• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z mit iPhone-artiger Bildverbesserung?

Es geht hier aber um Nikon Z.
Die bereits etliche Male geführte Diskussion Smartphone - Fotokamera könnt ihr bitte in einem der bestehenden Threads fortführen!
Die Antwort ist tatsächlich einfach: Nein, eine Nikon Z mit iPhone-artiger Bildverbesserung gibt es nicht.
 
Im Anhang mal Screenshots von Foto 1: Jpeg OOC und Foto 2: nachbearbeitetem RAW aus einer Z50.


Bisher musste ich anstelle meiner Nikon Z- Kameras nie zu meinem iPhone 14 Pro greifen.

Ich fotografiere gleichzeitig RAW + Jpeg und wenn das Licht mal nicht passt, wird das RAW mit Lightroom nachberabeitet -> Das reicht mir. Klar, das Nachbearbeiten kostet Zeit. Gehört für mich aber zum Fotohobby.

Das iPhone blieb wie immer in der Tasche. Hätte ich das statt der Z50 rausholen sollen :unsure: -> Für mich wäre das keine Option. Mit dem RAW aus der Z50 kann ich "spielen". Ein fertig "gekochtes"Fotos aus meinem iPhone bietet mir da weniger.


Klar, Schnappschüsse für den WhatsApp- Status dauern bei RAWs aus den Nikon Z etwas 🤣🤣🤣


Aber mal ehrlich. Wenn ich das brauche, nehme ich das iPhone mal schnell aus der Tasche. "Klick und ab" ...


Das, in meinem Fall seltene, schnelle Teilen der Fotos mal ausgenommen, vermisse ich an meinen Nikon Zs (Z6, Z50, Z6III ...) nichts, was mein iPhone besser könnte.

Klar, so ein "Klick und teilen" OOC wäre "nice to have". Da ich und sicher auch die meisten aber ohnehin ein SP dabei haben, brauche ich das nicht auch noch in der Kamera. Das würde nur zusätzlich kosten ... ;)

Gruß
ewm
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-08-11 um 23.08.32.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-08-11 um 23.08.32.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 104
  • Bildschirmfoto 2024-08-11 um 23.08.45.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-08-11 um 23.08.45.jpg
    433,9 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn mal jenand mit dem HDR Modus der Z experimentiert und kann berichten?
Auf dem Papier ist es das, was der TO möchte. Ich habe keine Z und kann es leider nicht testen.
 
Hat denn mal jenand mit dem HDR Modus der Z experimentiert und kann berichten?
Auf dem Papier ist es das, was der TO möchte.
Ja, das funktioniert prinzipiell schon.
Nur sind die Kameras halt ziemlich langsam, so dass man schon fast ein Stativ braucht oder sich zumindest nichts im Bild bewegen darf. Wenn sich die Grashalme im vorhin gezeigten Bild im Wind bewegen, dann hast Du mit der Z vermutlich schon ein Problem. Die Smartphones machen das entweder prinzipiell anders oder sind so schnell, dass es da keine Probleme gibt.
Bei der Z8 gibt es dann ein fertiges HDR als JPG und man kann sich auch die einzelnen Fotos als NEF speichern lassen.
In der Praxis habe ich es aber noch nicht wirklich genutzt.

Das ist aber sicher nicht das Einzigste wo sich Smartphones und Z Kameras bzgl. "Intelligenz" unterscheiden.
 
Ja, das funktioniert prinzipiell schon.
Nur sind die Kameras halt ziemlich langsam, so dass man schon fast ein Stativ braucht oder sich zumindest nichts im Bild bewegen darf. Wenn sich die Grashalme im vorhin gezeigten Bild im Wind bewegen, dann hast Du mit der Z vermutlich schon ein Problem.

Danke für die IEnschätzung, ein richtiger Test steht also immer noch aus.

Das ist aber sicher nicht das Einzigste wo sich Smartphones und Z Kameras bzgl. "Intelligenz" unterscheiden.

Das ist doch gar nicht die Frage, sondern ob es etwas bei einer Kamera gibt, das halbwegs fertige ausgeglichene Bilder liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir kürzlich eine ähnliche Frage wie der TO gestellt - Grund dafür waren zwei Anlässe:

1.) Ich sah Bilder aus einem Google Pixel (in einem Thread hier im Forum. Faszinierende Bilder)
2.) Auf einer Hochzeit bei sehr heller Sonne trug der Bräutigam einen Anzug zwischen grau und hellblau. Es fiel mir verdammt schwer, in Lightroom mit Aufhellen, Spitzen kappen, Dynamik anpassen etc. den Anzug natürlich aussehen zu lassen. Als ich endlich zufrieden war, sah ich im Whatsapp Status der Braut ein Handy-Bild, welches mir erst wieder bewusst machte, wie der Anzug in Wirklichkeit aussah. Ich habe dann meine Anpassungen aufgrund des Handy-Bildes vorgenommen.

Dass eine Kamera "schöne JPGs" macht, galt schon immer als Qualitätsmerkmal, dass manchmal OOCs reichen (müssen, wenn es schnell gehen muss), ist völlig unbestritten.
Und ja, hier gefällt mir der optische Eindruck von den modernen Handys sehr gut und ich habe mich auch gefragt, warum ein solcher Eindruck mit modernen Kameras nicht erzielt werden kann.

Vor 10 Jahren habe ich für "Sportograf" Teilnehmerbilder von großen Sportevents fotografiert. 5.000 bei einem Marathonlauf.
Da kamen (damals) natürlich nur JPGs in Betracht. Die optische Anmutung der heutigen Handy-Bilder wäre optimal für diesen Zweck.

Was hier bereits gesagt wurde - man könne ja in LR ein preset anlegen, damit alle Bildergleich aussehen, ist natürlich keine Alternative dazu. Beim Handy werden die Anpassungen ja auch individuell vorgenommen.

Selbstverständlich ist dies kein Plädoyer gegen das RAW-Format.
 
Die Rechenleistung der Kamera sollte kein Argument sein, denn da drin ist ein vielfaches an Platz dafür, verglichen mit den Smartphone. Eher, dass dies kein Thema ist, wo in die Produktentwicklung investiert wird. Das kann sich aber schnell ändern, wenn ein Kamerahersteller mal vorprescht. Ich fände es auch cool, sowas in der Kamera zu haben und keine Nachbearbeitung am PC zu brauchen.
 
Für mich wäre das keine Option. Mit dem RAW aus der Z50 kann ich "spielen". Ein fertig "gekochtes"Fotos aus meinem iPhone bietet mir da weniger.
Na ja, mit den RAW Dateien aus meinem Iphone kann ich auch ,,spielen,, und noch viel rausholen, mit dem Unterschied, dass ich trotzdem auch ein ,,fertiges,, Bild sofort habe!

Ich nutze mein Iphone sehr selten, da ich eigentlich immer eine Kamera dabei habe...

Zur Ausgangsfrage - Nein! NOCH ist wohl der Bedarf nicht da damit es die Hersteller einbauen
 
Danke für die IEnschätzung, ein richtiger Test steht also immer noch aus.
Na ja, ich habe es zumindest ein Mal probiert. Dabei hat sich eine Person langsam durchs Bild bewegt, keine Chance mit der Z8 ein HDR hinzu kriegen. Beim zweiten Versuch habe ich darauf geachtet, dass das nicht mehr passiert, dann hat das auch geklappt.
Wenn die Bedingungen also stimmen, dann sollte auch mit einer Z ein HDR machbar sein.
Was halt nicht geht ist, dass die Kamera das automatisch von selber erkennt und dann auch tut, das kann meines Wissens nach keine Z. Und falls es mal kommen sollte, wollen das denn die typischen User solcher Kameras?
 
Ja, ein Träumchen, auch das Grün. Braucht eigentlich kein raw.
Ich glaube, Du willst mich hier missverstehen. Ich habe nicht von dem JPG geschwärmt, sondern gesagt, dass ich es für normal halte, dass die jpg engine in dieser Situation ein solches Bild erstellt. Keine Ahnug, was da active delighting noch gebracht hätte.
 
Es fällt mir schwer zu glauben das die Jpgs der Nikon bei so schönem Wetter so mies aussehen, gibts es da keine besseren Voreinstellungen?

Ich nutze eigentlich nur die RAWs aus der Z50. Die Jpegs "laufen nebenbei mit" und ich glaube nicht, dass ich dazu in der Kamera irgendeine Voreinstellung zu den Jpegs verändert habe. Gelegentlich hole ich schnell so ein Jpeg aufs iPhone, stimme das Q&D ab und verschicke es.

ADL stand laut Exifs auf Auto. Belichtungsmessung per Matrixmessung.

Ende Juli, 15 Uhr. Sonne im Rücken. Sonnig mit reichlich Wolken und Dunstschleier.
 
Zuletzt bearbeitet:
[/QUOTE]
Wenn die Bedingungen also stimmen, dann sollte auch mit einer Z ein HDR machbar sein.
Was halt nicht geht ist, dass die Kamera das automatisch von selber erkennt und dann auch tut, das kann meines Wissens nach keine Z. Und falls es mal kommen sollte, wollen das denn die typischen User solcher Kameras?

Na das wäre dann ja eine Option für den TO, auch wenn der sich offensichlich aus der Diskussion verabschiedet hat.
Aber ja klar, muss man bewusst einschalten.
Ob die User das wollen - Zumindest offenbar als Option der eine oder andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund diese Themas habe ich es mit der D850 und einem statischen Motiv (1x Indoor und 1x Outdoor) probiert.
Die D850 kann im jpg und tif speichern, nicht die einzelnen Raws.
Habe das Format tif verwendet und muss sagen, für auf die schnelle passt es sehr gut mit den Lichtern und Schatten.
 
Und wenn wir jetzt wieder zur Z-Seria gehen (Thema), dann sehen wir im Handbuch, dass zumindest mal die Z6 und die Z7 auch NEFs zu HDR-Kompositionen speichern können, wenn sie entsprechend eingestellt werden:

Ich gehe jetzt mal einfach dacon aus, dass eine Z8/9 das auch schaffen dürfte. ;)
 
Ich habe heute mal HDR in einer Klamm in Österreich ausprobiert. Die Z9 hat ein jpg aus 2 NEF verrechnet. Man kann einstellen, dass auch die beiden NEF gespeichert werden für die spätere Bearbeitung am Rechner.

Die Ergebnisse waren ganz Ok. Aus der Hand verrechnet die Z9 beide Bilder aber leider nicht deckungsgleich, schade. Nur ca. 1/3 der jpg ohne Stativ waren ausreichend scharf. Also ein paar Mal hintereinander dieselbe Aufnahme machen. Active D Lighting bis auf Anschlag zu drehen hat hier nicht ausgereicht.

Die Handybilder meiner Frau sahen ähnlich aus, waren für meinen Geschmack aber zu flau.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten