• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 800mm f6.3 VR S

Ernsthaft?
Wann hast du das letzte mal ein Wildlifebild mit 1/15 sec belichtet?

Ich jedenfalls kann mich an keines in meiner Sammlung erinnern. Selbst bei 1/100 sec müsste ich lang suchen.

Von daher finde ich die Diskussion um lange Verschlusszeiten in Verbindung mit einer 800mm Telefestbrennweite etwas an der Praxis vorbei. Dazu ist das Ding eigentlich nicht gemacht.

Will ich viel bei Lowlight fotografieren, komme ich halt an einem 400/2.8 nicht vorbei.
 
Ernsthaft?
Wann hast du das letzte mal ein Wildlifebild mit 1/15 sec belichtet?

Ich jedenfalls kann mich...

Warum soll das nicht ernst gemeint sein? Das hängt natürlich stark davon ab, was man fotografiert. Natürlich braucht man damit nichts anfangen, wenn man einen Vogel im Flug scharf fotografieren will, aber das ist ja nicht das einzige, was man fotografieren kann. Ich habe zum Teil schon sitzende Uhus mit 3s bei 840mm fotografiert. Natürlich mit Stativ und Fernauslöser. Und erst neulich habe ich ein Waldkauz mit 1/15s aus der Hand (bei 600mm) fotografiert(dabei waren natürlich nicht viele Aufnahmen scharf aber 2 oder 3 aus der Serie schon). Von daher gibt es also genügend Anwendungsfälle für längere Belichtungszeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war am Wochenende mit mein alten Bigma, welches auch die Anfangsblende von 6,3 hat, kurz nach Sonnenaufgang unterwegs, um ein bissl zu fotografieren. Bei Verschlusszeiten um die 1/500 kommt man schnell an die 10000er ISO und das geht für mich nicht. Bei Schönwetter sieht das nat. anders aus, da ist alles schön, aber das mag ich nicht so.
Und ich habe echt überlegt, mir das 800er auch noch zum 400er zu kaufen. Aber neee... da bin ich zu eingeschränkt. Vielleicht sieht das jemand anders und kann mir noch Gründe nennen. :)

Dank Euch !
 
man könnte meinen, dass entweder Alles Super oder Total Unbrauchbar ist :ugly:
ich plädiere für ein software-update für den operator :lol:
 
A.........Anfangsblende von 6,3 hat, kurz nach Sonnenaufgang unterwegs.........Bei Verschlusszeiten um die 1/500 kommt man schnell an die 10000er ISO und das geht für mich nicht. Bei Schönwetter ..........!

Es ist ja nicht nur der Sonnenaufgang.

Ich fotografiere auch gerne mal bei Regen (BIF im Regen gibt auch stimmungsvolle Fotos) oder wenn der Himmel bewölkt ist (schöne Gefiederfarbe beim Eisvogel).

Habe wirklich kurz überlegt zweigleisig zu fahren (Z9 mit dem 800PF + in Zukunft 400/4 ?? und A1 mit dem 100-400 (inkl. 1,4er TC (gesetzt)) und mein 600/4 zu verkaufen, aber es fehlt halt die Lichtstärke.

Somit wäre ich bei Nikon doch bei der Z9 und dem 400/2.8 Z gelandet.

Trotzdem find ich das 800er mehr als gelungen. :top:

Für Schönwetterfotografen (Duck und weg :D:D:D) !!
 
..

Habe wirklich kurz überlegt zweigleisig zu fahren (Z9 mit dem 800PF + in Zukunft 400/4 ?? und A1 mit dem 100-400 (inkl. 1,4er TC (gesetzt))...

Diese Idee (Z9 plus Nikon 800er) hatte ich (als absoluter Canon User) gestern tatsächlich auch - weil ich bereits seit einem dreiviertel Jahr auf mein Canon RF 600mm f4 warte. :rolleyes:

Das Lesen hier über die Z9 (wie überall ist nicht alles Gold, was glänzt) und des dann im Vergleich zu 600mm (selbst 600mm mit Extender) nochmals deutlich eingeschränkten Sichtfelds des Nikon 800er, hat mich dann doch die Idee wieder ad acta legen lassen.

.
 
Ernsthaft?
Wann hast du das letzte mal ein Wildlifebild mit 1/15 sec belichtet?

Simon hat ja schon ein paar Szenarien genannt und genau da, wo man dann eben nicht mit dem Stativ unterwegs ist, macht der neue Stabi dann möglicherweise den Unterschied. Es geht dann darum, die Qualität durch eine deutlich niedrigere ISO zu erhöhen. Natürlich muss das Motiv mitspielen.

1/13 sec um die ISO auf 720 zu drücken. Mit 1/100 sec wäre man schon bei ISO 5760. Das macht einen großen Unterschied und ist von der Anfangsblende erstmal unabhängig.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4416731[/ATTACH_ERROR]

Will ich viel bei Lowlight fotografieren, komme ich halt an einem 400/2.8 nicht vorbei.

Im Grunde ja. Es hilft nur nicht, wenn einem dann die Brennweite fehlt. Aus diesem Grund hat Nikon ja auch noch ein 600/4 auf der Roadmap, welches nur mit integriertem TC aus meiner Sicht überhaupt noch Sinn machen würde. Mit dem 400 PF und dem 200-600 hat Nikon dann im Telebereich für jeden Geldbeutel, jeden Anspruch und jeden persönlichen individuellen Bedarf ein Objektiv. Zumindest auf dem Papier! :rolleyes:

Aus meiner Sicht macht Nikon gerade sehr viel richtig. Nur an den Lieferzeiten müssen sie kräftig etwas ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lesen hier über die Z9 (wie überall ist nicht alles Gold, was glänzt) und des dann im Vergleich zu 600mm (selbst 600mm mit Extender) nochmals deutlich eingeschränkten Sichtfelds des Nikon 800er, hat mich dann doch die Idee wieder ad acta legen lassen.
.

? Eingeschränktes Sicht des 800/6.3 im vergleich zu einem
600+1.4tc also 840mm ??
Das verstehe ich nicht.

Die Lieferzeiten sind ein globales Problem und was die Fotoseite angeht, wohl bei allen grossen Herstellern vorhanden. Nikon macht ja gerade alles neu (und wohl richtig) mit zudem hoher Nachfrage
Da potenziert es sich wohl…
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Information von Nikon: Mit der FW 1.4 bekommen die Z6/Z7 II auch die Möglichkeit bei der Tastenbelegung "Recall Focus" zu wählen. Damit macht der "Memory Set" Button dann auch richtig Sinn ;)
 
Die ersten 800 PF Objektive sind auch in Deutschland ausgeliefert worden. Scheint, dass auch dieses Objektiv nur in homöopathischen Mengen ausgeliefert wird.
 
Bei mir ist der Bestellstatus bei Nikon unverändert auf "Vorbestellt", hab dort direkt am Vorstellungstag bestellt. Dachte nach meiner Erfahrung mit der bisher nicht erfolgreichen Vorbestellung des 400er TC beim Händler ging das mit dem 800er dort besser. Hmm, wohl nicht so :grumble::grumble:
 
Ich hab immer noch nix von meinem gehört. :grumble:

Wenns Nikon zu doll treibt mit den Auslieferungen, dann wirds halt doch ein 600GM.
 
Mein ursprünglich bestelltes 600GM wäre schon dagewesen. 3-4 Wochen Lieferzeit. Mein Händler sagte mir ganz klar, Sony kann wenigstens liefern...im Gegensatz zu Nikon. Denn laut seiner Aussage haperts bei Nikon nicht nur bei den Neuheiten, sondern bei allen Produkten.

"Schlimm" ist nur, dass ich mich jetzt derart in das 800er verguckt habe und es als perfekte Ergänzung zu meinem 400GM ansehe. Das 600er ist mir eigentlich zu nah am 400er.

Aber vielleicht geschieht noch ein Wunder und Sony kontert in den kommenden Wochen mit einem noch leichteren 800GM... :lol::angel:
 
"Schlimm" ist nur, dass ich mich jetzt derart in das 800er verguckt habe und es als perfekte Ergänzung zu meinem 400GM ansehe. Das 600er ist mir eigentlich zu nah am 400er.
:

Wunder, Sony neee und auch beim GM 600er kann es Dir mit Lieferzeit passieren, ich sehe aktuell nur eines in Austria

Aber ehrlich gesagt es ist nicht zu nahe dran.. ich habe beide.. das 600 meist mit 1.4er, also 840, das 400er meist ohne, also lichtstark. ;)

Beide Sachen an der A1 sind einfach unschlagbar, da hilft auch nicht die Gewichtsersparnis des Nikon Gerätes so attraktiv es erscheinen mag.
Dann würde eher das Z400/2.8 mit TC Sinniger sein, was ich bislang von 2 x 1.4 TC gesehen habe ist ganz nett.

Problem: Falsches Bajonett :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten