• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z und F parallel

Wir haben zur D7100 eine ziemlich komplette DX-Ausrüstung. Angefangen vom Sigma 8-16 bis hin zum Sigma 50-500 mit ein paar Stangen-AF-Objektiven wie dem alten Tamron 90 Macro, dem 135DC und dem 180/2.8. Meine Freundin hat für ihre Kunstprojekte daneben noch eine Z7 mit dem 14-30 und dem Tamron 28-200 (Sony-Version über den Techart-Adapter). Über den FTZ können wir im Telebereich noch allerhand draufsatteln, da ich ihr/uns mit 105/1.4, 300PF und 500PF ein paar Perlen gegönnt habe.

Momentan bin ich "arrondiert". Ich hab auch keine echten Wünsche für Objektiverweiterungen, so dass ich lediglich am Überlegen bin, ob ich nicht doch meine D7100 auf eine D7500 upgrade. Die Serienbildrate und Snapbridge wären schon gute Argumente dafür. Eine D7800 wird ja leider wohl nicht mehr kommen. Z50 oder Z30 sind für mich keine so tollen Optionen, da das 8-16 und das 50-500 über den FTZ nicht wirklich nutzbar wären. Das 16-50 dagegen wäre schon ein schönes Schmankerl.

Aber auch bei der Z7 hab ich jetzt erstmal keine offenen Wünsche. Das 14-30 und 28-200 decken von Haus aus bereits viel ab.

D.h. wir werden auch mittel- bis langfristig zweigleisig weiterfahren. Vielleicht beglückt uns Nikon aber noch wie damals Sony, dass sie nach Jahren für die alten Stangenantriebe einen nicht mehr erwarteten AF-Adapter nachlegen. Aber wenn nicht, ists auch kein Beinbruch.

Derzeit bin ich noch am überlegen, ob ich die F-Sammlung an Objektiven langsam mal verkleinere.

Ja, das bin ich auch immer wieder. Hab mich aber noch nie dazu durchringen können, es dann auch tatsächlich zu tun.
 
Moin,

wir gehören dann wohl zu den wenigen Komplettumsteigern... von der Fuji S5 mit einigen durchaus älteren F-Linsen (v.a. Stangenantrieb) sind wir auf Z6 und Z50 umgestiegen und haben nach kurzem Mischbetrieb sehr schnell den Schnitt gemacht und die FTZ und F-Linsen verkauft und nun nur noch Z - der Qualitätssprung war dann doch groß.
 
natürlich reizen die Z-Linsen, jedoch spielen die auch in einer üblen Preisliga, vorallem wenn man damit kein Geld verdient....

Deshalb hab ich noch einige F-Linsen per Viltrox Adapter.
Und in dem Zusammenhang an alle, die sich beschweren, dass die ein oder andere Linse nicht am FTZ geht:
die meisten Linsen, die ich am FTZII nicht zum Laufen gekriegt habe, funktionieren ohne Probleme am Viltrox Adapter.
Haptik ist mir in dem Falle glücklicherweise egal. An meiner Dauerhaft montierten arca-swiss Platte mit Handschlaufe passt der zum Glück auch vorbei.
 
Als im Z-System die für mich wichtigen Objektive in guter Qualität vorhanden waren, bin ich all in gegangen und habe die D750 mit allen Objektiven verkauft und mir die Z7II mit den entsprechenden Objektiven neu gekauft. An der D750 hatte ich eine Mischung aus Nikon, Sigma und Tamron zu fast gleichen Teilen, jetzt ist alles von Nikon. Mir war von Anfang an klar, dass ich nicht mit dem FTZ arbeiten will. Den habe ich für das Balgengerät und ein altes Makro.

Die alte Ausrüstung hatte ich größtenteils gebraucht gekauft. Da habe ich fast meine Anschaffungspreise wieder erzielt. Ich glaube das wurde heute schwierig werden. Insgesamt habe ich das Gefühl vor 2 Jahren einen guten Zeitpunkt erwischt zu haben. Mittlerweile umfaßt meine Ausrüstung mehr Objektive als zu F-Zeiten. Für meine Art zu fotografieren ist das Z-System ideal. Vor allem bin ich froh, das leidige Thema mit dem Fehlfokus und dem Anpassen von Kamera und Objektiv los zu sein.
 
Ich habe eine D850 und eine Z5.

Die Z5 ist als leichte Alternative zum mitnehmen ins Haus gekommen nach dem meine Nikon 1 V3 kaputt ging. Für die Z5 habe ich als Objektive nur das 28er und das 40er sowie das 24-200.

Anders sieht das für die D850 aus. Komplette Holy Trinity plus ein paar weitere Objektive, viele davon mit Stangenantrieb für den AF und daher nur eingeschränkt an Z zu verwenden. Um eine solche Sammlung aufzubauen dauerte es bei mir schon knapp 20 Jahre, da wechselt man nicht einfach und kann die ganzen Stangenantriebsobjektive vergessen, da ohne AF. Meine D850 bleibt definitiv.
 
Moin,

schönes Thema :)
...Beim Sport komme ich bei Serienaufnahmen nicht gut damit klar, dass mir im Sucher immer nur das jeweils letzte Bild angezeigt wird.
Gerade bei paralleler Nutzung mit D500 und D850 nervt das nur noch, ......
Bei privaten Feiern komme ich mit der Z6 II bei abnehmender Beleuchtung auch nicht klar..

Weshalb sie trotzdem bleibt?
Sie ist nun halt mal da :D
Es ist hauptsächlich das 24-200!
Das 24-120 habe ich an F schon fast nie genutzt ...
Aber das 24-200 ist ein schön leichtes und wider Erwarten schön scharfes Universalzoom, das zusammen mit dem Z 14-30 f4.0 und dem 40 2.0 eine gute Kombo für Unterwegs darstellt.....

Von den Linsen reizt mich im Z Bereich nicht wirklich was....

Tatsächlich kann ich dem so gar nicht zustimmen. Zum einen "supportest" Du das wohl schwächste aller Zooms das es für Z derzeit in Hinblick auf die Bildqualität gibt....
Zum anderen ist das Teil schon bei etwa 60mm auf f6 .. Wunder darf man da nun wirklich nicht erwarten. Gerade in der Halle nicht, wo wir sonst gern mit 180 2,8 unterwegs waren.
Bei schnellem Sport hat der AF der 850/500 sicher noch Vorteile. Bei Street oder bei Nacht sehe ich das nicht so. Da arbeitet (meiner Erkenntnis nach) die Z mit deutlich weniger Ausschuss. Vielleicht liegt hier auch ein Einstellungsproblem / Vorgehensweise anpassen?! vor!??!

Seit die Z im Hause ist, liegt die DSLR nur noch herum. Aber das ist sicherlich auch aufgabenabhängig (Sport vs. Landschaft/Street/Portrait)

Zum Thema Packmaß ist es ein deutlicher Unterschied zu früher. Das kann ich von daher behaupten, da ich recht viel reise und immer nur den selben 25j. alten Lowepro Minitracker mitnehme... Seit/Dank Z passt da einiges mehr hinein.
Du sagst das Z Linsen-Setup reizt dich nicht.. Was "fehlt" Dir denn noch?
Letztendlich scheint es so, das alle Z Linsen ihren F Mount Vorgängern deutlich voraus sind. Natürlich wechselt man nicht sofort (mache ich auch nicht) aber der Punkt Packmaß + Qualität ist sowas von deutlich pro Z. Lediglich bei schnellem Sport und schnellen Tieren gibt es noch einen Vorteil der alten Systeme.
 
Viele spannende Einsichten hier, danke!

Ich habe Ende 2019, als ich einen Nachfolger für meine damalige D700 gesucht habe, zwischen der D750 und der Z6 geschwankt und mich damals aufgrund des unschlagbaren Gesamtpakets (ich meine, ich habe den Body damals neu im Rahmen einer Aktion für knapp unter 1000 geschossen) gegen die Z6 entschieden, weil sie mit FTZ und ein paar zusätzlichen XQD-Karten erheblich teurer gewesen wäre.

Damals habe ich auch abgewogen, wie wahrscheinlich es sein wird, dass ich meinen bestehenden Linsenpark auf Z umrüsten würde, und da haben mich die enormen Preise einfach auch ziemlich abgeschreckt. Für F habe ich neben dem 60er (Nikon) und 105er (Sigma) Makro sowie neben dem 28-75 2.8 Tamron, die nicht so fürchterlich teuer waren in der Anschaffung auch ein 20 1.8 und 70-200 VR II von Nikon, und das perspektivisch zu ersetzen hätte meine frei verfügbares Einkommen wahrscheinlich über Jahre gesprengt, deshalb bin ich einfach komplett bei F geblieben. Aber interessant, dass es für viele kein Muss ist, die Linsen auszutauschen.

@uwafot, ja, mit Gehäuse wird der ganze Umzug nochmal erheblich teurer, das führt dazu, dass man teilweise auch heute noch recht alte Kameras (Nikon D80 zB) bis heute auf Tauchbooten antrifft. Ein Gehäuse samt Port zu ersetzen schlägt finanziell schnell dem Fass den Boden aus...

@williw, deine Reise klingt spannend. Ich habe zwar schon sehr viel positives über die Z-Linsen gehört, was ja auch @MarkusPK berichtet, aber oftmals ist der finanzielle Posten bei einem Umstieg nicht zu unterschätzen.

@MarkusPK ist das Packmaß wirklich so viel geringer? Wenn ich mir die Objektive anschaue, habe ich eher das Gefühl, dass die Z-Linsen größer sind als ihre F-Pendants (beim 20 1.8 zB 505 g und 10 cm Länge zu 355 g und ca. 8 cm Länge)?

An die Leute, die direkt komplett gewechselt sind (Brunke, mb124), seid ihr reine Hobbyisten oder schon etwas mehr als das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, was du dir vom Umstieg versprichst? Bei Verwendung des gleichen Objektivs sehen die Bilder aus der Z6II genauso aus, wie aus der D750.

Es gibt natürlich auch noch technische Gründe, die individuell für einen Wechsel oder Ergänzung mit Z sprechen. Wenn das klar ist, ergibt sich einiges von selbst.
 
Moin…
Habe aktuell Z6/ D850 / D500 ….
Die Z mit ein paar Z Objektiven für leichtes Gepäck und die 850 / 500 ganz normal mit ihren Linsen….
FTZ hab ich auch und funktioniert ,hab aber gerne jedes für sich ist besser ausgewogen…
Umstieg total ??
Nö,machen ja noch alle gute Bilder ..
Wäre ja Geld verbrennen….:)
 
D850 und D700 mit vielen guten AF-S und auch AF-D Objektiven.
Für das leichte Gepäck die Z fc und Z30 mit drei Z DX Objektiven, darunter das Viltrox AF 13 1.4 Z DX und dem FX 28 2.8 SE dass ich vielleicht gegen das kommende Pancake 26 2.8 tauschen möchte, kommt auf den Preis an.
Die Z FX Gehäuse sind mir ohne BG zu klein für meine Tele, die Z9 ist viel zu teuer für mich.
Ich glaube nicht dass der sehr teure Umstieg auf Z FX sich für lohnen würde, wegen ein paar Prozent besseren MFT Kurven. Für mich uninteressant. Allein schon der Preis dieser CFexpress Karten und Ladegeräten. Wenn ich einen Haufen Geld vergraben will dann lieber bei gleich bei Fuji Mittelformat.
Aber mit meiner D850 habe ich eigentlich alles was ich brauche.:angel::angel:
 
Damals habe ich auch abgewogen, wie wahrscheinlich es sein wird, dass ich meinen bestehenden Linsenpark auf Z umrüsten würde, und da haben mich die enormen Preise einfach auch ziemlich abgeschreckt. Für F habe ich neben dem 60er (Nikon) und 105er (Sigma) Makro sowie neben dem 28-75 2.8 Tamron, die nicht so fürchterlich teuer waren in der Anschaffung auch ein 20 1.8 und 70-200 VR II von Nikon, und das perspektivisch zu ersetzen hätte meine frei verfügbares Einkommen wahrscheinlich über Jahre gesprengt, deshalb bin ich einfach komplett bei F geblieben. Aber interessant, dass es für viele kein Muss ist, die Linsen auszutauschen.
In diesem Fall würde ich alles behalten und eine Z6ii samt 24-70 und FTZ dazu. Fertig ist der Umstieg. Alles andere kann später kommen wenn denn nötig.
Meiner Meinung nach sind die größten Unterschiede im WW Bereich zu finden. Ein 14-30 z.B. schlägt ein 16/17/18-35 um Längen, auch sind die 24/28-70/120 deutlich besser als ihre Vorgänger. Bei einem Makro oder 70-200 sähe ich jedoch keinerlei Grund jetzt umzusteigen.
 
@Tom.S und @vdaiker, vielleicht war mein Post etwas missverständlich, ich plane jetzt keinen "Umstieg", ich bin zufrieden mit meinem Gespann aus D750 und D700 als BackUp in manchen Situationen, ich frage rein aus Interesse, wie sich das bei den Nikonianer in diesem Forum über die letzten Jahre mit der Nutzung verwachsen hat:)

Über eine ganze Zeit war ich bei den ganzen Technikdiskussionen raus, weil ich an meiner D750 im Grunde nichts vermisse, aber durch Zufall habe ich die letzten Monate wieder angefangen, mich mit aktueller Kameratechnik zu befassen und wollte hier mal reinhören.

Trotzdem danke für die Empfehlungen bzgl. eines "Umstiegs", ist für den Fall der Fälle notiert:D
 
Moin,
An die Leute, die direkt komplett gewechselt sind (Brunke, mb124), seid ihr reine Hobbyisten oder schon etwas mehr als das?
für mich (uns, wir sind zu zweit) gilt: reines Hobby. Ja, davor war es eine durchwachsene Mischung aus Nikon und Fremd, eher mittelpreisig, alt und halbwegs neu - jetzt ist es - die Roadmap hat sehr früh die richtige Richtung gezeigt - rein Nikon Z und alles neu und auf ganz anderem Level und ja, teuer. Aber, wie das so ist, Kinder sind aus dem Haus, die Lebensumstände lassen es jetzt zu. Zu dem Zeitpunkt der Neuanschaffung (die Fuji S5 mussten eh ersetzt werden) - 2019 - war die Frage F oder Z ganz schnell beantwortet, nachdem Fuji X (obwohl der große Sohn sehr viel davon hat) schnell ausgeschieden war wegen der Sucher, der mir zu fummeligen Bedienung und fehlendem FX.
 
In diesem Fall würde ich alles behalten und eine Z6ii samt 24-70 und FTZ dazu. Fertig ist der Umstieg. Alles andere kann später kommen wenn denn nötig.
Meiner Meinung nach sind die größten Unterschiede im WW Bereich zu finden. Ein 14-30 z.B. schlägt ein 16/17/18-35 um Längen, auch sind die 24/28-70/120 deutlich besser als ihre Vorgänger. Bei einem Makro oder 70-200 sähe ich jedoch keinerlei Grund jetzt umzusteigen.

Also das Z Makro 105/2,8 finde ich schon sehr gut…
Gerade Freihand und das Zusammenspiel der beiden Stabi‘s…:top:
 

Anhänge

  • B858B881-5834-4402-B34E-1F508052858B.jpeg
    Exif-Daten
    B858B881-5834-4402-B34E-1F508052858B.jpeg
    246,3 KB · Aufrufe: 82
Lediglich bei schnellem Sport und schnellen Tieren gibt es noch einen Vorteil der alten Systeme.

Und nix anderes habe ich geschrieben.
Da kann man mit F Ausrüstung auch mal als Underdog gegen Modena im CEV Cup gewinnen :) :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4475373[/ATTACH_ERROR]

Und bez. Suppenzooms. Das 24-200 ist da ein ganz ein feines. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Dir fad oder warum ignorierst Du das von mir Geschriebene?

Ich mag vielleicht etwas einfach gestrickt sein aber auf die Idee, ein Europacupspiel mit einer Z6 und einem Superzoom zu foten, käme selbst ich nicht.

Der Rest steht weiter oben :rolleyes:
 
Ich habe eine umfangreiche F-Ausrüstung mit D5/D850/D700 und einem Haufen Objektive und dazu noch eine Z6II mit 24-70/4 und FTZ Adapter.

Für mich funktioniert die Kombination F+Z sehr gut für alle meine Anwendungsfälle, auf jeden Fall besser als eine Kombination von FX+DX, was ich zwischenzeitlich auch schon ausprobiert habe.

Für einen "forcierten Umstieg" auf Z sehe ich für mich keinen Anlass, dafür funktioniert die Adaptierung der F-Objektive zu gut und außerdem würden Preis der Z-Objektive sowie Wertverlust beim Verkauf der F-Objektive den Nutzen nicht rechtfertigen.
Wenn die D5/D850 in 2...3...4 Jahren ihren Dienst getan haben, dann werden sie sicher gegen eine Z8/Z9 (oder was immer dann aktuell ist) ersetzt und ab da würde ich dann auch step by step anfangen die Objektive zu ersetzen.
 
Schreibt es - und postet ein Bild bei 300mm und f2.8 ;)
Das war wohl kein Suppenzoom!

Ich halte das 24-200 für das was es leistet, schlichtweg für viel zu teuer.

Hallo,
bitte nicht böse sein, auch soll es keine Provokation sein, aber solche Bilder habe ich in den Siebzigern mit manuellen Gläsern an einer Canon F gemacht.
Vorfokussieren auf das Netz, Schärfentiefe einberechnen/schätzen und auf die passende Situation warten.
Ciao baeckus
 
Einzelne Bilder sind als technischer Nachweis für die AF-Performance von Gehäuse und/oder Objektiv leider nicht brauchbar weil es inzwischen ja längst um die Trefferquote geht. Und die ist so nicht darstellbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten