• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z TC-1.4x und TC-2.0x

@Jäger und Sammler:
Wenn Du das F-Nikkor AF-S 200-500mm f5.6 E VR meinst, dann kannst Du in meinem Review hier schauen, wie scharf es ist. Die Testaufnahmen sind zwar "nur" mit einer 36MP D810 gemacht, aber der lineare Auflösungsunterschied ist nur 12%.
Die Performance war bis 400mm sehr gut, bei 500mm etwas weich.
Es gab allerdings einige Qualitätsschwankungen bei dieser Linse. Aber wenn Du ein gutes Exemplar hast, würde ich es auf jeden Fall behalten und mit dem FTZ-Adapter an einem Z-Body verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Bericht. Der 1,4er harmoniert ja super mit dem 70200:top:. Sicherlich eine interessante Sache für die z5/z6, die nicht soviel Cropreserven haben. An einer z7 würde ich es mir tatsächlich überlegen den einzusetzen, das z70200 ist schon super scharf, da könnte man auch sicherlich auf 1,4 in sehr vielen Fällen croppen.

Der 2fach Konverter auf unendlich? Ja, zähneknirschend könnte ich den schon bei f8 bzw. 11 einsetzen. Ganz zufrieden wäre ich aber nicht.

P.S. Vielleicht solltest Du das neue 105er Sigma Makro mit dem Sigma 2fach Konverter nachtesten. Die Kombi bildet auf größere Entfernungen scheinbar besser ab, als mein gutes afs70200f4 ohne Konverter;)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15989161&postcount=2
Auf ähnliche Ergebnisse habe ich bei dem z702002.8 und dem 2fach Konverter gehofft.
 
Ich habe soeben beide TCs getestet an dem 800mm Objektiv mit der Z8. Ergebnis ist klar - BEIDE Converter lassen sich nicht durch Croppen ersetzen. Das gilt auch zwischen dem 1.4 und 2.0 ! Die Unterschiede sind auf jeden Fall erkennbar. Leider macht es wahrscheinlich keinen Sinn, hier Fotos zu posten wegen Beschränkung der grösse, dann wird man die Unterschiede natürlich nicht mehr erkennen, wenn man gnadenlos runterskaliert und die Jpg Qualität auf 10% setzt...
Und ja - es ist trotzdem nur sinnvoll, wenn man dringend das letzte Quäntchen benötigt ODER wenn man gerne teure Spielzeuge nutzt. Wer das Geld übrig hat, sollte das selbst mal ausprobieren.
Wichtig: Vergleichsfotos in Richtung der in 4km entfernten Seilbahn in den Bergen sollte man vermeiden, durch die Dichte-unterschiede in der Luft, bringt KEINE der 3 Möglichkeiten etwas sinnvolles zustande, sondern das ist dann tatsächlich nur "Spielerei".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe soeben beide TCs getestet an dem 800mm Objektiv mit der Z8. Ergebnis ist klar - BEIDE Converter lassen sich nicht durch Croppen ersetzen. Das gilt auch zwischen dem 1.4 und 2.0 ! Die Unterschiede sind auf jeden Fall erkennbar. Leider macht es wahrscheinlich keinen Sinn, hier Fotos zu posten mit geringer Grösse, dann wird man die Unterschiede natürlich nicht mehr erkennen, wenn man gnadenlos runterskaliert und die Jpg Qualität auf 10% setzt...
Und ja - es ist trotzdem nur sinnvoll, wenn man dringend das letzte Quäntchen benötigt ODER wenn man gerne teure Spielzeuge nutzt. Wer das Geld übrig hat, sollte das selbst mal ausprobieren.
Wichtig: Vergleichsfotos in Richtung der in 4km entfernten Seilbahn in den Bergen sollte man vermeiden, durch die Dichte-unterschiede in der Luft, bringt KEINE der 3 Möglichkeiten etwas sinnvolles zustande, sondern das ist dann tatsächlich nur "Spielerei".
 
Gestern war ich auf Vogelpirsch mit dem 4,5/400 plus 2x-Konverter - eine Kombination, mit der ich übrigens recht zufrieden bin.

Zwischendurch hatte ich versehentlich (dicke Finger) die Blende auf ganz kleine Werte verstellt und sah später am Rechner, dass diese Bilder völlig staubig waren. In der Annahme, dass es sich dabei um Staub auf dem Sensor handelte, habe ich Puster und Reinigungspads ausgepackt und das Ding geputzt. Ein Test mit Blende 64 gegen den Himmel, mit der obigen Objektivkombination, ergab aber: Am Staub hatte sich absolut nichts verändert.

Ich habe eine ganze Weile, mit Schweiß auf der Stirn, gebraucht, um es zu begreifen. Und der Groschen fiel auch erst, nachdem ich ein anderes Objektiv draufgeschraubt hatte:

Der Staub saß auf der hinteren Linsenfläche des Konverters!!

Das ist auch recht plausibel: Die hintere Linse des Konverters ist dem Sensor sehr nah, kaum weiter als das Auflagemaß, und bei Blende 64 bleibt nur ein schmaler Strahl, der den Staub recht scharf projiziert. Nach einmaligen Pusten war das Problem gelöst.

Wollte ich mal loswerden, und dieser Thread über Konverter schien mir ganz passend. Ich jedenfalls hatte diese "Gefahr" bisher nicht auf dem Radar.
 
Habe auch beide Z TCs, ich habe aber derzeit nur ein kompatibles Objektiv.

In Verbindung mit dem 600/4 TC harmonieren die inkl. zusätzlichem internen TC sehr gut, ich bin positiv überrascht.
Diese Brennweite bis 1680mm bringt aber meist nur bei kleinen Tieren in der Nähe was.
Bei größerer Distanz leidet die Schärfe oftmals durch die Luftverunreinigungen (Staub, Dunst, ...).
Oft kann man nur früh morgens bei sehr reiner klarer Luft gute Bilder auf größere Distanzen machen.

Enttäuscht bin ich, das die TCs leider mit dem MC 50/2.8 nicht funktionieren (mechanische Kollision), das wäre mit TC20 ein schönes und leichtes 100/5.6.
Das 105/2.8 VR für F habe ich oft mit TC genutzt.
 
In dem Kontext ist der große Vergleichstest von photographylife sicherlich sehr interessant.
Mal abgesehen davon, dass die Toleranzgrenzen bei jedem sehr individuell ausfallen dürften, ist das einer der sehr wenigen Test mit einer Vielzahl an Nikon Teleobjektivlösungen und inklusive der Berücksichtigung von Telekonvertern.
In Brennweiten auf 400, 500, 600, 800mm aufgeteilt, zeigt das sehr schön die Performance einzelner Nikon Lösungen mit den jeweiligen Konvertern.
Zumindest im Bezug auf das Z 400/4.5 VR S mit und ohne Konverter kann ich die Eindrücke dort so bestätigen.
Man sieht dort auch gut, dass die verschiedenen Kombinationen unterschiedlich gut harmonieren mit den jeweiligen TC's.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten