• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z135 F1.8 S Plena vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Opa61

Themenersteller
 
1 Plena = 3000 Plärrer, ohne defocus control, eine harte Währung 😉
Ein überragend schneller Autofokus wird mit Fotos beworben auf denen Blumenwiesen und Stadtlandschaften gezeigt werden. Das macht mich ein bissl defokussiert. Der maximale Abbildungsmassstab ist auch maximal mittelmässig. Hmmm.
Ich bin auf Eure Beispielfotos gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss eigentlich jemand mehr über das nicht nur in diesem Objektiv beworbene SR-Glas? Konkret suche ich den Namen des Glases bzw. das Datenblatt. Im Glaskatalog von Nikon (eigentlich Hikari) wird jetzt kein Glas speziell als SR-Glas ausgewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war ich wohl nicht der einzige, der das Fehlen seiner Lieblingsbrennweite im Z Sortiment bemängelt hat ;)
Bin mal auf die Vergleiche der üblichen Verdächtigen zum Sigma Pendant gespannt ...
 
Weiss eigentlich jemand mehr über das nicht nur in diesem Objektiv beworbene SR-Glas? Konkret suche ich den Namen des Glases bzw. das Datenblatt. Im Glaskatalog von Nikon (eigentlich Hikari) wird jetzt kein Glas speziell als SR-Glas ausgewiesen.
 
Danke, den Link kenne ich. ^^ Da steht aber leider auch nichts genaueres drin - daher die Frage.
 
Da war ich wohl nicht der einzige, der das Fehlen seiner Lieblingsbrennweite im Z Sortiment bemängelt hat ;)
Bin mal auf die Vergleiche der üblichen Verdächtigen zum Sigma Pendant gespannt ...
Das ist kein Pendant, das hängt als F - Objektiv schwer am FTZ Adapter, oder mit dem dünnen Adapter dann als Sony Variante und wird als diese zumindest in der Kamera nicht optisch korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück kein VR.
Bei den guten Body-Stabis (die Zf als nächste Generation ist zu den bereits guten Stabis ja wieder einen Schritt weiter) ist mir ein Objektiv in dieser Brennweite ohne VR lieber (leichter, besser, sollte auch robuster sein)
 
Ich denke, dass Nikon wahrscheinlich nicht jedes "Geheimnis" seiner Patente preisgeben wird.
Aber schreib Nikon doch einmal an und warte, was die Antworten.
Ja, aber bevor ich das mache, frage ich hier. ;) Kann ja sein dass es trotzdem jemand weiß. Die ED-Gläser kann ich dir alle nennen. Und Nikon/Hikari verkauft die Gläser ja auch an andere Hersteller, also ist es durchaus möglich, dass das bekannt ist. Die Frage ist nur: Wie heißt das Glas?
 
Bei knapp einem Kilo dürften die paar zusätzlich Gramm für die Komponenten des Bildstabilisators zu vernachlässigen sein.

Ein praxisnäherer Faktor wäre da für mich eher noch der Preis. So in direktem Vergleich zu den ja auch nicht gerade schlechten Gegenstücken von Canon und Sony ist die UVP schon… selbstbewusst. Diese magische Grenze von 3.000,- möglicherweise durch den Bildstabilisator zu knacken mag auch Produktmanagement und Marketing bei Nikon etwas zu gewagt gewesen sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass Nikon wahrscheinlich nicht jedes "Geheimnis" seiner Patente preisgeben wird.
Aber schreib Nikon doch einmal an und warte, was die Antworten.
Mit Erteilung eines Patents wird die Erfindung vom Patentamt veröffentlicht.
Die Nikon-Patente sind daher alle öffentlich zugänglich. Allerdings: nicht jede Idee wird als Patent angemeldet.

Den Preis von 3k€ finde ich allerdings sehr ambitioniert. Das Sony kostet nur die Hälfte. Und "vignettierungsfrei" kann für Portraits kontraproduktiv sein. Für Backsteinwände wird es aber sicher das beste 135er der Welt sein ;)
 
So toll die Optik auch ist, die Minimierung von Katzenaugen ist ja beeindruckend, der Preis dafür ist dennoch mehr als nur sportlich. Nahezu das Doppelte des Sony GM und mehr als das Dreifache des exzellenten Samyangs.

Schade dass es keine Defocus Control hat, damit kann man die Hoffnung auf DC-Nachfolger in Z auf absehbare Zeit wohl begraben.
 
Danke, Jamie. (Ich war kurz davor eine Antwort à la "Herr schmeiß Hirn vom Himmel" zu schreiben...)

Und dito. Vielleicht kommt ja meins noch vor Weihnachten als nicht NPS Member. 🍻
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten