• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z AF und Firmware

PS: Du weißt doch gar nicht aus welcher Richtung kommend der AF bei Gsellis Versuch angefahren kam. Trotzdem schreibst du so als wäre er sicher aus der Ferne in die Nähe gefahren.

Nein das stimmt schon.. aber diese "Problematik" kenne ich seit dem es Autofokus Kameras gibt.... Selbst anders herum kann das passieren wenn der Kontrast dahinter "verlockender" für den Algorithmus ist... Da hilft halt (schon immer) per Hand vorauswählen.

Wir sprechen jetzt quasi über ein anderes (zweites?) angebliches Problem..
Das erste war, das er keine Äste scharf bekommt sprich das Bild unschärfer ist als das der S5pro... Die Thematik hatte ich gestern ausführlich beschrieben (AFC statt AFS). Dazu kam noch nichts als Feedback ..

Aber nun reden wir über was ganz anderes.
Das sind für mich - und das soll sich keinesfalls böse oder negativ anhören - halt einfach Bedienfehler wo die Kamera es manchmal nicht besser wissen kann... Ich meine.. (schmunzel) Guck Dir das Bild mal an.. Die Kamera hat das einzig interessante Objekt fokussiert (Blatt), dass vielleicht ein Bild wert wäre.. :) Insofern.. Hut ab ;) (Spaß muss sein)
 
Ich meine.. (schmunzel) Guck Dir das Bild mal an.. Die Kamera hat das einzig interessante Objekt fokussiert (Blatt), dass vielleicht ein Bild wert wäre.. :) Insofern.. Hut ab ;) (Spaß muss sein)

Ja, da hast du schon recht, aber es ging mir darum die Fokusleistung (bei meiner Kamera) zu testen. Und überhaupt wäre es aber auch ziemlich suboptimal, wenn die Kamera mir vorgibt, was sehenswert ist.

Was die S5 betrifft, so habe ich nur den AF in vergleichbaren Situationen als treffsicherer in Erinnerung. Das die S5 sonst natürlich nicht an die Z6 herankommt ist wohl unbestritten (Ausnahme bei Grün- und Hauttönen). Aber das ist ein anderes Thema und mit Bearbeitung natürlich auch irgend wie schaffbar.

Ich habe heute noch einmal versucht einige Tests durchzuführen (natürlich wieder mit eigentlich nicht so interessanten Trieben einer Hortensie. Als die für mich beste Methode auf solche zu fokussieren hat sich die Einstellung "Autom. Messfeldsteuerung" unter Verwendung der Tracking-Methode. Ansonsten hilft nur eine manuelle Nachführung.
 
J
Ich habe heute noch einmal versucht einige Tests durchzuführen (natürlich wieder mit eigentlich nicht so interessanten Trieben einer Hortensie. Als die für mich beste Methode auf solche zu fokussieren hat sich die Einstellung "Autom. Messfeldsteuerung" unter Verwendung der Tracking-Methode. Ansonsten hilft nur eine manuelle Nachführung.


Hört sich doch gut an.. Die "Schärfeproblematik" beim einzelnen Bild hast Du mit AFC in den Griff bekommen ja? .. Das wäre ja schon ein Schritt nach vorn
 
Ach ja, den Punkt "Einstellungen auf Life view anwenden" habe ich aktiv, da sonst ja das Histogramm nicht angezeigt wird.

@ Jochen: wenn Du tatsächlich die gleichen Einstellungen wie hier von Heinz beschrieben nutzt, dann darf ich Dir raten d8 zu deaktivieren. Dass beschleunigt den AF tatsächlich etwas.

Kann Deinen Frust mit der Z6 für Deine Anwendungsszenarien sehr gut verstehen: ich denke auch täglich darüber nach meine D5 zu verkaufen. Einfach weil IBIS und andere Vorteile eben für die Z6 sprechen. Aber für BIF und Deine schnell hüpfenden Kleiber wirst Du aktuell m. E. nur mit D500/D850/D5 glücklich werden. Das 500er PF an der Z6 sorgt bei Action und BIF eher für Frust statt guter Laune.

Für alles andere bevorzuge ich meine Z6.
 
(14:00) Besonders hat mich die deutlich langsamerer Af-Performance der getesteten Linsen am FTZ Adapter erstaunt. Ebenso, dass es selbst mit dem neuen Z-Mount 24-70/2.8 nicht schneller als mit dem 24-70/2.8E am F-Mount geht ist schon sehr enttäuschend.
 
(14:00) Besonders hat mich die deutlich langsamerer Af-Performance der getesteten Linsen am FTZ Adapter erstaunt. Ebenso, dass es selbst mit dem neuen Z-Mount 24-70/2.8 nicht schneller als mit dem 24-70/2.8E am F-Mount geht ist schon sehr enttäuschend.

Eine Frage der Erwartungshaltung: nur weil das 2.8S 2k kostet, ändern sich nicht grundsätzliche Dinge. Ich habe mein 2.8S übrigens verkauft und nutze nun das z4.0 und die Fokussiergeschwindigkeit ist par, wenn nicht sogar etwas fixer.
Und nein: fixer heißt nicht wie meine D5 mit dem 24-70/2.8G. Die Bildqualität entschädigt dafür umso mehr.
 
Und hier noch einige Tipps von Steve Perry:

https://youtu.be/GUK0nNAfmyA

Danke für den Link!

Wow - der Tip nicht mit 12fps zu fotografieren (bzw. dann zu nutzen, wenn das Motiv an einem festen Platz ist und dort schnelle Bewegungen wie Kopfbewungen macht), sondern nur mit 5.5fps macht es tatsächlich viel einfacher Motive zu verfolgen.

Ebenfalls Wide Area Small statt Dynamic Area bei größeren Motiven funzt ebenfalls besser!
 
Ich dachte bei den beiden "wide"-Modi der Messfeldsteuerung hat man keinen Einfluss darauf auf welche Stelle innerhalb des definierten Rahmens die kamera fokussiert. Bei der dynamischen Messfeldsteuerung ist es ja wenigstens noch so, dass das zu Beginn eigens gewählte Feld Priorität hat und die darum befindlichen Felder nur "mitmachen" sofern man mit dem initial gewählten Feld verrutscht.

Das mit d8 off habe ich gestern irgendwann nach 20:15 Uhr an einem Holzstapel in ner Streuobstwiese probiert, hat trotzdem noch gepumpt. Man muss schon wirklich sehr genau vorfokussieren damit es bei low light dann auch hinhaut.

Aber danke trotzdem für die Videos. Tom Mason und Steve Perry kann man bei dem Thema wenigstens ernst nehmen.
Mit d8 off geht halt auch einer der wesentlichen Vorteile von spiegellos flöten und das live-Histogramm ist dann ja auch weg, aber ich werde es trotzdem mal noch weiter versuchen.
 
Nachplapper-Modus von Steve an:

Die Entscheidung ob Du dynamisch, oder wide benutzen solltest ist abhängig von der Größe des AF-Feldes im Vergleich zur Größe des Motivs.

Soll heißen dynamisch bei Motiven, die kleiner sind als der gekennzeichnete AF Bereich im Sucher. Und korrekt: das mittlere AF-Feld sollte punktgenau gesetzt werden, denn dort wird fokussiert.

Ist das Motiv größer im Sucher als der gekennzeichnete Dynamik-Bereich, dann auf Wide Area S wechseln. Fokusauswahl erfolgt nach Entfernung - was näher dran ist wird anfokussiert. Letzteres ist theoretisch, denn greift der AF hier nicht, wird halt nach kontrastreicherem Stellen gesucht.

Wide Area Small in Verbindung mit nur 5.5fps macht es deutlich leichter z. B. laufende Hunde im Sucher zu verfolgen.

Die Hitrate wird besser, aber wegen nur 5fps löse ich jetzt früher aus um dann länger das Motiv zu verfolgen. Durch den verringerten Blackout im Sucher nehme ich auch öfter den Daumen vom Backbutton AF und fokussiere dann erneut da ich jetzt endlich sehe wenn der AF nicht mehr greift.

Bei 12fps konnte ich nie beurteilen ob der AF jetzt dauerhaft greift oder eben nicht.

Alles Hilfsbrücken ich weiß, aber mit zunehmender Übung und guter Funktionsbelegung an der Z6 schon DEUTLICH besser!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten