Mount) im mittleren Preissegment eine breitere Abdeckung mit Sigma bei oft top Qualität. Für P/L greift man dann die DG HSM ab, die nach Launch der DG DN Versionen überall günstig zu finden sind.

Unterm Strich sind L-Mount und Z-Mount beide gut aufgestellt und es ist eine Frage der Präferenzen für einzelne Objektive (zB das von Dir erwähnte 20-60).


ALLE Hersteller haben attraktive "Einsteigerangebote", es kommt nur darauf an wo jeder seine persönlichen Präferenzen sieht. Unter 2000€ kann man sogar schon eine Canon R6II mit einbeziehen, die gab es schon oft für 1699€, teilweise noch weniger.
Es stimmt schon, wenn man Angebote mit betrachtet sieht die Welt schon wieder anders aus.

Möchte man mehr als 24mp haben ist man bei der Sony und alle anderen sind raus.
Das sehe ich nicht so, da haben auch alle anderen schöne Optionen: Nikon Z7, Z7ii, Canon R5, Panasonic S1R.

Benötige ich mehr als 20 b/s in RAW werde ich eher bei Canon und Pana nachsehen.
Will ich mehr als 30 b/s, Top AF, schnellen Sensor read-out und PreCapture in RAW bleibt nur die R8, die dazu preislich schon noch weiter unten lag bei 1200€

Dieses Spielchen kann man beliebig weiter führen, man bekommt inzwischen in dieser Preisklasse extrem viel geboten und zwar bei jedem Hersteller, da gibt es auch keine gute und schlechte Kameras mehr. Die sind alle hervorragend und ihr Geld wert, einfach nur mit teils unterschiedlichen Feature Präferenzen.
Die Nikon Z5II reiht sich da nahtlos ein, ist wirklich ein toller Allrounder, mit ihr kann man auch einfach nichts falsch machen und kann nahezu alles abdecken.
Ich kann mich hier allem anschließen. Ich habe vielleicht Nikon + Panasonic vs. Canon + Sony etwas einseitig dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme ich zurück zu Nikon? Wenn man sich die Berichten so anhört, dann scheint Nikon mit der Z5II das alles richtig zumachen, was sie bei der Z50II verschlafen haben. Ich bin schon recht heiß auf die Z5II.
 
Denke im APSC Bereich würde schon noch was gehen. Eine Zfc II mit Stabi z.B.

Übrigens: Die Z5ii kommt zum gleichen UVP Preis wie damals die D600 auch den Markt.
 
Bissi schräg ne R8 immer mal dazu zu nennen, eher die R6II wenn schon, die Z5II is schon ne Ansage, schade, ein Jährchen früher und.....
nus isses wies is.
 
Ja, und außer ihr leider die beiden von mir genannten KB Kameras. Ich hatte ja daher extra KB dazugeschrieben. Also 3 Kameras insgesamt bisher. Da brauchts offenbar noch FW Updates beim Rest. Jedenfalls ein cooles Feature.

Da wird kein FW Update kommen. Es wurde mit der Z6iii eingeführt und diese ist der Beginn dafür.
 
In der Schweiz kostet die Z5II 1899 CHF, was im Vergleich zu Deutschland zuviel ist. Nikon sollte wie andere Hersteller endlich jemanden einstellen, der rechnen kann und auch den Eurokurs und den Mehrwertsteuersatz bei der Preisgestaltung berücksichtigt. Andere Hersteller wie Canon, Sony und OM System konnten das bei ihren letzten Neuvorstellungen (A1 II, OM-3, Powershot V1). Für 1899 Fr. kann ich eine A7IV (nicht III) kaufen.

Die OM-3 ist mit 1.999,- € in D sogar teurer als die Z5 II. Das ist eben der Zuschlag, wenn man das Produkt in kleinerer Menge in einen Wirtschaftsraum einführen muss. ;) Aber Preispolitik der Hersteller soll hier nicht das Thema sein.

Zurück zur Z5 II:
Bei Nikon fehlt mir momentan einfach noch die native Verfügbarkeit von Sigma Objektiven. Das würde den Einstieg deutlich erleichtern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten