• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z fc

Retro und Ergonomie sind das eine. Fehlende Objektive und insgesamt keine technischen HighEndfeatures das andere. Die Kamera ist hübsch (wenn sie nicht bunt ist) und einigermaßen preiswert. Aber sie ist im Preissegement einer X-T3, die deutlich besser ausgestattet ist. Und für die man Linsen bekommt. Trotzdem werden einige, die eh nur eine Kitlinse brauchen, sich dieses Produkt holen. Vielleicht sogar mehr als die eine Z50 kaufen. Wer sich etwas intensiver mit den Specs auseinandersetzt und höhere Anforderungen hat, wird dann anderswo besser bedient. Vielleicht führt der Kauf einer Z fc dann später gar nicht zur Z6/7, sondern zu einer X-T5 :rolleyes:.
 
Mich würde interessieren, ob das silbrig getunte 16-50er vielleicht auch ein Upgrade beim Bajonett bekommen hat. Das Plastikbajonett funktioniert, aber ich habe ein sehr schlechtes Gefühl dabei.
 
Mich würde interessieren, ob das silbrig getunte 16-50er vielleicht auch ein Upgrade beim Bajonett bekommen hat. Das Plastikbajonett funktioniert, aber ich habe ein sehr schlechtes Gefühl dabei.

Das ist so ziemlich genau die Kategorie von Objektiv, wo ein Metall-Bajonett null Vorteile bietet, dafür aber Nachteile. Das Objektiv ist so leicht und kompakt, dass so gut wie keine Kräfte auf die Kamera/Objektiv-Kombo einwirken. Daher muss da nichts aus Metall sein.
Wäre es aus Metall, dann wäre das Objektiv aber schwerer und davon hat in dem Fall niemand was.

Achso, und natürlich hat die silberne Version nicht dieses "Upgrade" bekommen. Zum Glück.
 
Ich als Z 50 Besitzer und Nutzer finde die Z fc sehr intersannt. Von den vielen Daten sieht sie zwar aus wie die Z50, aber:
- USB-C anstelle von Micro-USB
- der Akku sitzt parallel zum Sensor anstelle von 90° gewinkelt zu ihm im Griff
- Augen-AF bei Video
- Klapp-Schwenk-Display

Das sind vier Punkte die darauf schließen lassen das sich einiges im Inneren geändert hat incl. der Software.
Ich sehe sie Z fc mit den oben erwähnten Änderungen eher als Upgrade zur Z 50 und bin hin und her gerissen ob ich sie mir kaufen soll.
 
Retro und Ergonomie sind das eine. Fehlende Objektive und insgesamt keine technischen HighEndfeatures das andere. Die Kamera ist hübsch (wenn sie nicht bunt ist) und einigermaßen preiswert. Aber sie ist im Preissegement einer X-T3, die deutlich besser ausgestattet ist. Und für die man Linsen bekommt. Trotzdem werden einige, die eh nur eine Kitlinse brauchen, sich dieses Produkt holen. Vielleicht sogar mehr als die eine Z50 kaufen. Wer sich etwas intensiver mit den Specs auseinandersetzt und höhere Anforderungen hat, wird dann anderswo besser bedient. Vielleicht führt der Kauf einer Z fc dann später gar nicht zur Z6/7, sondern zu einer X-T5 :rolleyes:.
Unser "Fuji-Fanboy" gibt niemals auf uns alle zu Fuji-X bekehren zu wollen :lol::lol::lol:
 
- USB-C anstelle von Micro-USB
- der Akku sitzt parallel zum Sensor anstelle von 90° gewinkelt zu ihm im Griff
- Augen-AF bei Video
- Klapp-Schwenk-Display

Richtig. Und Augen-AF anscheinend nun auch im weiten AF-Feld. Das weiß ich nicht, ob das bei der Z50 mit einem Firmwareupdate schonmal nachgezogen wurde. Bei der Z7I ja leider noch nicht (und kommt dort auch wahrscheinlich nicht mehr).

Die Freundin nutzt ja momentan die Z7 mit dem 14-30 und dem Tamron 28-200. Ist ganz zufrieden, aber ist halt auch nicht immer "Damenhandtaschen-tauglich". Ihr gefällt seltsamerweise vor allem die weiße Variante der Zfc und würde dazu silberne Objektive nehmen. Neben dem 16-50er Kit für den Weitwinkel das Samyang 12/2, (das Laowa 9/2.8 gibts ja leider nicht in Silber) und als "Kreativ-Objektiv" das Mitakon 35/0.95, das es ja auch in Silber gibt. Das schaut damit schon fast so aus wie ein altes Angenieux. Da die Objektive nicht nativ für Z verfügbar sind, aber ja auch alles voll manuelle Objektive sind, kommt ein "dummer" 20-Euro-Aadapter für Fuji X oder Sony E mit dran und gut ists. Ob dann später mal sowas wie das Viltrox 56/1.4 dazukommt, kann man dann ja noch abwarten. Damit wäre sie dann klein, leicht und ganz "chic" unterwegs, hat sie gemeint. Da sieht man dann wieder, wo die Prioritäten liegen können. Ob da nun 1/8000tel oder der letzte Tieraugen-AF mit enthalten ist, spielt manchmal nur eine untergeordnete Rolle.

Ich dürfte dann immerhin die Z7 übernehmen. Wär ja auch was.
 

Du hast doch eh schon genug Nikons:D


Das blöde und das wurde hier schon angesprochen, es fehlen passende Objektive. Das meine ich.
Als Neueinsteiger würde ich momentan, wenn es Aps/c sein soll eher zu Fuji greifen weil ich dort alles bekomme.
Anders natürlich... wer sich diese Kamera kauft... legt der Wert auf viele verschiedene Linsen? So wie sie aussieht wird sie auch oft als Mode Accessoire dienen.:)
Das soll nicht abwertend sein!
 
Ich wundere mich wieso hauptsächlich Fuji als Konkurrenz, oder gar die bessere Lösung ggü der Nikon Z fc wahrgenommen wird.
Je nachdem was für eine Art Fotograf man ist, ist MFT eigentlich (in meinen Augen) mindestens genauso Konkurrenz.
Sehen wir wie es ist- in Sachen Rauschen wird der APS-C Sensor seinen üblichen Vorteil haben.
Aber abseits davon? Die Sensoren MFT/Nikon haben eine sehr ähnliche Auflösung. Die von Nikon angebotenen Objektive sind eher lichtschwach- die Nikon hat keinen IBIS, die MFTs schon- sogar sehr gute.
Den Rauschvorteil hat man oft durch lichtstärkere Objektive als auch einem Stabi der einige Blenden Vorteil bedeutet, locker mehrfach kompensiert.
Also wenn ich nicht gerade eine Neigung zu bewegten Motiven habe, bietet MFT das viel bessere Paket aktuell.
 
Das ist so ziemlich genau die Kategorie von Objektiv, wo ein Metall-Bajonett null Vorteile bietet, dafür aber Nachteile. Das Objektiv ist so leicht und kompakt, dass so gut wie keine Kräfte auf die Kamera/Objektiv-Kombo einwirken. Daher muss da nichts aus Metall sein.
Wäre es aus Metall, dann wäre das Objektiv aber schwerer und davon hat in dem Fall niemand was.

Achso, und natürlich hat die silberne Version nicht dieses "Upgrade" bekommen. Zum Glück.

Es geht natürlich nicht darum, dass das Objektiv von der Kamera abfällt :grumble:

Mir geht es um die Haltbarkeit durch häufigeren Wechsel. Man sieht dem Kunststoffbajonett recht bald an, ob es schon öfters rauf und runter geschraubt wurde.

Dass das für Dich "Glück" ist, sei Dir gegönnt.
 
Ich wundere mich wieso hauptsächlich Fuji als Konkurrenz, oder gar die bessere Lösung ggü der Nikon Z fc wahrgenommen wird.....

Na gerade. Wenn man APSC Kameras auf den Markt bringt, werden sie an der Konkurrenz gemessen. Und die Platzhirsche sind nun mal Fuji und Sony.

Eher die Frage warum Nikon erneut hinter her hinkt: Sensor 20 MP - Wettbewerb 24, 26 MP. Was ist mit Tracking, AFC, Augen AF? Nach Jahren der Retro Welle von Fuji und Soy, nun kommt Nikon mal aus der Gruft :mad:

Hat ja ewig gedauert bis Nikon mal im KB Sektor hochauflösende Kameras auf den Markt kommt, immer einen Schritt zu spät.

Optisch gefällt mir die Z fc gut, aber ich frage mich wie hier einige haptische Aussagen machen, ohne die Kamera in der Hand gehabt zu haben. Weiterhin ist der anfängliche Mangel an Objektiven nicht ungewöhnlich. Die Frage bleibt nur wann, welche heraus gebracht werden.

Vielleicht wäre es auch sinnvoller für andere Kameras AFC , Augen AF , Tracking, usw. auf das Sony Niveau zu hieven, oder wenigstens bei der Z fc gleiche Performance zu bringen.

Eine Weiterentwicklung der DF im KB hätte ich für sinnvoller gehalten. Ich hoffe das Nikon mit der Z fc erfolgreich ist, aber es würde mich auch nicht wundern, wenn es ein weiterer Stein zur Gruft wird.
 
Mir geht es um die Haltbarkeit durch häufigeren Wechsel. Man sieht dem Kunststoffbajonett recht bald an, ob es schon öfters rauf und runter geschraubt wurde.

Haltbarkeit? Das habe ich aber noch nie gehört, dass das Kunststoffbajonett verschlissen wäre. Was soll denn da passieren? Dass der Kunststoff spröde wird und zerbröselt?

Ich habe ein 18-105er Kit-Objektiv hier. Das war schon in Nordnorwegen und auf dem Kilimandscharo mit dabei.

Und ja, bei dem ist auch schonmal das Bajonett gebrochen, weil ich es mitsamt Kamera aus dem Rucksack ziehen wollte und es sich irgendwo verkantet hatte. Ein Metallbajonett wäre in dem Moment vielleicht sogar verbogen worden und hätte das Bajonett am Kameragehäuse beschädigt. So habe ich mir für ein paar Euro ein Ersatzbajonett fürs Objektiv bestellt, ausgewechselt und fertig.

Und das 28er hier ist ja von der Form her nicht gerade gefährdet, dass es sich irgendwo groß verkanten könnte, dass besondere Kräfte auf das Bajonett einwirken könnten. Da ist so ein großes 18-105 ja ein ganz anderes Kaliber.

Klar kann man sagen, die Einsparung zwischen einem Metallring oder Kunststoffring ist doch eher marginal, so dass man es unter Erbsenzählerei einordnen könnte. Aber andersrum, einen Nachteil sehe ich durch den Kunststoffeinsatz an dieser Stelle auch nicht.
 
Ich als Z 50 Besitzer und Nutzer finde die Z fc sehr intersannt. Von den vielen Daten sieht sie zwar aus wie die Z50, aber:
- USB-C anstelle von Micro-USB
- der Akku sitzt parallel zum Sensor anstelle von 90° gewinkelt zu ihm im Griff
- Augen-AF bei Video
- Klapp-Schwenk-Display

Das sind vier Punkte die darauf schließen lassen das sich einiges im Inneren geändert hat incl. der Software.


Dass der Akku jetzt parellel sitzt, ist ein Indiz dafür, dass sich "einiges im Inneren" getan hat? Darauf muss man kommen. ​Und das Schwenkdisplay sitzt außen, wenn ich mich nicht irre. USB-C ist natürlich eine irre Weiterentwicklung.

Aber gut, den Video-Augen-AF lass ich mal gelten, insgesamt den möglicherweise verbesserten AF: Ein bisschen was hat sich getan.
 
Was soll denn da passieren? Dass der Kunststoff spröde wird und zerbröselt?
...
Und ja, bei dem ist auch schonmal das Bajonett gebrochen

Weder noch, so schlecht wird Nikon den Kunststoff wohl kaum konzeptioniert haben.

Es wird ein weicheres Material auf ein härteres Material geschraubt. Jeder, der sich mit Materialien und Verbindungen auskennt weiß, dass das auf der weicheren Seite nachteilig ist - Stichwort Verschleiß, Abrieb, Abstoßung.

Und dass Kunststoff nicht das Wahre ist, hast Du ja anscheinend schon selbst erlebt. Ich ziehe so seit Jahrzehnten Equipment aus meinem Rucksack und ich habe weder ein defektes oder verzogenes Bajonett an meinen Gerätschaften. Und noch nie ein defektes Bajonett objektivseitig.

Eigentlich dachte ich, Du merkst, was Du da schreibst.
 
Ich hatte mal das Canon 50er mit Plastikbajonett.
Eines Tages ist es komplett in Einzelteile auseinander gefallen als ich es aus meiner Tasche holte :lol:
Aber kaputt war das Bajonett nicht. Ich hab wahrscheinlich ein sehr dummes Gesicht gemacht. :lol:
Seitdem hatte ich noch zwei drei Objektive mit Plastikbajonett- nie ein Problem gehabt.
Finde es völlig ok wenn Preis und Gewicht stimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten